Es ist wieder Kürbis-Zeit. Orange, grün, gelb und weiß gefärbt begegnen sie uns an jeder Ecke. Während die einen in den Kochtopf wandern, kann man aus den anderen wunderschöne Herbstdeko basteln. Für diejenigen, die Skandi-Deko genauso lieben wie ich, ist unsere heutige Herbst-DIY-Idee perfekt. Die Rede ist von schwarz-weiß bemalten Kürbissen im Skandi-Style. Geeignet ist die Kürbis-Deko sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Jedenfalls, wenn ihr entsprechende Farben bzw. Lacke verwendet.

Schulstart in der Montessori-Schule und Vorfreude auf die Herbstferien
Anzeige Fünf Wochen ist der Lavendeljunge nun bereits ein Schulkind. Zeit, ein kleines Zwischenfazit zu ziehen und sich auf die anstehenden Herbstferien zu freuen. Sicherlich könnt ihr euch noch an meine Ängste und Sorgen rund um die Einschulung des Lavendeljungen erinnern. Nach dem missglückten Schulstart im letzten Jahr hatte ich trotz aller Zuversicht Sorgen, dass es wieder nicht klappen würde. Glücklicherweise wurde dem Lavendeljunge in diesem Jahr der Schulstart sehr leicht gemacht. Das lag zum einen an dem sorgfältig vorbereiteten Übergang vom Kindergarten in die Grundschule und zum anderen an dem liebevollen Willkommenheißen in der Schule.

Typisch norddeutsch: Schoko-Franzbrötchen-Rezept
Franzbrötchen sind hier im Norden nicht nur überall bekannt, sondern auch unheimlich beliebt. Es gibt sie bei jedem Bäcker und Kinder sowie Erwachsene reißen sich darum. Kein Wunder, schließlich sind sie unheimlich buttrig und süß. In der Regel kann man die Franzbrötchen mit Zimt und Zucker kaufen. Einige Bäcker bieten aber auch Schoko-Franzbrötchen, Franzbrötchen mit Streusel oder herzhafte Franzbrötchen an. Wenn ich Zeit habe, backe ich die Hefeteilchen gerne selber. Frisch aus dem Ofen schmecken sie einfach göttlich.
Weiterlesen

DIY: Pferde-Laterne und Dino-Laterne basteln
„Kommt, wir wollen Laterne laufen! Das ist unsre schönste Zeit. Kommt, wir wollen Laterne laufen. Alle sind bereit.“ Bevor bald wieder die Laternenzeit beginnt, gilt es mit dem Laterne basteln zu beginnen. Schließlich ist nichts schöner, als bei den bald beginnenden Laternenumzügen seine selbstgebastelte Laterne leuchtend in die Dunkelheit zu halten. Da die Lavendelkinder Bastellust hatten, haben wir uns vor ein paar Tagen ans Laterne basteln gemacht. Entstanden sind eine Pferde-Laterne und eine Dino-Laterne. Als Basis haben wir Papierlaternen benutzt, die wir mit Buntpapier gestaltet haben.

Herbstglück pur: Apfel-Zimt-Knoten
Ein Baum voller reifer Äpfel und das herbstliche Wetter laden zum Backen ein. Während der Lavendeljunge mit einem Freund in seinem Zimmer spielt, fordert das Lavendelmädchen Aufmerksamkeit. Auf vorlesen, malen und spielen hat sie keine Lust. Wieso also nicht mal wieder gemeinsam backen? Das haben wir wirklich schon lange nicht mehr gemacht. Schnell ist ein passendes Rezept gefunden, denn sowohl das Lavendelmädchen als auch der Lavendeljunge lieben selbstgemachte Zimtschnecken. Ich überzeuge sie, das Rezept zu variieren und Apfel-Zimt-Knoten zu backen. Evtl. können wir den Apfel an der einen oder anderen Stelle ja auch weglassen, damit die Kinder in den Genuss echter Zimt-Kringel kommen.

Tipps zum Kinderschuhkauf: Ratgeber und Empfehlungen für Herbstschuhe
Anzeige Sich nach diesem tollen Sommer wieder auf Herbst einzustellen, fällt mir persönlich noch viel schwerer als in den letzten Jahren. Doch auch, wenn wir es eigentlich nicht wahrhaben wollen, steht die kalte und dunkle Jahreszeit schon wieder vor der Tür. Haben wir unsere Kinder gerade noch in Sandalen und kurzer Hose in Kindergarten und Schule geschickt, ist es jetzt bald wieder Zeit für dicke Jacke und Herbstschuhe. Damit eure Kinder gut durch den Herbst kommen, haben wir für euch wichtige Kinderschuh-Kauftipps zusammengestellt. Außerdem zeigen wir euch die neuen Herbstschuhe der Lavendelkinder.

Emmi & Einschwein – Im Herzen ein Held: Kinderbuch-Tipp inkl. Einhorn-Muffins-Rezept
Anzeige Erinnert ihr euch noch an Emmi und ihr sympathisches Einschwein? Der erste Teil der fabelhaften Kinderbuch-Reihe von Anna Böhm ist Anfang des Jahres im Friedrich Oetinger Verlag erschienen. Emmi & Einschwein erzählt die Geschichte von der zehnjährigen Emmi, die sich zu ihrem Fabeltag nichts sehnlicher wünscht als ein zauberhaftes Einhorn. Statt eines Einhorns bekommt sie jedoch ein pummeliges Schwein mit Horn, das sich weder gut benehmen noch besonders gut zaubern kann. Das einzige, was Einschwein einigermaßen beherrscht, ist die kulinarische Magie. Doch auch beim Zaubern von Köstlichkeiten geht regelmäßig etwas schief. Einschwein hat sein Herz jedoch am rechten Fleck und geht mit Emmi durch dick und dünn. Nun findet ihr Band 2 „Emmi & Einschwein. Im Herzen ein Held!“ in den Buchläden. Wie bereits im ersten Teil ist auch im zweiten Band wieder viel Herz, Spannung, Witz und Magie im Spiel.