Kochzauber in meiner Küche

Anzeige Sicherlich geht es vielen von euch auch regelmäßig so: Es gibt Tage, da schaut ihr in die Vorratschränke und den Kühlschrank und wisst einfach nicht, was ihr kochen sollt. Auch ein Blick in das Kochbuch macht die Situation nicht besser. Ihr könnt euch einfach nicht entscheiden oder habt das Gefühl alles schon 100 Mal gekocht zu haben.

Abhilfe verspricht die Kochbox von Kochzauber, denn diese bringt neue Ideen und Abwechslung in die Küche. Die Kochbox erscheint wöchentlich und erspart einem nicht nur das Denken, sondern auch das Einkaufen; Denn sie enthält jede Woche neue Rezepte sowie die entsprechenden Zutaten. Die Box kann entweder wöchentlich oder zweiwöchentlich bestellt werden. Auch Pausen sind kein Problem. Geliefert wird sie immer Mittwochvormittag mit UPS.

Erhält ist die Kochzauberbox in drei verschiedenen Größen: Für Paare gibt es die Du & Ich-Box, für Familie und WGs die Originalbox für vier bis fünf Personen und Familien mit kleinen Kinder die Kleine Helden-Box. Während die Du & Ich- sowie die Original-Box drei Gerichte enthalten, werden mit der Kleinen Helden-Box vier Gerichte geliefert. Damit für jeden Geschmack etwas dabei ist, gibt es die Boxen alle in einer Fleisch-/Fisch-, einer vegetarischen, einer laktose- und einer glutenfreien Variante. Preislich liegt die Du & Box bei 39€ und die beiden anderen Boxen bei 64€.

Da ich die Idee einer Kochbox sehr ansprechend finde, habe ich für euch (und natürlich auch für uns) einmal die Du & Ich-Box in der normalen Variante ausprobiert:

Genau wie auf der Seite beschrieben wurde die Box am Mittwochvormittag mit UPS geliefert. Neben den Lebensmitteln befanden sich die Rezeptkarten sowie zwei Zusatzkarten im Paket. Die einzelnen Produkte waren gut verpackt und frisch. Fisch, Fleisch und Milchprodukte befanden sich zusammen mit Kühlpads gut gekühlt in einer speziellen Thermotasche. Lediglich die Frühlingszwiebeln waren nicht mehr in Topform, so dass ich sie ein wenig stutzen musste. Schön bei den Lebensmitteln finde ich, dass auch Biozutaten verwendet werden.

Interessiert schaute ich mir nach dem Verstauen der Lebensmittel die Rezeptkarten an und erfuhr, dass es diese Woche „Gebackenes Frühlingsgemüse und kleine Kartoffeln mit Merguez-Würsten“, „Joghurt mit vergessenen Beeren“, „Lasagnette mit buntem Frühlingszauber“ und „Aromatische Tilapiafilet auf leichtem Orangen-Schmand-Risotto und blanchierten Zuckerschoten“ geben würde. Da ich total gespannt auf die Rezepte war, bereitete ich zum Mittag gleich das erste Rezept zu.

Die Zubereitung war dank der Rezeptkarten problemlos. Die einzelnen Schritte sind klar und deutlich beschrieben, so dass auch Anfängern die Zubereitung leicht fallen sollte. Mit der angegebenen Zeit bin ich allerdings nicht ganz hingekommen, was ich aber nicht schlimm finde. Das Ergebnis war in allen drei Fällen lecker, wobei uns die Nudeln am besten geschmeckt haben. Alle drei Rezepte hätte ich in dieser Kombination ohne die Kochzauber-Box nie zubereitet, so dass ich neue Anregungen für meine Küche erhalten habe. Dass ich die Rezepte erneut zubereite, bezweifele ich allerdings noch. Schließlich hat man irgendwann seine Lieblingsrezepte, die man immer wieder zubereitet.

Dennoch finde ich die Box von Kochzauber eine tolle Idee. Die Gerichte sind so konzipiert, dass sie den meisten schmecken werden. (Es sind keine außergewöhnlichen Zutaten enthalten.) Außerdem sind sie so, dass sie auch von Anfängern gekocht werden können. Lediglich den Preis von 39€ für drei Gerichte finde ich etwas hoch. Teilt man diesen durch zwei bezahlt man im Durchschnitt 6,50€ pro Gericht und Person. Für diesen Preis könnte man sich auch, statt selbst zu kochen, einen günstigen Mittagstisch gönnen.

Wie gefällt euch die Idee? Habt ihr auch schon einmal eine Kochbox bestellt? Wie sind eure Erfahrungen?

Ach übrigens: Wer die Box auch einmal ausprobieren möchte, bekommt mit dem Gutscheincode LAVENDEL10 10€-Rabatt auf die erste Box. Damit ist die Du & Ich-Box also schon für 29€ zu haben.

Biobox Food & Drink – Eine neue Überraschungsbox mit Bio-Lebensmitteln

Anzeige Da wir sehr gerne Bio-Lebensmittel kaufen, war ich hocherfreut, dass die Biobox, die bislang lediglich eine Box mit Biokosmetika angeboten hatte, diesen Monat die erste BIOBOX Food & Drink veröffentlichte. Dabei handelt es sich um eine Überraschungsbox, die alle zwei Monate erscheint und Bio- und Naturprodukte aus den Bereichen Essen und Trinken sowie Home und Living enthält. Versprochen werden sechs bis zehn unterschiedliche Produkte zu einem Preis von 15€.

Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, wie gespannt ich auf die erste Box war. Und natürlich möchte ich euch die erste Box auch nicht vorenthalten. Deshalb hier der Inhalt der Biobox Food & Drink:

  • Aronia Original Energiekugeln – 1,95€
  • Wildalpen Mineralwasser – 1,04€
  • meine bisschen Bio-Fruchtchips – 2,99€
  • Vivani dunkle Nougat-Schokolade – 1,79€
  • Black Bear Energieriegel – 2,75€
  • Exotic Bio GmbH Ingwersaft – 1,58€
  • Spielberger Mühle Dinkelbandnudeln – 2,49€
  • 2x Lebensbaum Salatdressing – 2,98€
  • LaSelva getrocknete Tomaten mit Kapern – 4,95€

Wie ihr seht, handelt es sich bei den Produkten um eine bunte Mischung von Süßem, Herzhaftem, Essbarem und Trinkbarem. Neben großen und bekannten Marken wie Lebensbaum, Vivani und LaSelva, haben es auch kleinere Marken in die Box geschafft. Dies finde ich sehr schön, da man so die Möglichkeit hat, auch neue Dinge kennenzulernen. Neben den Produkten befanden sich auch zahlreiche Flyer (teilweise mit Rabattcodes) in der Box, so dass man sich über die jeweilige Marke und deren Sortiment informieren bzw. sie auch günstiger nachbestellen kann.

Enthalten waren in der ersten Box ausschließlich Originalprodukte, was positiv zu bewerten ist. Allerdings trafen die Produkte leider nicht alle unseren Geschmack bzw. wären im Bioladen nicht in unserem Einkaufskorb gelandet. Dazu gehören in erster Linie die Lebensbaum Salatdressings, der Ingwersaft und auch der Energieriegel. Wer viel und gerne Biolebensmittel kauft, weiß, dass die Sachen nicht günstig sind und dass man für 15€ auch nicht viele Produkte erwarten kann. Das finde ich auch völlig in Ordnung! Doch gerade wenn man viel Geld für die Lebensmittel ausgibt, möchte man vielleicht doch selbst entscheiden, für was man das Geld ausgibt, oder? So übersteigt der Wert der Lebensmittel, die in der Biobox enthalten sind, mit 22,52€ zwar die Kosten der Box um etwa 7,50€, doch leider bezahlt man auch immer die Produkte mit, die man nicht verwendet bzw. sonst nicht gekauft hätte. Für mich eine zwiespältige Sache: Einerseits lasse ich mich zu gerne überrasche, andererseits habe ich gerade im Lebensmittelbereich meine festen Vorstellungen.

Wie findet ihr die Box? Gefällt sie euch?

Die Brandnooz Box April 2013

Anzeige Ganz auf den letzten Drücker, nämlich am 30. April, erreichte mich die Brandnooz Box für den Monat April. Anders als in den letzten Monaten wurde sie dieses Mal mit DHL zugestellt, was viele Abonnenten sicherlich freuen wird, da sie mit dem Versandunternehmen Hermes einige Probleme hatten. Die Brandnooz Box April, die unter dem Motto „Aufgetischte Abwechslung“ steht, war wieder vollgepackt mit zehn unterschiedlichen Produkten.

Enthalten waren dieses Mal:
  • Aoste Stickado Hähnchen – 1,99€
  • Livio Salatdressing – 1,29
  • Valensina Frühstücksnektar mit Blütenhonig – 1,59€
  • Big Babol Green Apple – 0,50€
  • Oryza 10-Minuten-Reis – 1,79
  • Barilla Nudelsoße Pomodoro con Pomodori Datterini – 1,99€
  • reis-fit Risbellis – 1,19€
  • DeBeukelaer ChoOlé – 1,39€
  • Holsten Bier Extra Herb – 0,59€
  • Thomy Gratin Sauce – 1,39€
Insgesamt gefällt mir der Inhalt der Brandnooz Box dieses Mal ganz gut. Es sind einige Sachen dabei, die man immer braucht (wie beispielsweise der Reis) oder die ich mir auch sonst gekauft und ausprobiert hätte (z.B. die Aoste Sticks, die Barilla Soße oder die Kekse von DeBeukelaer). Auf der anderen Seite sind natürlich auch wieder Dinge erhalten, die bei uns keiner mag und die daher verschenkt werden (z.B. die Lachssoße, die Kaugummis oder das Salatdressing). Da der Wert der Box (etwa 15€) jedoch die Kosten für die Box übersteigt, kann man das, meiner Meinung nach, verschmerzen und kann noch jemand anderen mit den Produkten eine Freude machen.
Wie fandet ihr die Brandnooz Box diesen Monat? Konnte sie euch überzeugen?

Im Test: Obst- und Gemüsekiste von bringmirbio.de

Anzeige Da wir viel und vor allem frisch kochen, verwenden wir eigentlich täglich frisches Gemüse. Außerdem essen der Lavendeljunge und auch wir viel Obst und das am liebsten in Bioqualität. Da ich in letzter Zeit oft mit dem Obst und Gemüse in unserem Bioladen unzufrieden war und außerdem nicht immer Lust zum Einkaufen habe, haben wir schon einige Zeit mit dem Gedanken gespielt, eine Obst- und Gemüsekiste zu bestellen. Diese enthält in der Regel eine bunte Mischung an saisonalem Obst und Gemüse und wird wöchentlich ins Haus geliefert, so dass man immer mit frischem Obst und Gemüse versorgt ist.

Am liebsten hätte ich eine solche Box bei einem regionalen Biobauern bestellt. Da ich allerdings von Bekannten gehört habe, dass die Qualität der Ware teilweise nicht so gut sein soll, machte ich mich im Internet auf die Suche und stieß dabei auf bringmirbio.de. Auch dort kann man sich verschiedene Kisten bestellen und sich diese wöchentlich, 14-täglich oder in einem frei wählbaren Rhythmus versandkostenfrei zusenden lassen. Je nach Geschmack und Familiengröße stehen unterschiedliche Kisten zur Auswahl. So gibt es sowohl Kisten für ein bis zwei Personen als auch für vier bis fünf Personen. Angeboten werden neben gemischten Kisten (Obst und Gemüse) auch reine Obstkisten und reine Gemüsekisten. Toll finde ich dabei beispielsweise, dass es auch Kisten speziell für stillende Mütter (ohne Kohl) gibt oder Kisten, in denen lediglich Produkte aus Deutschland enthalten sind.
Um das Angebot zu probieren, habe ich mir ein sogenanntes Probierpaket bestellt. Dieses kostet 25€ (zzgl. 4€ Versand) und enthält eine bunte Mischung an Obst und Gemüse. Geliefert wird es mit DHL oder DPD, wobei der Liefertermin von Dienstag bis Samstag frei wählbar ist. Verpackt werden die darin enthaltenen Produkte vor allem mit Papier, was ich bei einer Biokiste konsequent finde. Die Produkte waren alle gut verpackt und kamen unbeschadet bei mir an.

Anders als beim Abo hat man bei der Probierkiste die Möglichkeit zu sehen, was darin enthalten ist. Daher war der Inhalt für mich keine so große Überraschung. Trotzdem machte ich mich neugierig ans Auspacken. Zum Vorschein kamen an Obst: Birnen, zwei verschiedene Sorten Äpfel, Weintrauben und Orangen. Im Gemüsebereich waren ein Salat, Blumenkohl, Tomaten, Möhren, Zucchini und Austernpilze in der Box zu finden.

Die Mischung finde ich persönlich sehr gelungen. Bei den Produkten handelt es sich um Sachen, die wir auch sonst kaufen und dementsprechend auch essen. (Eine Ausnahme bilden die Austernpilze.) Es waren keine Exoten dabei. Gleich nach dem Auspacken machten wir uns an das Inspizieren der Ware. Die Qualität stimmte. (Fast) alle Produkte waren frisch und tadellos. Eine kleine Ausnahme bilden die Möhren, die leider schon etwas keimen. Benutzt man sie allerdings in den nächsten paar Tagen, kann man sie noch problemlos verwenden.

Neben dem Obst und Gemüse befinden sich in der Kiste eine Übersicht über den Inhalt, aus dem auch ersichtlich ist, welchen Biostandards die Produkte entsprechen (Bioland, Demeter, …). Außerdem liegt dem Paket ein Zettel mit Rezepten bei, was ich eine tolle Idee finde. Bei den Austernpilzen hätte ich beispielsweise erst überlegen müssen, was ich damit koche. Durch die Rezepte hatte ich gleich eine Idee und habe diese auch umgesetzt.

Wie ihr seht, bin ich von der Probierkiste begeistert. Sowohl die Zusammensetzung als auch die Qualität der Produkte gefällt mir sehr gut. Obwohl wir regelmäßig Bioprodukte kaufen, fällt es mir allerdings schwer einzuschätzen, ob der Preis angemessen ist. Je nach Saison sind die Preise ja auch sehr unterschiedlich.

Das Bestellen einer Obst- und Gemüsekiste erspart einem nicht nur den Weg in den Bioladen oder auf den Markt, sondern gibt einem auch Anregungen für die eigene Küche. Eine tolle Erfindung!
Was meint ihr? Wäre eine solche Kiste auch etwas für euch?

Naschkatzen aufgepasst!

Anzeige Ich liebe es zu naschen und habe da so meine Favoriten. Trotzdem probiere ich hin und wieder gerne mal etwas neues aus. Als ich vor ein paar Tagen an unseren letzten Urlaub an der Nordsee dachte und an den Besuch in meiner alten Heimatstadt, kam mir durch Zufall die Confiserie Hussel wieder in den Sinn. Damals war die Confiserie mein absolutes Lieblingsgeschäft. Ich liebte es, dort gemeinsam mit meiner Großmutter zu stöbern. Schließlich durfte ich mir immer eine Leckerei aussuchen. Auch als wir im Urlaub dort waren, musste ich natürlich schauen gehen. Damals hatten wir uns ein paar leckere Kekse gekauft und für die Fahrt mitgenommen.

Mit der Erinnerung an den Urlaub kam auch die Lust auf die Kekse wieder. Da wir in der Nähe leider keine Husselfiliale haben, schaute ich im Internet nach und stellte fest, dass es auch einen Onlineshop von Hussel gibt. Neugierig klickte ich mich durch das große Angebot an Schokolade, Pralinen, Kekse und anderen Süßwaren. Schnell fand ich auch die Kekse wieder, die wir uns damals gekauft hatten und legte sie in meinen virtuellen Warenkorb. Da leider für den Versand unter einem Warenwert von 40€ Versandkosten anfallen und das bei einem Kekspreis von knapp 2€ etwas ungünstig gewesen wäre, landeten noch einige andere Leckereien in meinem Warenkorb.

Die bestellte Ware kam bereits wenige Tage nach der Bestellung hübsch verpackt bei mir an. Leider haben einige Kekse den Versand trotz der guten Verpackung nicht ganz unbeschadet überlebt, was kein Problem ist, da sie eh zerkaut im Magen laden. Wollte man die Kekse allerdings verschenken, wäre das ein wenig ungünstig.

Neben drei verschiedene Sorten Gebäck (Haselnusstaler, Hafertaler und Flämische Waffeln), die alle sehr frisch, knackig und lecker schmecken, habe ich auch ein wenig Fruchtgummi und Lakritz bestellt. Passend zum bald stattfindenden Muttertag habe ich kleine rote Kirschherzen gekauft, die nicht nur hübsch aussehen, sondern auch gut schmecken. Damit werde ich am Muttertag meine Mama überraschen. Außerdem habe ich noch zwei Riegel Schokolade bestellt, die ich in ein Blümchen stecken und ihr ebenfalls überreichen werden. Ich hoffe, sie wird sich freuen.

Falls ihr noch auf der Suche nach Geschenkideen zum Muttertag seid, schaut doch einmal bei Hussel vorbei. Es lohnt sich.

Ist der Muttertag etwas besonderes für euch? Was schenkt ihr eueren Mamas zum Muttertag?

Die Gourmetbox im März/April 2013

Anzeige Vor einiger Zeit war es wieder so weit. Die zweite Gourmetbox, die zweimonatlich erscheinende Überraschungsbox rund um das Thema Essen und Genuss, trudelte bei mir ein. Über die erste Gourmetbox hatte ich euch bereits Mitte Januar berichtet. Wer mehr über das Konzept der Gourmetbox erfahren möchte, kann dort noch einmal alles ganz genau nachlesen. Gespannt auf den Inhalt der Gourmetbox aus dem Monat März und April, öffnete ich die Box natürlich sofort. Zum Vorschein kamen wieder sechs Produkte, die ich euch gerne genauer vorstellen möchte:

Saga Kochpergament
Das erste Produkt der Box ist das Kochpergament von Saga. Durch einen Produkttest hatte ich es bereits vor einiger Zeit einmal ausprobiert und war damals ganz angetan. Verwenden kann man es zum Kochen, Dämpfen, Gratinieren, Braten und Grillen. Das Tolle an dem Pergament ist, dass wichtige Vitamine und Mineralien erhalten bleiben und dass man die Gerichte sehr schön im Pergament servieren kann.

illy issimo Latte Macchiato & Cappucino
Wie vielleicht einige von euch wissen, bin ich ein großer Illy-Fan. Gerne verwende ich für meinen täglichen Espresso die Bohnen von Illy. Als ich nun die Gourmetbox öffnete, war ich ehrlich gesagt etwas geschockt. Erst vor Kurzem hat Illy einen Filterkaffee auf den Markt gebracht und nun auch noch gekühlter Kaffee aus der Dose? Für mich persönlich hat dies nicht mehr viel mit Tradition zu tun, was ich ein wenig schade finde. Trotzdem probierte ich die Drinks natürlich. Wie erwartet rissen sie mich nicht vom Hocker, so dass ich lieber bei meinem klassischen Espresso bleibe.

King of Salt Salzspray
Ebenfalls in der Gourmetbox aus dem März/April enthalten war ein Salzspray, das man beim Braten von Fleisch, Fisch oder auch für Salate oder Gemüse verwenden kann. Genau wie die Produkte von Illy finde ich das Spray ziemlich überflüssig. Schließlich kann man auch normales Salz verwenden.

Chocami Pralinen
Eine Leckerei in der Box sind die Pralinen aus der Chocami Chocolaterie und Patisserie. Insgesamt fünf handgefertigte Pralinen sind in der Box zu finden. Eine Sorte ausgefallener als die andere. Neben Limette-Basilikum und Orange-Rosmarin gibt es beispielsweise eine Cassis-Veilchen-Praline. Ich bin gespannt auf das Probieren.

Black Stump Durif Shiraz 2012
Genau wie in der letzten Box ist auch in der aktuellen Gourmetbox wieder ein Rotwein enthalten. Dieses Mal stammt er aus Australien. Da wir nicht so oft Wein trinken, werden wir wohl diesen verschenken. Etwas schade finde ich, dass auch in der Box aus dem März und April wieder ein Rotwein enthalten ist. Etwas Abwechslung hätte ich gut gefunden.

Chjlya Bio-Cocktail
Ein weiteres alkoholisches Getränk in der Box ist der Chjlya Bio-Cocktail aus Rohrzuckersaft und Limette. Der Cocktail ist trinkfertig. Ich bin gespannt auf der Geschmack.

Wie ihr bereits sicherlich ahnt, konnte mich der Inhalt der Gourmetbox aus dem März/April leider nicht so sehr überzeugen wie die erste Gourmetbox. Es handelt sich zwar um eine bunte Mischung; Die meisten Produkte hätte ich allerdings persönlich nicht gekauft bzw. halte sie sogar für überflüssig. Im Vergleich zum Einzelkauf spare ich zwar einiges, dies ist für mich allerdings nur lukrativ, wenn ich die Produkte auch verwende. Ich hoffe nun, dass mich die nächste Box mehr überzeugen kann.

Wie findet ihr die Box? Sprechen euch die Produkte an?

Brandnooz Box März 2013

Anzeige Dingdong! Gerade war unser netter Hermesbote da und brachte uns die Brandnooz Box für den Monat März. Neugierig, wie ich bin, öffnete ich sie natürlich sofort. Zum Vorschein kam folgender Inhalt:

Lambertz American Cookie Kuchen
Das Highlight der Box sind für mich die Cookies von Lambertz. Enthalten sind zwei verschiedene Sorten. Einmal die Variante „Double Choc“ und dann noch die Sorte „Weiße Schokolade-Haselnuss“. Beide sind Sorten sind schön schokoladig und richtig saftig.

Heinz Hot Soße
Passend zur bald startenden Grillsaison war eine Soße von Heinz in der Brandnoozbox April. Erwischt habe ich die scharfe Variante, die ich bereits durch einen Produkttest kennengelernt habe. Da wir gerne ab und zu scharf essen, freue ich mich über das Produkt.

Pulmoll Ingwer-Zitrone
Auch dieses Mal hat uns Brandnooz wieder mit einer neuen Sorte Pulmoll bedacht. Für mich ein Produkt auf das ich verzichten könnte. Schließlich lutsche ich kaum Bonbons.

Fanta Beaches of the World Pfirsich Mix
Von Fanta gibt es dieses Jahr wieder eine Sorte, die wir gerne probieren werden. Diese ist ohne Zucker und mit Pfirsichgeschmack. Ich bin gespannt auf das Geschmackserlebnis!


belVita Frühstückskeks Honig & Nüsse
Die Marke belVita kenne ich aus dem Urlaub. Dort haben wir uns schon oft diese Frühstückskekse gekauft. Dass es sie nun auch in Deutschland gibt, freut mich natürlich. Allerdings ist es etwas schade, dass die enthaltene Sorte mit Nüssen ist. Da ich keine Nüsse vertrage, wird sich mein Mann freuen.

Seeberger Ananas
Zum Knabbern gibt es in der aktuellen Brandnooz Box getrocknete Ananas. Da ich sehr gerne Trockenfrüchte esse, habe ich mich darüber gefreut.

Todd’s Push & Chill
Von diesen Cocktails habe ich schon viel gehört. Ausprobiert habe ich sie allerdings noch nicht. Ich bin gespannt.


Köllnflocken Krokant
Hier gilt leider das gleiche wie bei den Frühstückskeksen. Allerdings wird mein Mann das Müsli sicherlich gerne essen.

Insgesamt gefällt mir die Brandnooz Box im März 2013 richtig gut. Bis auf die Pulmoll ist kein Produkt enthalten, dass ich nicht gebrauchen kann. Viele der Produkte hätte ich mir auch selbst im Supermarkt gekauft. Die enthaltenen Produkte haben einen Wert von knapp 20€. Bei einem Boxenpreis von 10€ kann man in diesem Fall wirklich von einem Mehrwert sprechen.

Was haltet ihr von der aktuellen Brandnooz Box? Hat sie euch auch gefallen?