Das Leben im neuen Haus

Anzeige Mittlerweile haben wir uns im neuen Haus richtig eingelebt. Alle Wohnräume sind (fast) fertig eingerichtet und wir können die gemeinsame Zeit in den eigenen vier Wänden genießen. Besonders gerne halten wir uns dabei im Zimmer vom Lavendeljungen auf. Kein Wunder: Schließlich haben wir uns bei der Gestaltung des Zimmers besonders viel Mühe gegeben. So liegen wir am Nachmittag oft gemeinsam in der Kuschelecke und gehen der Lieblingsbeschäftigung des Lavendeljungens: dem Lesen.

Dabei hat der kleine Mann bereits jetzt genaue Vorstellungen. Oft sucht er minutenlang nach dem richtigen Buch, zeigt einem den genauen Platz, wo man sich hinsetzen soll oder überlegt sich, welches seiner Kuscheltiere dieses Mal mitlesen darf. Meistens möchte er dann etwas vorgelesen oder erzählt habe. Manchmal bekomme aber auch ich ein Buch zum Lesen und er sucht sich ein anderes aus, so dass wir dann zusammen in der Kuschelecke sitzen und uns jeder ein anderes Buch ansehen.

Damit es in der Kuschelecke so richtig gemütlich ist, liegen neben einem Schaffell auch viele Kissen in der Kuschelecke. Auf diesen kann man nicht nur gut liegen, sondern kann damit auch richtig gut kuscheln. Um die Kuschelecke noch gemütlicher zu machen, ist vor Kurzem ein weiteres Kissen dazu gekommen. Dieses habe ich bei MiniMonzi für den Lavendeljungen nähen lassen. Unter dem Motto „Etwas besonderes für jemand Besonderen“ werden u.a. über DaWanda, aber auch über die eigene Webseite, individuelle und liebevolle Produkte vor allem für Babys und Kinder angeboten, die man mit einer Namensstickerei oder durch eine Namensapplikation personalisieren lassen kann.

Zur Auswahl stehen dabei neben Kissen auch viele weitere Produkte wie beispielsweise Babydecken, Wickelauflagen, Shirts, U-Heft-Hüllen und andere Accessoires. Toll ist, dass man neben fertigen Produkten auch Produkte nach Wunsch kaufen kann. Dabei kann man aus einer Vielzahl von Stoffen und Motiven wählen oder auch seine eigenen Ideen einbringen.

Beim Kissen vom Lavendeljungen habe ich mich für einen blaugestreiften Stoff mit einem gehäkelten Auto darauf entschieden. Außerdem sollte unbedingt der Name des Lavendeljungens darauf stehen, um das Kissen einmalig zu machen. Der Lavendeljunge hat sich über das Kissen sehr gefreut, da er zur Zeit total auf Autos steht. Passend zum Kissen habe ich noch ein kleines Körbchen bestellt, das ich beim Wickeltisch platziert habe, um darin die ganzen Pflegeprodukte des Lavendeljungens zu verstauen.

Handwerklich sind sowohl das Kissen als auch das kleine Körbchen, soweit ich das beurteilen kann, sehr gut genäht, so dass wir hoffentlich lange Freude an den Sachen haben werden. Etwas schade ist, dass das Kissen ohne ein Innenkissen geliefert wurde, so dass ich für die Kissenhülle erst ein Innenkissen kaufen musste.

Solltet ihr also auf der Suche nach einer besonderen Geschenkidee, beispielsweise zur Geburt, zum Geburtstag oder auch zur Taufe sein, findet ihr bei MiniMonzi bestimmt das richtige Geschenk. Schaut euch doch einfach mal um. Auf der Facebookseite von MiniMonzi findet ihr viele tolle Fotos von den angebotenen Produkten.

Schlecht-Wetter-Tipps

Es regnet, es regnet, 
die Erde wird nass. 
Und wenn’s genug geregnet hat, 
dann hört’s auch wieder auf. 
Also wenn es nach mir gehen würde, dann hätte es das schon längst. Da geht es euch bestimmt nicht anders, oder? Wo bleibt nur der lang ersehnte Sommer samt Sonne und angenehmen Temperaturen? Davon ist hier im Norden jedenfalls weit und breit nichts zu sehen. Stattdessen Regen wohin das Auge reicht und das schon seit Tagen. Am liebsten würde man keinen Fuß mehr vor die Tür setzen. 
Doch was macht man bei so einem Wetter? Zum einen ist das natürlich die Steuererklärung, denn wie immer haben wir dieses Thema so lange es ging beiseite geschoben. Doch mittlerweile lässt sie sich leider nicht mehr ignorieren und es werden fleißig fehlende Belege gesucht. (Irgendwie ist es doch jedes Jahr das Gleiche, oder?) Zum anderen versuchen wir weiterhin im Haus fleißig zu sein, denn irgendwie haben wir es noch immer nicht geschafft alle Bilder anzubringen; Geschweige denn alle Kartons auszupacken. Im stressigen Alltag bleibt dafür irgendwie nur wenig Zeit. 

Anzeige

Außerdem nutze ich die Zeit, um die zu klein gewordene Kleidung vom Lavendeljungen auszusortieren. Es ist wirklich erstaunlich, wie viel in wenigen Wochen immer dazu kommt. Um einen Überblick zu behalten, habe ich mir große transparente Kisten gekauft, die ich nicht nur beschriften kann, sondern in die ich auch ohne Probleme hereinsehen kann, ohne sie komplett durchwühlen zu müssen. Beim Sortieren kann ich mir auch gleich einen Überblick verschaffen, was dem Lavendeljungen durch das Aussortieren alles fehlt. Momentan sind das in erster Linie Socken und Bodys. Da mir gerade bei Unterwäsche hochwertige und schadstofffreie Kleidung sehr wichtig ist, habe ich mich schon mal umgesehen und habe dabei Bio Kleidung und Ökomode von Premium Natural gefunden, die mir gut gefällt.
Doch während man sich bei Regenwetter als Erwachsener immer noch gut beschäftigen kann, finde ich es beim Lavendeljungen schon schwieriger. Man merkt einfach, wenn er mal einen Tag nicht draußen war. Ich versuche ihn so gut es geht mit Malen, Vorlesen und Puzzeln abzulenken, doch irgendwann hat er darauf verständlicherweise auch keine Lust mehr.
Was macht ihr mit euren Kindern bei dem Schmuddelwetter? Vielleicht habt ihr irgendwelche tollen Ideen?

Personalisierte Brotdose, Trinkflasche und Turnbeutel zu gewinnen

Anzeige Wie bereits vor wenigen Tagen angekündigt, startet nun das tolle Gewinnspiel in Kooperation mit LusciaMar.com. Zu gewinnen gibt es ein Kindergarten-Set XL im Wert von 55€. Dieses besteht aus einer Brotdose, einer Trinkflasche und einem Turnbeutel. Genau wie der von mir vorgestellte Koffer lässt sich auch das Kindergarten-Set personalisieren, so dass ihr es mit einem Wunschnamen bedrucken lassen könnt. Auch bei der Farb- und Motivwahl habt ihr freie Hand, so dass ihr euch richtig austoben könnt.

Um das Kindergarten-Set von LusciaMar.com gewinnen zu können, müsst ihr folgendes tun:

Hinterlasst einfach einen Kommentar unter diesem Artikel. Jeweils ein weiteres Los könnt ihr euch sichern, wenn ihr das Gewinnspiel auf Facebook, Twitter oder Google+ teilt. Bitte hinterlasst die entsprechenden Links in eurem Kommentar, damit ich das Teilen nachvollziehen kann. Vier weitere Lose könnt ihr euch verdienen, wenn ihr einen kurzen Blogbeitrag über das Gewinnspiel verfasst und es in euren Beitrag verlinkt. Insgesamt könnt ihr euch also bis zu acht Lose sichern.
Das Gewinnspiel läuft bis zum 15. Juni 2013. Anschließend werde ich den Gewinner auslosen, benachrichtigen und bekannt geben. Für das Gewinnspiel wünsche ich euch viel Glück!

Verpackungskünstler

Anzeige So langsam kommt der Lavendeljunge in ein Alter, wo er mit den Sachen so richtig spielt. Klar, früher hat er auch einen Greifling in die Hand genommen und ihn von allen Seiten betrachtet oder sein Knisterbuch erkundet. In den letzten Wochen ist sein Spiel allerdings anders geworden: Er beginnt mit den Sachen zu interagieren und gewisse Pläne zu entwickeln. So spielt er bereits jetzt intensiv mit seiner Kasse vom Kaufmannsladen, backt Pizza in seinem Backofen oder liest in seiner Kuschelecke gemeinsam mit seinen Kuscheltieren ein Buch. Ihr wisst, was ich meine, oder?

Ebenfalls in sein Spiel integriert er mittlerweile oft seinen kleinen Koffer von LusciaMar.com. Dabei handelt es sich um einen Koffer aus Metall, der mit einem süßen Waldmotiv beklebt ist und sogar den Namen des Lavendeljungen trägt. Je nach Lust und Laune setzt er entweder seine Kuscheltiere in den Koffer und lässt sie darin aus seiner Flasche trinken oder benutzt den Koffer für seine zahlreichen Bücher. Alternativ trägt er ihn einfach durch die Gegend und freut sich ein Loch in den Bauch. Ihn dabei zu beobachten ist einfach zu süß!

Der weißlackierte Koffer hat mit seinen 22 x 16,5 x 10,5 cm die perfekte Größe für den Lavendeljungen und ist zum Glück recht stabil. Erhältlich ist er mit vielen verschiedenen Motiven. Wer möchte, kann ihn mit Namen oder auch Geburtsdatum personalisieren lassen, so dass sich solch ein Koffer auch sehr schön als Geschenk zur Geburt oder auch zur Hochzeit eignet.

Neben den Koffern hat LusciaMar übrigens noch viele andere tolle Produkte wie Brotdosen, Flaschen, Spardosen oder Turnbeutel im Angebot. Da mir die Sachen alle sehr gut gefallen, freue ich mich umso mehr, dass ich demnächst welche unter euch verlosen darf. Ihr dürft also gespannt sein!

Unterwegs mit dem Rad

Anzeige Da die meisten Arbeiten im und am Haus mittlerweile erledigt sind, bleibt uns nun wieder mehr Zeit für die Familie. Vor allem der Lavendeljunge musste in den letzten Wochen oft zurückstecken. Schließlich wollten wir möglichst schnell alles fertig haben. Nichts war mehr mit großen Ausflügen oder langen Spielplatzbesuchen. Und dann hat sich der Arme auch noch ungünstig an seinem Fuß verletzt, so dass er in seinen Bewegungen erst einmal ziemlich eingeschränkt war. Seit über einer Woche läuft er nun humpelnd durch die Welt. Zum Glück hat er sich nichts Schlimmeres getan, aber als Mama leidet man ja immer doppelt mit. Ich kann es gar nicht richtig mit ansehen.

Damit der Lavendeljunge wenigstens ein bisschen Frischluft hat, waren wir mit ihm vor und nach unserem Urlaub besonders viel mit dem Fahrrad unterwegs. Zum Glück konnte er nach zwei Tagen wieder mit seinem Fuß auftreten, so dass er problemlos in seinem Britax Römer-Sitz transportiert werden konnte. Vom Gepäckträger aus kann er nicht nur die Welt beobachten, sondern ist auch gut abgelenkt. Denn auf Dauer ist er nur in seinem Zimmer einfach nicht zu ertragen. Man merkt richtig, wie ihm die Bewegung fehlt.

Da sich mit dem Sitz auch längere Touren anbieten, haben wir am Sonntag einen Picknickrucksack gepackt und sind alle zusammen zum nahgelegenen Tiergehege gefahren, denn der Lavendeljunge liebt Tiere über alles. Um seinen Fuß zu schonen hatten wir unseren Tragesack dabei, so dass er sich von oben alles genau angucken konnte. Nachdem alle Tiere besucht und teilweise auch gefüttert waren, machten wir es uns auf einer Bank gemütlich, genossen die wenigen Sonnenstrahlen und aßen unser mitgebrachtes Picknick.

Auf dem Rückweg war den Lavendeljunge so k.o., dass er einschlief. Zum Glück lässt sich der Jockey Comfort in eine Liegeposition kippen, so dass einer ruhigen Rückfahrt nichts mehr im Wege stand.

Fahrradsitz oder Fahrradanhänger?

Anzeige Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber in den Frühlings- und Sommermonaten bin ich lieber mit dem Rad als mit dem Auto unterwegs. Gerade für kleinere Strecken innerhalb der Stadt ist es deutlich schneller und auch angenehmer sich auf das Rad zu schwingen, statt sich in das heiße Auto zu setzen. Dies gilt auch für den Lavendeljungen. Da er ein Vielschwitzer ist, kann es sein, dass man ihn nach einer Autofahrt komplett umziehen muss, worauf ich und auch er verständlicherweise nicht immer Lust habe/hat.

Da der Lavendeljunge noch nicht selbst Rad fahren kann, standen wir vor einiger Zeit vor der Frage, wie man ein Kleinkind am besten mit dem Fahrrad transportiert. Aus meiner eigenen Kindheit kenne ich noch die Fahrradsitze, die man vorne am Lenker befestigt und diejenigen, die man auf dem Gepäckträger befestigt. Soweit ich es beobachten konnte, gibt es in Deutschland kaum noch Familien, die ihre Kinder vorne transportieren. Vielmehr scheinen momentan Fahrradanhänger groß im Kommen zu sein.

Um einen besseren Überblick über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Transportmöglichkeiten zu erhalten, erstellten wir für uns eine Liste zusammen, die ich gerne an euch weitergeben möchte. Diese Liste hat natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit und spiegelt nur meine persönliche Meinung wieder:

Fahrradanhänger

Vorteile

  • für das Kind sehr bequem
  • bietet viel Platz für Einkäufe oder Picknick
  • auch bei schlechtem Wetter geeignet
  • kann auch als Karre verwendet werden
  • Möglichkeit mehr als ein Kind gleichzeitig zu transportieren
  • auch für ganz Kleine geeignet
  • Kippgefahr ist gering

Nachteile

  • Gefahr, dass Anhänger von Autofahrern übersehen wird
  • es ist eine gewisse Kraft nötig, um ihn ziehen zu können
  • teuer in der Anschaffung
  • sehr sperrig, wenn man ihn auch als Karre nutzen möchte
  • teilweise zu breit für enge Fahrradwege
  • evtl. Navigationsschwierigkeiten beim Hoch- und Runterfahren von Bordsteinen
  • Kommunikation und Blickkontakt mit dem Kind ist auf der Fahrt schwierig
  • je nach Typ des Kindes evtl. zu weit weg vom Elternteil
  • Kinder sind Autoabgasen mehr ausgesetzt als in Sitzen 
  • zum Verstauen benötigt man viel Platz im Schuppen, Auto oder Haus
  • wenden mit dem Hänger kann unter Umständen schwierig sein, da nicht sehr wendig ist


Frontsitz

Vorteile

  • Kind ist in Blickfeld
  • sprechen mit dem Kind ist problemlos möglich
  • Kind hat gute Sicht

Nachteile

  • besonderes Verletzungsrisiko bei Stürzen
  • kein Schutz vor Wind oder Insekten
  • nur für kleinere und leichte Kinder geeignet
  • evtl. störend beim Fahren
  • ungeeignet, wenn Kind auf der Fahrt einschläft
  • Montage ist nicht bei allen Rädern möglich

Hecksitz

Vorteile

  • Rücken, Nacken und Kopf des Kindes werden durch den Sitz geschützt
  • bei vielen Sitzen, wie beispielsweise der Römer Jockey Comfort, lässt sich die Rückenlehne des Sitzes kippen, so dass ein schlafendes Kind im Sitz kein Problem darstellt
  • lässt dem Fahrer des Rades freie Sicht
  • Kommunikation mit dem Kind ist problemlos möglich
  • lässt dem Kind mehr Bewegungsfreiheit als der Frontsitz
  • bei einem Sturz ist die Gefahr geringer, dass der Fahrer auf das Kind kippt 
  • kann lange verwendet werden

Nachteile

  • Blickkontakt mit dem Kind ist etwas schwierig
  • evtl. Quetschgefahr für die kleinen Finger an den Sattelfedern
  • evtl. Gefahr, dass sich Kind unbemerkt abschnallt
  • Tragen eines Rucksacks ist nicht möglich

Nach längerem Abwägen haben wir uns (vorerst) für den Römer Jockey Comfort entschieden. Dabei handelt es sich um einen klassischen Hecksitz, der dem Lavendeljungen momentan gut gefällt. Da er eher ein Kind ist, das gerne in der Nähe seiner Eltern ist und oft Blödsinn im Kopf hat, haben wir uns für diese Variante entschieden, da wir ihn so nah bei uns haben. Außerdem ist er recht leicht und lässt platzsparend verstauen.

Wie transportiert ihr eure Kinder mit dem Rad? Welche Variante gefällt euch am besten bzw. findet ihr am sichersten?

Service Pack für Eltern

Anzeige Geht es euch auch so? Mit den langsam steigenden Temperaturen steigt auch die Lust wieder mehr Zeit im Freien zu verbringen. Während ich im Winter doch eher im Warmen geblieben bin und den Schnee gemieden haben, zieht es mich nun wieder raus. Gerne mache ich mit dem Lavendeljungen die Spielplätze unsicher, gehe mit ihm spazieren oder treffe mich mit anderen Mamis. Oft sind wir dann mehrere Stunden unterwegs, was bedeutet, dass ich jede Menge für den Lavendeljungen mitnehmen muss.

Neben Wickelsachen sind das meist noch Wechselklamotten ( – man weiß ja nie -), ein bisschen Sandspielzeug und natürlich ein kleiner Snack sowie etwas zu trinken. Klar, dass das nicht alles in die Hosentasche passt. Meist landen die ganzen Sachen also in einer Wickeltasche, da diese neben Staufläche auch noch eine Wickelunterlage bietet.

Da unsere Wickeltasche, die ich damals kurz vor der Geburt geschenkt bekam, langsam ihren Geist aufgibt, habe ich mir für die Sommersaison nun eine neue gegönnt. Da es etwas besonderes sein sollte, habe ich mich im Angebot von Lässig ausführlich umgeschaut. Bei Lässig handelt es sich um eine Trendlabel, das ein buntes Sortiment an Taschen aller Art und nicht nur für Mamas anbietet. In der Schwangerschaft hatte ich mir von der Marke bereits einen Organizer für den Mutterpass und die Ultraschallbilder gegönnt und war damit sehr zufrieden.

Nun also eine neue Wickeltasche! Nachdem ich mich fast eine Stunde durch das umfangreiche Angebot geklickt habe, stand meine Entscheidung fest: Es sollte von der Form her eine recht schlichte Tasche werden, damit auch mein Mann sie mal mit auf den Spielplatz nehmen oder tragen kann, wenn sie mir zu schwer ist. Die Wahl fiel also auf die Messenger Bag und dort auf das Modell Flowerpatch navy. Dabei handelt es sich um eine dunkelblaue Wickeltasche mit einem hübschen und sommerlichen Blumenmotiv, das auf die Tasche aufgedruckt und mit einigen Nähten gekonnt in Szene gesetzt wurde. Ebenfalls auf dem Frontcover befinden sich über das gesamte Cover verteilt dezent Blümchen

Die Tasche bietet eine übersichtliche Innenaufteilung, weshalb ich mich u.a. auch für die Tasche entschieden habe. Schließlich weiß jede Mama, wie sehr man in Stress gerät, wenn man in Notfallsituationen nicht sofort den Schnuller findet. Die Wickeltasche verfügt neben zwei großen Fächern über zahlreiche kleine Fächer, so dass man alles gut verstauen kann. Viele der Fächer sind mit Reißverschluss oder auch einem Gummizug versehen, so dass nichts herausfallen kann und beispielsweise auch wichtige Dokumente wie der Impfpass verstaut werden können. Teilweise wurden Netze verwendet, so dass man sofort sieht, was sich in den Taschen befindet. Toll ist auch das wasserabweisende Feuchtfach, in dem man im Notfall auch mal nasse Kleidung o.ä. verstauen kann.

Im Lieferumfang der Lässig Wickeltasche befinden sich auch eine Wickelunterlage, die für meinen Geschmack etwas größer sein dürfte, sowie ein isolierter, herausnehmbarer Flaschenhalter und eine herausnehmbare Gläschenhalterung, die wir aktuell nicht benötigen. Tragen kann man die Wickeltasche mithilfe des höhenverstellbaren Schultergurts ganz lässig über die Schulter. Alternativ hat man die Möglichkeit die Tasche dank einer Kinderwagenbefestigung auch am Kinderwagen zu transportieren, so dass das Schleppen entfällt.

Das Schöne an der Lässig-Wickeltasche ist, dass man die Frontcover bei Bedarf einzeln kaufen und auch wechseln kann. Sie sind lediglich mit einem Reiß- und Klettverschluss befestigt und ermöglichen so einen einfachen Austausch. Sollte mir meine neue Wickeltasche also irgendwann zu langweilig werden, kann ich schnell Abhilfe beschaffen.

Gefällt euch meine neue Wickeltasche genauso gut wie mir? Wie transportiert ihr die ganzen Sachen eurer Kinder?