Wer ein altes Haus kauft, erlebt mitunter böse Überraschungen. Mit etwas Glück kann man jedoch auch echte Schätze finden. Als wir vor drei Jahren einen 60er-Jahre-Bungalow kauften, fanden wir im Schuppen u.a. eine alte Zinkwanne und eine alte Milchkanne, über die ich mich sehr freute. Mir war sofort klar, dass die alten Stücke einen Ehrenplatz bei uns im Garten bekommen. Nachdem sie ihr Dasein viel zu lange im Schuppen gefristet haben, habe ich der Zinkwanne diesen Sommer endlich neues Leben eingehaucht. Entstanden ist ein Miniteich mit Solarbrunnen und hübschen Wasserpflanzen, der auch in kleinen Gärten oder auf dem Balkon einen Platz findet und für eine entspannte Atmosphäre sorgt.
WeiterlesenKategorie: Wohnen

Allergiefreies Zuhause: Tipps für Allergiker
Anzeige Während die einen dem Frühling und Sommer voller Vorfreude entgegen blicken und jeden Tag auskosten, schauen andere in dieser Zeit immer wieder nervös auf den Kalender. Kein Wunder, schließlich hat der Pollenflug in den Frühlings- und Sommermonaten Hochsaison. Ein Tag im Garten, eine Radtour durch Wiesen und Felder oder ein Ausflug zum Badesee kann da alles andere als angenehm sein. Doch nicht nur in der Natur, sondern auch im Haus sind, wenn man nicht aufpasst, schnell jede Menge Pollen und andere Allergene zu finden. Wie man das verhindern bzw. die verringern kann, wollen wir euch hier zeigen.
Weiterlesen
Upcycling-Idee: Windlicht als Gartendeko selber machen
Der Sommer ist endlich da! Perfekt, um an lauen Sommerabenden im Garten zu sitzen und die milden Temperaturen zu genießen. Um für eine gemütliche Stimmung zu sorgen, habe ich den Garten mit Lichterketten und Lampions dekoriert. Außerdem habe ich an vielen Stellen im Garten Windlichter verteilt. Diese kann man mit wenig Aufwand aus einem leeren Einmachglas basteln. Wie genau das geht, wollen wir euch hier zeigen.
Weiterlesen
Gartengestaltung: Ideen (nicht nur) für ein Hanggrundstück
Anzeige Nachdem wir im letzten Sommer nach langem Warten unser neu gebautes Haus beziehen konnten, die meisten Kartons inzwischen ausgepackt und die Arbeiten im Haus weitestgehend abgeschlossen sind, bleibt nun endlich Zeit und vor allem Energie für die Gartengestaltung. Tatsächlich beschäftigt uns das Thema Gartengestaltung schon lange. Bereits vor mittlerweile fast zwei Jahren haben wir Kontakt mit einer Landschaftsarchitektin aufgenommen. Sie hilft uns bei der Gartenplanung, denn durch die Hanglage des Grundstücks ist die Gartengestaltung komplex.
Weiterlesen
Upcycling: Backstein-Hochbeet selber bauen
Seitdem wir vor drei Jahren unser knapp 1500qm-großes Grundstück gekauft haben, hat sich viel getan. An vielen Stellen haben wir den Garten neu gestaltet bzw. umgestaltet. So ist z.B. ein Gemüsegarten entstanden, der jedes Jahr ein Stück wächst. Was mit einem Hochbeet, einigen Erdbeerpflanzen und drei Obststräuchern begann, ist inzwischen recht ansehnlich. Denn wir haben gemerkt: Nichts schmeckt so gut wie selbstgezogenes Gemüse. Außerdem macht es unheimlich viel Spaß, dem Gemüse beim Wachsen zuzusehen und sich über die Ernteerfolge zu freuen.
Weiterlesen
Upcycling: Tarteformen als Bilderrahmen für Familienfotos
Schon lange war ich auf der Suche nach einer Idee für unsere offene Galerie im Obergeschoss. Schließlich Freunde scherzten regelmäßig, ob ich von dort oben meine Ansprachen an die Lavendelfamilie halten würde. Auch mir war bewusst, dass die offene Galerie endlich mit Leben gefüllt werden muss. Da die Galerie für eine Leseecke zu klein und für eine Ablagefläche definitiv zu schade ist, zog bereits vor einigen Wochen eine große Pflanze bei uns ein. Damit die Ecke zusätzlich etwas persönliches bekommt, wollte ich zudem gerne Familienfotos aufhängen.
Weiterlesen
Garten gestalten: Ideen für einen Familiengarten
Anzeige Nach langem Warten tut sich endlich etwas bei uns im Garten. Für mich ein echter Glücksmoment. Denn schließlich ist es bereits über zwei Jahre her, dass wir für unseren Traum vom Schwedenhaus das alte Haus abgerissen und damit einen großen Teil des Grundstücks in Schutt und Asche gelegt haben. Glücklicherweise ist unser Grundstück so groß, dass wir in der Bauphase den hinteren Teil vom Garten weiterhin nutzen und schon zum Teil für uns herrichten konnten. So ist bereits kurz nach dem Abriss ein wundervoller Spielbereich mit Kinderschaukel und Klettergerüst von Wickey im hinteren Teil des Gartens für die Lavendelkinder entstanden.
Weiterlesen