Eine Weihnachtskrippe für Kinder

Anzeige Auch wenn es noch etwa zwei Monate dauert bis die Adventszeit wieder beginnt, „verschwende“ ich in den letzten Wochen schon hin und wieder einen Gedanken daran. Gerade, weil bei uns in der Familie in dieser Zeit zusätzlich noch einige Geburtstag gefeiert werden, wird es im Monat vor Weihnachten oft ziemlich hektisch. Deshalb habe ich mir vorgenommen, dieses Jahr schon im Oktober und November möglichst viele Erledigungen zu machen.

Da der Lavendeljunge Weihnachten sicherlich in diesem Jahr schon deutlich bewusster erlebt als noch im letzten und wir ihn gerne auch ein wenig darauf „vorbereiten“ möchten, habe ich mir überlegt, dass wir dieses Jahr eine Krippe aufstellen werden. Ich selbst kenne das aus meiner Familie nicht; Ich weiß aber, dass viele Familien nicht nur zu Weihnachten, sondern auch schon in der Adventszeit, eine Krippe bei sich im Wohnzimmer stehen haben und beispielsweise statt eines Adventskalenders jeden Tag ein weiteres Element der Weihnachtskrippe in den Stall stellen. Ich finde das eine sehr schöne Idee, denn so sehen die Kinder, ähnlich wie beim Adventskalender, dass sich der Heilige Abend nährt.

Da ich für den Lavendeljungen gerne eine kindgerechte Weihnachtskrippe haben wollte, haben ich mich speziell nach einer Weihnachtskrippe für Kinder umgesehen. Im Onlineshop von Kirchliche Kunst, die neben Krippen auch verschiedene andere religiöse Geschenke wie Taufkerzen, Bücher, Figuren und Schmuck anbieten, habe ich gefunden, was ich gesucht habe: Die Krippenfiguren sind zwar, wie ich es gerne wollte, aus Holz, aber nicht so filigran gearbeitet, dass man Angst haben muss, dass sie jeden Augenblick zerbrechen. Vielmehr eignen sie sich zum (Nach-)Spielen der Weihnachtsgeschichte. Die Figuren sind handgefertigt und sehr farbenfroh. Genau, wie ich sie mir vorgestellt habe. Dank ihrer recht geringen Größe (etwa 8cm) eignen sie sich gut für Kinderhände. Die einzelnen Figuren sind sauber verarbeitet und haben kleine Kleberreste oder Splitter, so dass ich mit meiner Wahl zufrieden bin.

Wie gefällt euch die Kinder Weihnachtskrippe? Würdet ihr sie euch auch aufstellen?

Nähen als neues Hobby

Anzeige Ihr Jungsmamas da draußen: Geht es euch manchmal so? Ihr geht in ein Kleidungsgeschäft auf der Suche nach Kleidung für eure Jungs. Ihr werft einen Blick auf das Sortiment und denkt euch im Stillen, dass die Mädchensachen viel liebevoller gestaltet sind? So geht mir das jedenfalls in der letzten Zeit immer häufiger. Während ich bei der Babykleidung noch problemlos auch bei größere Modeketten wie H&M, C&A oder Baby Walz niedliche Kleidungsstücke für Jungen gefunden haben, wird es, seit der Lavendeljunge nun Größe 98 trägt und ich nicht mehr in der Babyabteilung nach Kleidungsstücken für ihn schauen kann, immer schwerer.

Ich habe mir deshalb angewöhnt, Kleidung bei DaWanda zu bestellen oder in kleinen Lädchen einzukaufen, da dort die Produkte einfach individueller und niedlicher sind. Ich glaube, das Problem bei Jungenmode ist, dass bei vielen Modeketten die Größen von 98 bis 176 zusammengefasst werden und eine Kollektion für die Altersgruppe entworfen wird. Da ist es natürlich klar, dass ein 15-jähriger Junge nicht mit einem T-Shirt oder einer Hose mit Füchsen oder einem Motiv der kleinen Raupe Nimmersatt herumlaufen möchte.

Da es auf Dauer leider ziemlich teuer ist, die Kleidung für den Lavendeljungen individuell anfertigen zu lassen oder in Homemade-Shops einzukaufen, spiele ich schon länger mit dem Gedanken mir selbst eine Nähmaschine zu kaufen und selbst zu nähen. Mittlerweile kenne ich so viele andere Mamas, die selber nähen und immer wieder in den höchsten Tönen vom Nähen schwärmen, so dass ich es gerne selbst probieren möchte. Deshalb werde ich mir dieses Jahr von meinem Mann eine Nähmaschine zu Weihnachten oder auch zum Geburtstag wünschen. Doch welche Nähmaschine ist für eine Anfängerin mit großen Ambitionen die richtige?

Ich habe mich schon ein wenig umgesehen. Doch werde ich aus dem großen Angebot nicht schlau, da ich mich noch viel zu wenig auskenne. Auf der Suche nach der richtigen Nähmaschine für mich bin ich auf naehpark.com gestoßen. Der Shop hat nicht nur ein umfangreiches Sortiment an Nähmaschinen, sondern bietet auch eine große Auswahl an Nähzubehör wie Schnittmuster, Garne, Nähmaschinennadeln und sogar Bücher zum Thema Nähen an. Professionelle Nähergebnisse mit einer Nähmaschine von naehpark.com sollten so kein Problem mehr sein. Doch wie bereits gesagt: Die Auswahl an Nähmaschinen ist groß!

Deshalb nun die Frage an euch: Wer von meinen Lesern näht und kann mir eine gute Nähmaschine, die auch für Anfänger geeignet ist, empfehlen? Ich freue mich auf eure Tipps und Empfehlungen!

Der Sonne entgegen

Anzeige Wie ich euch bereits erzählt habe, haben wir uns vor ein paar Tagen auf den Weg in den Urlaub gemacht. Leider standen dabei nicht nur zwei Stunden, sondern gleich vierzehn Stunden Fahrt vor uns. Da wir weder dem Lavendeljungen noch uns so eine weite Strecke zumuten wollten, haben wir die Reisestrecke gedrittelt und haben erst eine Zwischenübernachtung in Heidelberg und dann eine zweite in Beaune gemacht. In den jeweiligen Städten hatten wir vorab ein Hotel gebucht, was auch gut war, denn aufgrund des Brückentages waren die Straßen leider teilweise ziemlich voll.

Obwohl wir die einzelnen Reiseetappen möglichst kurz gehalten haben, war der Lavendeljunge, wie wir es bereits vorab erwartet hatten, nicht sonderlich begeistert so lange im Auto zu sitzen. Er ließ sich nur schwer von unseren Ablenkungsmanövern wie Singen, Vorlesen oder auch kleinen Fingerspielen beeindrucken und war froh über jede Pause, die wir auf dem Weg machten. Da wir für einzelnen Etappen zwischen vier und sechs Stunden brauchten, blieb uns der Nachmittag zum Erkunden der Städte, was ein toller Urlaubseinstieg war. Endlich lernte ich Heidelberg kennen. Die Stadt von der alle immer so schwärmen.

Die Nächte im Hotel waren mit dem Lavendeljungen in der Besuchsritze des Bettes zwar nicht die erholsamsten, denn nicht nur der Platz war vor allem in Beaune, wo wir uns zu dritt ein französisches Bett teilten, knapp, sondern auch die Decken und Kissen sowie die Bettwäsche waren nicht so wie sonst. Ihr mögt mich für verrückt halten, aber in unser Ferienhaus habe ich tatsächlich meine eigene Bettdecke und meine eigene Bettwäsche mitgenommen. Das finde ich persönlich deutlich angenehmer. Gerade in Frankreich, wo es oft nur Wolldecken und Laken gibt, vermittelt mir meine eigene Decke und ein besonders schöner Bettbezug, wie man ihn beispielsweise hier kaufen kann, ein Gefühl von Geborgenheit. Und ganz ehrlich: Irgendwie komme ich mit der Laken-Wolldecken-Konstruktion sowieso nicht klar.

Endlich in der Provence angekommen, freue ich mich auf einen tollen Urlaub mit viel Sonne, leckerem Essen und schönen Ausflügen. Gerne erzähle ich euch in den nächsten Tagen, was wir alles unternommen haben.

Ein Heimwerkertraum

Anzeige Durch unseren Hauskauf haben in den letzten Monaten viel Zeit in Baumärkten verbracht. Dabei standen wir oft ratlos vor den Regalen, denn schließlich waren wir, was das Handwerken angeht, ziemlich unerfahren. Zwar hatten wir schon einmal einen Pinsel oder auch einen Schraubendreher in der Hand, aber ein ganzes Haus zu renovieren und dabei alles selbst zu machen, ist dann doch noch einmal etwas anderes.

Häufig machten wir uns also auf den Weg in den Baumarkt mit einem halbfertigen Plan im Kopf. Oft hatten wir eine ungefähre Vorstellung, was wir erreichen wollten, doch wie wir die Idee genau umsetzen wollten, wussten wir oft noch nicht. Wir waren also in der Regel auf die Hilfe eines fachkundigen Baumarktmitarbeiters angewiesen, der uns nicht nur sagte, wo wir bestimmte Sachen finden, sondern der uns auch mit Rat und Tat beiseite stand. Doch leider mussten wir die Erfahrung machen, dass viele Baumarktmitarbeiter von den Sachen oft nicht mehr Ahnung hatten als wir und wir doch auf uns alleine gestellt waren. Doch ab und zu hatte man auch Glück und erwischte einen „echten Allrounder“, den man fast alles fragen konnte.

Da wir in dieser Zeit recht viel im Baumarkt eingekauft haben, haben wir natürlich auch die Preise verglichen. Dabei ist uns aufgefallen, dass es zwischen den Baumärkten echt große Unterschiede gibt. Leider gibt es bei uns nur zwei verschiedene Baumärkte, so dass wir nicht immer die gewünschte Auswahl hatten. Während ich am Anfang stets ein Gefühl der Überforderung spürte, wenn wir einen Baumarkt betraten, wurde es mit der Zeit zur Routine. Heute gehe sogar schon fast gerne dort hin.

Wie ist es bei euch? Habt ihr einen Lieblingsbaumarkt? Falls ja, dann stimmt doch für diesen bei gutefrage.net ab. Denn dort wird im Rahmen der monatlich stattfindenden Auszeichnung der beliebteste Baumarkt Deutschlands gesucht, wobei es natürlich auch wieder etwas zu gewinnen gibt. Abstimmen könnt ihr noch bis zum 27.10.2013. Alle weiteren Informationen findet ihr hier.

Die perfekte Geschenkidee für Oma und Opa

Anzeige Nur noch wenige Stunden und es geht endlich los in den Urlaub. Während ich gerade noch im absoluten Chaos sitze und mich frage, wie wir bis morgen alles erledigt haben wollen, lasse ich meine Gedanken immer wieder abschweifen: „Endlich Urlaub! Den haben wir nach den letzten stressigen Wochen auch dringend nötig! Endlich mal wieder abschalten und dem Alltag entfliehen.“ In der Hoffnung auf ein wenig Sonne und vor allem Wärme geht es ab in den Süden! Für wenig Geld haben wir ein Ferienhaus in der Provence gemietet, in dem wir es uns in den nächsten drei Wochen gut gehen lassen werden. Also wundert euch nicht, wenn es hier in der nächsten Zeit etwas ruhiger wird. Das erste Mal werden wir die Provence im Herbst erleben. Ich bin gespannt, was uns erwartet. Vielleicht haben wir dort noch ein letztes Mal die Möglichkeit, dem Weihnachtstrubel zu entfliehen, denn wenn wir Ende Oktober nach Deutschland zurückkehren, wird es in den Läden schon ganz anders aussehen.

Auch wenn ich jetzt stöhne, natürlich freue ich mich auch auf Weihnachten. Schließlich werden wir das Weihnachtsfest das erste Mal im eigenen Haus feiern. Ich glaube, das wird ein ganz besonderer Augenblick für uns. Natürlich überlegen wir auch schon jetzt, womit wir der Familie eine besondere Freude machen können. Während wir in den letzten Jahren Klassiker wie Fotokalender, Fotoleinwände oder andere Fotogeschenke verschenkt haben, soll es dieses Jahr etwas anderes sein. Durch Zufall bin ich vor Kurzem auf Name drauf gestoßen. Bei Name drauf findet man im Online-Shop individuelle Geschenke für Groß und Klein. Besonders begeistert bin ich von der Idee aus Kinderbilder kleine Kunstwerke zu gestalten. So kann man auf der Seite Kinderbilder hochladen und daraus Metallobjekte wie Gartenstecker und Wandbilder anfertigen lassen. Ein perfektes Geschenk für Oma und Opa, findet ihr nicht? Leider sind die Malkünste des Lavendeljungen noch nicht so weit fortgeschritten, dass diese Geschenkidee in diesem Jahr schon in Frage käme, aber für das kommende Jahr werde ich mir sie auf jeden Fall vormerken.

Neben den einzigartigen Metallobjekten kann man bei Name drauf auch individualisierte Geschenke aus Stoff bestellen. So kann man sich beispielsweise den Namen seines Kindes auf ein Kissen, T-Shirt, Bademantel oder auch Stillkissen nähen und mit einer Applikation versehen lassen, was ich auch sehr niedlich finde. Aber um die Geschenkefrage werde ich mich wohl erst nach dem Urlaub kümmern.

So, aber nun wieder fix ans Packen! Ich wünsche euch eine schöne Zeit und hoffe, dass ich auch im Urlaub Internet habe, so dass ich weiterhin für euch da sein kann! 

Langsam beginnt die Backsaison

Anzeige Für alle, die gerne kochen und backen, ist eine Küchenwaage eigentlich ein Muss. Jedenfalls gilt dies für alle, die nicht nur nach Gutdünken kochen. Schließlich sind in fast jedem Rezept Mengenangaben zu finden, für die man eine Waage benötigt. Nachdem ich lange Zeit beim Backen und Kochen ein Erbstück verwendet habe, war es nun an der Zeit für eine neue Küchenwaage. Bei der alten handelte es sich zwar schon um eine digitale Waage, doch diese war mit der Zeit stark vergilbt und durch diverse Stürze auch schon leicht lädiert.

Auch die neue Waage sollte natürlich wieder eine digitale Küchenwaage sein. Schließlich will man keinen Schritt zurück machen. Nach einiger Zeit des Stöberns im Internet stieß ich auf die Küchenwaage Easy Solar von Soehnle. Da ich die Idee, eine Waage ausschließlich mit Sonnenenergie zu betreiben, sehr interessant fand und auch der Preis mit etwa 40€ im Rahmen lag, entscheid ich mich für die Easy Solar Küchenwaage von Soehnle in weiß. (Es gibt sie auch noch in grau.)

Die Solarküchenwaage besteht aus einem Kunststoffkorpus und einer Wiegeplattform aus Sicherheitsglas. Die Glasplatte ist abnehmbar und lässt sich daher recht einfach reinigen. Die Waage hat eine Tragkraft bis zu 5kg, so dass auch größere Mengen abgewogen werden können. Aber auch kleinere Mengen sind kein Problem, denn die Waage wiegt in Ein-Gramm-Schritten. Zudem verfügt die Waage über eine Tarataste, so dass das Wiegen in Zwischenschritten kein Problem darstellt. Die Tasten selbst sind angenehm groß, so dass man sie auch mit klebrigen Fingern gut bedienen kann.

Verwendet werden kann die Waage auch bei geringem Lichteinfall oder auch bei Kunstlicht, so dass sie für nächtliche Backaktionen genauso geeignet ist, wie am Tag. Dank der recht geringen Größe benötigt sie nur wenig Platz im Schrank, so dass ich mit meiner Wahl bislang echt zufrieden bin.

Wie gefällt euch die Küchenwaage? Käme sie für euch auch in Frage?

Ökologisch und sozial korrekte Kinderkleidung von kindsstoff

Anzeige Der Sommer ist vorbei und der Lavendeljunge ist schon wieder ein großes Stück gewachsen! Der perfekte Zeitpunkt, um mal wieder den Kleiderschrank des Lavendeljungen auszumisten und natürlich auch wieder aufzufüllen. In den letzten Monaten hat sich da nämlich so einiges angesammelt, was mittlerweile nicht mehr passt oder auch nicht mehr zur aktuellen Jahreszeit passt.

Wie ich euch bereits erzählt habe, hängt eine Herbstjacke für den Lavendeljungen schon im Schrank. Da aber auch pullovertechnisch noch einiges im Schrank fehlte, habe mich in den letzten Tagen einmal im Internet nach neuer Kleidung und auch Schuhen für ihn umgesehen. Dabei konnte ich erfreut feststellen, dass kindsstoff, ein Label für ökologisch und sozial korrekte Kinderkleidung, ihr Versprechen wahr gemacht hat und nun auch Kleidung für größere Kinder anbietet. Vor einigen Monaten hatte ich dort schon einmal etwas für den Lavendeljungen bestellt. Damals gab es bei kindsstoff aber nur Kindermode bis Größe 92. Nun wurde die Kollektion aufgestockt und man kann Longsleeves und T-Shirts auch in den Größe 98 bis 122 bestellen. Pullover, Hosen und Mützen gibt es leider noch nicht in den Größen, aber ich bin zuversichtlich, dass es die in Zukunft auch geben wird. Ich wäre jedenfalls begeistert.

Bestellt habe ich zwei verschiedene Longsleeves, die, wie alle Produkte von kindsstoff, in Deutschland hergestellt wurden und aus 100% Bio-Baumwolle sind. Die Produkte sind zudem alle frei von schädlichen Zusatzstoffen und Chemikalien, was bei Kindermode und gerade bei der empfindlichen Haut von (Klein-)Kindern sehr wichtig ist. Wie schon beim letzten Mal waren meine bestellten Shirts sehr schnell bei mir und auch die Qualität kann wieder überzeugen.

Das eine Shirt ist mit einem „Splash“ bedruckt und das andere Shirt ist rot-weiß-gestreift. Beide Longsleeves haben die ersten Waschgänge gut überstanden. Sie blieben in Form und verfärbten nicht. Auch die Passform ist, wie gewohnt, gut.

Habt ihr auch Lust, die Baby- und Kindermode von kindsstoff einmal auszuprobieren? Dann habe ich jetzt etwas tolles für euch: Mit dem Gutscheincode lavendelblog10 bekommt ihr 10€ Rabatt auf eure Bestellung und das ganz ohne Mindestbestellwert! Wenn das mal kein Anreiz zum Bestellen und Ausprobieren ist, oder?