Der Winter ist die perfekte Zeit für heißen Kakao und leckeres Gebäck. Während es draußen stürmt und regnet, sitzen wir bei Kerzenschein vor dem warmen Kamin und machen es uns mit frisch gebackenen Zimtschnecken gemütlich. Die Lavendelkinder lieben das süße Hefeteig-Gebäck und auch mich macht es glücklich. Zimtschnecken erinnern mich an wundervolle Familienurlaube in Dänemark und Schweden. Dort gibt es die köstlichen Kanelbullar an jeder Ecke.
WeiterlesenSchlagwort: Zimt
Rezept: Waffelkekse mit Zimt
Plätzchen backen kann man das ganze Jahr. Doch während Zimtsterne eher in die Adventszeit gehören, schmecken Waffelkekse auch im Herbst oder Frühjahr sehr gut. Natürlich kann man Waffelplätzchen auch in einer weihnachtlichen Variante mit Zimt, Lebkuchengewürz, Vanille oder Schokolade backen. Für die Kindergarten-Weihnachtsfeier vom Lavendelmädchen sollte es ein wenig bunter sein. Daher habe ich die Waffelkekse weihnachtlich mit Streudekor dekoriert.
Weiterlesen
Zimtsterne-Rezept: Einfach gemacht und richtig lecker!
Plätzchen gehören zur Adventszeit genauso wie gebrannte Mandeln und Kerzenlicht. Da passt es sehr gut, dass sich das Lavendelmädchen momentan nichts Schöneres vorstellen kann, als mit mir in der Küche zu stehen und zu backen. Das eine oder andere Blech Plätzchen ist daher bei uns schon aus dem Ofen gekommen. Zuletzt haben wir Zimtsterne gebacken. Für mich eine echte Kindheitserinnerung.
Weiterlesen
Adventskranz-Kuchen: Rezept zum ersten Advent
Da der Lavendeljunge letzte Woche zwei Tage krank zu Hause war und wir alle Termine absagen mussten, hatte ich Zeit, die Adventszeit einzuläuten. Gemeinsam mit den Lavendelkindern haben wir unser Haus weihnachtlich geschmückt, viel gekuschelt und vorgelesen. Passend zum ersten Advent haben wir außerdem einen essbaren Adventskranz gebacken. Der gebackene Adventskranz besteht aus einem Zimt-Birnen-Kuchen mit weißer Schokolade. Die Kerzen sind aus Marzipan. Der Adventskranz-Kuchen ist eine tolle Idee zum Kaffee an den Adventssonntagen. Wie ihr ihn selber backen könnt, verraten wir euch hier.
Weiterlesen
Rezept: Apfel-Törtchen mit Quark
Langsam hält der Herbst Einzug. Draußen ist es spürbar kühler und regnerisch. Wenn wir morgens aufwachen, ist es noch dunkel. Alles nichts, was mich glücklich macht. Doch der Herbst hat auch schöne Seiten. Am letzten Wochenende haben wir die ersten Kastanien, Nüsse und Zapfen im Kurpark gesammelt und uns danach vor dem Kaminofen mit Kakao und Apfel-Törtchen aufgewärmt.
Weiterlesen
Rezept: Pflaumenkuchen mit Streusel
Es ist Erntezeit. Im Garten sind die Pflaumen reif. Perfekt, um leckeren Pflaumenkuchen mit Streusel zu backen. Falls ihr auf der Suche nach einem einfachen Pflaumenkuchen-Rezept seid, das schnell zuzubereiten ist, seid ihr hier genau richtig. Da (fast) der gleiche Teig für den Kuchenboden wie für die Streusel verwendet wird, spart ihr bei der Pflaumenkuchen-Zubereitung viel Zeit. Innerhalb von 20 Minuten ist der Pflaumenkuchen im Ofen.
Weiterlesen
Typisch norddeutsch: Schoko-Franzbrötchen-Rezept
Franzbrötchen sind hier im Norden nicht nur überall bekannt, sondern auch unheimlich beliebt. Es gibt sie bei jedem Bäcker und Kinder sowie Erwachsene reißen sich darum. Kein Wunder, schließlich sind sie unheimlich buttrig und süß. In der Regel kann man die Franzbrötchen mit Zimt und Zucker kaufen. Einige Bäcker bieten aber auch Schoko-Franzbrötchen, Franzbrötchen mit Streusel oder herzhafte Franzbrötchen an. Wenn ich Zeit habe, backe ich die Hefeteilchen gerne selber. Frisch aus dem Ofen schmecken sie einfach göttlich.