Stachelbeer Puddingkuchen

Rezept: Stachelbeerkuchen mit Pudding und Streuseln

Noch ist Stachelbeersaison und unser Stachelbeerstrauch ist nach wie vor voll mit Früchten. Da uns die Stachelbeeren zum Naschen zu sauer sind, heißt es pflücken und backen. Nachdem es in der letzten Woche schon einen Stachelbeer-Käsekuchen gab, habe ich diese Woche einen Stachelbeerkuchen mit Pudding und Streuseln ausprobiert. Wenn ihr mich fragt, kann der Kuchen nur gewinnen. Denn wer kann bei Pudding und Streuseln schon nein sagen? Ich jedenfalls nicht.

Weiterlesen
Miniteich Zinkwanne DIY

Miniteich: Zinkwanne als Gartenteich gestalten

Wer ein altes Haus kauft, erlebt mitunter böse Überraschungen. Mit etwas Glück kann man jedoch auch echte Schätze finden. Als wir vor drei Jahren einen 60er-Jahre-Bungalow kauften, fanden wir im Schuppen u.a. eine alte Zinkwanne und eine alte Milchkanne, über die ich mich sehr freute. Mir war sofort klar, dass die alten Stücke einen Ehrenplatz bei uns im Garten bekommen. Nachdem sie ihr Dasein viel zu lange im Schuppen gefristet haben, habe ich der Zinkwanne diesen Sommer endlich neues Leben eingehaucht. Entstanden ist ein Miniteich mit Solarbrunnen und hübschen Wasserpflanzen, der auch in kleinen Gärten oder auf dem Balkon einen Platz findet und für eine entspannte Atmosphäre sorgt.

Weiterlesen

Stachelbeerkuchen: Rezept für einen fruchtigen Käsekuchen

Im Garten sind die Stachelbeeren reif. Perfekt, um sie zu Stachelbeerkuchen zu verarbeiten. Statt der klassischen Stachelbeer-Baiser-Torte gab es bei uns vor ein paar Tagen einen fruchtigen Stachelbeer-Käsekuchen. Das Rezept dafür ist einfach und der Stachelbeerkuchen auch am nächsten Tag noch unglaublich lecker. Manche sagen sogar, dass der Käsekuchen dann noch besser schmeckt.

Weiterlesen
Geburtstag Countdown Kalender

DIY: Geburtstagscountdown basteln (inkl. Freebie)

In wenigen Tagen hat das Lavendelmädchen Geburtstag. Schon seit Wochen ist sie deshalb aufgeregt und fragt uns regelmäßig, wie viele Tage es noch dauert. Um ihr die Wartezeit zu erleichtern, habe ich ihr einen Geburtstagscountdown gebastelt. Mit diesem kann sie nun die Tage bis zu ihrem Geburtstag herunterzählen und sieht ganz anschaulich, wie die Tage immer weniger werden. Damit ihr für eure Kinder auch einen Geburtstagscountdown basteln könnt, habe ich nicht nur eine entsprechende Bastelanleitung, sondern auch ein Freebie zum Ausdrucken für euch vorbereitet.

Weiterlesen
Windlicht DIY Garten

Upcycling-Idee: Windlicht als Gartendeko selber machen

Der Sommer ist endlich da! Perfekt, um an lauen Sommerabenden im Garten zu sitzen und die milden Temperaturen zu genießen. Um für eine gemütliche Stimmung zu sorgen, habe ich den Garten mit Lichterketten und Lampions dekoriert. Außerdem habe ich an vielen Stellen im Garten Windlichter verteilt. Diese kann man mit wenig Aufwand aus einem leeren Einmachglas basteln. Wie genau das geht, wollen wir euch hier zeigen.

Weiterlesen
Erdbeertarte weiße Schokolade

Rezept: Erdbeerkuchen mit Vanillecreme

Wer auf dem Erdbeerfeld Erdbeeren pflücken geht, bringt in der Regel viel zu viele Erdbeeren mit nach Hause. Über sechs Kilo waren es bei uns, die bei unserem Ausflug aufs Erdbeerfeld in die Körbe gewandert sind. Kein Wunder, oder? Denn wer kann beim Anblick der vielen, leckeren Früchte schon widerstehen? Um die Erdbeeren gebührend zu würdigen, heißt es nun Erdbeer-Rezepte herauskramen. Nach unser Schmand-Tarte mit Erdbeeren gab es nun einen mindestens ebenso leckeren Erdbeerkuchen mit Vanillepudding.

Weiterlesen

Rezept: Schmand-Tarte mit Erdbeeren

Ein Grund, warum man den Sommer einfach lieben muss, ist, dass es Erdbeeren in Hülle und Fülle gibt. Deshalb ist der Juni für uns Erdbeermonat, der voll ausgekostet werden muss. Da sich die Erdbeeren bei uns im Garten Zeit lassen, gibt es bei uns derzeit (noch) gekaufte Erdbeeren. Frisch gepflückt vom Feld sind diese aber fast genauso lecker. Außerdem ist auf dem Erdbeerfeld Erdbeeren pflücken und naschen trotz eigener Erdbeerpflanzen im Garten für mich ein Must-Do im Juni.

Weiterlesen