Kinderbücher kann man nie genug haben. Sie entführen Kinder in fremde Welten, regen die Fantasie an und bieten einen Ruhepol im sonst so stressigen Alltag. Außerdem stärken sie die Beziehung zwischen Eltern und Kind. Den Lavendelkindern lesen wir nicht nur zum Ausklang des Tages etwas vor, sondern wann immer wir Zeit dazu finden. Oft sehe ich die Lavendelkinder ganz vertieft im Kinderzimmer mit einem Buch sitzen. Kinderbücher sind bei uns immer griffbereit. Tatsächlich kann ich an keiner Buchhandlung vorbeigehen, ohne mindestens ein Kinderbuch zu kaufen. Kein Wunder also, dass unsere Kinderbuchsammlung inzwischen beachtlich ist. Sowohl im Kinderzimmer als auch im Wohnzimmer haben wir mehrere Regalmeter für Kinderbücher reserviert. Um die aktuellen Lieblingsbücher jederzeit griffbereit zu haben, habe ich für die Lavendelkinder eine niedliche Bücherkiste aus Holz gebaut.
Autor: Anika

Rezept: Kräuterbaguette selber machen
Brot selber backen ist gar nicht schwer und es schmeckt so viel besser als vom Bäcker. Natürlich kostet das Brot selber machen etwas Zeit, aber es lohnt sich. Sehr lecker zum Grillen, zu einem Salat oder zu Tapas schmeckt ein selbstgemachtes Kräuterbaguette. Das Tolle am Kräuterbaguette-Rezept: Man kann es ganz leicht variieren. So gab es bei uns am Wochenende nicht nur ein Kräuterbaguette, sondern auch ein selbstgemachtes Olivenbaguette.

Rezept: Bohnensalat mit Feta und Tomate
Egal ob vom Markt, aus dem eigenen Garten oder dem Supermarkt: Momentan gibt es Bohnen in Hülle und Fülle. Ideal, um daraus einen leckeren Bohnensalat zuzubereiten. Besonders beliebt ist bei uns Bohnensalat mit Feta und Tomaten. Ich finde diese Kombination richtig gelungen. Gerade im Sommer ist der Bohnensalat erfrischend. Zusammen mit einem frischen Brot oder Baguette kann man ihn gut als vollwertige Mahlzeit genießen.

Geschenke aus der Küche: Bruchschokolade selber machen
Für den Lavendeljungen sind es die letzten Tage im Kinderhaus. Nach den Sommerferien ist er endgültig ein Schulkind. Zeit, sich bei den Erziehern zu verabschieden und danke für die liebevolle Betreuung zu sagen. Gemeinsam haben wir überlegt, womit wir den Erziehern zum Abschied eine Freude machen können. Schnell einigten wir uns auf etwas zum Naschen. Da das Erzieherin Abschiedsgeschenk selbstgemacht sein sollte, haben wir kurzerhand Bruchschokolade selbstgemacht sowie an einer passenden Geschenkverpackung gefeilt. Man sollte sehen, dass das Abschiedsgeschenk von Herzen kommt.

Focaccia-Rezept: Fingerfood für Partys und Picknicks
Focaccia schmeckt nach Sommer! Das italienische Fladenbrot aus Hefeteig ist für mich der Inbegriff von Savoir-vivre. Mit einem leckeren Wein auf der Terrasse sitzen, die letzten Sonnenstrahlen des Tages genießen und sich durch die unterschiedlich belegten Fladenbrot futtern. Das fühlt sich doch fast wie Urlaub in Italien an. Das Schöne an Focaccia: Es ist ein wunderbares Resteessen. Wenn man es nicht so genau nimmt, kann man das italienische Fladenbrot nämlich mit fast allem belegen, was das Herz begehrt und der Kühlschrank hergibt.

Schnelles Kuchen-Rezept: Süße Blätterteigschnecke mit Obst
Zu einem leckeren Kuchen am Nachmittag sagt niemand nein. Im Sommer gerne fruchtig. Schnell gemacht und sehr lecker ist eine süße Blätterteigschnecke, die man wunderbar mit Obst füllen kann. Spontaner Besuch ist mit diesem Kuchen-Rezept kein Problem mehr. Für die Obstkuchen-Zubereitung braucht ihr je nach verwendetem Obst lediglich 10 bis 15 Minuten. Während der Blätterteigkuchen im Ofen ist, könnt ihr im Schnelldurchlauf das gröbste Chaos in der Wohnung beseitigen oder alternativ die Füße hochlegen. Ich wähle meist die erste Variante. Fragt mich nicht warum.

Pippi Langstrumpf Kuchen: Sei frech, wild und wunderbar!
Ob die Zeit alle Wunden heilt, mag ich zu bezweifeln. Beim Lavendeljungen waren es Zuneigung, Zuversicht und ein wundervolles pädagogisches Konzept, die ihm aus einem tiefen Loch geholfen haben. Nach seinem missglückten Schulstart im letzten Sommer mit viel Angst und Tränen hätte ich es kaum für möglich gehalten, dass sich der Lavendeljunge je wieder auf die Schule freuen würde. Nun, mit fast einem Jahr Abstand, kann ich sagen: Es hat geklappt. Die Montessori Pädagogik hat den Lavendeljungen wundervoll aufgefangen und hat ihm das nötige Selbstbewusstsein für einen Neuanfang gegeben. Nun feiern wir den Abschied aus dem Kinderhaus und verabschieden die wilden Montis.