Feldsalat ist ein tolles Wintergemüse. Er enthält viel Eisen, bringt Farbe in den Speiseplan und lässt sich lecker kombinieren. Ein Feldsalat-Rezept, das wir immer wieder gerne zubereiten ist Feldsalat mit Orange und Joghurtsoße. Das Feldsalat-Rezept ist simpel, braucht aber ein wenig Zeit. Leider benötigt man zum Feldsalat putzen immer ewig. Ich jedenfalls habe noch keinen Trick gefunden, wodurch man das Putzen beschleunigen kann. Für mich ist das langwierige Feldsalat putzen ein Grund, warum Feldsalat bei uns höchstens einmal pro Woche auf dem Speiseplan steht.
Autor: Anika

Schnelles Dankeschön-Geschenk: Geschenkbox basteln (inkl. Freebie)
Einfach mal Danke sagen, das machen wir im Alltag viel zu selten. Dabei gibt es so viele Anlässe: Ein Dankeschön für den Therapeuten, Danke sagen bei Kollegen oder ein Dankeschön für die Erzieherinnen im Kindergarten. Mit einem Dankeschön-Geschenk erkennen wir ihre Arbeit an und zeigen, dass wir sie wertschätzen. Ein Dankeschön-Geschenk ist eine kleine Geste, die der beschenkten Person oft viel bedeutet. Dabei spielt es gar keine Rolle, ob das Dankeschön-Geschenk klein oder groß ist. Beim Danke sagen für Hilfe zählt die Geste. Eine hübsche Idee für ein Dankeschön-Geschenk sind kleine Geschenkboxen, die man mit einer Nascherei füllen kann.

Gnocchi selber machen: Rezept für selbstgemachte Gnocchi mit Salbeibutter
Ich bin ein großer Liebhaber der italienischen Küche. Pizza und Pasta sind von meinem Speiseplan nicht wegzudenken. Wenn es schnell gehen muss, bereite ich auch sehr gerne Gnocchi zu. Tüte auf, rein ins heiße Wasser oder in die Pfanne, ein bisschen Käse oder Gemüse dazu und fertig ist das Mittagessen. Für den schnellen Hunger sind solche Gerichte perfekt; Mit selbstgemachten Gnocchi sind gekaufte Gnocchi allerdings nicht zu vergleichen. Wenn wir Gnocchi selber machen, bereiten wir sie meist mit Quark oder Ricotta zu. Das kostet zwar ein wenig Zeit, das Ergebnis ist dafür aber himmlisch.

Südfrankreich mit Kindern bereisen: Ausflugsziele im Roussillon
Südfrankreich ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Das Wetter ist herrlich, die Landschaft ist wunderschön und das Essen ein Genuss. Schon seit vielen Jahren fahren daher regelmäßig in die Provence, um dort im Herbst den Sommer zu verlängern oder im Frühling ein paar Sonnenstrahlen mehr abzubekommen. Bedauerlicherweise, so empfinden es jedenfalls die Kinder, liegt die Provence nicht am Mittelmeer. Für uns ein Grund, warum wir im Herbst zum ersten Mal Urlaub im Roussillon gemacht haben. Was wir dort alles erlebt haben und welche Ausflugsziele im Roussillon besonders mit Kindern empfehlenswert sind, wollen wir euch hier verraten. Wir nehmen euch mit auf eine Reise in den Süden Frankreichs.
Weiterlesen

Schnelles Mittagessen: Rezept für Spinat-Nudel-Auflauf
Das neue Jahr ist da. Ich bin gespannt, was es für uns bereit hält. Wenngleich ich kein großer Freund von guten Vorsätzen bin, habe ich mir für das neue Jahr einiges vorgenommen. Nachdem mir in den letzten Jahren mein Perfektionsanspruch nicht selten zum Verhängnis geworden ist, möchte ich mich dieses Jahr in Gelassenheit üben und meine Ansprüche senken. Da man ja bekannterweise mit kleinen Dingen anfangen soll, habe ich für mich einige unkomplizierte und schnelle Mittagessen-Ideen zusammengestellt, die der ganzen Familie schmecken. Ein Gericht, dass bei uns regelmäßig auf dem Tisch steht, ist ein Spinat-Nudel-Auflauf. Der Nudel-Spinat-Auflauf ist eines der Rezepte, die zu meinem Weniger-ist-mehr-Offensive gehören.

Frohe Weihnachten und viele gute Wünsche
Bevor wir uns morgen alle das Weihnachtsessen schmecken lassen, uns über glückliche Kinder unter dem Weihnachtsbaum freuen und hoffentlich ganz viele gemütliche Stunden mit der Familie verbringen werden, möchte ich die Gelegenheit nutzen und euch allen frohe Weihnachten wünschen. Ich denke, euren Kindern geht es nicht viel anders als den Lavendelkindern. Schon seit Tagen warten sie darauf, dass sich das letzte Adventskalendertürchen öffnet und der Weihnachtsmann endlich kommt.

Dankeschön-Geschenk basteln: Geldgeschenke Weihnachten kreativ verpacken
Weihnachten steht vor der Tür. Zeit, allen lieben Menschen um sich herum einmal Danke zu sagen. Wir machen es seit etlichen Jahren so, dass wir zu Weihnachten Postbote, Müllmännern, Therapeuten und Erzieherinnen ein kleines Dankeschön-Geschenk zu Weihnachten überreichen. Das Dankeschön an Weihnachten dient der Anerkennung der geleisteten Arbeit. Es handelt sich nur um ein kleines Geschenk. In diesem Jahr haben wir Schokoladen-Schneemänner vorbereitet, die die Kinder überreichen durften. Beim Dankeschön für Postbote und Müllmänner war zudem ein kleiner Schein am Schokoladen-Schneemann befestigt.