Rezept: Hefezopf backen

Jetzt im November, wenn die Tage immer kürzer werden und die Welt draußen grau ist, habe ich das ständige Bedürfnis zu backen. Für mich hat Backen etwas gemütliches. Während es im ganzen Haus nach frisch gebackenem Kuchen riecht, kommt unweigerlich die gute Laune zurück. Und wenn ich dann mit einem guten Kaffee, Kuchen und meiner Lavendelfamilie am Nachmittag bei Kerzenschein am Tisch sitze, ist die Welt wieder in Ordnung.

Weiterlesen
Rezept Martinsbrezeln

Herbst-Rezept: Martinsbrezeln backen

Die Herbstferien sind wie im Flug vergangen. Wieder zu Hause müssen wir uns erst einmal an das trübe, graue Wetter gewöhnen. Doch statt Trübsal zu blasen und dem Urlaub in den Bergen hinterher zu trauern, genießen wir lieber unser gemütliches Zuhause. Passend zur Jahreszeit habe ich gleich nach dem Koffer auspacken mit dem Lavendelmädchen die Herbstdeko herausgekramt und damit im Haus für eine behagliche Herbststimmung gesorgt. Außerdem haben wir gemeinsam Martinsbrezeln gebacken.

Weiterlesen
Erdbeer Schnecken Rezept

Erdbeer-Rhabarber-Schnecken: Rezept mit Suchtpotenzial

Am Wochenende habe ich den letzten Rhabarber im Garten geerntet. Aus diesem habe ich ganz spontan Erdbeer-Rhabarber-Schnecken gebacken. Denn während alle anderen stöhnen, dass sie bei der aktuellen Hitze nichts essen können, stopfe ich fröhlich weiterhin alles in mich hinein. Der Plan, dass ich die Erdbeer-Rhabarber-Schnecken ganz für mich allein habe, ging allerdings nicht auf. Kaum standen sie auf dem Tisch, waren sie auch schon wieder weg. Doch wen wundert es? Die Erdbeer-Rhabarber-Schnecken duften nicht nur verführerisch, sie sind auch unheimlich fluffig und saftig, so dass man gar nicht nein sagen kann.

Weiterlesen
Pogaca türkisches Rezept

Vegetarische Pogaca selber machen – Rezept inkl. drei Füllungen

Zur türkischen Küche gehört viel mehr als Döner. Das ist uns allen bewusst. Besonders lecker finde ich persönlich Pogaca, die man praktisch zu jeder Tages- und Nachtzeit essen kann. Bei Pogaca handelt es sich um türkische Teigtaschen, die man herzhaft oder süß füllen kann. Zubereiten kann man die Pogaca mit verschiedenen Füllungen und natürlich auch in unterschiedlichen Formen. Neben der klassischen Fladen-Form sind auch Hörnchen, Ringe oder Brötchen denkbar.

Weiterlesen
Ofenberliner Rezept

Rezept: Ofenberliner selber machen

Wenngleich hier im Norden nur sehr gemäßigt Karneval gefeiert wird, freuen sich die Lavendelkinder auf die Zeit. Sie lieben es, sich zu verkleiden, zu schminken und in andere Rollen zu schlüpfen. Ein Gebäck, das zur Faschingszeit traditionell dazu gehört, sind Berliner bzw. Krapfen. Wer Berliner nicht teuer beim Bäcker kaufen möchte, kann auch Berliner selber machen. Diese kann er selber frittieren oder alternativ Ofenberliner backen. Diese sind deutlich fettärmer; Schmecken aber auch sehr lecker.

Weiterlesen
Puddingschnecken Rezept wie vom Bäcker

Rezept: Puddingschnecken – einfach lecker

Und plötzlich ist es schon Ende April, dachte ich vor ein paar Tagen. Unglaublich, wie die Zeit in diesem Jahr rast. Zurück aus unserem Italienurlaub ist unser Garten wie verwandelt. Alles ist grün und schreit nach Sommer. Da passt es sehr gut, dass das Thermometer auch in Deutschland die 25-Grad-Grenze überschreitet und wir viel Zeit im Garten verbringen können. Passend zum sommerlichen Wetter habe ich Puddingschnecken mit Kirschen und Mandelblättchen gebacken, die wir uns mit Freunden unter unserem blühenden Apfelbaum im Garten schmecken lassen haben.

Weiterlesen
Rezept Schokofranzbrötchen

Typisch norddeutsch: Schoko-Franzbrötchen-Rezept

Franzbrötchen sind hier im Norden nicht nur überall bekannt, sondern auch unheimlich beliebt. Es gibt sie bei jedem Bäcker und Kinder sowie Erwachsene reißen sich darum. Kein Wunder, schließlich sind sie unheimlich buttrig und süß. In der Regel kann man die Franzbrötchen mit Zimt und Zucker kaufen. Einige Bäcker bieten aber auch Schoko-Franzbrötchen, Franzbrötchen mit Streusel oder herzhafte Franzbrötchen an. Wenn ich Zeit habe, backe ich die Hefeteilchen gerne selber. Frisch aus dem Ofen schmecken sie einfach göttlich.

Weiterlesen