Anzeige In wenigen Wochen startet die Fußball-WM in Russland. Der Lavendeljunge und seine Freunde können es kaum noch erwarten. Obwohl sie gerade mal sechs Jahre alt sind, fachsimpeln sie so wie die Großen. Sie sprechen über mögliche Favoriten, die Mannschaftsaufstellung und arbeiten intensiv an ihrer eigenen Profikarriere als Fußballer. Sowohl im Kindergarten als auch am Nachmittag wird gekickt, was das Zeug hält. Wenn ich ehrlich bin, freue ich mich auch schon auf die Fußball-WM. Schließlich verbinde ich mit der Fußball-WM ganz besondere Erinnerungen. Als Deutschland vor vier Jahren Weltmeister wurde, waren der Lavendelpapa und ich gerade im Krankenhaus angekommen. Während des Finalspiels war mir doch tatsächlich die Fruchtblase geplatzt. Weiterlesen
Kategorie: Genuss

Rezept: Pudding-Streuseltaler mit Obst
Die Rhabarbersaison ist in vollem Gange und auch die ersten, wohlschmeckenden Erdbeeren gibt es zu kaufen. Perfekt, um viele leckere Rhabarberkuchen und Erdbeerkuchen zu backen. Wer Streusel mag, sollte unbedingt Rhabarber-Streuseltaler mit Erdbeeren auf seine To-do-Liste setzen. Die Hefeteig-Streuseltaler mit Pudding sind sooo köstlich! Wer keinen Rhabarber mag, kann die Streuseltaler auch problemlos mit anderem Obst wie beispielsweise Johannisbeeren, Heidelbeeren oder Pflaumen zubereiten oder beim Belegen variieren. So kann man ohne viel zusätzlichen Aufwand alle Familienmitglieder auf einmal glücklich machen.

Smarties-Eis selber machen: Sommerglück pur (inkl. Lily-Balou-Gewinnspiel)
Anzeige Endlich Sommer! Für mich bedeutet diese Jahreszeit Glücksgefühle ohne Ende. Ich liebe es, mit den Kindern den Nachmittag im Garten zu verbringen. Ihnen beim Buddeln in der Sandkiste, beim Jauchzen im Pool oder beim konzentrierten Beobachten der Ameisen zuzusehen. Sommer heißt für mich Wasserbomben-Schlachten, lauschige Abende auf der Terrasse und Eis ohne Ende. Ich bin mir ziemlich sicher: Nicht nur mir, sondern auch den Kindern geht es so. Im Sommer ist Kinder glücklich machen unheimlich einfach. Wasserspaß und ein gut gefüllter Gefrierschrank mit Eis reichen völlig aus.

Sigara Börek: Rezept für eine typische türkische Vorspeise
Ein Essen, das ich mir unheimlich gerne bestelle, wenn wir türkisch essen gehen, ist Sigara Böreği mit Salat und Cacık. Natürlich kann man das türkische Gericht auch selber machen. Typischerweise werden Zigarrenbörek mit Hackfleisch, Kartoffeln oder Schafskäse gefüllt, gerollt und anschließend frittiert. Eine fettige Angelegenheit also. Ein Grund, warum ich die Zubereitung zu Hause bislang gescheut habe. Nachdem ich mich vor ein paar Tagen im Sigara Börek selber machen geübt habe, musste ich meine Vorurteile revidieren. Ab sofort wird es bei uns häufiger selbstgemachte Sigara Börek geben. Die Sigara Börek Zubereitung ist nämlich ganz einfach.

Brötchen ohne Hefe backen: Schnelle Quarkbrötchen
Das lange Wochenende naht. Zeit, es morgens endlich mal etwas ruhiger angehen zu lassen und ganz gemütlich in den Tag zu starten. Da das Wetter momentan einfach nur wundervoll ist, bietet sich ein Frühstück im Freien an. Egal, ob auf der Terrasse, im Garten oder auf dem Balkon: Ein Freiluft-Frühstück ist jedes Mal etwas ganz Besonderes. Für diejenigen, die mit frischen, selbstgebackenen Brötchen ins lange Wochenende starten wollen, haben wir heute ein schnelles Quarkbrötchen-Rezept für euch. Weiterlesen

Hefeteig-Brötchen backen: Rezept für Schoko- und Rosinen-Brötchen
Selbstgemachte Brötchen sind bei uns in der Familie heiß begehrt. Noch warm aus dem Ofen schmecken sie einfach himmlisch. Da im Alltag bei uns morgens leider keine Zeit zum Brötchen backen ist, bleibt das Brötchen selber machen meist auf das Wochenende beschränkt. Eine Ausnahme bildet unser Rosinenbrötchen-Rezept, das man ganz leicht in ein Schokobrötchen-Rezept umwandeln kann. Der Grund: Die Hefeteig-Brötchen schmecken auch als Nachmittagssnack sehr lecker. Einfach mit etwas Butter bestreichen oder pur essen und schon befindet man sich im siebten Rosinen- bzw. Schokohimmel. Weiterlesen

Rezept: Rhabarber-Blechkuchen mit Streusel
Juchu, endlich ist wieder Rhabarbersaison. Zeit, all die leckeren Rhabarber-Rezepte wieder auszupacken. Wenngleich man Rhabarber auch als Kompott, Saft, Dessert oder Marmelade zubereiten kann, ist Rhabarber-Kuchen mein absoluter Favorit. Es gibt so viele leckere Rhabarberkuchen-Rezepte, dass die Rhabarber-Saison eigentlich viel zu kurz ist. Um die Rhabarber-Zeit möglichst lange auszukosten, gab es bei uns vor ein paar Tagen den ersten Rhabarber-Blechkuchen. Bei schönsten Sonnenschein haben uns den Rhabarberkuchen mit Rhabarber-Schorle im Garten schmecken lassen. Das Tolle an dem Blech-Rhabarberkuchen: Wenn man ein ganzes Blech backt, kommt man gleich mehrere Tage hintereinander in den Genuss von Rhabarberkuchen. Denn viel mehr als ein oder zwei Stücke schafft man (leider) nicht davon.