Anzeige Draußen ist es kalt und dunkel. Die Zeit, in der es an einigen Tagen draußen gar nicht richtig hell wird, beginnt. Die Lavendelkinder fragen mich, wann sie endlich wieder draußen Eis essen und plantschen können. Ich schüttele den Kopf. „Das dauert!“ Genau wie die Lavendelkinder sehne ich mich nach dem Sommer. Ich träume von grünem Gras, bunten Blumen und der warmen Sonne auf meiner Haut. Ich merke, wie ich schlechte Laune bekomme. Die kalte Jahreszeit hat gerade erst angefangen. „Mama, komm, lass uns Sommer spielen!“, reißen mich die Lavendelkinder aus meinen düsteren Gedanken. „Wie Mama Muh in ihrem neuen Buch!“.
Kategorie: Kinder

Kinder für Technik begeistern (inkl. Gewinnspiel)
Anzeige Kinder haben eine natürliche Entdeckerfreude. Sie probieren gerne Sachen aus und sind wissbegierig. Tag und für Tag stellen sie uns viele Fragen. Viele der Fragen stammen aus dem naturwissenschaftlichen Bereich und beziehen sich auf Alltagsphänomene. Ich muss zugeben, dass ich auf diese Fragen oft keine Antwort weiß. Ich war eines der typischen Mädchen, das in der Schule Physik und Chemie schnellstmöglich abgewählt hat. Auch das mathematische Interesse war und ist bei mir eher schwach ausgeprägt. Da ich möchte, dass das bei meinen Kindern anders wird, versuche ich ihr technisches Interesse aufzugreifen und zu fördern.

Anzeige: Das Leben auf Pause schalten mit paydirekt (inkl. Lavendel-Peeling-DIY)
Anzeige Egal ob Alltagsstress, Ausnahmesituationen oder Schicksalsschläge: Manchmal hat man große Lust, das Leben einfach mal auf Pause zu schalten und sich eine Auszeit von den Katastrophen des Lebens zu nehmen. Bei uns spielt das Leben momentan ordentlich verrückt. Der Vater des Lavendelpapas ist schwer krank. Sein Gesundheitszustand schwankt stark und natürlich machen wir uns Sorgen um ihn. Für uns ist das nicht leicht. Wir versuchen uns zu zerreißen. Einerseits gilt es den Familienalltag aufrecht zu halten und für die Lavendelkinder da zu sein, andererseits wissen wir, dass wir 150 Kilometer weiter dringend gebraucht werden. Also pendeln wir eifrig hin und her. Bringen die Kinder bei Freunden unter und wissen selbst nicht, wo uns der Kopf steht.

Rezept: Nikolausstiefel backen und Tipps für warme Kinderfüße
Anzeige Die Zeit rast. Waren wir gerade noch für zwei Wochen im warmen Spanien, steht jetzt in Deutschland endgültig die kalte Jahreszeit vor der Tür. Wenngleich mir die warme Jahreszeit deutlich lieber ist, freue ich mich nun aufs Laterne laufen, gemütliche Back- und Bastelnachmittage mit den Lavendelkindern und natürlich die aufregende Vorweihnachtszeit. Anders als die Lavendelkinder, die nach dem Urlaub von 0 auf 100 in Vorweihnachtsstimmung waren und bereits jetzt eifrig ihre Wunschzettel schreiben, fällt mir das schnelle Umschalten schwer. Waren es nicht gerade noch 30 Grad?

Ein Tag voller Rekorde (inkl. Guinness World Records 2019 – Gewinnspiel)
Anzeige Unser Alltag ist voller Herausforderungen. Als Eltern kommen wir regelmäßig an unsere Grenzen. Meist beginnen die Herausforderungen schon kurz nach dem Aufstehen. Trotz stricktem Zeitplan trödeln die Kinder. Ihnen ist es nicht wichtig, dass wir rechtzeitig aus dem Haus kommen. Sie wollen lieber noch spielen. Anziehen dauert, wenn man nebenbei noch eine CD hören und Lego bauen muss, nicht zwei, sondern mindestens 20 Minuten. Mit Blick auf die Uhr treiben wir unsere Kinder an. Es gibt Streit. Dieser Streit tut weder den Kindern noch uns Erwachsenen gut. Doch wie kann man diese Konflikte mit Kindern vermeiden? Mir kam da so eine Idee.

Waldtag in der Montessori-Schule, Tipps zur Waldtag-Ausstattung und zum Schnitzen mit Kindern
Anzeige Einmal pro Woche verbringt der Lavendeljunge mit seiner Lerngruppe der Montessori-Schule einen ganzen Vormittag im Wald. Statt im Klassenraum lernen sie an diesem Tag draußen. Es gibt keinen festen Lehrplan. Die Kinder lernen im Wald mit allen Sinnen. Sie können sich im Wald in einem gesetzten Rahmen frei bewegen und ihren Interessen nachgehen. Sie toben, klettern, bauen, forschen und beschäftigen sich mit Flora und Fauna. Außerdem schulen sie ihre motorischen und sozialen Fähigkeiten, lernen achtsam zu sein und knüpfen neue Freundschaften. Der Lavendeljunge liebt den Waldtag. Die Kinder dürfen in den Wald ihr Schnitzmesser, Schleifpapier, eine Säge, Draht und auch Stifte mitbringen. Woche für Woche staune ich, welche Kunstwerke die Kinder am Waldtag erschaffen.

Piratenparty: Deko, Piratenkuchen-Rezept und mehr
Zu einer echten Piratenparty gehört auch echtes Piraten-Essen. Bei all den Abenteuern, die die Piraten erleben, brauchen sie eine ordentliche Stärkung. Passend zum Piraten-Themengeburtstag, den wir vor einigen Tagen gefeiert haben, musste natürlich ein Piraten-Buffet her. Wir haben versucht, den Aufwand möglichst gering zu halten. Die Erfahrung lehrt: Kinder haben auf einem Kindergeburtstag meist gar keine Zeit für stundenlanges Kuchen essen, sondern wollen wir lieber spielen. Nichtsdestotrotz habe ich es mir nicht nehmen lassen, einen Geburstagskuchen für den Lavendeljungen zu backen. Die Idee: Eine Kuchen-Schatztruhe, die mit allerlei Schätzen gefüllt ist.