Ein Baum voller reifer Äpfel und das herbstliche Wetter laden zum Backen ein. Während der Lavendeljunge mit einem Freund in seinem Zimmer spielt, fordert das Lavendelmädchen Aufmerksamkeit. Auf vorlesen, malen und spielen hat sie keine Lust. Wieso also nicht mal wieder gemeinsam backen? Das haben wir wirklich schon lange nicht mehr gemacht. Schnell ist ein passendes Rezept gefunden, denn sowohl das Lavendelmädchen als auch der Lavendeljunge lieben selbstgemachte Zimtschnecken. Ich überzeuge sie, das Rezept zu variieren und Apfel-Zimt-Knoten zu backen. Evtl. können wir den Apfel an der einen oder anderen Stelle ja auch weglassen, damit die Kinder in den Genuss echter Zimt-Kringel kommen.
Schlagwort: Hefeteiggebäck

Rezept: Poğaça – Türkische Teigtaschen mit Schafskäse
Ich liebe diese Tage, die man komplett im Freien verbringt. Tage, an denen man sich einfach treiben lassen kann und nicht ständig auf die Uhr gucken muss. Statt Termindruck und Zeitnot ganz spontan entscheiden, worauf man Lust hat. Gestern war bei uns nach langer Zeit mal wieder einer dieser Tage. Da wir am Nachmittag keinerlei Termine und Verabredungen hatten, haben wir den Nachmittag im Garten verbracht: Spielen, im Sand buddeln, die Wasserbahn aufbauen und Eis schlecken. Irgendwann kam bei uns allen der große Hunger und ich verschwand in der Küche, um etwas zu Essen vorzubereiten. Nach dem warmen Tag hatten wir alle Lust auf ein leichtes Abendessen, das man gut im Freien essen kann.

Anzeige: Ein Hefeteig-Weihnachtsbaum und ein weihnachtlich gedeckter Tisch mit Erwin Müller (inkl. Gewinnspiel)
Anzeige Die Tage bis Weihnachten sind gezählt. Zeit, sich über den Weihnachtsbaum, das Weihnachtsmenü und natürlich auch das Weihnachtskaffeetrinken Gedanken zu machen. Ich weiß nicht, wie es bei euch in der Familie ist, aber bei uns wird das Weihnachtsfest traditionell mit dem Weihnachtskaffee am Nachmittag des 24. Dezembers eingeläutet. Nachdem bis zum Mittag hektisch die letzten Vorbereitungen getroffen wurden, geht es ab diesem Augenblick besinnlich zu. Gemeinsam setzen wir uns an einen weihnachtlich gedeckten Tisch und kommen ganz allmählich zur Ruhe.
Weiterlesen

Stutenkerle: Rezept mit Kindheitserinnerungen
Anzeige Als wir vor einigen Tagen mit den Lavendelkindern eine ungefährliche Fackel aus einer Flasche für den Martins-Umzug gebastelt haben, haben wir mit den Lavendelkindern nicht nur über Sankt Martin philosophiert, sondern haben ihnen auch von unseren eigenen Kindheitserinnerungen erzählt. Erstaunt hörten sie zu, dass wir „damals“ nicht an Halloween, sondern am Martinstag von Haus zu Haus gezogen sind und um Süßigkeiten gebeten haben. Als ich dann auch noch erzählte, dass uns unsere Nachbarn am Martinstag immer süße Stutenkerle an die Wäscheleine gehängt haben, war es um sie geschehen. Sie wollten auch sofort Stutenkerle backen und sie in der Nachbarschaft verteilen.