Im Sommer ist Badezeit. Im Garten stellen wir für unsere Kinder Plantschbecken auf. Wir fahren mit ihnen ins Schwimmbad oder an den Badesee und freuen uns über eine erholsame Zeit am Meer. Kinder, egal ob klein oder groß, lieben es, im Wasser zu spielen und zu plantschen. Kinder im Pool sind ein Selbstläufer. Endlich haben wir als Eltern mal Zeit für uns. Natürlich weiß man, dass Kinder, die nicht schwimmen können, nur unter Aufsicht baden sollen. Aber im flachen Wasser kann doch eigentlich nicht passieren, oder doch? In der letzten Woche wäre das Lavendelmädchen fast im Pool ertrunken und das, obwohl es im Wasser problemlos stehen konnte. Für mich ein Grund, euch noch einmal für das wichtige Thema Ertrinken von Kindern zu sensibilisieren.
Autor: Anika

Partysnack: Blätterteigstangen – Rezept für einfaches Fingerfood
Es gibt viele Anlässe, bei denen Fingerfood-Rezepte gefragt sind. Ein ganz einfaches Fingerfood-Rezept sind Blätterteigstangen, die man je nach Geschmack und Vorräten mit unterschiedlichen Füllungen zubereiten kann. Blätterteigstangen mit Pesto, Blätterteigstangen mit Sesam oder Blätterteigstangen mit Schinken sind nur drei davon. Je nach Gelegenheit kann man die Blätterteigstangen auch süß (z.B. mit Nüssen oder Schokolade) füllen. Das Gute: Egal für welche Füllung man sich entscheidet, für die Zubereitung von diesem Partysnack braucht man nur wenige Minuten.

Der perfekte Sommerkuchen: Aprikosenkuchen mit Streuseln
Ich liebe den Sommer nicht nur wegen der angenehmen Temperaturen, sondern auch wegen des vielfältigen Obstangebots. Saftige Melone, süße Erdbeeren und herrlich saure Johannisbeeren. Das alles gehört für mich zum Sommer! So langsam beginnt auch wieder die Aprikosenzeit. Da die Lavendelkinder absolute Aprikosenfans sind, habe ich vor Kurzem einen Aprikosenkuchen mit Streuseln gebacken. So lecker und praktischerweise auch noch schnell gemacht! Da der Kuchenboden und die Streusel aus dem gleichen Teig zubereitet werden, hält sich der Arbeitsaufwand in Grenzen.

Rezept: Schoko-Zupfbrot – süß & einfach
Zupfbrot bzw. Pull-Apart-Bread kennt man vor allem als Zupfbrot mit Kräuterbutter oder als süßes Zupfbrot mit Zimt. Als wir vor Kurzem den Geburtstag des Lavendelpapas in Holland gefeiert haben, waren meine Möglichkeiten zum Kuchenbacken eher begrenzt. An eine aufwändige Geburtstagstorte war nicht zu denken. Ich hatte zwar eine Küchenwaage im Gepäck, aber Mixer, Springform und Co fehlten. Relativ spontan backte ich also ein Schoko-Zupfbrot, das sehr simpel und schnell in der Zubereitung, aber trotzdem sehr lecker ist.
Weiterlesen

Rezept: Sommersalat – vegetarisch & leicht
Bei den hohen Temperaturen hat man mittags oft das Bedürfnis nur etwas Leichtes und Frisches zu essen. Doch was ist das ideale Sommergericht? Im ersten Augenblick erscheint ein Salat sehr naheliegend. Allerdings ist ein Salat meist nicht sehr lange sättigend. Wenn ich mittags einen Salat esse, habe ich oft bereits nach kurzer Zeit wieder Hunger und tappe in die Zuckerfalle. Statt mir etwas „Vernünftiges“ zu machen, schiebe ich mir schnell einen (oder zwei) Schokoriegel in den Mund und komme so über den Nachmittag. Dass das nicht die perfekte Lösung ist, muss ich euch nicht sagen. Statt auf Schokolade zu setzen, sollte man mittags lieber einen Salat mit Mehrwert essen.

Rezept: Pestobrot als vegetarische Grillbeilage
Der Sommer ist zu kurz, um nicht jede freie Minuten im Garten zu verbringen. Deshalb passiert es nicht selten, dass wir am Abend statt in der Küche zu essen, noch spontan den Grill anschmeißen und im Garten essen. Da bei uns in der Familie die Vegetarierfraktion stark vertreten ist, reichen Fleisch und Würstchen bei Weitem nicht aus. Ein leckerer Salat sowie Käse, Gemüse und Fisch grillen, gehören eigentlich immer zum festen Programm. Wenn es die Zeit zulässt, backe ich auch gerne ein Pestobrot oder eine Brotblume mit Kräuterbutter. Beides schmeckt lecker zu Fisch, Fleisch, Gemüse oder Salat. Das Grillbrot eignet sich auch gut als Mitbringsel für eine Gartenparty.

Rhabarber-Törtchen: Käsekuchen-Genuss pur
Die Rhabarber-Saison ist viel zu kurz, um all die leckeren Rhabarber-Rezepte auszuprobieren. Wer auf der Suche nach Rhabarber-Törtchen ist, sollte sich unbedingt an diesem Rhabarber-Käsekuchen-Rezept probieren. Die Rhabarber-Törtchen machen nicht nur optisch viel her, sondern sind auch mega lecker. Das Gute: Der Zeitaufwand hält sich in Grenzen. Außerdem können die Rhabarbertörtchen auch problemlos noch am nächsten Tag gegessen werden. Wie es für Käsekuchen üblich ist, schmecken die Rhabarber-Törtchen am Folgetag sogar noch ein wenig besser.