Sportlich ins neue Jahr

Anzeige Das neue Jahr ist da und damit auch die guten Vorsätze. Ein guter Vorsatz, der bei euch allen sicherlich ganz weit oben auf der Liste steht, ist, mehr Sport zu machen oder überhaupt erst einmal damit anzufangen (*hüstel*). Auch bei meinem Mann und mir ist es so. Doch leider fehlt uns seit der Geburt des Lavendeljungens einfach die Zeit, regelmäßig ein Fitnessstudio zu besuchen. Bzw. wir finden es zu schade, jeden Monat einen hohen Mitgliedsbeitrag zu zahlen und dann doch nur 2 oder 3 Mal im Monat dort hinzugehen. Daher haben wir jetzt nach langem Hin und Her entschieden, dass wir uns einfach zu Hause ein kleines Fitnessstudio einrichten. Stehen die Geräte zu Hause, kann man nicht nur zu allen Tages- und Nachtzeiten trainieren, es fallen auch die Fahrtzeiten weg und man kann im Notfall auch mal ungeschminkt Sport treiben.

 

Das erste Gerät, dass wir uns für unser Fitnessstudio zu Hause angeschafft haben, ist ein Laufband. Gerade jetzt im Winter, wenn Schnee liegt oder Glatteisgefahr besteht, finde ich ein Laufband für zu Hause sehr praktisch. Schließlich möchte ich nicht an der nächsten Ecke auf der Nase liegen. Auch bei Regen hat ein eigenes Laufband seine Vorteile. Jedenfalls minimiert sich dadurch die Möglichkeit Ausreden zu finden, warum man nicht joggen/laufen gehen kann.

Ausgesucht haben wir das Skandika Home Run Laufband. Anders als andere Laufbänder ist es deutlich kleiner, weshalb man nur wenig Platz dafür benötigt. Verwendet man es gerade nicht, kann man es problemlos zusammenklappen und fast unsichtbar in einer Ecke verstauen. Außerdem bietet es noch eine ganz andere Besonderheit: Es kann nämlich mit wenigen Handgriffen auch in einen Tisch oder ein Sideboard umfunktioniert werden.

Eine weitere Besonderheit an dem Skandika Home Run Laufband ist das Design. Das Trainingsgerät ist in Klavierlack-Optik und dadurch, anders als herkömmliche Laufbänder, natürlich besonders nett anzusehen. Zudem verfügt es über eine Ablagefläche für ein Notebook, Tablet oder auch Handy, so dass man auch während des Laufens Arbeiten kann. Mein Mann nutzt diese Funktion zum Beispiel, um währenddessen Mails zu beantworten. Problemlos möglich ist das allerdings nur bis Stufe fünf von sechs. Bei Stufe sechs ist, jedenfalls für Ungeübte, die Hand-Bein-Koordination etwas überfordert. Aber auch wer nicht während des Laufens Arbeiten möchte, kann die rutschfeste Ablagefläche für seinen Laptop nutzen und währenddessen einfach einen Film sehen oder etwas lesen, um sich von der eigentlichen Anstrengung abzulenken. Je nach Größe des Laptops oder Tablets wird dabei jedoch ganz oder auch zum Teil das Display verdeckt, was aber nicht weiter schlimm ist, da man ja während des Laufens nur selten etwas umstellen muss. Außerdem bietet die Ablagefläche des Home Runs einen Becherhalter, so dass man zwischendurch auch etwas trinken kann. In die Ablage integriert sind zudem zwei Griffe, so dass man das Laufband natürlich auch auf die herkömmliche Weise, nämlich eben einfach nur zum Laufen, nutzen kann.

Bestellt haben wir das Laufband bei Max Trader Fitness, einem Onlineshop, der sich auf den Verkauf von Fitnessgeräten aller Art spezialisiert hat. Angeboten werden dort auch viele Fitnessgeräte der Marke Skandika, die im Fitnessbereich meines Wissens eigentlich recht bekannt ist. Erwerben kann man das Skandika Home Run Laufband dort in den Farben schwarz und rot. Wir haben uns für schwarz entschieden, weil es einfach elegant aussieht. Allerdings hat die Klavierlack-Optik auch so seine Tücken, denn man sieht wirklich jeden Fingerabdruck auf dem Laufband. Geliefert wurde das Laufband per Spedition. Toll ist, dass das Laufband schon fertig montiert war und es nur noch aufgeklappt und aufgestellt werden musste. Der Aufbau ist somit in weniger als fünf Minuten erledigt. Eine Anleitung wird nicht benötigt.

Ist der Boden etwas uneben, hat man die Möglichkeit, Unebenheiten mithilfe der Standfüße auszugleichen. Mit seinen Maßen von 122 x 56,3 x 31,5 cm ist das Laufband sehr kompakt und eignet sich auch für die kleinste Wohnung. Diese geringen Maße spiegeln sich natürlich auch in der Breite und Länge des Laufbands wieder, das mit 37 x 98 cm im Vergleich zu klassischen Laufbändern recht klein ist. Dafür ist das Laufband halt klein, leicht und kompakt und lässt sich bei Bedarf auch einmal schnell in der Ecke verstauen. Benutzbar ist das Laufband übrigens bis zu einem Gewicht von 120 kg.

Genau wie der Aufbau ist auch die Bedienung des Laufbands kinderleicht. Mithilfe eines Kippschalters schaltet man das Laufband an. Anschließend muss man nur noch den Startknopf drücken und die Laufgeschwindigkeit einstellen. Das Laufband hat einen Motor mit 1,25 PS, womit eine Maximalgeschwindigkeit von zehn Stundenkilometern erreicht werden kann. Insgesamt bietet das Skandika Home Run elf unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen, so dass man auf dem Laufband sowohl gehen als auch (langsam) laufen kann. Für ungeübte Läufer bzw. Hobbyläufer sind diese unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen bzw. die Maximalgeschwindigkeit ausreichend. Für Profiläufer ist sind eher ein Witz. Auch für Menschen mit besonders langen Beinen ist das Skandika Home Run Laufband nur bedingt geeignet. Jedenfalls wäre es für meinen Mann schöner, wenn das Laufband etwas länger wäre. Er würde sich auch eine höhere Geschwindigkeit wünschen, da er auch bei Stufe sechs noch fast gehen kann.

Neben der Laufgeschwindigkeit kann man auf dem Display noch den Kalorienverbrauch und die bereits gelaufene Distanz und Zeit ablesen, was für uns völlig ausreichend ist. Auch wenn das Skandika Home Rund Laufband natürlich nicht mit einem Profilaufband aus dem Fitnessstudio zu vergleichen ist und auch nicht unbedingt für Profisportler geeignet ist, ist es für unsere Zwecke ausreichend: Es sieht nicht nur gut aus, sondern hilft uns auch unseren inneren Schweinehund zu überwinden. Erhältlich ist das Laufband aktuell für einen Preis von knapp 500€.

Wie ist es bei euch? Habt ihr auch ein kleines, eigenes Fitnessstudio zu Hause? Nutzt ist es auch?

Auch der Lavendeljunge braucht neue Schuhe

Anzeige Neben dem Papa braucht natürlich auch der Lavendeljunge neue Schuhe. Bei Kinder halten diese ja bekanntlich immer höchstens eine Saison. Entweder, weil die Füße so schnell wachsen oder weil sie der Beanspruchung doch nicht unbedingt gewachsen sind. Beim Lavendeljungen trifft das erste zu. Schließlich ist er noch in einem Alter, in dem die Füße schneller wachsen, als man gucken kann.

Da es momentan nicht mehr so richtig nach Winter aussieht, haben wir uns schon einmal umgesehen und dabei u.a. auch die neuen Kinderschuh-Modelle von Richter entdeckt. Diese sind, wie schon im letzten Jahr, sehr farbenfroh. Unter dem Motto „Fashion-Fuction-Fun“ wurden dieses Jahr Schuhe mit Sternen- und Flugzeugmotiven entwickelt, die nicht nur schick aussehen, sondern auch blinken. Insgesamt sechs Leuchtioden, die beim Gehen kreisförmig blinken, sollen für zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Die Schuhe sind vorwiegend aus Leder, weshalb ein gutes Fußklima garantiert ist. Erhältlich sind die Schuhe sowohl für Jungen als auch Mädchen in den Größen 25 bis 35. Durch den seitlichen Reißverschluss können die Schuhe von den Kinder problemlos selbstständig angezogen werden. Genauer ansehen, könnt ihr sie euch hier. Als wir dem Lavendeljungen die Schuhe gezeigt haben, war er sofort begeistert.

Und da wir bereits im letzten Jahr gute Erfahrungen mit den Schuhen von Richter gemacht haben, könnte ich mir vorstellen, auch dieses Jahr welche für den Lavendeljungen zu kaufen.

Ich bin bereit für den Frühling!

Anzeige Nachdem mein Mann vor ein paar Tagen das erste Teil seiner neuen Frühjahrsmode bekommen hat, war ich nun an der Reihe. Ich war auf der Suche nach einer neuen Jacke, die ich auch noch in den ersten Monaten meiner Schwangerschaft gut tragen kann. Denn meine alte Jacke ist mittlerweile schon über drei Jahre alt und in all den Jahren durch das Sonnenlicht etwas ausgeblichen. Auch die ersten Knöpfe habe ich schon verloren. Gerne wollte ich wieder einen Mantel bzw. Trenchcoat haben, denn dieser lässt sich dank des Gürtels auch in der Schwangerschaft gut tragen.

Nach einigem Suchen fand ich in der neuen Frühjahrs- und Sommerkollektion von Lands‘ End, wonach ich suchte. Im Angebot haben sie einen einreihigen Trenchcoat in insgesamt vier verschiedenen Farben. Um die Jacke mit allem problemlos kombinieren zu können, entschied ich mich für schwarz. Er besteht aus einer Mischung aus Baumwolle und Nylon. Durch ein wasserabweisendes Finish kann er sowohl bei Sonne als auch bei Regen getragen werden, was für mich sehr praktisch ist. Denn als Mama ist man durchaus auch mal bei Regen mit dem Nachwuchs auf dem Spielplatz. Der Stoff ist schön robust und hält einigem Stand. Die Jacke ist innen gefüttert, so dass sie auch beim leichtem Wind getragen werden kann. Durch das wasserabweisende Finish ist der Stoff leicht glänzend. Dank eines Gehschlitzes ist man keineswegs in der Bewegung eingeschränkt und kann als Mama mit der Jacke auch mal auf ein Klettergerüst steigen. Außerdem hat die Jacke zwei Taschen, in denen man einiges verstauen kann.

Schließen kann man den Mantel mithilfe einer Knopfreihe oder auch, wie ich bereits schrieb, mithilfe eines extra langen Gürtels. Insgesamt ist der Mantel recht körperbetont geschnitten; Passt dank des Gürtels aber sicherlich auch bei leicht schwankendem Gewicht. Der Trenchcoat reicht ein gutes Stück über den Po, so dass keine kalte Luft hineinwehen kann. Erhältlich ist der Mantel in vier unterschiedlichen Doppelgröße (36/38 bis 48/50) zu einem Preis von knapp 100€. Noch sind die Temperaturen leider noch nicht so, dass ich den Mantel tragen könnte. Ich freue mich aber schon auf das Frühjahr. Dann wird der Mantel sicherlich ein zuverlässiger Begleiter.

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr schon Kleidung für das Frühjahr oder den Sommer gekauft?

Auslosung des Marabu Gewinnspiels

Anzeige Bis gestern Abend lief bei uns im Blog das Marabu – Colour your dreams Gewinnspiel, bei dem ihr ein tolles Renovierungsset gewinnen konntet. Den Gewinner habe ich bereits ausgelost. Gewonnen hat dieses Mal:

Nicolewoman

Herzlichen Glückwunsch! Ich werde gleich zwecks Anschrift zum Versenden des Gewinns mit dir Kontakt aufnehmen. Ich bin gespannt auf das Renovierungsergebnis und würde mich natürlich über ein Foto auf unserer Facebookseite freuen.

Neue Schuhe für das Frühjahr

Anzeige Die aktuellen, fast frühlingshaften Temperaturen, lassen einen fast vergessen, dass eigentlich gerade Winter ist, oder? Jedenfalls geht es uns so. Am liebsten würde man doch die Winterkleidung schon wieder im Schrank verstauen und den Frühling einläuten, oder? Allerdings befürchte ich, dass das doch noch ein wenig zu früh ist. Schließlich ist erst Anfang Februar und die in der Regel kalten Monate Februar und März liegen noch vor uns. Aber was spricht dagegen, sich für ein paar Stunden dem Glauben hinzugeben und schon einmal nach Schuhen für das Frühjahr Ausschau zu halten?

Das haben wir jedenfalls am Wochenende gemacht. Bei einem Bummel durch die Stadt haben wir den einen oder anderen Schuhladen abgeklappert und uns im Sonnenschein ein leckeres Eis gegönnt. Leider war unser Einkaufsbummel nicht erfolgreich, weshalb wir am Abend online weiter nach Schuhen für meinen Mann geschaut haben. Gefunden haben wir letztendlich welche bei Schuhhaus Kocher, die wirklich eine große Auswahl an Schuhen für Männer, Frauen und auch Kinder haben. Das Schuhhaus, mit einem Geschäft in Freiburg, bietet sein umfangreiches Sortiment an Schuhen auch online an. Verschickt werden sie innerhalb Deutschlands kostenlos und auch der Rückversand ist bei Nichtgefallen versandkostenfrei, so dass einer Bestellung bei Schuhhaus Kocher nichts entgegen steht. Angeboten werden hochwertige Schuhe bekannter Marken. Dank zahlreicher Produktbilder der Schuhe kann man sich vorab ein genaues Bild von ihnen machen. Neben Stiefeln und Stiefeletten, die momentan teilweise drastisch reduziert sind, findet man auch bereits die Schuhe der neuen Frühjahrs- und Sommerkollektionen im Onlineshop von Schuhhaus Kocher.

Mein Mann hat sich ein Paar Schnürschuhe von camel activ ausgesucht und bestellt. Mit der Marke hat er bereits gute Erfahrungen gemacht, denn bei den Schuhen von camel activ stimmt nicht nur die Qualität, sondern auch die Passform. Die Schuhe sind aus Leder und Synthetik und haben ein herausnehmbares Fußbett, was den Füßen einen guten Halt gibt. Der Sneaker ist insgesamt recht sportlich, kann aber auch gut im Berufsleben getragen werden. Die Bestellung bei Schuhhaus Kocher kam sehr schnell bei uns an und war gut verpackt, so dass wir euch einen Einkauf dort nur empfehlen können.

Stöbert doch einfach mal im umfangreichen Sortiment. Evtl. findet ihr ja das eine oder andere Schnäppchen. Denn mal ehrlich: Schuhe kann man eigentlich nie genug haben, oder?

Wie viele neue Babysachen braucht man eigentlich beim zweiten Kind?

Anzeige Wie ich euch vor Kurzem erzählt habe, bekommt der Lavendeljunge in einigen Monaten Verstärkung. Ein Lavendelbaby ist unterwegs! Wir sind natürlich voller Vorfreude und können es kaum abwarten, dass es endlich da ist. Allerdings ist es dieses Mal ein ganz anderes Gefühl als beim Lavendeljungen. Schließlich wissen wir schon, was uns erwartet. Trotzdem ist es natürlich nicht weniger schön. Dennoch muss man in der Hektik des Alltags manchmal ein wenig aufpassen, dass man sich immer mal wieder bewusst Zeit für sich und das neue Kind nimmt. Denn anders als beim ersten Mal hat man ja schon einen kleinen Zwerg, der auch jede Menge Aufmerksamkeit fordert.

Hinzu kommt, dass, anders als beim ersten Mal, der Einkauf der Erstausstattung fürs Baby wie der Kauf von Babykleidung, Babyzubehör und Möbeln fast völlig wegfällt. Vom ersten Kind hat man eigentlich noch mehr als genug, denn schließlich konnte man sich als frischgebackene Mama voller Vorfreude beim Einkaufen kaum zurückhalten. (Jedenfalls ging es mir so.) So sind wir, was Thema Kinderwagen, Tragetuch, Wickelkommode, … betrifft, eigentlich gut ausgestattet. Auch Babykleidung haben wir eigentlich mehr als genug, wobei das natürlich auch eine Geschlechterfrage ist.
Dennoch werden wir wohl in den nächsten Wochen noch ein paar Kleinigkeiten für das Lavendelbaby kaufen. Schließlich soll es nicht nur die „alten“ Sachen vom Lavendeljungen auftragen. Da der Lavendeljunge noch immer in seinem ehemaligen Babybett schläft, steht wohl auch die Anschaffung eines neuen Bettes an. Ein wenig habe ich schon einmal geschaut. Unter Umständen kann die Anschaffung eines neuen Babybettes ja richtig teuer werden. Da ist es immer schön, wenn man etwas sparen kann. Zum Glück gibt es ja verschiedene Seiten im Internet, auf denen man Gutscheine für die unterschiedlichsten Onlineshops findet. Eine gute Übersicht an Gutscheinen bietet zum Beispiel Woxikon. Dort habe ich u.a. auch aktuelle Gutscheine von Baby Markt gefunden, auf die wir sicherlich bei Gelegenheit gerne zurückkommen.
Wie war das bei euch beim zweiten Kind? Habt ihr viele neue Sachen gekauft? Oder habt ihr doch eher auf die alten Sachen zurückgegriffen? 

Filme von der lieben Familien

Anzeige Im Herbst letzten Jahres hatten wir eine große Familienfeier. Ein runder Geburtstag wurde gefeiert. Nach langer Zeit kam mal wieder die gesamte Familie, die mittlerweile über ganz Deutschland verteilt lebt, zusammen, was eigentlich viel zu selten der Fall ist. Gemeinsam verbrachten wir mit fast 40 Leuten ein schönes Wochenende. Untergebracht waren wir in einer Art Gästehaus. Jeder hatte sein eigenes Zimmer, aber dennoch wohnten wir alle unter einem Dach. So konnte man sich bei Bedarf zurückziehen, was ich sehr angenehm fand. Denn auch wenn man die Zeit mit der Familie genießt, ist man nach einigen Stunden intensiver Gespräche doch oft geschlaucht. Auch für den Lavendeljungen war es ganz wichtig, dass er zwischendurch einmal zur Ruhe kam.

Wie das bei solchen Feierlichkeiten immer so üblich ist, gab es neben jeder Menge leckerem Essen und interessanten Gesprächen auch die eine oder andere Vorführung. Diese wurden natürlich auf Video und auf Fotos festgehalten. Auch zwischendurch wurden immer mal wieder kleine Ausschnitte des Wochenendes gefilmt, so dass am Ende jede Menge Filmmaterial zusammen kam. Mein Mann, als Informatiker der Familie, bekam dann, wie sollte es auch anders sein, anschließend die ehrenvolle Aufgabe aus dem ganzen Material einen kleinen Film als Erinnerung für die ganze Familie zusammen zuschneiden. Das sei doch für ihn als Informatiker sicherlich kein Problem und schnell gemacht. 
Im ersten Augenblick tat er mir leid: Ich kann mich noch gut an die letzte Familienfeier erinnern. Dort bekam er die gleiche Aufgabe und saß anschließend stundenlang am Computer, um aus dem Material einen Film zusammen zuschneiden, den sich anschließend wahrscheinlich sowieso kaum jemand angesehen hat. Deshalb bat ich ihn, sich dieses Mal doch bitte weniger Arbeit zu machen und so wertvolle Zeit zu sparen.
So schaute er sich im Internet nach einem geeigneten Videobearbeitungsprogramm um und stieß dabei auf den Movavi Video Editor, mit dem man ohne viel Aufwand Videos erstellen kann. Erhältlich ist die Software für Windows und Mac. Versprochen wird die Erstellung eines eigenen Videos in nur 30 Minuten. Perfekt, wenn man wenig Zeit hat. So kann man mit dem Movavi Video Editor nicht nur die Videos in unterschiedliche Abschnitte aufteilen, sondern auch problemlos einzelne Segmente entfernen. Außerdem bietet die Software u.a. die Möglichkeit verschiedene Filter, Effekte, sanfte Übergänge und die Möglichkeit, einen Soundtrack sowie Vor- und Nachspann einzufügen. Sobald der Film fertig ist, kann man ihn aus der Software exportieren und entweder im Web hochladen oder natürlich auch auf DVD brennen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Bearbeitung von Videos gemacht? Braucht ihr dafür auch so lange oder benutzt ihr auch ein Videobearbeitungsprogramm, damit es schneller geht?