Anzeige Wann immer es die Zeit zulässt, sind wir mit den Lavendelkindern unterwegs. Wir lieben es, mit ihnen die Welt zu entdecken. Leider sind unsere Reisen durch den Schuleintritt der Lavendelkinder und nicht zuletzt durch Corona deutlich weniger geworden. Nachdem wir im letzten Jahr unsere große USA-Reise auf Eis legen mussten und die Corona-Entwicklungen noch immer unberechenbar sind, sind wir beim Buchen neuer Reisen eher vorsichtig geworden. Damit die Lavendelkinder trotzdem die Welt entdecken, haben wir uns etwas einfallen lassen.
WeiterlesenKategorie: Reisen
Südtirol: Wandern mit Kindern und andere Südtirol-Tipps für Familien
Wer in Südtirol Urlaub macht, kann sich auf eine Region der Gegensätze freuen. Alpine Landzüge treffen hier auf mediterrane Weinberge; Pizza auf Knödel und Tradition auf Gelassenheit. Ursprünglich von der Monarchie Österreich-Ungarn geprägt, wurde Südtirol am Ende des ersten Weltkriegs von italienischen Truppen besetzt und bildet seitdem die nördlichste Provinz Italiens. Das erklärt auch, wieso hier die deutsch-österreichische und italienische Kultur und Sprache auf äußerst sympathische Weise aufeinander treffen und sich vermischen. Wer sich, wie wir, für einen Urlaub in Südtirol entscheidet, sollte diese Vielfalt unbedingt nutzen und genießen.
Weiterlesen
Südtirol mit Kindern: Urlaub auf dem Bauernhof
Anzeige Während sich die Wälder und Weinberge langsam, aber sicher in ein buntes Farbenmeer verwandeln, die Apfelernte noch im vollen Gange ist und die Sonne vom Himmel strahlt, erreichen wir voller Vorfreude auf einen tollen Urlaub den Untermathon Hof in Südtirol. Hier werden wir schon erwartet und von Gastgeberin und Bäuerin Christine herzlich in Empfang genommen.
Weiterlesen
Nordjütland: Urlaub zwischen Ostsee und Nordsee
Anzeige Glück kann so einfach sein, denke ich mir, als meine Füße den Sand berühren und mir der Wind um die Ohren weht. Ich lasse meinen Blick schweifen. In der Ferne sehe ich die Möwen und die Strandläufer, die am Strand Nahrung suchen. Die Lavendelkinder laufen mir strahlend entgegen. Die Hände voller Muscheln und Steine, die sie am Strand gesammelt haben. „Guck mal Mama, was wir gefunden haben!“ – Ganz im Norden Dänemarks, wo sich Nord- und Ostsee treffen, lädt die Natur zum Träumen ein. Ich spüre ein Gefühl von Glück und Freiheit. Nach Wochen voller Stress und Anspannung komme ich endlich zur Ruhe.
Weiterlesen
Sommerglück auf Fanø: Urlaub im Nationalpark Wattenmeer
Anzeige Nach unserem kurzen, aber wunderschönen Zwischenstopp in Ribe ging es für uns weiter nach Fanø. Schon lange wollten wir der dänischen Nordseeinsel einen Besuch abstatten; Wurde im Familien- und Freundeskreis doch immer eifrig geschwärmt. Von Esbjerg aus setzen wir mit der Fähre nach Fanø über. Gerade mal zwölf Minuten dauert die Überfahrt und doch fühlt man sich auf Fanø wie in einer anderen Welt. Abgeschieden von der Hektik des Alltags kann man auf Fanø wunderbar zur Ruhe kommen. Doch nicht nur das macht die Insel Fanø zu einem ganz besonderen Ort. Was die dänische Wattenmeerinsel außerdem zu bieten hat und wo es auf der Insel am schönsten ist, verraten wir euch hier.
Weiterlesen
Ribe: 36 Stunden in der ältesten Stadt Dänemarks
Anzeige Schon oft waren wir für eine Stippvisite in Ribe. Richtig kennengelernt haben wir Ribe allerdings erst in diesem Sommer, als wir uns ganz bewusst Zeit für diese wunderschöne Stadt genommen haben. Auf unserem Weg von Nordjütland auf die Insel Fanø haben wir 36 gut ausgefüllte und abwechslungsreiche Stunden in Dänemarks ältester Stadt verbracht. Unsere Ribe-Highlights inkl. Café-, Restaurant- und Übernachtungstipps verraten wir euch hier.
Weiterlesen
Kindheit auf dem Milchhof – Interview mit Familie Lüschen-Strudthoff
Anzeige Die Lavendelkinder sind echte Stadtkinder. Bauernhöfe kennen sie nur aus Bilderbüchern und aus dem Urlaub. Umso spannender war es für sie, Dirk und Karin Lüschen-Strudthoff mit ihren vier Kindern auf ihrem Milchhof in der Gemeinde Hatten zu besuchen. Bei unserem Besuch mit Milchland zeigte uns Familie Lüschen-Strudthoff nicht nur ihren Betrieb; Wir erfuhren auch viel über ihr Leben und ihre Arbeit auf dem Hof. Die Lavendelkinder waren fasziniert und hatten viele Fragen. Schließlich trifft man nicht jeden Tag Kinder, die über 250 „Haustiere“ haben.
Weiterlesen