Urlaubsunterkunft einmal anders

Anzeige Wenn es um den Urlaub geht, kann die Unterkunft oft darüber entscheiden, ob der Urlaub schön ist oder nicht. Jedenfalls ist es bei mir so, dass es mir unheimlich schwer fällt, eine Reise zu genießen, wenn das Hotel, das man bewohnt, die reinste Hölle zu sein scheint. Allerdings ist es oft so, dass sich nur wenige beschweren, wenn sie sich an einem luxuriösen Ort befinden. Vielleicht ist es dann mal an der Zeit auch andere Arten von Unterkünften im Urlaub auszuprobieren? Hier sind einige Ideen für etwas andere Reiseunterkünfte:

Wohnwagen
Eine sehr flexible und freie Art zu verreisen, ist der Wohnwagen oder das Wohnmobil. Ein Wohnwagen ermöglicht einem dort zu halten, wo man möchte. Man kann, wenn man möchte, jeden Tag einen neuen Ort bereisen und hat sein zu Hause und seine Sachen immer bei sich. Es ist bequem, praktisch und es macht viel Spaß. Ein Wohnwagen kann unter Umständen ganz neue Horizonte eröffnen.
Ferienwohnung
Wir haben es alle schon erlebt: An ein wunderbares Urlaubsziel gereist, einen fantastischen Urlaub gehabt, eine tolle Farbe bekommen, viel Spaß gehabt, tolle Menschen kennen gelernt, ein fast perfekter Urlaub. Eben nur fast und warum? Das Hotel konnte uns nicht den benötigten Freiraum und die erwünschte Privatssphäre bieten. Besonders wenn man mit Freunden oder Familie verreist, fehlt es im Hotel an Komfort und ausreichend Platz, was, jedenfalls bei mir, auch wesentlich für einen perfekten Urlaub ist. Eine Alternative ist eine Unterkunft in einem Apartmenthaus, wo man in einer Ferienwohnung übernachten kann, anstatt in einem Hotel.
Das Prinzip ist ganz einfach: Anstatt eines Hotelzimmers bucht man einfach eine Ferienwohnung an seinem Reiseziel. Unternehmen wie HouseTrip  haben sich auf die Vermietung von Ferienwohnungen spezialisiert. Beispielsweise gibt es dort ein gutes Angebot an Ferienwohnung für Mallorca.
Motorradtour 
Wenn ihr alleine unterwegs seid oder nur mit ein oder zwei Personen, ist es vielleicht eine schöne Idee mit dem Motorrad bis ans Reiseziel zu fahren. Romantisch dargestellt von Che Guevara in seinen Motorrad-Tagebüchern, hat die Idee, auf ein Motorrad zu springen und neue Horizonte zu eröffnen, eine abenteuerliche Anziehungskraft, der man, je nach Typ, nur schwer widerstehen kann. Ironischerweise stellt die Gefahr des Fahrens auf einem Motorrad auch einen besonderen Reiz für diejenigen dar, die Nervenkitzel und Aufregung suchen.
Ob ihr euch dazu entscheiden, in einem Bed & Breakfast, einem Hotel oder einer Lodge zu übernachten, ist egal, denn die Essenz der Reise stellt die Tatsache dar, dass ihr mit einem Motorrad unterwegs seid.
Privatzimmer
Eine weitere Möglichkeit ist es seinen Urlaub in einem Privatzimmer zu verbringen. Es gibt einige sehr gute Gründe, warum man seinen Urlaub in einem Privatzimmer bei einem Einheimischen verbringen möchte. Der erste ist, dass es meistens wesentlich billiger ist, als die üblichen Ferienunterkünfte, da ein paar sehr schöne und komfortable Zimmer in den großen Hauptstädten bereits für weniger als 40€ pro Nacht gefunden werden können.
Ein weiterer Grund ist, dass Reisende eine viel intimere Reiseerfahrung erleben, als bei anderen Arten von Unterkunft. Man erlebt die lokale Kultur in einer echten Authentizität, wenn man bei einem Einheimischen wohnt, und das ist unbezahlbar.
Darüber hinaus hat man den großen Vorteil, dass man, wenn man Hilfe benötigt, wahrscheinlich einen ortskundigen Führer und Begleiter zur Verfügung hat und zwar in der Person, bei der man wohnt. Außerdem kann man sogar einige authentische hausgemachte regionale Gerichte probieren, wenn man Kost und Logis vereinbart haben.
Ich persönlich bevorzuge, vor allem seit der Lavendeljunge bei uns ist, Urlaub in einer Ferienwohnung oder in einem Ferienhaus. Aber natürlich hat auch hin und wieder eine Übernachtung im Hotel etwas reizvolles. Wie geht euch? Wo und wie verbringt ihr euren Urlaub am liebsten?

Urlaub in Kroatien?

Anzeige Noch nicht einmal eine Woche ist vergangen, seit wir aus dem Urlaub zurück sind und schon fühle ich mich wieder urlaubsreif. Irgendwie ist eine Woche Urlaub doch viel zu kurz. Da wir sowieso überlegt hatten, im August oder September noch einmal zu fahren, habe ich nun die offizielle Erlaubnis noch einmal zu stöbern und uns ein zweites Reiseziel auszusuchen. Doch das ist gar nicht so leicht. Schließlich sind zur Zeit in fast allen Bundesländern und Ländern Ferien, so dass vieles schon ausgebucht ist.

Hinzu kommt, dass ich momentan noch gar nicht genau weiß, wonach ich suchen soll. Die Woche in Dänemark war zwar sehr schön, aber da die Nordsee nunmal mit 18 Grad nicht so richtig zum Baden einlädt, wäre ein etwas wärmeres Klima für unseren Zweiturlaub vielleicht doch besser. Unsere Nachbarn machen beispielsweise gerade in Kroatien Urlaub und sind sehr glücklich dort. Auch ich verbinde mit meiner Reise nach Kroatien, lange bevor Kroatien der EU beigetreten ist, viele schöne Erinnerungen. Damals waren wir Segeln und konnten dadurch viele vom Tourismus weitestgehend unberührte Inseln und Dörfer erkunden. Doch Segeln kommt für mich mit einem kleinen Knirps nicht in Frage – auch wenn das viele anders sehen. Außerdem fühle ich mich auf dem Land dann doch sicherer als auf dem Meer. Natürlich könnte man dieses Mal auch ein nettes Ferienhaus buchen und es sich dort gemütlich machen. Das finde ich persönlich, vor allem mit Kindern, eine tolle Möglichkeit, denn in einem Ferienhaus kann man sich nicht nur ausbreiten, sondern kann auch viele tolle Ausflüge von dort aus machen. Außerdem kann man sich in einem Ferienhaus gut vor der Mittagssonne schützen, ohne sich zu sehr auf die Pelle zu rücken.
Doch welche Region soll man auswählen? Da meine letzte Kroatien Reise schon fast zehn Jahre her ist, war ich zunächst etwas ratlos. Dann fand ich aber kroatientour.com. Dort bekommt man einen guten Überblick, welche Städte, Inseln, Strände und auch Nationalparks besonders lohnenswert sind. Nun werde ich mich mal mit meinem Mann besprechen. Mal gucken, was er zu meinen Plänen sagt. Anschließend kann nach einem passenden Ferienhaus und Flug geguckt werden.

Wer von euch war in den letzten Jahren in Kroatien und kann mir eine Region besonders empfehlen?

Urlaubsstimmung

Anzeige Endlich Sommer freuen sich die einen! Unerträglich stöhnen die anderen! Wenn ich ehrlich bin, waren mir die 38 Grad gestern auch zu viel. Knappe 30 Grad hätten es doch auch getan, oder? Auch für den Lavendeljungen war der Tag anstrengend. Vom späten Vormittag bis zum späten Nachmittag haben wir ihn lieber im Haus spielen lassen, da er draußen eingegangen wäre. Abends ging es dann raus ins Plantschbecken, was natürlich ein großer Spaß war.

Dank eines starken Gewitters heute Nacht sind die Temperaturen heute schon wieder etwas erträglicher. Heiß ist es aber immer noch. Ich bin gespannt, wie sich die Temperaturen weiter entwickeln. Ab Morgen soll es, jedenfalls bei uns, ja schon wieder deutlich kühler und auch ein wenig regnerisch werden. Ich hoffe, dass sich das Wetter bis Anfang Juli dann auf einem normalen Level eingependelt hat, denn dann geht es für uns endlich in den wohlverdienten Sommerurlaub.

Aufgrund der oft unerträglichen Temperaturen im Sommer im Süden und der langen Fahrtzeit, haben wir uns für den Norden entschieden. Eigentlich wollten wir ja nach Schweden fahren, aber wie das immer so ist: Erst haben wir hin und her überlegt und konnten uns nicht entscheiden, wo es hingehen soll und dann waren auch schon alle schönen Ferienhäuser in Schweden ausgebucht. Nun geht es also, wie schon im letzten Jahr, wieder nach Dänemark.

Gefunden haben wir eine sehr moderne Wohnung über zwei Etagen mit Blick aufs Meer und nicht weit vom Strand. Ich hoffe, dass dann nicht „richtiges Dänemarkwetter“ ist, sondern wir die Tage am Strand genießen können. Denn seit unserem Kurzurlaub an der Ostsee vor ein paar Wochen steht fest, dass der Lavendeljunge das Meer lieben wird.

Damit ich für den Urlaub auch die passende Kleidung habe, habe ich gestern mal wieder eine große Bestellung bei meinem Lieblings-Onlineshop Esprit aufgegeben. Neben einigen Blusen, Tuniken und Shirts, landeten auch ein Rock und eine Leinenhose in meinem Warenkorb. Bislang habe ich eigentlich immer nur Kleidung für meinen Mann und mich bei Esprit bestellt. Doch gestern stellte dann fest: Auch Mode für Kinder gibt es auf esprit.de. Da der Lavendeljunge für den Urlaub auch noch einen Sonnenhut sowie eine kurze Hose brauchte, schaute ich mich dort auch gleich um. Und schwuppdiwupp wurde meine Bestellung immer größer.

Nun warte ich gespannt auf meine Bestellung und hoffe, dass uns alles gefällt und auch passt, wobei ich mich bei Esprit eigentlich immer sehr gut auf die Größen verlassen kann. Ansonsten freue ich mich schon tierisch auf den bald anstehenden Urlaub.

Und da ich immer so neugierig bin, würde ich gerne wissen, wann es für euch in den Urlaub geht und für welches Urlaubsziel ihr euch dieses Jahr entschieden habt?