Umzugstipps

Anzeige Kurz bevor wir in den Urlaub gefahren sind, waren wir noch einmal bei Freunden zu einem Umzug „eingeladen“. Seitdem wir vor etwa einem halben Jahr umgezogen sind, gelten wir als Experten auf dem Gebiet. Schließlich war der Umzug bei uns eine recht aufwendige Sache, die wir lange geplant haben. Schon einige Monate vor dem eigentlichen Umzug haben wir begonnen, den Umzug zu planen und dabei verschiedene Listen anzufertigen, was noch alles bis zum Umzug erledigt werden muss. Dabei war es manchmal gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Denn irgendwie verschwand der eine oder andere Zettel auf merkwürdige Weise oder wurde völlig vergessen.

Im Nachhinein betrachtet wäre es für uns damals einfacher gewesen, eine übersichtliche Umzugscheckliste online zu erstellen. Beispielsweise bei immowelt.de kann man sich eine personalisierte Umzugscheckliste anfertigen, in dem alle wichtigen Termine und Aufgaben rund um das Thema Umzug vermerkt sind. Dort hat man alles auf einen Blick und kann sich zudem per Mail an die wichtigsten Termine erinnern lassen, was für Personen sehr praktisch ist, die gerne mal wichtige Termine oder Aufgaben vergessen. Mein erster Tipp also an alle zukünftigen Umzugswütige: Umzugscheckliste erstellen!

Außerdem fand ich es damals sehr hilfreich, dass wir nicht nur Hilfe bei der Renovierung und beim Umzug selbst hatten, sondern dass uns Familie und Freunde auch beim Packen der Sachen unterstützt haben. Vor allem, wenn man ein kleines Kind zu Hause hat, schafft man es sonst einfach nicht. Bei unserem Umzug hatten wir am Ende über 100 gepackte Kartons in der Wohnung stehen. Unglaublich! Ich weiß gar nicht, wo wir das alles in unserer kleinen Wohnung versteckt hatten. Sollten wir irgendwann noch einmal umziehen, was wir eigentlich nicht vorhaben, würde ich beim nächsten Umzug auch über ein Umzugsunternehmen nachdenken. Ein solches Unternehmen spart nicht nur Zeit, sondern auch viele Nerven. Außerdem hat ein Umzugsunternehmen den großen Vorteil, dass alles versichert ist.

Wie sind eure Umzugserfahrungen? Habt ihr noch weitere Umzugstipps?

Freundschaften

Anzeige Der Lavendeljunge wird mit jedem Tag ein wenig verständiger und reifer. Manchmal bin ich selbst überrascht, wie sehr er schon in andere hineinfühlen kann. Mit gerade mal zwei Jahren erkennt er sofort, wenn ein Mitmensch traurig, enttäuscht oder wütend ist. Seine Reaktion ist dann nicht nur Mitgefühl, sondern er geht auch auf die Menschen zu, nimmt sie in den Arm und streichelt ihnen über den Kopf. Ganz so, wie er es von uns kennt. Diese Reaktion zeigt er sowohl bei Erwachsenen als auch bei anderen Kindern. Kindern gibt er zusätzlich ganz selbstverständlich sein Spielzeug, seinen Keks oder was immer er in der Hand hat ab. Ich bin in diesen Augenblicken immer ganz besonders stolz auf ihn. Schließlich ist dieses Verhalten in diesem Alter keineswegs selbstverständlich, oder?

Außerdem kann man beobachten, dass in diesem Alter bereits die ersten festen Freundschaften entstehen. So hat der Lavendeljunge bereits einen besten Freund, mit dem er am liebsten alles zusammen machen würde. Sie sehen sich mindestens drei Mal pro Woche und freuen sich ein Loch in den Bauch, sobald der andere vor der Tür steht.

Wenn ich an meine Freundschaften in der Kindheit zurückdenke, dann fallen mir als erstes Freundschaftsketten ein, mit denen man seine Freundschaft besiegelte. Jeder bekam damals ein Teil von einem Herzen oder auch ein Teil eines Puzzles. Dieses Teil trug man dann voller Stolz um seinen Hals. Ich fand diese Ketten damals eine tolle Geste. Man zeigte damit: „Wir gehören zusammen!“ Auch heute sehe ich immer wieder Jugendliche und auch Erwachsene mit Freundschafts- oder auch Namensketten, wie man sie beispielsweise bei Glitzerladen bestellen kann. Bei der Auswahl an Ketten hat sich im Vergleich zu früher aber einiges getan: Wie ich gesehen habe, gibt es dort eine große Auswahl. So kann man die Namensketten bei Glitzerladen beispielsweise in silber und gold oder sogar mit einem Edelstein bestellen. Die Modelle sind dabei so vielfältig, dass sicherlich für jeden etwas dabei ist.

Außerdem gibt es bei Glitzerladen auch Armbänder mit Gravur, die sich nicht nur zur Besiegelung einer Freundschaft wunderbar eignen. Der Lavendeljunge hat beispielsweise zu seinem Willkommensfest ein Armband mit persönlicher Gravur geschenkt bekommen. Auch bei Glitzerladen kann man Armbänder für Babys und Kinder bestellen. Dafür wählt man einfach ein Armband aus und gibt seine Wunschgravur ein. Innerhalb weniger Tage erhält man sein Wunschprodukt dann versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 30€ zugeschickt.

Könnt ihr euch auch noch an die Freundschaftsketten erinnern oder tragt heute sogar selbst vielleicht welche?

Hangover-Triologie zu gewinnen

Anzeige Ab und zu schaffe ich es ja trotz Kleinkind mal ins Kino. Zuletzt war dies beim dritten Teil von Hangover der Fall. Auch wenn der dritte Teil nicht an die ersten beiden Teile herankommt, gab es auch im dritten Teil von Hangover einiges zu lachen. Mittlerweile ist der dritte Teil schon als Blu-ray, DVD und Video on Demand erschienen.

Und ihr habt Glück: Für alle, die Hangover noch nicht kennen oder auch diejenigen, die nicht genug von der verrückten Bande bekommen können, verlose ich nun die Hangover-Triologie auf Blu-ray hier bei mir im Blog.

Um zu gewinnen, nehmt einfach am The Hangover Part III Superfan Quiz teil und postet mir euer Ergebnis als Kommentar. Seid ihr ein echter Superfan?

Gewinnspielbedingungen: 
Aus allen Antworten werde ich einen Gewinner auslosen. Wer das Gewinnspiel teilt, erhält eine doppelte Gewinnchance. Teilnehmen könnt ihr bis zum 25. Oktober 2013. Anschließend werde ich den Gewinner auslosen und per Mail benachrichtigen. Wenn ihr also Teil 1, 2 und 3 von Hangover gewinnen wollt, nehmt schnell am Quiz teil. Ich drücke euch die Daumen.

Unser Urlaub in der Provence

Anzeige Nach der langen Autofahrt in den Urlaub und den vielen verschiedenen Eindrücken ist nicht nur der Lavendeljunge ziemlich erschöpft. Deshalb lassen wir es in den ersten Urlaubstagen erst einmal langsam angehen. Nachdem wir unsere recht überschaubare Ferienanlage ausführlich erkundet haben, haben wir bereits die ersten Ausflüge in kleinere Orten in der näheren Umgebung gemacht. Mit etwas über 20 Grad ist es sehr angenehm und wir können, anders als im Sommer, auch in der Mittagssonne mit dem Lavendeljungen unterwegs sein.

Anders als in Deutschland merkt man hier im Süden Frankreichs erst wenig vom Herbst. Die Bäume sind alle noch wunderbar grün. Auch die Blumen blühen noch und der Himmel ist strahlend blau. Und wenn ich mir den Wetterbericht so ansehe, soll das in den nächsten Wochen auch erst einmal so bleiben, was natürlich perfekt wäre.

Da wir in unserem Urlaub vor allem ausspannen wollen, haben wir für die nächsten zwei Wochen vor allem kleinere Besichtigungen geplant. Sicherlich werden wir auch mal nach Avignon fahren, aber größer werden die Städte auf keinen Fall werden. Außerdem stehen kleinere Shoppingtouren auf dem Programm. Ich weiß nicht, wie es euch geht: Wenn ich in Frankreich bin, kann ich keinen großen Supermarkt auslassen. Denn dort gibt es nicht nur eine große Auswahl an Lebensmitteln, sondern von Kleidung und Schuhe über Haushaltswaren und Gartenzubehör bis hin zu Multimedia und Technik alles, was das Herz begehrt. Neben dem Geschirr sehe ich mir dort vor allem gerne die Bettwäsche, Tischdecken und Geschirrhandtücher an. Diese gibt es dort in den tollsten Mustern und Farben. Aber auch in vielen tollen Onlineshops hole ich mir gern weitere Inspirationenein. Gerade bei Bettwäsche achte ich auf bestimmte Farben. Die meiste Zeit verbringe ich in französischen Supermärkten allerdings in der Abteilung für Kinderkleidung, denn dort gibt es die Mode von Petit Bateau zu unschlagbaren Preisen.  

Außerdem wollen wir nach all den Jahren, die wir nun schon in die Provence fahren, endlich einmal auf den Mont Ventoux fahren, worauf ich schon sehr gespannt bin.

Rezept der Woche: Herzhafte Törtchen mit Goldknusper-Filet und Salat

Anzeige Dank des Iglo-Botschafter-Pakets gibt es heute schon wieder ein neues Rezept für euch. Dieses Mal habe ich die Gemüsemischung „Mittelmeer Küche Toscana“ sowie die „Goldknusper-Filets in Gold-Backteig“ von Iglo aus dem Botschafter-Paket verwendet. Was ich mit den Iglo Produkten gekocht habe? Seht selbst:

Herzhafte Törtchen mit Goldknusper-Filet und Salat

Zutaten:
1 Packung Iglo Mittelmeer Küche Toscana
1 Packung Iglo Goldknusper Filets in Gold-Backteig
3 Scheiben Blätterteig
1 Salatmischung
10 Cherrytomaten
5 Champignons
etwas Streukäse
etwas Parmesan
etwas Olivenöl
etwas Balsamico Essig
etwas Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Den Blätterteig auftauen und halbieren. In die Törtchenformen legen. Anschließend die Gemüseidee von Iglo nach Packungsanweisung zubereiten und auf den Blätterteig füllen. Mit etwas Käse bestreuen. Die herzhaften Törtchen bei 180 Grad etwa 15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. In der Zwischenzeit die Goldknusper Filets von Iglo in der Pfanne unter Wenden anbraten. Währenddessen den Salat auf dem Teller anrichten. Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen und halbieren. Beides auf den Salat legen. Geschnittenen Parmesan darüber geben und mit Olivenöl, Balsamico Essig, Salz und Pfeffer würzen. Die herzhaften Törtchen aus dem Ofen nehmen und zusammen mit dem Iglo Goldknusper Filet auf dem Teller anrichten.

Eine Weihnachtskrippe für Kinder

Anzeige Auch wenn es noch etwa zwei Monate dauert bis die Adventszeit wieder beginnt, „verschwende“ ich in den letzten Wochen schon hin und wieder einen Gedanken daran. Gerade, weil bei uns in der Familie in dieser Zeit zusätzlich noch einige Geburtstag gefeiert werden, wird es im Monat vor Weihnachten oft ziemlich hektisch. Deshalb habe ich mir vorgenommen, dieses Jahr schon im Oktober und November möglichst viele Erledigungen zu machen.

Da der Lavendeljunge Weihnachten sicherlich in diesem Jahr schon deutlich bewusster erlebt als noch im letzten und wir ihn gerne auch ein wenig darauf „vorbereiten“ möchten, habe ich mir überlegt, dass wir dieses Jahr eine Krippe aufstellen werden. Ich selbst kenne das aus meiner Familie nicht; Ich weiß aber, dass viele Familien nicht nur zu Weihnachten, sondern auch schon in der Adventszeit, eine Krippe bei sich im Wohnzimmer stehen haben und beispielsweise statt eines Adventskalenders jeden Tag ein weiteres Element der Weihnachtskrippe in den Stall stellen. Ich finde das eine sehr schöne Idee, denn so sehen die Kinder, ähnlich wie beim Adventskalender, dass sich der Heilige Abend nährt.

Da ich für den Lavendeljungen gerne eine kindgerechte Weihnachtskrippe haben wollte, haben ich mich speziell nach einer Weihnachtskrippe für Kinder umgesehen. Im Onlineshop von Kirchliche Kunst, die neben Krippen auch verschiedene andere religiöse Geschenke wie Taufkerzen, Bücher, Figuren und Schmuck anbieten, habe ich gefunden, was ich gesucht habe: Die Krippenfiguren sind zwar, wie ich es gerne wollte, aus Holz, aber nicht so filigran gearbeitet, dass man Angst haben muss, dass sie jeden Augenblick zerbrechen. Vielmehr eignen sie sich zum (Nach-)Spielen der Weihnachtsgeschichte. Die Figuren sind handgefertigt und sehr farbenfroh. Genau, wie ich sie mir vorgestellt habe. Dank ihrer recht geringen Größe (etwa 8cm) eignen sie sich gut für Kinderhände. Die einzelnen Figuren sind sauber verarbeitet und haben kleine Kleberreste oder Splitter, so dass ich mit meiner Wahl zufrieden bin.

Wie gefällt euch die Kinder Weihnachtskrippe? Würdet ihr sie euch auch aufstellen?

Nähen als neues Hobby

Anzeige Ihr Jungsmamas da draußen: Geht es euch manchmal so? Ihr geht in ein Kleidungsgeschäft auf der Suche nach Kleidung für eure Jungs. Ihr werft einen Blick auf das Sortiment und denkt euch im Stillen, dass die Mädchensachen viel liebevoller gestaltet sind? So geht mir das jedenfalls in der letzten Zeit immer häufiger. Während ich bei der Babykleidung noch problemlos auch bei größere Modeketten wie H&M, C&A oder Baby Walz niedliche Kleidungsstücke für Jungen gefunden haben, wird es, seit der Lavendeljunge nun Größe 98 trägt und ich nicht mehr in der Babyabteilung nach Kleidungsstücken für ihn schauen kann, immer schwerer.

Ich habe mir deshalb angewöhnt, Kleidung bei DaWanda zu bestellen oder in kleinen Lädchen einzukaufen, da dort die Produkte einfach individueller und niedlicher sind. Ich glaube, das Problem bei Jungenmode ist, dass bei vielen Modeketten die Größen von 98 bis 176 zusammengefasst werden und eine Kollektion für die Altersgruppe entworfen wird. Da ist es natürlich klar, dass ein 15-jähriger Junge nicht mit einem T-Shirt oder einer Hose mit Füchsen oder einem Motiv der kleinen Raupe Nimmersatt herumlaufen möchte.

Da es auf Dauer leider ziemlich teuer ist, die Kleidung für den Lavendeljungen individuell anfertigen zu lassen oder in Homemade-Shops einzukaufen, spiele ich schon länger mit dem Gedanken mir selbst eine Nähmaschine zu kaufen und selbst zu nähen. Mittlerweile kenne ich so viele andere Mamas, die selber nähen und immer wieder in den höchsten Tönen vom Nähen schwärmen, so dass ich es gerne selbst probieren möchte. Deshalb werde ich mir dieses Jahr von meinem Mann eine Nähmaschine zu Weihnachten oder auch zum Geburtstag wünschen. Doch welche Nähmaschine ist für eine Anfängerin mit großen Ambitionen die richtige?

Ich habe mich schon ein wenig umgesehen. Doch werde ich aus dem großen Angebot nicht schlau, da ich mich noch viel zu wenig auskenne. Auf der Suche nach der richtigen Nähmaschine für mich bin ich auf naehpark.com gestoßen. Der Shop hat nicht nur ein umfangreiches Sortiment an Nähmaschinen, sondern bietet auch eine große Auswahl an Nähzubehör wie Schnittmuster, Garne, Nähmaschinennadeln und sogar Bücher zum Thema Nähen an. Professionelle Nähergebnisse mit einer Nähmaschine von naehpark.com sollten so kein Problem mehr sein. Doch wie bereits gesagt: Die Auswahl an Nähmaschinen ist groß!

Deshalb nun die Frage an euch: Wer von meinen Lesern näht und kann mir eine gute Nähmaschine, die auch für Anfänger geeignet ist, empfehlen? Ich freue mich auf eure Tipps und Empfehlungen!