Mit Blick auf das Wesentliche

Anzeige Spricht man über gesunde Ernährung, wird aus einer Überlegung schnell ein Karussell unterschiedlicher Informationen, die einem selbst im Endeffekt nicht mehr weiterbringen. Kurz gesagt ist gesunde Ernährung eine optimale Art und Weise dem Körper zu geben, was er braucht, um bei Krankheit gesund zu werden und bei Gesundheit gesund zu bleiben. Eine Erleichterung für die Entscheidung, ob etwas gesund ist oder nicht, ist der Gedanke an die Lebensmittelindustrie und der Blick ins Tierreich. Gerade Letztere verfügen nicht über Wissenschaftler, die sich in Labors um die Erzeugung neuer Geschmacksrichtungen bemühen, und müssen sich im Gegenzug auch nicht mit Zivilisationskrankheiten herumschlagen. Kaum einer hat bisher einen Wolf, eine Feldmaus oder einen Bussard gesehen, der sich nicht seiner Natur entsprechend ernährt hat.

Welche Nahrung für welches Wesen die passende ist, zeigt oft schon der Körperbau. Auch wenn der Mensch meist gerne ein Allesfresser wäre, verfügt er jedoch nicht über die Geschwindigkeit oder die Möglichkeit, auf die Jagd nach beispielsweise Großwild zu gehen. Er hat nicht die Veranlagung, so viel Geschwindigkeit zu erreichen, um seiner Beute nachzujagen oder sie, wie der Wolf, zu reißen. Der Schimpanse hingegen, der dem Menschen offensichtlich sehr ähnlich ist, beschränkt seinen Speiseplan auf Früchte, grünes Blattgemüse, Kräuter, Wildpflanzen, Nüsse und Ölsaaten sowie ein wenig Fleisch. Wer sich gesund ernähren möchte, der sollte einmal darüber nachdenken, wie viel seines Speiseplans aus der Industrie kommt.
Keiner soll sich gezwungen fühlen, von nun an vegetarisch oder vegan zu leben. Diese Bereiche der Ernährung können aber den Speiseplan um kleine Köstlichkeiten bereichern. Ein vegetarischer Kochkurs ist eine gute Möglichkeit, Einblick in die Vielfalt dieser Küche zu bekommen, die sicherlich nicht aus faden Gerichten besteht. Denkt man einen Moment über die eigenen Gewohnheiten nach und versucht das, was verzichtbar ist, wegzulassen, hat man schon einen Schritt in die richtige Richtung zur gesunden Ernährung hin gemacht.

Mal wieder keine Lust zum Kochen?

Anzeige Kennt ihr das auch? Ihr habt einen stressigen Tag hinter euch, an dem ihr von einem Termin zum anderen gehetzt seid. Ständig hat das Telefon geklingelt und ihr wurdet ständig von dem abgehalten, was ihr eigentlich tun wolltet. Am Abend habt ihr weder einkauft, geschweige denn gekocht. Die Meute am Tisch hat trotzdem Hunger und etwas zu essen. Man selbst möchte am liebsten nur auf dem Sofa liegen, ein schöne DVD sehen und eine Pizza essen. In der Regel greift man in einer solchen Situation dann zum Telefon und ruft bei einem Bringdienst an. Doch immer beim gleichen Lieferdienst zu bestellen, ist langweilig. Aber was gibt es für Alternativen?

Statt im Telefonbuch zu suchen (mal ehrlich, wer hat ein solches heute überhaupt noch zu Hause liegen?), greift man schnell zum Laptop. Eine gute Übersicht über die Lieferdienste in der Umgebung findet man beispielsweise bei Lieferando. Dort sind bundesweit über 5000 verschiedene Lieferdienste gelistet. Auf der Startseite gibt man einfach seine Postleitzahl ein und schon erhält man eine Liste mit Bringdiensten in seinem Liefergebiet. Bei uns gibt es von Pizza, über Croque und Döner bis hin zu Sushi und Wok-Gerichten alles, was das Herz begehrt. In der Liste findet man übersichtlich die wichtigsten Informationen zu den jeweiligen Lieferdiensten. So kann man auf einen Blick die Öffnungszeiten, die Zahlungsmöglichkeiten, evtl. Lieferkosten und den Mindestbestellwert erkennen. Hat man die Anbieter selbst noch nicht ausprobiert, kann man sich gut an den Bewertungen anderer Kunden orientieren. Die Speisekarte verrät, was der Lieferdienst alles im Angebot hat. Nachdem man sich entschieden und die gewünschten Produkte in den Warenkorb befördert hat, kann man die Bestellung mit einem Mausklick aufgeben. Wenig später klingt dann der Pizzabote an der Tür und einem gemütlichen Abend auf dem Sofa steht nichts mehr im weg.

Praktisch ist eine Bestellung über Lieferando vor allem dann, wenn man kein Bargeld mehr im Haus hat.  Denn die Pizza kann per Sofortüberweisung, PayPal oder auch Kreditkarte direkt bezahlt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass man den Lieferzeitpunkt bei der Bestellung festlegen kann. Sitzt man beispielsweise noch ausgehungert im Büro und weiß, dass der Kühlschrank zu Hause leer ist, kann man bereits vorsorgen und etwas bestellen. Kaum ist man zu Hause, klingt dann auch schon der Pizzabote.

Wir haben schon mehrfach bei Lieferando bestellt und waren immer zufrieden. Die Abwicklung läuft schnell und unkompliziert. Wer sich auch von dem Angebot überzeugen möchte, bekommt als Neukunde einen 5€-Gutschein von Lieferando. Probiert es doch einfach mal aus. Vielleicht entdeckt ihr ja den ein oder anderen Lieferdienst in eurer Umgebung, den ihr noch nicht kanntet.

Überraschungsbox mit Lebensmitteln: Die brandnooz Box

Anzeige Genuss spielt in meiner Familie eine große Rolle. Gerne kochen wir gemeinsam und sitzen dann stundenlang zusammen und essen. Dabei stehen Lebensmittel oft im Mittelpunkt, weshalb wir gerne immer wieder neue Produkte ausprobieren. Auf dieser Basis entschied ich mich die brandnooz Box zu bestellen. Versprochen wird eine monatliche Überraschungsbox voller neuer Lebensmittel, die man für 9,99€ versandkostenfrei nach Hause geschickt bekommt. Da ich ein neugieriger Mensch bin und vor allem im Bereich Lebensmittel gerne experimentiere, bestellte ich mir die Box.

Gestern kam die erste Box bei mir an, was ich zum Anlass nehme, euch den Inhalt einmal vorzustellen. Enthalten waren:

  • zwei große Caprisonnen – Zuckergetränke in zwei neuen Geschmacksrichtungen (UVP jeweils 0,89€)
  • zwei Packungen Griesson BLACK5 – Kakaokeks mit einer Vanillecremefüllung (UVP jeweils 0,59€)
  • eine Packung Kluth Antipasti Tomaten – eingelegte Tomaten mit Oregano und Olivenöl (UVP 2,49€)
  • eine Packung Niederegger Marzipan Rumkugeln – Marzipan mit Rum und einer Kakaoschicht (UVP 1,25€)
  • zwei Packungen Pulmoll – zuckerfreie Bonbons mit Stevia gesüßt in zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen (UVP jeweils 1,29€)
  • eine Packung Reisfit Milchreis – Milchreis für die Mikrowelle (UVP 1,59€) 

Insgesamt bin ich von dem Inhalt der Box ziemlich enttäuscht. Normalerweise zahlt man für die Box 9,99€. Die enthaltenen Produkte haben einen Wert von 10,87€. Wenn man davon ausgeht, dass mindestens eines der Produkte im Supermarkt unterhalb der unverbindlichen Preisempfehlung verkauft wird, ist die Ersparnis mit der Box gleich null. Vergleicht man diese Tatsache mit anderen Überraschungsboxen dieser Art, finde ich diese Tatsache ziemlich enttäuschend. Auch die versprochenen neuen Produkte finden sich in der Box nur bedingt. Viele der enthaltenen Produkte sind schon länger in den Supermärkten zu finden und wurden von mir (wie der Milchreise) bereits gekauft und ausprobiert.

Insgesamt finde ich das Konzept der Box schwierig, da das Angebot weit gefächert ist. Neben Produkten für Kinder (Capri Sonne und Milchreis), befinden sich Produkte für die Eltern (Antipasti Tomaten und Pulmoll) sowie Produkte für die Großeltern (Marzipan Rumkugeln) in der Box. Die Produkte sind so unterschiedlich, dass sich innerhalb einer Familie kaum Abnehmer dafür finden lassen. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich lediglich die eingelegten Tomaten im Supermarkt gekauft. Den Rest der Box wäre normalerweise nicht im Einkaufswagen gelandet und wird es auch nicht in Zukunft tun. Die Kekse werden wir nebenbei knabbern. Fünf Kekse sind schließlich schnell weg. Die Marzipan Rumkugeln gehen an meinen Vater. Der isst so etwas ganz gerne. Auch der Rest wird irgendwie aufgebraucht werden. Natürlich kann man mit einer solchen Box nie alle Geschmäcker treffen, das ist mir klar. Aber sie sollte Lust auf Neues machen. Das hat sie bei mir nicht geschafft. Evtl. könnte man sie aber noch stärker auf eine Zielgruppe wie beispielsweise Kinder, Singles, Paare oder Familien ausrichten, um Enttäuschungen vorzubeugen.

Denn wenn man sich überlegt, dass man mit der Box so gut wie keine Ersparnis hat (der Wert der Produkte übersteigt die Kosten für die Box nur minimal), kauft man die Produkte doch lieber im Supermarkt und kann dabei noch selbst entscheiden, was man gerne essen und probieren möchte.

Oder was meint ihr? Wie findet ihr den Inhalt der Box?

Rezept der Woche: Gemüse aus dem Wok

Anzeige Da wir am Wochenende auf dem Markt waren, hatten wir noch jede Menge Gemüse, das verarbeitet werden musste. Daher habe ich meinen Wok von Gastrolux wieder heraus gekramt und habe etwas Leckeres gezaubert.

Zutaten:
1 Zucchini
1 Paprika
2 Möhren
1 Tasse Reis
etwas Öl
Zubereitung:
Den Reis kochen. In der Zwischenzeit die Zucchini und Paprika waschen und in Stücke schneiden. Anschließend die Möhren schälen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Im Wok Öl erhitzen. Zuerst die Möhren und die Paprika in den Wok geben und für einige Minuten anbraten. Dann die Zucchini dazu geben. Zum Schluss die Sahne plus Bouillon & Kräuter zum Gemüse geben und alles gut miteinander vermengen. Das Gemüse auf den Reis geben und zusammen servieren.

Lust auf ein japanisches Picknick?

Anzeige Damit in der Küche und auf dem Tisch keine Langeweile aufkommt, probiere ich immer wieder neue Rezepte aus oder kreiere selbst welche. Meiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Immer wieder kommen mir neue Ideen. Gerne lasse ich mich dabei von den Produkten inspirieren, die wir noch im Kühlschrank oder in den Vorratsschränken haben. Da mein Mann gerne asiatisch isst, habe ich mir angewöhnt auch viel im Wok zu kochen. Auch Sushi isst er sehr gerne, weshalb wir vor einigen Monaten gemeinsam einen Sushikurs besucht und vom Meister in die große Kunst der Zubereitung eingeführt wurden. Es ist beeindruckend zu sehen, wie er mit wenigen Handgriffen kleine, perfekte Kunstwerke herstellt, die auch noch lecker schmecken. Nach einigem Üben gelang es auch uns Makis zuzubereiten, weshalb wir nun ab und zu auch zu Hause in den Genuss von Sushi kommen. Dabei produzieren wir meistens gleich eine ganze Armee von Makis – der Aufwand muss sich ja schließlich lohnen. In der Regel bleibt dann einiges übrig, was man Mann gerne für die Mittagspause mit zur Arbeit nimmt. Doch wo drin verstaut man Sojasoße und Co am besten?

Im Bento-Shop habe ich für meinen Mann eine Bentobox gekauft, in der ich die übrig gebliebenen Makis gut verstauen kann. Bei einer Bentobox handelt es sich um eine japanische „Brotdose“, in der man Lebensmittel verpacken und transportieren kann. Genutzt werden kann sie für Sushi, aber auch für Obst, Gemüse oder auch ganz klassisch Brot. Die Boxen gibt es in unterschiedlichen Größen und Farben. Im Inneren der Box befindet sich eine weitere, kleinere Box, die mit dichten Deckel verschlossen ist, so dass man bei Bedarf auch Suppen transportieren kann. Die Box meines Mannes ist in einem frühlingshaften Grün gehalten. Zum Verschließen erhält man ein passendes Filzband. Passend dazu habe ich ihm kleine Saucenflaschen gekauft, in die ich die Sojasoße für die Makis abfüllen kann. Sie haben die Form eines Fisches. Gefüllt werden können sie mit einer Spritze, was etwas umständlich ist. Dafür können sie aber mehrfach verwendet werden, nehmen in der Box wenig Platz weg, tropfen nicht und sehen zudem noch niedlich aus.

Da außerdem die Picknicksaison vor der Tür steht, habe ich mich gleich noch mit Picknickzubehör eingedeckt. Oft nehmen wir geschnittenes Obst, Gemüse oder auch Käse mit zu einem Picknick. Da man nur selten die Möglichkeit zum Händewaschen hat, finde ich kleine Foodpicks sehr praktisch. Mit diesen landen die Teile ohne viel Schmierei im Mund. Die Foodpicks gibt es im Bentoshop in allen Formen und Farben. Außerdem habe ich noch Food-Divider gekauft, womit ich kleine Schnittchen gut voneinander in der Box trennen kann, so dass sie nicht durcheinander fallen.

Wer ebenfalls die japanische Küche liebt und auf der Suche nach ein paar ausgefallenen Bento-Boxen oder auch Picknickzubehör ist, sollte einmal im Bentoshop vorbeischauen. Dort gibt es eine große Auswahl an allerlei Zubehör zu angemessenen Preisen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern.

Produkttest: Aloha Sodasurf

Anzeige Um meinen Durst zu stillen, trinke ich am liebsten stilles Wasser. Dies ist gut bekömmlich und jederzeit griffbereit. Doch manchmal möchte man gerne etwas Abwechslung haben. Vor allem auf Partys oder wenn ich weggehe, trinke ich gerne etwas Erfrischendes ohne Alkohol. Bislang habe ich immer zu Bionade gegriffen, doch beim Einkaufen bin ich neulich auf Aloha Sodasurf gestoßen, das ich euch nun gerne vorstellen möchte.

Bei Aloha Sodasurf handelt es sich um natürliches Mehrfrucht-Erfrischungsgetränk ohne Farb- und Konservierungsstoffe. Aloha Sodasurf zeichnet sich durch seinen geringen Zuckergehalt aus und ist 100% natürlich. Zu kaufen gibt es die Aloha Surfsoda in jedem gut sortierten Supermarkt. Bei unserem Edaka kostet eine Flasche mit 0,33l Inhalt 0,59€, was im Vergleich zu Bionade 0,20€ günstiger ist. Neben einzelnen Flaschen kann man Aloha auch in einer 24-er Getränkekiste kaufen. Das Flaschendesign ist mit seiner Blüte ansprechend und soll an Hawaii erinnern. Der Name Aloha bedeutet miteinander zu teilen, die kleinen Freuden des Alltags miteinander zu genießen und in Verbundenheit mit der Natur zu leben, was ich ein tolles Motto finde. Hergestellt wird das Getränk übrigens von der Brauerei Warsteiner. Erhältlich ist das Aloha in vier verschiedenen Sorten: Mango-Lime, Grapefruit-Orange, Holunderblüte und Ginger-Lime. Je nach Sorte hat das Getränk zwischen fünf und elf Prozent Fruchtgehalt.

Trinken sollte man Aloha am besten gekühlt. Alle Sorten wirken durch ihre trübe Färbung natürlich. Leider riechen sie beim Öffnen der Flasche etwas künstlich, aber auch fruchtig. Aloha ist mit Kohlensäure versetzt und eignet sich daher sehr gut zum Durstlöschen. Leider konnten mich nicht alle Sorten überzeugen. Wie bereits im Geruch angedeutet, schmecken die Erfrischungsgetränke etwas künstlich und etwas zu süß. Auch meinen Mann konnte ich von Aloha nicht richtig überzeugen. Am besten schmeckte uns die Sorte Grapefruit-Orange. Diese ist im Geschmack etwas herber und damit nicht so künstlich.Vor allem gekühlt ist diese Variante lecker und eine tolle Alternative zum Wasser. Am Strand oder bei heißem Wetter auf dem Balkon ist diese Sorte bestimmt doppelt so gut.

Wer es mag, kann Aloha auch zum Mischen verwenden und sich Longdrinks zaubern. Da ich kaum Alkohol trinke, habe ich diese Variante noch nicht ausprobiert. Wer gerne mal etwas Neues probieren möchte, sollte sich im Supermarkt mal nach Aloha umsehen. Dank der Sortenvielfalt ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei!

Spargel-Rezept

Spargel-Rezept: Pasta mit grünem Spargel und Erbsen

Zum Beginn der Spargelsaison habe ich ein Rezept mit grünem Spargel für euch rausgesucht. Es ist schnell zubereitet und trotzdem raffiniert. Es handelt sich dabei um eine leckere Pastapfanne mit Spargel und Erbsen. Für die Zubereitung braucht ihr nur wenige Zutaten und auch der Zeitaufwand hält sich in Grenzen. Wir essen die Nudeln mit grünem Spargel immer wieder gerne und auch bei unseren Gästen kam das Spargelrezept bislang immer gut an.

Weiterlesen