Rezept der Woche: Osterhasen aus Hefeteig

Ostern naht! Und anders als im letzten Jahr wird der Lavendeljunge dieses Jahr das erste Mal bewusst Eier suchen. Jedenfalls stelle ich mir das so vor. Da wir durch den Umzug leider nicht zum österlichen Dekorieren gekommen sind, dachte ich mir, dass wenigstens bei mir in der Küche ein wenig Osterstimmung aufkommen soll. Daher habe ich heute zusammen mit dem Lavendeljungen Osterhasen gebacken, d.h. während ich den Teig geknetet und geformt habe, hat der Lavendeljunge fast alle Rosinen aufgegessen. Das Ergebnis seht ihr hier:

Vielleicht habt ihr ja auch Lust die Hasen zu backen? Daher hier das Rezept:

Zutaten:
500g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
250ml Milch
3 EL Zucker
1 Eigelb
etwa Salz
Rosinen

Zubereitung:
Das Mehl und die Trockenhefe mischen. Dann die Milch, das Salz und den Zucker dazu geben und alles gut miteinander verkneten. Den fertigen Teig an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen und anschließend in acht gleichgroße Teile teilen.

Anschließend werden aus den Teigstücken die Hasen geformt. Dazu teilt man sich von jedem Teigstück ein Drittel ab und formt daraus ein tropfenförmiges Stück sowie eine kleine Kugel. Dies werden der Kopf und der Schwanz des Hasens. Aus dem Rest rollt man eine etwa fingerdicke Wurst. Diese rollt man zu einer Schnecke auf und lässt einen Fuß stehen. An den Po klebt man nun mit dem verrührten Eigelb den Schwanz. Den Tropfen schneidet man etwa zur Hälfte ein, so dass Ohren entstehen. Anschließend wird der Kopf an den Körper des Hasens geklebt. Nur noch noch eine Rosine als Auge auf den Hasen kleben und anschließend den Hasen mit Eigelb bestreichen.

Im vorgeheizten Backofen die Hasen bei 200 Grad etwa 15 bis 20 Minuten backen bis goldgelb sind. Fertig sind die Osterhasen aus Hefeteig!

Leckereien von Feinkost Dittmann

Anzeige Jetzt, wo ich endlich eine große Küche habe, muss ich die natürlich auch nutzen. Schließlich gibt es nichts schöneres als mit der ganzen Familie in der Küche zu schnippeln, zu kochen, zu backen und anschließend gemeinsam das Ergebnis zu genießen. Deshalb war die Küche auch der erste Raum, den wir nach dem Umzug fertig eingeräumt und eingerichtet hatten. Und bereits jetzt ist sie zu meinem Lieblingsraum geworden.

Damit wir auch in Zukunft weiterhin in der Küche kreativ sein können, habe ich bei Feinkost Dittmann einige Leckereien bestellt. Ganz zufällig bin ich auf den Shop, dessen Produkte ich aus dem Supermarkt kenne, gestoßen und musste feststellen, dass Feinkost Dittmann noch einiges mehr als Oliven zu bieten hat:

Das Angebot reicht von Antipasti, Pasta und Soßen über Essig und Öle bis hin zu Snacks und Produkte aus dem Asiabereich. Auch Kaffee und Weine hat Feinkost Dittmann im Sortiment, was mich mächtig überrascht hat. Auch wer auf der Suche nach Geschenkideen ist und, wie ich, gerne Lebensmittel verschenkt, wird im Onlineshop von Feinkost Dittmann sicherlich etwas schönes finde. Im Sortiment befinden sich nämlich viele verschiedene Geschenksets zu den unterschiedlichsten Themen. Das Tolle an dem Shop ist, dass ab 20€ keine Versandkosten anfallen. Außerdem gibt es aktuell 10% auf den gesamten Einkauf, so dass es sich lohnt vorbeizugucken.

Nachdem ich ein wenig im Shop gestöbert habe, entschied ich mich für einige Produkte, die gut die Vielfalt des Shopsortiments repräsentieren:

Neben schwarzen Oliven und Pepperballs gefüllt mit Frischkäse landeten auch Espressobohnen sowie Sojasoße und Olivenöl in meinem virtuellen Einkaufskorb und wie erhofft dank einer schnellen und gut verpackten Lieferung auch in meinem Vorratsschrank. Und da Lebensmittel nie lange bei uns halten, ist ein Teil von den tollen Sachen schon wieder verbraucht.

Die schwarzen Oliven ohne Stein, die man bei Feinkost Dittmann in praktischen 50g-Dosen kaufen kann, landeten beispielsweise in einer Pastasoße. Die kleinen Paprikaschoten (Pepperballs), die erst süß und dann feurig schmecken, und die mit Frischkäse gefüllt sind, haben wir als Antipasti mit einem leckeren frischgebackenen Baguette gegessen. Und das Olivenöl kam schon bei diversen Salaten zum Einsatz. Die Produkten waren alle hochwertig und lecker. Durch die z.T. etwas größeren Packungsinhalten sind die Produkte ideal für größere Familie oder machen auch bei Familienfeiern oder anderen Partys etwas her. Da sie allerdings alle auch lange haltbar sind, kann man sie auch als Kleinfamilie gut verwenden und sich eben ein wenig einteilen…

Ich werde daher auf jeden Fall wieder bei Dittmann bestellen und weiterhin in meiner neuen Küche experimentieren.

Was habt ihr zuletzt bei euch in der Küche gezaubert? Habt ihr Rezepte für mich, die ich unbedingt ausprobieren muss? Ich freue mich auf eure Anregungen.

Kostenlos testen: Gemüse-Reis Pyramiden von Iglo

Anzeige Normalerweise bin ich kein großer Fan von Fertig- und erst recht nicht von Mikrowellenprodukten. Da allerdings in der Renovierungs- und Umzugsphase nur wenig Zeit zum Kochen bleibt, habe ich einen Versuch gewagt und habe die neuen Gemüse-Reis Pyramiden von Iglo ausprobiert. Dabei handelt es sich um Reis mit unterschiedlichen Gemüsesorten, der in Plastik verpackt, in der Mikrowelle oder ohne Plastik der Pfanne erhitzt wird.

Die Zubereitung ist schnell und einfach. Man muss lediglich den Beutel bei 650 Watt für fünf Minuten in die Mikrowelle stellen, anschließend den Beutelinhalt schütteln und dann auf den Teller geben. Schon ist das Gericht fertig. Die Zubereitung in der Pfanne ist ebenfalls in fünf Minuten erledigt.

Die Gemüse Reis Pyramiden gibt es in verschiedenen Sorten: Champignon, grüne Mischung oder mediterran. Schön ist, dass es sich endlich mal um ein vegetarisches Gericht handelt. Ausprobiert habe ich die Sorte Champignon. Dabei handelt es sich um Reis mit Champignons, Kräutern und einer Champignonsoße. Die Zubereitung war, wie bereits beschrieben, in fünf Minuten erledigt und das Ergebnis sieht appetitlich aus. Geschmeckt hat es uns übrigens auch. Natürlich kann man den Reis nicht mit frisch gekochtem Reis vergleichen, aber die Konsistenz ist, genau wie die der Champignons, völlig in Ordnung.

Die Gemüse-Reis Pyramiden von Iglo sind übrigens in 2x 220g-Beuteln erhältlich. Essen kann man sie als Hauptgericht oder als Beilage. Falls es bei euch auch mal schnell gehen muss, probiert sie doch einfach mal aus.

Übrigens: Iglo hat vor Kurzem eine Aktion gestartet, bei der auch ihr die Gemüse-Reis Pyramiden kostenlos testen könnt. Alle Infos zu dieser Aktion findet ihr hier. Es lohnt sich!

Ein Date mit dem Krümelmonster

Anzeige Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich bin ein richtiges Krümelmonster. Wenn es nach mir ginge, könnte ich mich nur von Keksen ernähren. Egal ob Schokokeks, Butterkeks oder Vollkornkeks: Man kann mich mit vielem locken. Deshalb greife ich, vor allem jetzt in der Renovierungsphase, immer wieder zur Kekspackung. Schnell ist dann der eine oder andere Keks weggeknabbert. Neben dem guten Geschmack haben Kekse übrigens noch einen weiteren großen Vorteil: Sie müssen nicht erst lange zubereitet werden, was bei unserer aktuellen Zeitknappheit echt praktisch ist. Einfach Tüte aufreißen und schon geht es los: Mein momentaner Liebling ist zur Zeit ein Butterkeks mit Schokoladenüberzug, aber auch Cookies finde ich richtig lecker.

Wer wissen möchte, welche Kekse andere besonders gerne essen, sollte unbedingt einmal bei gutefrage.net vorbei gucken. Dort wird nämlich diesen Monat der beliebteste Keks der Community gesucht. Bis zum 26.03. kann man auf der Seite für seinen Favoriten abstimmen und eine Küchenmaschine oder einen von drei Gutscheinen für die Kekswerkstatt gewinnen. Der Gutschein wäre natürlich ein Traum für mich… Damit könnte ich mir erst einmal wieder einen kleinen Vorrat an Keksen anlegen. Lange wird dieser aber bestimmt nicht halten, denn bei mir zu Hause wohnen leider noch ein paar andere Krümelmonster.

Wie ist es bei euch? Esst ihr auch so gerne Kekse? Welches ist eure Lieblingssorte?

Brandnooz Box Februar 2013

Anzeige Nach langem Warten war es heute wieder so weit. Schon früh am Morgen brachte mir mein Hermesfahrer meine Februar Brandnooz Box. Aufgeregt riss ich sie auf und zum Vorschein kamen folgende zehn Produkte:

Lousiana Gold:
Dabei handelt es sich um eine Tabasco-Soße, die wir sicherlich einmal ausprobieren werden, denn vor allem mein Mann mag scharfes Essen.

AriZona Half & Half Lemon:
Die Marke des Erfrischungsgetränkes ist mir zwar bekannt, aber ich habe noch nie ein Produkt probiert. Daher bin ich schon sehr gespannt auf das Probieren.

Bonduelle Rote Bete:
Normalerweise essen wir keine Rote Bete. Durch die Brandnooz-Box werde ich aber sicherlich einmal ein Rezept raussuchen und mich an dieses Gemüse wagen.


Larsen PURE:
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Fisch in der Dose. Verpackt wurde ein Bücklingfilet mit Bruschetta-Gewürz.

Komet Sauerkirsch-Mousse und Mini-Pancakes:
Normalerweise bin ich kein Fan von Fertigprodukten. Ich werde sie wohl aber mal ausprobieren.

Kalfany Playboy Bonbons:
Ebenfalls in der Brandnooz Box enthalten sind dieses Mal wieder Bonbons. Dieses Mal handelt es sich um zuckerfreie Bonbons mit Cola-Geschmack.

Palmin Junge Küche Pflanzencreme:
Das Kokosfett eignet sich zum Braten, zum Andünsten oder Einfetten. Normalerweise verwende ich dafür immer Öl oder Butter. Ich werde es aber mal probieren.

Kölln Smelk:
Dies ist das einzige Produkt, das ich schon vor der Brandnooz Box kannte. Die Hafermilch schmeckt mir persönlich ganz gut. Trotzdem bevorzuge ich Kuhmilch.

Rausch Plantagen-Schokolade:
Das letzte Produkt in der Box ist eine Schokolade von Rausch, über die ich mich, ehrlich gesagt, am meisten gefreut habe.

Wie immer handelt es sich bei den Produkten um eine bunte Mischung quer durch das Supermarktsortiment. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich wahrscheinlich keines der Produkte im Supermarkt gekauft. Neben Bonbons sind auch wieder Schokolade und ein Getränk dabei. Die meisten Produkte der Brandnooz Box kannte ich noch nicht, so dass ich auch diesen Monat durch die Brandnooz-Box Produktneuheiten kennenlernen durfte. Mit 13,19€ übersteigt der Wert der Produkte die Kosten für die Box.

Eine Sache, über die ich mich diesen Monat geärgert habe, ist die Tatsache, dass der Betrag für die Brandnoozbox doppelt von meinem Konto abgebucht wurde. Auf meine Mail an das Brandnooz-Team habe ich bislang noch keine Antwort erhalten, was ich ziemlich enttäuschend finde. Immerhin ist dies schon fast zwei Wochen her. Ich hoffe, dass sich die Angelegenheit in den nächsten Tagen klären wird. Ansonsten ist die Ersparnis wieder komplett dahin.

Hattet ihr diesen Monat ähnliche Probleme? Wie findet ihr den Inhalt der Box?

Ostern naht: Schokolade muss her!

Anzeige Noch mag man es bei dem derzeitigen Wetter ja kaum glauben, aber Ostern steht schon wieder vor der Tür. In weniger als einem Monat ist es so weit. Ich hoffe, dass die Temperaturen bis dahin wenigstens über null Grad liegen und die Sonne ein wenig scheint. Durch unseren Umzug wird Ostern dieses Jahr etwas anders ausfallen als sonst. Die letzten fünf Jahre haben wir Ostern immer in der Provence bzw. auf der Autobahn verbracht. Dieses Jahr werden wir zu Hause sein und sicherlich unser Haus einrichten. Da sicherlich noch jede Menge Chaos herrschen wird, sind das beste Voraussetzungen, um Ostereier zu verstecken…

Damit wir auch Sachen zum Suchen haben, habe ich schon mal zugeschlagen und bei der Pralinothek Schokoladen-Ostereier und Osterpralinen bestellt. Dazu kam noch die eine oder andere Leckerei, da das Angebot der Pralinothek mit Pralinen, Pecaré, Gebäck, Confiserie und Schokolade so vielfältig ist, dass ich mich einfach nicht beherrschen konnte.

Meine „Beute“ möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten und euch schon mal zeigen, was dieses Jahr in unseren Osternestern landen wird:

Ausgesucht habe ich verschiedene Pralinenvariantionen. Neben einer Highlight-Mischung Krokant, die aus Blätterkrokant-, Royal Macadamia-, Knuspertraum- und Mandel Krokant-Pralinen in einer hübschen Osterverpackung besteht, habe ich auch noch die Highlight Mischung Alkoholfrei ausgewählt. Sowohl mein Mann als auch ich trinken nur sehr selten Alkohol, weshalb wir auch in Pralinen darauf weitestgehend verzichten. In einer Schachtel sind fünf Pralinen enthalten. Eine hoffentlich leckerer als die andere. Als kleinen Ostergruß für meine Schwiegermama habe ich zudem ein Duett Oster-Pralinen bestellt. Normalerweise schenken wir uns nichts zu Ostern, aber wir sind Ostern zum Essen eingeladen. Da ist so eine kleine Aufmerksamkeit ganz schön. Enthalten sind in der Packung, wie der Name schon sagt, zwei Pralinen. Für den etwas größeren Appetit ist die Pralinenmischung in einer hübschen Blechdose. Diese werde ich, nachdem sie leer gegessen ist, auf jeden Fall aufheben. So kleine Dosen kann man schließlich immer gebrauchen.

Zudem habe Nugat Oster-Pecaré bestellt. Dabei handelt es sich kleine Trüffeltäfelchen, die in einer Metalldose edel verpackt sind. Angeboten werden die Pecaré übrigens noch in vielen anderen Sorten, so dass die Entscheidung nicht leicht fällt.

Neben den Ostersachen bestellte ich noch einen Espresso. Nach einem kurzen Abwägen entschied ich mich für den Robusta Espresso, der intensiv, vollmundig und das Beste: schokoladig schmecken soll. Der Kaffee besteht aus 60% Arabica und 40% Robusta Bohnen. Ich bin schon sehr auf den Geschmack gespannt. Doch erstmal muss ich meinen Espresso aufbrauchen.

Außerdem wanderten verschiedene Trinkschokoladen in meinen Warenkorb. Ausgesucht habe ich mir zum einen klassische Schokosticks mit Milch- und Zartbitterschokolade, die man einfach in warmer Milch auflöst werden und zum anderen Trinkschokolade, die aus kleinen Schokoladenstückchen besteht, die ebenfalls in die heiße Milch einrührt werden. Darauf bin ich persönlich schon total gespannt, schließlich war die  Blanc de Bourbon Trinkschokolade mit knapp 2,50€ schon fast so teuer wie ein Kakao im Café. Da muss es schon etwas ganz besonderes werden.

Falls ihr noch Ideen zu Ostern sucht, schaut doch einmal im Shop vorbei. Es lohnt sich auf jeden Fall!

Die Foodist Box Februar 2013

Anzeige Seit der Lavendeljunge da ist, sind wir, wenn ich ehrlich bin, schon etwas eingeschränkt, was das spontane Weggehen betrifft. Ein schöner Abend zu Zweit beim Italiener oder ein netter Abend mit Freunden in der Tapasbarsind nicht mehr so leicht umsetzbar. Für mich war das am Anfang eine große Umstellung. Schließlich sind wir früher recht viel unterwegs gewesen. Mittlerweile habe ich mich aber damit arrangiert. Stattdessen machen wir es uns jetzt zu Hause gemütlich. Natürlich auch mit ein paar Leckereien, denn die gehören für mich zu einem gelungenen Abend definitiv dazu.

Damit wir zu dieser Gelegenheit auch mal etwas besonderes knabbern können, habe ich uns zur Abwechslung vor Kurzem die Foodist Box bestellt. Dabei handelt es sich, wie der Name schon sagt, um eine Überraschungsbox rund um das Thema Essen. Diese erscheint monatlich und enthält sechs bis acht hochwertige Lebensmittel für einen Preis von 24€. Der Warenwert der enthaltenen Produkte beträgt mindestens 30€, so dass man als Käufer eine Ersparnis hat. Die in der Box enthaltenen Produkte stammen aus verschiedenen kleinen Manufakturen aus ganz Europa, so dass man durch die Box die kulinarische Welt entdecken kann. Verschickt wird die Box versandkostenfrei jeweils bis zum 15. eines Monats.

Wie bereits angedeutet, finde ich die Idee der Foodistbox sehr interessant und auch das Design gefällt mir sehr gut. Die Produkte werden in einem Pappkarton in Holzwolle verpackt verschickt und machen so einiges her. Auch der Infozettel zu den einzelnen Produkten der Foodist Box ist sehr hübsch designt. Nun aber genug der Vorrede: Ich möchte euch den Inhalt der Foodist Box aus dem Februar aber gerne vorstellen.

Nordseekäse
Das erste Produkt der Foodistbox ist ein dänischer Käse aus Jütland. Dieser ist mindestens 13 Wochen gereift. Die Milch dafür stammt von ausgewählten Jersey-Kühen und hat natürlich Bioqualität. Mir persönlich schmeckt er sehr gut.

Cracker mit Olivenöl und Meersalz
Passend zum Käse sind in der Box leckere Cräcker mit Olivenöl und Meersalz enthalten. Sie sind angenehm knusprig und sind super für einen gemütlichen Abend auf dem Sofa.

Merlot Rotwein Giol
Perfekt passt zu der Kombination aus Käse und Crackern natürlich ein Rotwein. In der Foodistbox Februar hat sich ein Merlot mit dem Jahrgang 2011 der Azienda Agricola GIOL aus der Region Venetien versteckt. Ich denke, wir werden diesen an einem der ersten Abende im neuen Haus vor dem Kamin genießen. Auf den Geschmack bin ich schon sehr gespannt.

Kirsch-Balsamico Confit
Für ein besonderes Frühstück oder als Dip für den Käse befindet sich in der Foodist Box ein Kirsch-Balsamico Confit. Verwenden kann man das Confit natürlich auch für Salat- oder Bratensoßen.

Superior Oolong
Ein Produkt, über das sich mein Mann besonders gefreut hat, ist der chinesische Superior Oolong Tee. Dieser ist sehr hochwertig und zart-blumig im Geschmack. Leider ist der Tee nicht ganz günstig, so dass man ihn nicht jeden Tag trinken kann. Das Tolle an dem Tee ist allerdings, dass man mehrere Aufgüsse damit machen kann.

Popcorn mit Karamell, Cookies und Cream und weißer Schokolade
Zu guter Letzt ist noch ein besonderes Popcorn zum Knabbern in der Februarbox von Foodist enthalten. Dabei handelt es sich um ein süßes Popcorn, das wirklich sehr besonders schmeckt.

Wie ihr seht, enthält die Foodist-Box eine bunte Mischung an Lebensmitteln aus den verschiedensten Teilen Europas für alle Tages- und Nachtzeiten, die Lust auf mehr machen. Toll ist, dass man die Produkte, wenn sie einem gefallen, direkt über die Internetseite von Foodist nachbestellen kann. So entfällt ein langes Suchen im Supermarkt, Delikatessenläden oder im Internet.
Insgesamt konnte mich das Konzept der Foodistbox überzeugen. Die in der Box enthaltenen Produkte treffen alle meinen Geschmack. Es sind viele besondere Produkte enthalten, die man nicht alltäglich kauft und die für einen besonderen Abend bestens geeignet sind. Wer von euch die Foodist Box auch einmal ausprobieren möchte, bekommt mit dem Rabattcode „Lavendel“ übrigens 25% Rabatt auf seine erste Foodist Box. Dann zahlt ihr statt 24€ nur noch 18€. Der Code ist gültig bis zum 15. März 2013.

Was haltet ihr von der Box? Gefällt sie euch?