Unglaublich, aber wahr: Bereits seit vier Jahren wohnen wir nun in unserem Traum-Schwedenhaus. Zeit, den Hausbau noch einmal Revue passieren zu lassen und zu überlegen, was wir im Nachhinein lieber anders entschieden hätten. Auch wenn wir insgesamt sehr zufrieden sind, gibt es besonders im Badezimmer einige Aspekte, die ich gerne in naher Zukunft ändern würde. Worum es sich dabei handelt, verrate ich euch hier. Außerdem haben wir einige Tipps und Ideen, wie ihr euer Bad mit ein paar einfachen Änderungen in eine Wellness-Oase verwandeln könnt.
Herausforderungen beim Hausbau: Fallen, Ängste und Gedanken
Als wir uns 2019 in das Abenteuer Hausbau stürzten, wussten wir nicht, was uns erwarten würde. Wir hatten große Angst, falsche Entscheidungen zu treffen; Erst recht, nachdem wir mit einer zunächst geplanten Sanierung auf die Nase gefallen waren.
Obwohl wir mit unserem Hausanbieter einen kompetenten Partner an unserer Seite hatten, kamen wir im Laufe des Prozess immer wieder an unsere Grenzen. Nicht selten arbeiteten wir uns in Fachthemen ein, um wenigstens mit einem einigermaßen ruhigen Gewissen Entscheidungen treffen zu können.
Nichtsdestotrotz, so mussten wir lernen, kann man trotz aller Vorsicht nicht immer alles im Blick haben und stets alle Eventualitäten mitdenken. Hinzu kommt, dass sich im Laufe der Jahre nicht nur der Geschmack, sondern auch die Bedürfnisse und Lebensumstände ändern.
Unsere Hausbau-Fails & Lösungen
Zum Glück lassen sich die meisten Entscheidungen rückgängig machen. Oft sind die Änderungen sogar mit weniger Aufwand und Kosten verbunden, als man es sich im ersten Augenblick vorstellt.
Küchen- und Badezimmer-Armaturen
Dazu zählen z.B. unsere Badarmaturen, die mir bereits seit dem Einbau ein Dorn im Auge sind. Auch mit der Küchenarmatur kann ich mich nur schwer anfreunden. Bei unserer Haus-Bemusterung vor fünf Jahren haben wir uns für möglichst schlichte Aufputz-Armaturen in Chrom entschieden.
Im Rausch der Entscheidungen hatte ich in diesem Augenblick weder im Kopf, dass ich schwarze Badarmaturen eigentlich viel schöner finde, noch dass eine Regendusche ein kleiner Luxus im Bad ist, den wir uns eigentlich gönnen wollten.
Tatsächlich werde ich an diesen Fehler regelmäßig im Urlaub erinnert. In Ferienwohnungen und Hotels gehört eine Regendusche meist zum Standard. Sie ist ein kleines Gadget, dass das Duschen zu einem Moment der Entspannung macht und sich einfach gut anfühlt.
Wer sich für eine Aufputz-Regendusche entscheidet, wie es sie in verschiedenen Ausführungen bei Saniweb gibt, kann sogar die Regendusche selber montieren.
Ist eine Badewanne sinnvoll?
Die Idee, dass auch eine Badewanne in ein Badezimmer gehört, ist fest in den Köpfen verankert. Auch wir haben eine Badewanne in unser Bad einbauen lassen. Wenn wir ehrlich mit uns selbst sind, hätten wir lieber darauf verzichten sollen.
Die Badewanne nimmt einfach unheimlich viel Platz im Bad ein. Zudem staubt sie regelmäßig ein, da sie nur selten genutzt wird. Lediglich das Lavendelmädchen geht regelmäßig baden. Der Lavendelpapa, der Lavendeljunge und ich haben sie in den letzten vier Jahren tatsächlich höchstens einmal genutzt.
Schwachstelle Leitungsplan im Haus
Ein großes Problem bei uns im Haus sind tatsächlich die Wasserleitungen. Es gibt keine getrennten Kreisläufe, wodurch man nicht gleichzeitig duschen und den Wasserhahn betätigen kann. Macht man es doch, hört man sofort Schreie aus der Dusche, weil das Wasser plötzlich heiß wird. Gleiches gilt für das Duschen und die Toilettenspülung sowie für das Duschen und die laufende Waschmaschine.
Für mich ein echter Fail, der sich auch nicht so leicht beheben lässt. Da wir uns beim Hausbau auf die Experten verlassen haben, haben wir die Pläne im Bauprozess nicht überprüft und wären mit Sicherheit auch nicht darauf gekommen, dass es dabei Probleme geben könnte.
Schwachstelle Schallschutz im Haus
Auch beim Schallschutz im Haus gibt es tatsächlich Luft nach oben. Im normalen Familienalltag spielt das Thema nur selten eine Rolle. Doch während der Arbeitszeit könnte ich regelmäßig durchdrehen.
Wie ihr wisst, arbeiten der Lavendelpapa und ich beide im Homeoffice. Leider befinden sich unsere Arbeitszimmer direkt nebeneinander. Trotz Schallschutzwand kann ich die Gespräche, die der Lavendelpapa führt, regelmäßig live mitverfolgen.
Da ich mich dabei nur schwer konzentrieren kann, war ich nicht selten genervt. Inzwischen setze ich einfach Noise-Cancelling-Kopfhörer auf und löse das Problem so. Ideal ist das nicht, aber eine pragmatische und vergleichsweise kostengünstige Lösung.
Sicherlich gibt es noch weitere Hausbau-Fails, die mir aber gerade nicht einfallen. Insgesamt ist unser Hausbau ohne große Probleme verlaufen, wofür ich sehr dankbar bin.
Welche Schwachstellen hat euer Haus? Was würdet ihr gerne ändern?


