Die Trippelfüßchen Expressbox im Test

Anzeige Vor ein paar Wochen habe ich euch die monatlich erscheinende Trippelfüßchen Box, eine Überraschungsbox für Mama und Kind, vorgestellt. Damit das Warten zwischen den Boxen nicht zu schwer fällt, hat man die Möglichkeit sich zusätzlich so genannte Expressboxen zu bestellen. Diese sind mit 18€ etwas günstiger als die monatlich erscheinenden Trippelfüßchen Boxen, haben aber auch kein bestimmtes Thema. Enthalten sind mindestens drei bis fünf Produkte für das Kind und die Mama bzw. die ganze Familie. Bestellen kann man die Trippelfüßchen Expressbox für Schwangere sowie Jungen und Mädchen im Alter von 0 bis 6 Monaten, 6 bis 12 Monaten oder 12 bis 24 Monaten. Die Trippelfüßchen Expressboxen enthalten zum Teil Produkte aus vergangenen Trippelfüßchen Boxen.

Zum Testen und Vorstellen habe ich nun eine Trippelfüßchen Expressbox für Jungen von 12 bis 24 Monate erhalten, deren Inhalt ich euch gerne vorstellen möchte. Genau wie die „normale“ Trippelfüßchenbox sind die Produkte in einer kleinen Kisten verstaut, die man anschließend noch gut für Krimskrams verwenden kann.

Inhalt meiner Trippelfüßchen Expressbox für das Kind:

Badetier Delfin:
Bei dem ersten Produkt der Trippelfüßchen Expressbox handelt es sich um Badetier. Da der Lavendeljunge sehr gerne badet, ist es für ihn natürlich ideal. Der Wert des Tiers beträgt 4,20€.


Ringpuzzle Hund:
Das zweite Produkt für die Kinder ist ein Holzpuzzle, bei dem drei Ringe übereinander gestapelt werden müssen. Während ich es für einjährige Kinder noch passend finde, ist es für fast zweijährige Kinder meines Erachtens leider schon viel zu leicht. Preislich liegt es bei 8,95€.


Inhalt meiner Trippelfüßchen Expressbox für die Familie:

Datumsetiketten:
Von gutmarkiert.de war ein Bogen mit Datumsetiketten in der Trippelfüßchenbox enthalten. Diese können beispielsweise genutzt werden, um eingefrorene oder eingekochte Sachen zu datieren. Da ich dies eigentlich kaum mache, kann ich mit den Etiketten nicht viel anfangen. Sie haben einen Wert von 3,95€.

Himalaya Salz:
Ebenfalls für die Küche ist das Himalaya-Salz. Das Granulat kann in einer entsprechenden Mühle gemahlen werden. Da fast jeder Salz in seiner Küche verwendet, kann man damit in der Box nicht viel falsch machen. Preislich liegt das Salz bei 3,50€.

Samenbomben im Beutel:
Ebenfalls in der Box enthalten war ein Beutel mit Seedbombs. Diese können im Beet, Garten oder auch einfach auf einer Wiese verbuddelt werden. Gießt man sie regelmäßig, kann man sich nach einiger Zeit über Wildkräuter freuen. Leider haben wir in unserem Garten keine freien Beete mehr, so dass ich sie wahrscheinlich verschenken werde. Der Kostenfaktor für die Samenbomben liegt bei 8,50€ für zehn Stück. Ein stolzer Preis.

Neben den genannten Produkten war noch ein Gutschein von MyMepal im Wert von 10€ sowie eine Probe in der Box enthalten. Die in der Box enthaltenen Produkte haben einen Wert von etwa 28€, womit die eigentlichen Kosten für die Box um etwa 10€ überschritten werden. Leider können wir außer dem Himalaya Salz und dem Badetier nichts so richtig aus der Box gebrauchen, was bei dem Preis der Box ein schlechter Schnitt ist. Dennoch sind die Produkte der Box keineswegs schlecht. Sie treffen nur nicht unseren Geschmack.

Wie findet ihr die Trippelfüßchen Expressbox? Wäre sie etwas für euch?

Wichtig für die Entwicklung der Kinder: Freies Spielen

Anzeige Seit der Lavendeljunge auf der Welt ist, hat sich in seiner Entwicklung viel getan: So hat er nicht nur robben, krabbeln und schließlich laufen gelernt, sondern hat auch schon viele verschiedene Schritte der Sprachentwicklung durchlaufen. Insgesamt hat er sowohl im motorischen als auch im kognitiven Bereich viel dazu gelernt. Oft überrascht er einen ganz plötzlich mit neuen Ideen. Besonders im freien Spiel hat er in den letzten Wochen große Entwicklungsschritte gemacht.

Immer häufiger beginnt er sich jetzt selbst kleine Geschichte auszudenken und diese im Spiel umzusetzen. So packt er momentan mit Vorliebe seinen Koffer und fährt anschließend mit einem Zug aus Stühlen seine Oma besuchen, baut kreative Türme oder er spielt mit seinem Duplo verschiedene Gespräche und Situationen nach. Als beobachtende Eltern ist man dann immer ganz überrascht und natürlich auch stolz, was in dem Kopf seines Kindes alles steckt. Und natürlich freut man sich auch, denn das freie Spiel zeigt einem, wie sein Kind beginnt, die Welt zu begreifen. Auch von befreundete Eltern bekommt man immer wieder die lustigsten Geschichten von ihren Kindern zu hören, die einen oft zum Schmunzeln bringen.

Da beim Spielen natürlich die richtige Bewegungsfreiheit und der richtige Schutz das A und O ist, hat Pampers im Rahmen der verbesserten Pampers Active Fit mit der 20 Prozent längeren Trockenheitslage, die die Feuchtigkeit nun noch besser aufnimmt und bis zu zwölf Stunden Trockenheit ermöglicht, unter dem Motto „Spiel, wie es dir gefällt“ vor einigen Wochen eine tolle Aktion ins Leben gerufen: Auf der Pampers-Facebook-Seite laufen seit Anfang März die „Spiel, wie es dir gefällt-Wochen“. Dort können Eltern die tollsten Spiel- und Abenteuerfotos ihrer Kinder hochladen und ganz nebenbei einen 500€-Gutschein von Baby Walz gewinnen. Jede Woche gibt es ein neues Motto zu dem die Bilder hochgeladen werden sollen. In der letzten Aktionswoche, die noch bis zum 30. März 2014 läuft, wird dies das Thema „Sei ein Künstler“ sein. Außerdem gibt es rund um das Thema Spiel auf der Facebookseite und auf der Webseite von Pampers u.a. kreative Spielideen für Eltern und Kind von einem Experten für frühkindliches Lernen und Entwicklung, Prof. Dr. Malte Mienert, zu lesen. Eine spannende Sache, wie ich finde.

Wie ist es bei euren Kindern? Sind die auch so kreativ? Mit was haben sie euch in den letzten Wochen überrascht?

Gewinnspieltipp: Fahrrad und andere tolle Preise zu gewinnen

Anzeige Hin und wieder mache auch ich gerne Gewinnspiele. Doch leider fehlt mir im Alltag oft die Zeit dazu. Dabei gibt es oft so tolle Sachen zu gewinnen. So auch beim AOK Bonusjagd Gewinnspiel, das ich vor Kurzem entdeckt habe. Zu gewinnen gibt es dort es insgesamt 55 Preise u.a. auch ein Fahrrad, was ich wirklich gut gebrauchen könnte. Mein aktuelles Fahrrad hat nämlich keine Gangschaltung und mit dem Lavendeljungen auf dem Gepäckträger kann es unter Umständen echt anstrengend sein, damit zu fahren. Neben dem Fahrrad gibt es natürlich auch noch andere tolle Preise zu gewinnen wie beispielsweise Fitnessgeräte oder Gutscheine.

Um sich seine Gewinnchance zu sichern, muss man ein kurzes Spiel spielen und in einer Bonusjagd verschiedene Bonuspakete und andere Boni sammeln. Das Spiel ist schnell gespielt und macht sogar richtig Spaß. Am Ende der Strecke trägt man einfach seine Adressdaten ein und schon nimmt man an der Verlosung teil. Also probiert es einfach mal aus und sichert euch beim AOK Gewinnspiel die Chance auf ein paar tolle Preise.

Wie sieht es bei euch aus? Macht ihr viele Gewinnspiele oder probiert ihr nur ab und zu euer Glück?

Mach Dampf

Anzeige Nach einer anfänglich sonnigen Woche wurde es zum Wochenende hin bei uns immer ungemütlicher. Die Temperaturen gingen drastisch zurück und die Sonne ließ sich immer seltener blicken, so dass wir wieder mehr Zeit im Haus verbrachten. Mir persönlich kam das sehr entgegen, denn irgendwie bin ich nach über zwei Wochen immer noch ziemlich angeschlagen. Der Schnupfen und auch der Husten wollen irgendwie nicht verschwinden. Der Lavendeljunge wäre trotz Regen natürlich am liebsten den ganzen Tag draußen geblieben. Doch dies wäre für meine Erkältung sicherlich nicht sehr förderlich gewesen.

Zum Glück hatte ich ein paar Sachen in petto, mit denen wir es uns auch im Haus gemütlich machen konnten. Dazu gehörte auch Little Oskar. Wer das ist? Bei Little Oskar handelt es sich um eine kleine Lokomotive zum Selbergestalten und Spielen. Die Kartonlokomotive besteht aus weißer Wellpappe und kann selbst zusammen gebaut und anschließend nach herzenslust bemalt werden. Für den Lavendeljungen war der Zusammenbau der Lok, auch wenn er natürlich die meiste Zeit noch zuschaute, sehr spannend. Die Lok wird aus vier Einzelteile mithilfe eines Stecksystems ganz einfach zusammengebaut. Anschließend werden noch die Räder angesteckt und schon kann die Lokomotive aus Pappe bemalt und bespielt werden.

Bestellen kann man die Papplok, genau wie viele andere Spielzeuge aus Pappe, bei Pappdorf. Dort wird es für die Lokomotive Little Oskar bald einen großen Bruder, geben, die dann von den Kindern auch begehbar und bespielbar sein wird. Eine tolle Idee wie ich finde, denn das Spielzeug aus Pappe ist nicht nur robust, sondern auch völlig unbedenklich und vollständig recyclebar.

Kennt ihr schon das Spielzeug aus Pappe? Wie findet ihr die Idee?

Gibt es auch stressfreien Urlaub mit Kindern?

Anzeige Unseren „großen“ Sommerurlaub, der dieses Jahr wegen der Geburt des Lavendelbabys schon im Mai stattfindet, haben wir zwar schon gebucht, doch irgendwie bezweifele ich bereits jetzt, dass dieser erholsam wird. Für insgesamt zehn Tage werden wir nach Schweden fahren. Anders als beim letzten Mal, als wir eine Rundreise mit vielen unterschiedlichen Hotels gemacht haben, haben wir dieses Mal zwar eine feste Ferienwohnung, aber ich habe natürlich trotzdem den Anspruch, einiges anzusehen und zu erleben. Und da die Besichtigung von Städten, Museen und Co ja nicht unbedingt zu den Lieblingsbeschäftigungen von Kindern gehört, ist Stress eigentlich schon vorprogrammiert. Hinzu kommt die doch nicht ganz so kurze Anfahrt samt Fährfahrt, die sowohl für den Lavendeljungen als auch uns sicherlich aufregend und anstrengend wird. Weiterlesen

Ein Hoch auf die Leistung

Anzeige Kennt ihr das? Es war ein langer, anstrengender Tag, aber es ist kein Ende in Sicht? Der Berg auf dem Schreibtisch ist, obwohl ihr den ganzen Tag gearbeitet habt, eher größer als kleiner geworden? Ihr könnt euch schon seit Stunden nicht mehr richtig konzentrieren und euch fallen immer wieder Augen zu? Trotzdem ist noch lange kein Feierabend? Es gibt noch mindestens ein oder zwei Aufgaben, die heute unbedingt erledigt werden müssen?

Dann ist es vielleicht Zeit für einen Energydrink, denn dank jeder Menge Koffein und Taurin helfen sie, ein Leistungstief und Müdigkeit jedenfalls für kurze Zeit zu überbrücken. Beliebt sind Energydrinks natürlich nicht nur bei Leistungstiefs. Viele verwenden sie auch zum Mischen von Drinks. Ich persönlich mag Energydrink geschmacklich ja gar nicht, aber mein Mann greift hin und wieder schon zu ihnen. Dabei ist ihm aufgefallen, dass es da geschmacklich große Unterschiede gibt. Und genau darum geht es auch bei der monatlichen Auszeichnung bei gutefrage.net. Denn im Monat März wird bei gutefrage.net der beliebteste Engergydrink der Community gesucht. Zu gewinnen gibt es dabei natürlich auch wieder was. Verlost wird dieses Mal unter allen Teilnehmern ein Gutschein für Jochen Schweizer sowie zwei Eiscrusher. Also stimmt schnell mit ab.

Wie steht ihr zum Thema Energydrinks? Mögt ihr sie? In welchen Situationen trinkt ihr sie?

Die Winterpause ist beendet: Raus in den Garten!

Anzeige Mit dem guten Wetter steigt nicht nur die Laune, sondern auch die Lust wieder im Garten aktiv zu werden. Schließlich gibt es nach der langen Winterpause viel zu tun: Die Büsche und Bäume müssen beschnitten, die Gräser gestutzt und die Gartenmöbel in Position gebracht werden. Das macht bei Sonnenschein und warmen Temperaturen natürlich deutlich mehr Spaß als im Regen.

Und deshalb nutzen wir seit dem plötzlichen Frühlingsbeginn natürlich jede freie Minute, um im Garten zu arbeiten. Schließlich weiß man nie, wann das Hoch wieder vorbei ist. Während der Lavendeljunge also glücklich in der Sandkiste spielt oder mit seinem Bobby Car durch die Gegend düst, bringen wir die Beete auf Vordermann. Denn auch wenn wir im Vergleich zu anderen einen recht kleinen Garten haben, kann oder muss man doch recht viel Zeit investieren, um ihn zu pflegen und in Schuss zu halten. Und da wir ja in vielen Gebieten noch Gartenneulinge sind und vieles zum ersten Mal machen, lesen wir lieber noch mal noch, bevor wir etwas falsch machen.

Außerdem wird unser Arbeitsfluss auch immer wieder durch fehlende Gartengeräte o.ä. unterbrochen. Schließlich hatten wir bis vor einem Jahr nur einen Balkon und da braucht man eben keine Heckenschere oder einen Rasenmäher. Um diese Mängel zu beseitigen, führt unser Weg nicht selten erst in ein Gartencenter bevor wir weiterarbeiten können. Leider sind die Produkte dort oft sehr teuer, so dass wir meist erst einmal die Preise im Internet vergleichen. Denn so kann man oft viel sparen. Neu entdeckt haben wir dabei für uns gartenxxl.de. Auf Idee dort nach Gartenartikeln zu schauen, sind wir durch den aktuellen Werbespot aus dem Fernsehen gekommen. Kennt ihr den? Der ist eigentlich ganz witzig gemacht. Bei gartenxxl.de findet man ein großes Angebot an Artikeln rund um das Thema Garten. Ob es nun Gartentechnik, Gartenmöbel, Pflanzen oder sogar Gartenhäusern sind; Alles wird bei gartenxxl.de angeboten, wobei bereits ab einem Einkaufswert von 20€ versandkostenfrei geliefert wird. Und mal ehrlich: Auf die kommt man wirklich schnell! Außerdem entfällt das lästige Schleppen aus dem Gartencenter nach Hause, was in meinem Zustand sowieso nicht das beste ist.

Wie ist es bei euch? Kauft ihr eure Gartensachen noch ganz klassisch im Gartencenter oder habt ihr auch schon das Internet für euch entdeckt?