Wer seine Gäste beim nächsten Kaffeeklatsch nicht nur in den Käsekuchen-Himmel befördern, sondern auch mit einer besonderen Käsekuchen-Optik beeindrucken möchte, sollte unbedingt unseren Zebra-Käsekuchen ausprobieren. Der marmorierte Käsekuchen ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern macht auch geschmacklich einiges her. Ich backe ihn immer wieder gerne, weil das Käsekuchen-Rezept einfach, aber doch raffiniert ist. Wie bei Käsekuchen üblich, kann man auch den Zebra-Käsekuchen am Vortag backen. Am zweiten Tag ist er besonders gut durchgezogen und schmeckt sogar noch ein bisschen besser als am ersten Tag. Weiterlesen
Schlagwort: Kuchen

Piratenparty: Deko, Piratenkuchen-Rezept und mehr
Zu einer echten Piratenparty gehört auch echtes Piraten-Essen. Bei all den Abenteuern, die die Piraten erleben, brauchen sie eine ordentliche Stärkung. Passend zum Piraten-Themengeburtstag, den wir vor einigen Tagen gefeiert haben, musste natürlich ein Piraten-Buffet her. Wir haben versucht, den Aufwand möglichst gering zu halten. Die Erfahrung lehrt: Kinder haben auf einem Kindergeburtstag meist gar keine Zeit für stundenlanges Kuchen essen, sondern wollen wir lieber spielen. Nichtsdestotrotz habe ich es mir nicht nehmen lassen, einen Geburstagskuchen für den Lavendeljungen zu backen. Die Idee: Eine Kuchen-Schatztruhe, die mit allerlei Schätzen gefüllt ist.

Schneller Mohnkuchen mit Streusel – Rezept
Mohnliebhaber aufgepasst! Es ist wieder Kuchenzeit. Wenngleich das Wetter nicht unbedingt danach schreit, sich in die Küche zu stellen und zu backen, habe ich es gewagt und habe einen leckeren Mohnkuchen mit Streusel gebacken. Praktischerweise dauert die Zubereitung nicht lang. Innerhalb von 20 Minuten ist der Kuchen im Ofen. Als schneller Mohnkuchen ist er ideal, wenn die Zeit knapp ist und man trotzdem Kuchenlust hat. Ob mit Sahne oder ohne: Der Mohnkuchen schmeckt einfach köstlich.

Pippi Langstrumpf Kuchen: Sei frech, wild und wunderbar!
Ob die Zeit alle Wunden heilt, mag ich zu bezweifeln. Beim Lavendeljungen waren es Zuneigung, Zuversicht und ein wundervolles pädagogisches Konzept, die ihm aus einem tiefen Loch geholfen haben. Nach seinem missglückten Schulstart im letzten Sommer mit viel Angst und Tränen hätte ich es kaum für möglich gehalten, dass sich der Lavendeljunge je wieder auf die Schule freuen würde. Nun, mit fast einem Jahr Abstand, kann ich sagen: Es hat geklappt. Die Montessori Pädagogik hat den Lavendeljungen wundervoll aufgefangen und hat ihm das nötige Selbstbewusstsein für einen Neuanfang gegeben. Nun feiern wir den Abschied aus dem Kinderhaus und verabschieden die wilden Montis.

Der perfekte Sommerkuchen: Aprikosenkuchen mit Streuseln
Ich liebe den Sommer nicht nur wegen der angenehmen Temperaturen, sondern auch wegen des vielfältigen Obstangebots. Saftige Melone, süße Erdbeeren und herrlich saure Johannisbeeren. Das alles gehört für mich zum Sommer! So langsam beginnt auch wieder die Aprikosenzeit. Da die Lavendelkinder absolute Aprikosenfans sind, habe ich vor Kurzem einen Aprikosenkuchen mit Streuseln gebacken. So lecker und praktischerweise auch noch schnell gemacht! Da der Kuchenboden und die Streusel aus dem gleichen Teig zubereitet werden, hält sich der Arbeitsaufwand in Grenzen.

Rezept: Rhabarber-Blechkuchen mit Streusel
Juchu, endlich ist wieder Rhabarbersaison. Zeit, all die leckeren Rhabarber-Rezepte wieder auszupacken. Wenngleich man Rhabarber auch als Kompott, Saft, Dessert oder Marmelade zubereiten kann, ist Rhabarber-Kuchen mein absoluter Favorit. Es gibt so viele leckere Rhabarberkuchen-Rezepte, dass die Rhabarber-Saison eigentlich viel zu kurz ist. Um die Rhabarber-Zeit möglichst lange auszukosten, gab es bei uns vor ein paar Tagen den ersten Rhabarber-Blechkuchen. Bei schönsten Sonnenschein haben uns den Rhabarberkuchen mit Rhabarber-Schorle im Garten schmecken lassen. Das Tolle an dem Blech-Rhabarberkuchen: Wenn man ein ganzes Blech backt, kommt man gleich mehrere Tage hintereinander in den Genuss von Rhabarberkuchen. Denn viel mehr als ein oder zwei Stücke schafft man (leider) nicht davon.

Rezept: Mohnschnecken-Kuchen mit Streuseln
Die einen lieben ihn. Die anderen hassen ihn. Die Rede ist von Mohn. Ich persönlich gehöre definitiv zur ersten Fraktion. Kein Wunder also, dass ich unheimlich gerne mit Mohn backe. Vor ein paar Tagen gab es bei uns Mohnschnecken. Anders als sonst üblich, habe ich diese allerdings nicht auf dem Blech, sondern in einer Springform gebacken. Mohnschnecken-Kuchen ist definitiv etwas, was man nicht an jeder Ecke sieht. Um auch die anderen Familienmitglieder glücklich zu machen, durften Streusel auf keinen Fall fehlen.