Seitdem Anfang März endlich unser lang ersehntes Fertighaus geliefert wurde, hat sich viel getan. Der Bautrupp arbeitet fleißig an der Außenfassade und am Innenausbau. Bis zur Übergabe dauert es zwar noch ein paar Wochen, aber dann stehen auch schon unsere Handwerker in den Startlöchern. Da wir bei SchwörerHaus nicht alle Innenbau-Leistungen in Anspruch nehmen und einige Aufträge regional vergeben haben, konnten wir u.a. die Fußbödenbeläge und Innentüren nicht im Zuge der Hausbemusterung auswählen. Stattdessen haben wir uns durch diverse Onlineshops wie z.B. casando geklickt und waren in ortsansässigen Geschäften gucken. Dabei haben wir uns in den letzten Monaten so viel Wissen in Sachen Hausbau angeeignet, dass wir teilweise schon echte Experte sind.
WeiterlesenAutor: Anika
Arbeiten im Homeoffice: Tipps zur Vermeidung von Burnout
Seit letzter Woche steht fest, was wir alle bereits vermutet und befürchtet haben: Der Lockdown wird aufgrund radikal steigender Coronazahlen verlängert und z.T. sogar verschärft. Für viele von uns bedeutet diese Entscheidung nicht nur zahlreiche Entbehrungen, sondern weiterhin einen Spagat zwischen Arbeiten im Homeoffice, Homeschooling, Haushalt, Kinderbetreuung und weiteren Verpflichtungen zu meistern. Keine einfache Aufgabe! Schon seit Wochen merke ich, dass ich weit über meine Belastungsgrenze hinaus agiere und mich bereits kurz nach dem Aufstehen wieder nach meiner Matratze sehne.
Weiterlesen
Brottüten-Hasen: Schnelles Osternest basteln
Wie es aussieht werden wir auch in diesem Jahr ohne Familie und Freunde Ostern feiern. Wenngleich wenn ich es mir natürlich anders gewünscht hätte; Es wäre einfach nicht vernünftig. Um unseren Lieben trotzdem eine kleine Osterüberraschung zukommen zu lassen, habe ich für befreundete Familien kleine Osternester gebastelt. Diese werden wir ihnen am Ostersonntag als Überraschung vor die Tür stellen und ihnen damit hoffentlich eine kleine Freude bereiten. Ich denke, die kann in diesen anstrengenden Zeiten jeder gebrauchen.
Weiterlesen
DIY: Waldorf-Mobile mit Filzfiguren
Was lange Zeit nur in unseren Köpfen und auf Papier existierte, ist nun endlich Wirklichkeit geworden. Nach langem Warten wurde vorletzte Woche unser Schwedenhaus gestellt. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, wie aufgeregt wir waren. Wenngleich es bis zum Einzug natürlich noch etliche Wochen dauern wird, kann man sich jetzt alles schon viel besser vorstellen. Endlich können wir das Haus betreten, den Lavendelkindern ihre zukünftigen Kinderzimmer zeigen und voller Begeisterung Einrichtungspläne schmieden.
Weiterlesen
Mohnschnecken-Rezept: Saftig & lecker
Um entspannt durch die stressige Zeit zu kommen, nehme ich mir regelmäßig Auszeiten, in denen ich in der Küche werke. Meist kommt dabei etwas süßes und leckeres heraus. Zuletzt waren es saftige Mohnschnecken, die nicht nur bei Mohn-Liebhabern unheimlich gut ankamen. Wie ihr die Mohnschnecken selber machen könnt, zeigen wir euch gerne.
Weiterlesen
DIY: Draht-Osterhasen als Osteranhänger basteln
Um den Frühling ins Haus zu holen, stehen bei uns auf dem Tisch oft Kirschzweige. Gespannt warten wir auf die ersten hellgrünen Blattspitzen und auf die wunderschönen Blüten. Um die Tischdeko noch etwas abwechslungsreicher zu gestalten, haben wir die Kirschzweige mit Osteranhängern dekoriert. Nach den Buchseiten-Ostereiern sind nun noch niedliche Hasen aus Draht dazu gekommen, die ich am Wochenende gebastelt habe. Die DIY-Idee ist schnell und einfach umzusetzen. Wie? Das zeigen wir euch hier.
Weiterlesen
Rezept: Ostermuffins backen
Bei uns in der Familie ist Maulwurfkuchen unheimlich beliebt. Sobald er auf dem Tisch steht, stürzen sich alle wie wild darauf. Als ich nun die Lavendelkinder nach ihren Wünschen für den diesjährigen Osterkuchen fragte, war die Antwort eindeutig. Maulwurfkuchen mit Erdbeeren sollte es sein. Ich war mit der Antwort nur so halb glücklich, denn eigentlich wollte ich einen ganz klassischen Carrot Cake mit kleine Marzipan- oder Schokomöhren als Osterkuchen backen. Schön blöd also, dass ich die Lavendelkinder nach ihren Wünsche gefragt habe. Glücklicherweise kam mir nach kurzem Überlegen eine Idee. Wie wäre es, wenn ich den Maulwurfkuchen einfach mal anders gestalte?
Weiterlesen