Selbstgebastelte Geschenke kommen bei Oma und Opa immer gut an. Eine Idee für selbstgemachte Weihnachtsgeschenke sind Weihnachtskränze aus Papptellern, die Kinder ganz unterschiedlich und individuell gestalten können. Nachdem wir bereits die Pappteller-Tannenbäume mit Fotos für Oma und Opa gebastelt haben, waren die Kinder hoch motiviert. Besonders das Lavendelmädchen bastelt momentan unheimlich gerne und experimentiert wie wild mit Farben. Die Idee, Pappteller-Weihnachtskränze zu basteln, kam daher bei beiden Kindern gut an.
Autor: Anika

Basteln mit Pfeifenreinigern: Pfeifenreiniger-Tannenbaum als weihnachtliche Tischdeko
Ich liebe die Adventszeit. Schon alleine deshalb, weil man es sich dann drinnen so unheimlich gemütlich machen kann. Daher stehe ich eigentlich schon Mitte November in den Startlöchern, um meine Adventsdeko aus dem Schrank zu holen. Im Laufe der letzten Jahre habe ich eine bunte Mischung aus gekaufter und selbstgebastelter Adventsdeko angesammelt, die ich jedes Jahr um ein paar Stücke erweitere. In diesem Jahr habe ich beispielsweise einen Weihnachtsbaum aus Holz gebaut, den ich nach Lust und Laune dekorieren kann. Außerdem habe ich vor ein paar Tagen mit den Lavendelkindern kleine Tannenbäume aus Pfeifenreinigern gebastelt. Diese schmücken nun unseren Tisch und sehen wirklich niedlich aus.

Bastelidee für Weihnachten: Geschenkanhänger und Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig
Mit Salzteig basteln macht das ganze Jahr über Spaß. Kein Wunder, schließlich gibt es unendlich viele Salzteig-Ideen. Passend zur Weihnachtszeit haben wir vor einigen Tagen kleine Tannenbäume aus Salzteig ausgestochen und haben diese anschließend bemalt. Das Besondere an den Salzteig-Weihnachtsbäumen sind die Weihnachtskugeln. Bei diesen handelt es sich nämlich um die Fingerabdrücke der Kinder. Die Weihnachtsbäume aus Salzteig bekommen durch die Fingerabdrücke eine wunderbar individuelle Note. Sie sind daher die perfekte Geschenkidee für Oma und Opa und natürlich auch all die anderen lieben Menschen um euch herum.

Skandinavischer Adventskranz im Glas
In exakt zwei Wochen feiern wir den ersten Advent. Zeit, sich über den diesjährigen Adventskranz Gedanken zu machen. Nachdem im letzten Jahr ein ganz klassischer Adventskranz, der, obwohl selbst gebunden, bereits nach wenigen Tagen zu nadeln anfing, auf unserem Tisch stand, sollte es dieses Mal etwas ganz anderes sein. Statt auf einen Adventskranz aus Buchsbaum und Tanne setze ich in diesem Jahr auf puristisches skandinavisches Design. Die Idee: Ein Adventskranz im Glas in hellen Farben, der bei Bedarf leicht zu transportieren ist, und den ganzen Advent seine Form behält. Wollt ihr sehen, was aus der Adventskranz-Idee geworden ist?

Weihnachtliche DIY-Idee: Weihnachtsbaum aus Holz bauen
Kennt ihr diese Momente, in denen euch die Lust nach Veränderungen packt und ihr am liebsten eure gesamte Einrichtung auf den Kopf stellen würdet? Bei mir gibt es diese Momente leider viel zu oft. Ständig habe ich das Bedürfnis unser Haus nicht nur neu zu dekorieren, sondern auch Hand an Möbel, Böden und Wände anzulegen. Leider gibt es genug Gründe, die mich daran hindern. Zu diesen gehören: 1. Ein Mann, der Veränderungen hasst. 2. Zeitmangel und 3. Geldmangel. Nichtsdestotrotz arbeite ich ständig an meinem Wohntraum, den sicherlich viele von euch mit mir teilen.

Upcycling-Idee zu Sankt Martin: Flaschen-Fackel basteln
Ein bisschen schade ist es schon, dass der Sankt-Martins-Tag hier im Norden fast vollständig vom Halloween-Fest abgelöst wurde. Ich persönlich bin früher immer sehr gerne am Martinstag mit meiner Laterne von Haus zu Haus gezogen, habe Martinslieder gesungen und um Süßigkeiten gebeten. Auch die leckeren Weckmänner bzw. Stutenkerle, die es früher am Martinstag gab, vermisse ich schmerzlich. Für mich sind sie der Inbegriff einer wunderschönen Kindheitserinnerung. Zum Glück gibt es auch in der heutigen Zeit, die Möglichkeit an Traditionen festzuhalten und sie an seine Kinder weiterzugeben. Die Geschichte vom heiligen Martin ist unseren Kindern daher durchaus ein Begriff.

Bastelidee für Weihnachten: Pappteller-Tannenbaum
Ein verregnetes Herbstwochenende mit Kindern kann eine große Herausforderung sein. Wenn es draußen Bindfäden regnet und allen Familienmitgliedern die Decke auf den Kopf fällt, muss man sich etwas überlegen. Statt uns gegenseitig die Köpfe einzuschlagen, haben wir kurzerhand einen kreativen Bastelnachmittag eingelegt. Entstanden sind dabei bereits erste selbstgebastelte Weihnachtsgeschenke für Oma und Opa. Auch wenn es sich zunächst anders anfühlte, bin ich dem Wettergott im Nachhinein sehr dankbar. Ansonsten bastel ich die Weihnachtsgeschenke für Oma und Opa mit den Kindern immer völlig gestresst auf den letzten Drücker. Da ist es sehr angenehm, wenn es ausnahmsweise mal anders läuft.