Autoverkauf leicht gemacht

Anzeige Unser letzter Urlaub hat es mal wieder deutlich gezeigt: Wir brauchen eigentlich ein größeres Auto! Schließlich muss es nicht sein, dass mir sowohl auf der Hin- als auch bei der Rückfahrt beim Beladen des Autos fast der Kragen geplatzt ist, weil wir trotz genauem Packen nicht alles in den Kofferraum bekommen haben und stattdessen vieles noch auf dem Rücksitz und beim Beifahrer verstauen mussten. Das ist nicht nur für die Nerven schlecht, sondern kann auch unter Umständen gefährlich werden. Außerdem trägt die schlechte Laune, die dabei entsteht, nicht unbedingt zu einer guten Urlaubsstimmung bei.

Weil wir das Problem kennen, haben wir uns in den letzten Monaten schon immer mal wieder umgeguckt und haben auch schon ein Modell im Auge, was uns gut gefallen würde. Da wir allerdings keine zwei Autos brauchen, würden wir unser jetziges dann verkaufen. Dass ein Autoverkauf unter Umständen recht aufwendig sein kann und viel Zeit kostet, haben wir beim Verkauf unseres letzten Autos schon gemerkt. Daher war ich ganz glücklich, als ich vor Kurzem die Seite www.wirkaufendeinauto.de fand. Dabei handelt es sich um ein Onlineportal, das eine kostenlose KFZ-Bewertung sowie einen bundesweiten Autoankauf anbietet. Marke, Alter und Zustand des Autos spielen dabei keine Rolle. Über ein Formular gibt man einfach die Daten seines Autos ein und erhält anschließend eine erste Einschätzung per Mail. Möchte man es genauer wissen, kann man einen kostenlosen Besichtungstermin vereinbaren und sein Auto begutachten und bewerten lassen. Anschließend hat man die Möglichkeit sein Auto zu diesem Preis zu verkaufen und erhält bei Kaufabschluss sofort sein Geld. Zudem übernimmt Wirkaufendeinauto.de die Abmeldung des Autos, so dass man keinen weiteren Aufwand mit dem Verkauf hat. Für Leute mit wenig Geduld und Zeit oder wenn man schnell Geld braucht, ist dieser Weg des Autoverkaufs eine tolle Möglichkeit.

Ich werde die Seite auf jeden Fall in Betracht ziehen, wenn es bei uns endlich soweit ist. Auch wenn es kein alltägliches „Geschäft“ ist, würde ich gerne von euch wissen, wie ihr eure Autos bisher verkauft habt? Eher auf die klassische Art und Weise oder über das Internet?

Wer findet das Loch?

Anzeige Wie bereits angedeutet, sind die Ferien nicht nur ideal zum Urlaub machen, sondern auch praktisch, wenn Renovierungen, Umbauarbeiten oder ähnliches anstehen. Statt die Projekte am Abend noch nach dem wohlverdienten Feierabend zu erledigen, hat man in der Urlaubszeit endlich mal mehr Zeit. Da wir mit dem Renovieren und Einrichten unseres neuen Hauses mittlerweile weitestgehend fertig sind, haben wir nun in den Ferien die Möglichkeit, uns bei unseren Umzugshelfern zu revanchieren. Und das ist (leider) auch gleich nötig…

Meine Schwiegereltern hatten leider das Pech, dass bei ihnen im Bad ein Rohr undicht war. Leider wurde dies erst bemerkt, als das Wasser schon im Erdgeschoss durch die Decke kam. Der Schreck war natürlich erst einmal groß! Keiner wusste, woher das Wasser kam. Und bis dann endlich das Loch gefunden wurde, dauerte auch noch einmal. Trotz Spezialapparaten, Spezialflüssigkeiten und anderem Geschütz war das Leck zunächst nicht auffindbar. Fliesen mussten hochgestemmt und Sichtungslöcher gebohrt werden. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, wie das Bad danach aussah. Ein einziger Schutt- und Dreckhaufen.

Nun ist für die Ferien eine große Renovierung angesagt. Da das Bad sowieso schon etwas in die Jahre gekommen war, haben sich meine Schwiegereltern überlegt, dass sie das Bad gleich etwas modernisieren. Geplant sind ein neuer Waschtisch, neue Fliesen und ein neuer Anstrich. In Frage kommen dafür beispielsweise die Duravit Produkte bei Reuter.de, die ich persönlich sehr stilvoll finde. Aber die endgültige Entscheidung treffen natürlich die Schwiegereltern selbst. Ich bin schon gespannt, für was sie sich entscheiden… Eins steht auf jeden Fall schon mal fest: Das Badezimmer soll endlich weiß werden. Bislang war der Waschtisch in rot gehalten, was, glaube ich, nicht mehr so ganz up to date ist. Naja, Geschmäcker sind eben unterschiedlich.

Ihr könnt mir jedenfalls schon jetzt die Daumen drücken, dass der Umbau nicht genauso nervenaufreibend wird, wie die Suche nach dem Leck!

Dekoideen für die Ferienzeit

Anzeige Es ist Ferien- und Urlaubszeit: Endlich findet man mal wieder Zeit, Dinge rund ums Haus zu machen. Anstatt vor dem Fernseher herumzulungern, kann man das schöne Wetter gut als Anlass nehmen, einige Verbesserungen an den eigenen vier Wänden durchzuführen und die Kinder bei einigen Aktivitäten, die Spaß machen, mit einbeziehen. Ich habe für euch einige Ideen zusammengestellt, an denen ihr vielleicht Spaß haben könntet:

Mosaike machen
Ausgediente Gegenstände kann man gut mit Mosaiken, die ihr zum Beispiel auch mit euren Kindern anbringen könnt, wieder zu neuem Leben erwecken. Alles von Tischplatten bis zu alten Blumentöpfen können mit bunten übergebliebenen Fliesen belebt werden. Fragt eure Familie und Freunde, ob sie noch einige Reste von alten Renovierungsprojekten haben, ansonsten könnt ihr im Internet nach günstigen suchen. Wenn ihr ausreichend Fliesen gesammelt habt, gebt sie alle in einen starken Sack und zerschlagt sie zu kleinen Stücken, die klein genug sind, um Mosaikmuster daraus zu formen. Verwendet wasserabweisenden Fliesenkleber, um die Fliesen Stück für Stück anzubringen und verwendet Handschuhe, um sich euch vor Schnitten und Kratzern zu schützen.

Alte Küchen und Badezimmer restaurieren
Auch alte Badezimmer und Küchen kann man mit wenig Aufwand wieder nett herrichten. Zerkratzte und abgenutzte Kästen können mit etwas Sandpapier und einem neuen Anstrich ganz einfach wieder belebt werden. Es ist wichtig, die Oberfläche abzuschleifen, und damit Scharten und Risse Stück für Stück zu entfernen. Helle, neutrale Farben sind in kleinen Küchen und Badezimmern von Vorteil. Manchmal kann das richtige Licht und neue Armaturen diesen wichtigen Räumen einen krönenden Hauch verleihen. Holt euch doch einfach auf Webseiten wie http://www.lampcommerce.com/de ein bisschen Inspiration und ein paar Designerstücke für euer Vorhaben.

Blumenampel
Hängt einfach eine Blumenampel auf, um einer beliebigen Außenwand ein bisschen Farbe zu verleihen, bevor das Herbstlaub zu fallen beginnt. Um das ganze Jahr hindurch eine Freude an der Ampel zu haben, wählt fröhliche einjährige Pflanzen wie Gartenwicke, Begonien und einige immergrüne Büschchen. Wenn ihr einen hängenden Korb bepflanzt, ist es eine gute Idee, eine wasserdichte Membran in den Boden des Korbes zu legen, sodass das Wasser nicht hinaus fließen kann. Füllt den Korb mit einer Schicht Erde und steckt Pflanzen durch die Löcher in den Seiten der Membran. Vergesst das Gießen nicht und fügt jede Woche flüssigen Dünger hinzu. Sonst hat das Vergnügen schon bald ein Ende.

Zierkissenbezüge
Eine tolle Idee ist es auch, Zierkissen zu bekleben. Mit Glitzersteinen und Pailletten kann man sie persönlich gestalten. Wenn ihr viele kleinere Stücke von Stoffen von vorangegangenen Projekten habt: Warum dann nicht ein Patchwork anfertigen? Ihr könnt auch Fotografien auf den Stoff aufdrucken und die Fotos in den Bezug mit einarbeiten. Das ist eine wunderbare Deko- und Geschenkidee. Verwendet am besten einen Vorstich, um die Stoffe per Hand zu nähen, oder macht es mit der Nähmaschine. Vergesst nicht, 2-3 cm Rand, um das Kissen herum stehen zu lassen, sodass die Naht verstärkt wird.

Eine nackte Wand verschönern
Nach unserem Umzug gibt es immer noch die eine oder andere fade, kahle Wand bei uns. Bei euch gibt es sicherlich auch noch die eine oder andere Ecke, oder? Ein weiteres Projekt könnte es also sein, diese zu verschönern. Macht doch eine Fotowand daraus. Fügt einige bunte Schablonenmuster hinzu. Oder macht eine Tafel aus eurer Küchenwand, indem ihr Wandtafelfarbe verwendt. Helle Tapeten oder Farben verwandeln eine triste Wand zu einem Blickfang in jedem Zimmer. Oder stellt einen modischen Schrank hin, der den Bereich abdeckt und ein bisschen Farbe und Design zum Ambiente hinzufügt.

Habt ihr weitere Ideen? Was habt ihr in der Ferien-/Urlaubszeit schon alles kreatives gezaubert? Ich bin gespannt!

Was dampft denn da?

Anzeige Je größer die Familie und die Wohnfläche werden, desto mehr gibt es im Haushalt zu tun. Dazu gehören nicht nur das Aufräumen und Putzen, sondern auch u.a. das Waschen, Kochen und Bügeln. Während ich Sachen wie Kochen, Aufräumen und Waschen eigentlich ganz gerne mache, sind Putzen und vor allem Bügeln für mich ein Graus.
Weiterlesen

Sichtschutz fürs Gäste-WC

Anzeige Seit unserem Umzug ins neue Haus haben wir oft Übernachtungsgäste. Kein Wunder, schließlich ist endlich so viel Platz, dass wir auch ein separates Gästezimmer einrichten konnten. Außerdem haben wir nun zwei Badezimmer, so dass sich das Ganze auch am Morgen entzerrt. Damit sich endlich auch unsere Gäste unbeobachtet im Bad fühlen können, haben wir, genau wie in unserem Badezimmer auch, im Gästebad ein Plissee angebracht.

 Da unser Fenster im Gäste-WC, genau wie sicherlich bei den meisten von euch, recht klein ist, haben wir uns für ein Plissee entschieden, dass zwar Sonnenlicht durchlässt, aber trotzdem blickdicht ist. Bestellt haben wir es bei Rollomeister, einem Onlineshop, der sich auf den Verkauf von Sicht- und Sonnenschutz nach Maß spezialisiert hat. So hat der Shop nicht nur Plissees, sondern auch Rollos, Jalousien, Markisen und vieles mehr im Angebot. Je nach Budget und Geschmack kann man aus einer großen Anzahl an unterschiedlichen Stoffen wählen. Ist man sich unsicher, welcher Stoff der richtige ist, kann man sich vorab kostenlos Stoffmuster zukommen lassen.

Für unser Gäste-Bad haben wir ein Plissee bestellt, dass sich durch sein Schienensystem variabel am Fenster nach oben und unten bewegen lässt. Im Normalfall haben wir es so eingestellt, dass der untere Teil des Fensters bedeckt ist. So fällt durch den oberen Teil des Fensters noch Licht ein und der untere Teil ist sichtgeschützt. Durch den transparenten Stoff bleibt das Gäste-WC trotzdem hell. Duscht jemand im Gäste-Bad schieben wir den unteren Teil des Plissees hoch, so dass das Fenster gut abtrocknen kann.

Als wir das Plissee online bei Rollomeister bestellten, waren wir zunächst etwas unsicher, ob es auch passen würde. Doch dank der detaillierten Messanleitung war es für uns leicht, die richtige Größe zu ermitteln. Nach der Bestellung mussten wir leider recht lange auf das bestellte Plissee warten. Die auf der Seite angegebenen vier bis fünf Werktage wurden leider überschritten. Dafür konnten aber die einfache und schnelle Anbringung punkten und auch die Qualität des Produktes konnte überzeugen. Das Plissee lässt sich ohne Probleme im Fenster verschieben und dank einer speziellen Klemmvorrichtung mussten wir auch keine Löcher in das Fenster bohren, sondern konnten die Vorrichtung einfach an den Fensterrahmen kleben.

Insgesamt sind wir also mit dem Plissee sehr zufrieden, denn durch das verspannte Plissee können wir es so am Fenster verschieben, wie wir es gerade benötige, wobei die angebauten Griffe es einfach und komfortabel machen. Nun fehlen uns nur noch in der Küche und im Schlafzimmer ein Sichtschutz. Ich hoffe, dass wir auch dort bald soweit sind.

Was für Sichtschutz habt ihr bei euch zu Hause? Seid ihr damit zufrieden?

Sich einfach mal hängen lassen

Anzeige Obwohl der Lavendeljunge seit unserem Umzug ein tolles, großes Zimmer hat, stand von Anfang an fest, dass wir im Keller zusätzlich einen Spiel- und Gästekeller einrichten. Wir bekommen oft Besuch und der muss schließlich irgendwo untergebracht werden. Und da der Keller bereits als Wohnkeller mit Heizung und Laminat ausgebaut war, war es für uns klar, dass wir ihn auch weiterhin als solchen nutzen wollen.

Durch den Kauf des neuen Sofas wanderte unser altes Ecksofa, das man zum Schlafen ausziehen kann, in den Keller. Außerdem brachten wir einen großen Teil des Spielzeuges wie beispielsweise die Sachen für den Kaufmannladen im Keller unter, damit erstes das Kinderzimmer des Lavendeljungens nicht völlig überladen ist und zweites, weil in dem großen Raum (über 30 Quadratmeter) einfach viel Platz ist. Auch ein Teil des Fuhrparks vom Lavendeljungen fand unten einen Platz. So kann er mit seinen Kumpels oder mit Mama und Papa auch bei Regen seine Runden drehen. Um den Raum gemütlich zu gestalten, haben wir dem Lavendeljungen außerdem noch eine weitere kleine Kuschelecke mit seinem alten Betthimmel und ein paar Kissen eingerichtet. Dort kann er es sich nach dem Toben gemütlich machen.

Ein weiteres Highlight ist ein toller Kinderhängesessel, den wir im HEBA Shop bestellt haben. Angeboten werden dort eine Vielzahl an Hängesessel für groß und klein. So gibt es neben Babyhängematten auch Sessel für Kinder und Erwachsene. Je nach Modell sind sie unterschiedlich belastbar. Während der Kindersessel beispielsweise ein Gewicht von bis zu 80kg aushält, sind es beim Hängesessel XXL bis zu 140kg, so dass er auch zu zweit verwendet werden kann. Alle im HEBA-Shop erhältlichen Hängesessel sind aus reiner Baumwolle und schadstoffgeprüft.

Für unseren Spielkeller haben wir uns für den Kinderhängesessel Pirat entschieden, weil uns die Farben so gut gefielen. Das hellgrün, weiß, türkis und olivgrün machen einfach gute Laune. Der Hängesessel ist so strukturiert, dass er mit einer Aufhängung mit Feder an der Decke befestigt wird, so dass man mit dem Sessel frei im Raum hängt und schaukeln kann. Zum Lieferumfang gehört neben dem Hängesessel mit Spreizstock noch ein Kissen, so dass man es sich in dem Sessel richtig gemütlich machen und zum Beispiel ein Buch lesen kann.

Da der Hängesessel natürlich sicher an der Decke befestigt werden muss, brauchten wir erst einmal einen großen Bohrer. Schließlich hat so etwas nicht jeder in seinem Werkzeugkasten. Zum Glück zeigte sich die Kellerdecke recht kooperativ, so dass die Anbringung des Schaukelsessels einigermaßen schnell erledigt war.

Kaum hing der Sessel an der Decke, wollte der Lavendeljunge ihn sofort ausprobieren. Erst war es ihm ein bisschen unheimlich, dann entdeckte er aber, wie viel Spaß er machen kann. Durch das flexible Baumwolltuch kann er sich entweder in den Hängesessel legen oder auch setzen, wodurch seine Koordination und auch sein Gleichgewichtssinn gefördert werden. Da er auch auf dem Spielplatz gerne schaukelt, ist der Hängesessel, gerade bei schlechtem Wetter, natürlich ideal für ihn. Aber auch wir Großen finden ihn richtig gemütlich. Ein wenig bereut haben wir schon, dass wir keinen großen Hängesessel bestellt haben, denn dann hätten wir auch mal zu zweit schaukeln können.

Wie gefällt euch unser neuer Sessel? Könntet ihr euch auch einen bei euch zu Hause vorstellen?

Unser neues Wohnzimmer

Anzeige Unser Umzug ist nun zwar schon wieder einige Wochen her, aber eins bin ich euch noch schuldig geblieben: Immer wieder habe ich euch von meinen Plänen für das Wohnzimmer erzählt, doch gezeigt habe ich es euch nie.

Anders als erwartet haben wir es fast komplett neu eingerichtet. Aus dem alten Wohnzimmer sind eigentlich nur die Stühle geblieben. Der Rest hat in den anderen Räumen des Hauses einen neuen Platz gefunden. So gab es für uns nicht nur neue Deko, sondern auch neue Regale, einen neuen großen Echtholztisch aus Eiche, neue Sofas und auch einen neuen Buffetschrank.


Da das Wohnzimmer mit unserem neuen Kaminofen der Raum werden sollte, in dem wir uns als Familie besonders oft aufhalten, sollte er natürlich besonders gemütlich werden. Gerade beim Sofa haben wir deshalb lange überlegt und in vielen Möbelhäuser nach einem geeigneten Exemplar Ausschau gehalten. Auch im Internet haben wir uns natürlich umgeschaut und dabei auch auf die große Auswahl an Möbel auf otto.de zurückgegriffen. Nach langem Suchen haben wir unser Traumsofa letztendlich doch noch gefunden. Durch Zufall stießen wir auf ein beige/grau-gestreiftes Sofa, das uns auf Abhieb gefiel. Anders als geplant entschieden wir uns statt einer Wohnlandschaft für zwei Einzelsofas, da uns das Ecksofa mit dem gewünschten Stoff zu klein war. Zuerst war das natürlich eine Umstellung, weil man sich nicht mehr so gut in den Ecke legen konnte, doch man entwickelt erstaunlich schnell neue Liege- und Sitzvarianten. Auch mit der Helligkeit des Stoffs haderten wir erst. Ist es helles Sofa wirklich das richtige für eine Familie?

In unserem Wohnzimmer haben wir die beiden Sofas nun sowohl auf den Kamin als auch auf den Fernseher ausgerichtet. Außerdem sind durch die Übereckstellung Gespräche und auch Spielenachmittage gemütlich realisierbar, so dass wir mit unseren neuen Sofas rundum zufrieden sind.

Wie habt ihr euer Wohnzimmer eingerichtet? Seid ihr damit zufrieden?