Keep it simple ist das Motto dieser Bastelidee zu Ostern. Aus nur zwei verschiedenen Materialien entstehen innerhalb weniger Minuten süße Holz-Osterhasen, die man als Oster-Anhänger an Zweige hängen oder als Geschenkanhänger verwenden kann. Auch als Deko für den Osterfrühstückstisch sind die kleinen Osterhasen sehr niedlich. Alles, was ihr zum Osterdeko basteln braucht, sind Rohholzkugeln in zwei unterschiedlichen Größen und Filz. Wer die Osterhasen aus Holzkugeln als Anhänger gestalten möchte, benötigt außerdem etwas Hanfband.
Schlagwort: Basteln mit Naturmaterialien

Osterdeko basteln: DIY für Moos-Ostereier
Osterdeko kann richtig kitschig, aber auch wunderbar natürlich sein. Wie ihr wisst, bin ich ein großer Fan vom Basteln mit Naturmaterialien. Nachdem wir euch bereits unser Osternest aus Ästen gezeigt haben, möchte ich euch heute eine weitere DIY-Idee zu Ostern zeigen. Dabei handelt es sich um Mooseier, die ihr beispielsweise wunderbar in einem Osternest oder Osterkörbchen drapieren könnt. Alternativ könnt ihr auch kleine Birkenreisig-Kränze binden und die Moos-Ostereier dort hineinstellen.

Osternest basteln: Osternest aus Birkenreisig
Hopp, hopp, da lugt ein kleiner Hase um die Ecke und sucht nach einem gemütlichen Plätzchen. Wenngleich es bis Ostern noch ein paar Tage dauert, gibt es bereits jetzt überall niedliche Osterdeko zu kaufen. Auch ich bin schon kurz davor, die Osterdeko auszupacken und zu dekorieren. Nur die Vernunft hält mich zurück. Nachdem sich das Lavendelmädchen beim Einkaufen allerdings in ein kleines Porzellan-Häschen verliebt hat und er sogar nachts bei ihr schlafen sollte, habe ich dem Hasen vor ein paar Tagen ein Osternest gebastelt. Das Osternest aus Birkenreisig steht nun mit dem kleinen Hasen als erste Ostertischdeko bei uns auf dem Esstisch im Wohnzimmer. Wie ihr euch ebenfalls ein solches Osternest selber basteln könnt, möchte ich euch heute zeigen.

Herbstdeko basteln: Dekoast mit Blätter-Girlande
Wenn es im Herbst draußen Tag für Tag ungemütlicher wird, ist es mir wichtig, dass es im Haus umso heimeliger ist. Gemeinsam mit den Lavendelkindern habe ich daher bereits vor einigen Wochen mit dem Herbstdeko basteln begonnen. Das Herbst-Basteln ist nicht nur eine schöne Nachmittagsbeschäftigung mit den Kindern; Es sorgt auch dafür, dass unser Haus mittlerweile wunderbar herbstlich dekoriert ist. Als der Lavendeljunge von unserem letzten Herbstspaziergang mal wieder eine große Ausbeute an Ästen mit nach Hause brachte, kam mir spontan eine herbstliche DIY-Idee, die man auch sehr gut mit Kindern umsetzen kann.

Herbstkranz selber basteln: Ideen für einen Mooskranz
Entweder kann man einen Türkranz teuer im Blumenladen kaufen oder für wenige Euro selber basteln. Für unseren diesjährigen Herbst-Türkranz habe ich gerade mal vier Euro und ein wenig Zeit investiert. Das Tolle: Fast alle benötigten Materialien findet man bei einem Herbstspaziergang oder im Garten. Wer möchte, kann sogar den Strohkranz selber binden. Dann kostet der Herbstkranz fast gar nichts. Also, worauf wartet ihr noch? Auf in die Natur zum Hagebutten, Moos, Eicheln, Hortensien und andere Beeren sammeln!
Weiterlesen

Basteln mit Kastanien: Eine Kastanienkette, eine glückliche Ur-Oma und trockene Kinderfüße
Anzeige Kennt ihr diese Momente, in denen ihr euch fragt, wieso ihr das nicht viel öfter macht? Einen solchen Moment hatten der Lavendelpapa und ich gestern Abend, als wir auf dem Weg nach Hause waren und die Kinder hinten im Auto glücklich eingeschlafen waren. Schon ewig hatten wir uns vorgenommen, endlich mal wieder die Ur-Oma zu besuchen. Der letzte Besuch lag immerhin über ein Jahr zurück. In der Vergangenheit hatten wir bereits mehrere Anläufe genommen, doch entweder ging es der Ur-Oma nicht gut genug oder die Lavendelkinder waren auf den letzten Drücker krank geworden. Jetzt am Wochenende hat es endlich geklappt.

Herbstdeko fürs Fenster: Filzkugel-Mobile mit Naturmaterialien
Nachdem der Sturm vor ein paar Tagen über das Land getobt ist, hat sich das Wetter wieder beruhigt. Glücklicherweise ist bei uns alles heil geblieben. Ehrlich gesagt, hatte ich schon ziemlich Angst um unseren Apfelbaum. Auch die Lavendelkinder haben nicht schlecht gestaunt, als plötzlich Gartenstühle und Bälle wie wild durch unseren Garten flogen. Nachdem die Kinder die heftigen Sturmbilder in der Zeitung gesehen haben, waren sie natürlich neugierig: Umgestürzte Bäume, die Straßen versperren, gehören bei uns zum Glück nicht zum regulären Straßenbild. Da frische Luft nie schadet, haben wir uns also warm angezogen und haben uns auf den Weg in den Kurpark gemacht.