Schnee Ende April? Ehrlich gesagt fühle ich mich ein wenig veräppelt. Nach den warmen Tagen Ende März war ich schon komplett auf Sommer eingestellt. Ich sehe ein, dass ich da vielleicht ein wenig voreilig war. Auch die Winterjacken hätte ich evtl. noch nicht verstauen sollen. Dennoch hoffe ich, dass es bald wieder wärmer wird. Für die kommende Woche haben wir nämlich einen Kurztrip nach Boltenhagen geplant. Ich freue mich schon darauf, endlich das Meer wiederzusehen und wäre froh, wenn der Wind dann nicht zu sehr pfeift. Urlaub am Meer macht bei schönem Wetter nämlich deutlich mehr Spaß als bei Schmuddelwetter.
Schlagwort: Kuchen

Mini-Gugelhupf Rezept mit Schokolade
Wir hoffen, ihr hattet schöne Ostertage. Nachdem wir uns schon am Ostersonntag den Bauch vollgeschlagen haben, ging es am Ostermontag munter so weiter. Am Nachmittag hatten wir Besuch von einer befreundeten Familie. Zu diesem Anlass hatten wir viele Mini-Gugelhupfe gebacken. Gerade wenn Kinder zu Besuch kommen, backe ich gerne kleine Törtchen, Muffins und auch Mini-Gugelhupf. So hat jeder seinen eigenen Mini-Kuchen und es gibt keinen Streit. Auch für Kindergeburtstage oder für ein Fingerfood-Buffet ist ein Mini-Gugelhupf eine schöne Idee. Auf Wunsch der Kinder ist es dieses Mal ein Schokoladen-Gugelhupf geworden. Das Lavendelmädchen hat eifrig beim Backen geholfen.

Rezept: Streuseltaler
Ich liebe Streusel und könnte sie jeden Tag essen: Da ist es eigentlich egal, ob es sich um einen Crumble, einen Streuselkuchen oder einen Streuseltaler handelt. Alles ist lecker! Da die Qualität bei unserem Bäcker in letzter Zeit ziemlich nachgelassen hat und sich bei uns Besuch angekündigt hatte, habe ich mich vor einigen Tagen an selbstgemachte Streuseltaler gewagt. Und was soll ich euch sagen? Sie waren viel leckerer als beim Bäcker. Kein bisschen trocken, richtig schön luftig und buttrig. Ab sofort werden Streuseltaler, sofern es die Zeit zulässt, immer selbst gebacken. Mögt ihr das Rezept haben und euch selbst überzeugen? Dann schaut mal hier:

Anzeige: Backen mit Kandis von Diamant Zucker
Anzeige Habt ihr gute Vorsätze für das neue Jahr gefasst? Ich nicht, denn ich weiß, dass ich sie sowieso nicht einhalten werde. Deshalb darf bei uns auch im neuen Jahr geschlemmt werden. Da es bei uns draußen momentan richtig kalt und ungemütlich ist, haben wir uns vor ein paar Tagen Zeit genommen und haben gemeinsam gebacken. Entstanden sind kleine, feine Käsekuchen mit Salzkaramell. Richtig lecker! Dazu ein warmer Tee mit Kandis und das Wetter draußen ist plötzlich völlig egal. Falls ihr auch Lust auf einen solchen Genussmoment habt, folgt mir einfach in unsere Küche.

Ich sage Danke Mamma mit ALBERTO
Anzeige Die eigene Mutter ist für viele nicht nur in der Kindheit die wichtigste Bezugsperson. Auch wenn wir schon längst erwachsen sind, greifen wir bei Problemen oder Fragen oft zum Telefon, um unsere Mama anzurufen. Schließlich weiß sie immer einen Rat. Auch ich habe schon das eine oder andere Problem mit meiner Mutter gewälzt. Oft saßen wir dann mit einem guten Espresso oder Cappuccino auf der Terrasse. Mit einem Kaffee in der Hand, einem leckeren Kuchen auf dem Teller und bei Mama zu Hause sah die Welt dann oft schon wieder ganz anders aus. Ein beruhigendes Gefühl sich immer auf jemanden verlassen zu können, findet ihr nicht?

Küchenzauberei: Die Philips Avance Collection Küchenmaschine im Test
Anzeige Momentan bin ich total im Koch- und Backfieber. Wann immer es Zeit und Kinder zulassen, ziehe ich mich in die Küche zurück und probiere mich an neuen und alten Rezepten aus. In der Küche sieht es danach zwar meistens aus wie Sau, aber das Ergebnis macht dies meist wieder wett. Besonders Kuchen, Muffins und andere süße Leckereien sind hier momentan besonders gefragt. Außerdem habe ich auch begonnen selbst Brot zu backen. Richtig lecker, sage ich euch! Woher mein Motivationsschub kommt, ist leicht erklärt: Seit einigen Wochen habe ich eine neue Küchenmaschine von Philips. Die Philips Küchenmaschine HR7958/00 aus der Avance Collection hat nämlich einiges zu bieten. Gerne stelle ich sie euch ein wenig genauer vor:

Von Krankheit und Torte
Anzeige Der Dezember war für uns alle ziemlich aufregend und anstrengend. Das Öffnen des ersten Adventskalendertürchens war der Startschuss für schlaflose Nächte, denn der Lavendeljunge konnte die Ankunft des Weihnachtsmanns nicht mehr erwarten. Kurz nach Nikolaus waren dann alle Energiereserven aufgebraucht und den Lavendeljungen erwischte es richtig. Eine Lungenentzündung hat ihn vollkommen flachgelegt. Er konnte nicht mehr in den Kindergarten gehen und es ging ihm gar nicht gut. Für uns alle eine große Herausforderung. Zum Glück befindet er sich langsam auf dem Weg der Besserung, aber noch immer ist er ziemlich schlapp. Ich hoffe sehr, dass er im neuen Jahr wieder so fit ist, dass er wieder in den Kindergarten kann.