Anzeige Egal ob Alltagsstress, Ausnahmesituationen oder Schicksalsschläge: Manchmal hat man große Lust, das Leben einfach mal auf Pause zu schalten und sich eine Auszeit von den Katastrophen des Lebens zu nehmen. Bei uns spielt das Leben momentan ordentlich verrückt. Der Vater des Lavendelpapas ist schwer krank. Sein Gesundheitszustand schwankt stark und natürlich machen wir uns Sorgen um ihn. Für uns ist das nicht leicht. Wir versuchen uns zu zerreißen. Einerseits gilt es den Familienalltag aufrecht zu halten und für die Lavendelkinder da zu sein, andererseits wissen wir, dass wir 150 Kilometer weiter dringend gebraucht werden. Also pendeln wir eifrig hin und her. Bringen die Kinder bei Freunden unter und wissen selbst nicht, wo uns der Kopf steht.

DIY: Kaltporzellan-Geschenkanhänger selber machen & kreative Weihnachtsgeschenk-Ideen (inkl. Gewinnspiel)
Anzeige Ob es wohl am langen Sommer liegt, dass ich mich in diesem Jahr noch gar nicht ums Weihnachtsgeschenke kaufen gekümmert habe? Eigentlich bin ich gar nicht der Typ dafür, alles auf den letzten Drücker zu erledigen. Vielmehr mache ich mir spätestens im Herbst Gedanken über Weihnachtsgeschenke und packe sie teilweise sogar schon ein. Mir ist es unheimlich wichtig, die Weihnachtsgeschenke liebevoll und ohne Eile auszuwählen und auch zu verpacken. „Glücklicherweise“ werden die Tage nun wieder kälter und kürzer, so dass ich die Abende für Online-Shopping, zum Basteln und zum Weihnachtsgeschenke verpacken nutzen kann. Einige Geschenkideen für Weihnachten habe ich schon im Kopf. Wollt ihr sie sehen? Außerdem zeige ich euch, wie ihr Weihnachtsgeschenke kreativ verpacken könnt.

Chocolate con Churros selber machen: Rezept mit Urlaubsflair
Zurück aus dem Urlaub ist man meist schneller wieder im Alltag gefangen, als einem lieb ist. Um ein wenig Urlaubsflair mit in den Alltag zu nehmen, haben wir uns am Wochenende im Churros selber machen probiert. In Spanien gibt es das frittierte Spritzgebäck an jeder Ecke zu kaufen. Meist wird es zusammen mit einer dickflüssigen Schokoladensoße als Chocolate con Churros serviert. Super lecker, sage ich euch. Typischerweise wird das iberische Traditionsgebäck zum Frühstück gegessen. Natürlich kann man die Churros aus zu jeder anderen Tageszeit vernaschen.

Rezept: Nikolausstiefel backen und Tipps für warme Kinderfüße
Anzeige Die Zeit rast. Waren wir gerade noch für zwei Wochen im warmen Spanien, steht jetzt in Deutschland endgültig die kalte Jahreszeit vor der Tür. Wenngleich mir die warme Jahreszeit deutlich lieber ist, freue ich mich nun aufs Laterne laufen, gemütliche Back- und Bastelnachmittage mit den Lavendelkindern und natürlich die aufregende Vorweihnachtszeit. Anders als die Lavendelkinder, die nach dem Urlaub von 0 auf 100 in Vorweihnachtsstimmung waren und bereits jetzt eifrig ihre Wunschzettel schreiben, fällt mir das schnelle Umschalten schwer. Waren es nicht gerade noch 30 Grad?

Costa Dorada: Urlaub an der Goldenen Küste
Anzeige Als wir in Hamburg ins Flugzeug steigen, sind wir voller Vorfreude. Unser Flugzeug hebt ab in Richtung Süden. Wir fliegen nach Barcelona. Von dort geht es mit dem Mietwagen weiter an die Goldküste Spaniens. In Salou haben wir im Camping & Resort Sangulí Salou (Affiliate-Link) eine Masai Lodge gemietet. Es erwartet uns ein modernes Mobilhome im Afrika-Style. Sofort fühlen wir uns willkommen. Kaum haben wir unser Gepäck verstaut, zieht es uns ans Meer. Wir machen einen kleinen Spaziergang über den Campingplatz und erreichen nach wenigen Minuten den Strand. Weiterlesen

Gläser-Upcycling: Windlichter basteln mit Transparentpapier
Im Herbst ist Kuschel- und Bastelzeit. Gemütlich sitze ich mit den Lavendelkindern am Küchentisch. Wir haben Kleister angerührt und bekleben leere Gläser mit Transparentpapier. Ich liebe solche einfachen Upcycling-Ideen. Aus ganz wenig entstehen kreative Kunstwerke. Wir zerreißen das Transparantpapier in kleine Schnipsel, streichen die leeren Gläser mit Kleister ein und beginnen zu kleben. Passend zur Jahreszeit entstehen herbstliche Motive aus Transparentpapier auf den alten Gläsern. Später machen wir es uns bei Kerzenschein und Keksen auf dem Sofa gemütlich und lesen vor.

Rezept: Zebrakuchen oder Käsekuchen mal anders
Wer seine Gäste beim nächsten Kaffeeklatsch nicht nur in den Käsekuchen-Himmel befördern, sondern auch mit einer besonderen Käsekuchen-Optik beeindrucken möchte, sollte unbedingt unseren Zebra-Käsekuchen ausprobieren. Der marmorierte Käsekuchen ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern macht auch geschmacklich einiges her. Ich backe ihn immer wieder gerne, weil das Käsekuchen-Rezept einfach, aber doch raffiniert ist. Wie bei Käsekuchen üblich, kann man auch den Zebra-Käsekuchen am Vortag backen. Am zweiten Tag ist er besonders gut durchgezogen und schmeckt sogar noch ein bisschen besser als am ersten Tag. Weiterlesen