Wien, wir kommen!

Anzeige Dass wir das letzte Mal in Wien waren, ist schon ein paar Jahre her. Damals haben wir gemeinsam mit meiner Schwester und ihrem Freund eine abenteuerliche Reise mit Ryanair über Bratislava nach Wien gemacht. Zu diesem Zeitpunkt bot Ryanair noch regelmäßig Flüge für einen Cent an, so dass wir für lediglich für acht Cent mit vier Personen nach Wien (naja, jedenfalls fast) kamen und auch wieder zurück. Voller Energie durchkämmten wir damals zu Fuß die Stadt und haben dabei ein gutes Gefühl für die Stadt bekommen.

Nun soll es wieder nach Wien gehen. Allerdings ohne Schwester und ohne Ryanair. Stattdessen mit Kind und Auto. Seitdem wir einen Sohn haben, haben wir eigentlich kaum noch Städtereisen gemacht. Irgendwie bieten sich Reisen ans Meer mehr an. Das ist in der Regel stressfreier. Da ich aber mal wieder ein Bedürfnis nach ein wenig Kultur hatte, geht es nun also nach Wien. Gebucht haben wir eine kleine Ferienwohnung, die zentral gelegen ist. So haben wir eine Anlaufstelle, die als Rückzugsmöglichkeit dient und lange Pausen ermöglicht. Ich bin gespannt, ob das klappt.

Da wir Wien durch unseren letzten Urlaub schon ein wenig kennen, haben wir uns dieses Mal vorgenommen, eher besondere Sachen zu machen. Natürlich werden wir auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten abklappern, aber das soll keinesfalls in Stress ausarten. Geplant sind einige schöne Parks, Museen und Märkte.

Und ganz nebenbei müssen wir auch noch nach Geschenken zum 50. Geburtstag von meiner Tante schauen. Die wohnt in Österreich und wird auf dem Rückweg aus Wien von uns besucht. Ein paar Ideen habe ich auch schon. Bei Alpdays, einem Anbieter von Erlebnisgutscheinen in Österreich, gibt es beispielsweise Gutscheine für Fotoshootings. Da wir die Tante leider aufgrund der Distanz nur so selten sehen, stelle ich mir ein gemeinsames Fotoshooting sehr schön vor. So hätte sie eine bleibende Erinnerung an den Tag. Oder wir gucken nach Geschenkideen in Wien Innere Stadt, wo auch unsere Ferienwohnung ist. Dort könnten wir dann evtl. gemeinsam etwas Schönes unternehmen. Denn oft ist es ja so, dass die Geschenke die schönsten sind, die mit einem gemeinsamen Erlebnis verbunden sind. Jedenfalls geht mir das immer so.

Wie ist es bei euch? Über welche Geschenke freut ihr euch am meisten?

Ritter Sport: „Rund Bunt Lecker“ statt „Quadratisch Praktisch Gut“?

Gastbeitrag von RITTER
SPORT Botschafter Stefan

Anzeige Schockierende Gerüchte gab es in den letzten Tagen aus Waldenbuch, dem Sitz des Schokoladenherstellers Alfred Ritter. Von einem grundlegenden Richtungswechsel und vor allem Formenwechsel war da die Rede, von einem Abschied vom Quadrat. Die bekannte und beliebte RITTER SPORT Schokolade sollte diesen Gerüchten zufolge künftig nicht mehr quadratisch, sondern rund sein. Während nahezu alle anderen Schokoladenmarken zwar nicht quadratisch, doch aber rechteckig sind, wäre die runde Form ein neues Alleinstellungsmerkmal, das als Ergänzung zu den knallbunten Farben auf den Verpackungen sicherlich für einige Aufmerksamkeit sorgen dürfte.

Tatsächlich ist nun auch ein Video geleaked, das nicht nur die Entscheidungsfindung illustriert, sondern scheinbar auch von RITTER SPORT als Werbung eingesetzt werden sollte. Doch seht selbst:
Entstanden ist das Video an der Filmakademie Baden-Württemberg. Die StudentInnen Johannes Jancke (Filmproduktion), Gabriel Borgetto (Regie), Denise Neustadt (Filmproduktion) und Adrian Langenbach (Kamera) haben diesen Werbespot im Rahmen einer Semesterarbeit im zweiten Studienjahr Werbefilm realisiert. Man mag sich kaum vorstellen, was für grandiose Filme dann erst als Masterarbeit oder nach dem Studium entstehen werden. Andererseits, wird es jemals wieder eine so gute Motivation geben wie köstliche, knackige Schokolade?
Mehr dazu in Kürze auf dem RITTER SPORT Blog.

Lebensmittel kaufen vom Sofa

Anzeige Manchmal frage ich mich wirklich, wo der Tag bleibt. Bin ich nicht gerade erst aufgestanden und habe gefrühstückt? Gedanklich gehe ich noch einmal meinen Tag durch. Nein, es muss wohl schon wieder Abend sein. Geschafft habe ich trotzdem nicht viel. Auf meiner To-do-Liste stehen noch jede Menge Punkte, die abgearbeitet werden müssen. Unter anderem unserer Wocheneinkauf. Da mir die ganzen Einkäufe zu schwer sind, mache ich diesen meistens gemeinsam mit meinem Mann. Dann kann er die schweren Tüten schleppen und während des Einkaufens auch gleich das Kind belustigen, so dass ich ungestört den Einkaufswagen beladen kann.

Zurück aus dem Urlaub, blieb leider keine Zeit für einen ausführlichen Einkauf, denn die Arbeit, die in der Zeit liegengeblieben war, musste erst einmal nachgeholt werden. Da ich es schon lange mal ausprobieren wollte, bestellte ich daher dieses Mal einen großen Teil der Lebensmittel im Internet. Bei myTime.de, einem Onlinesupermarkt, gibt es eigentlich alles, was man auch in einem normalen Supermarkt findet. Lediglich das Angebot von Bio-Lebensmitteln vor allem im Obst- und Gemüsebereich könnte für meinen Geschmack noch etwas größer sein. Von allen Produkten werden jedoch meist mehrere Marken angeboten, so dass man seine Einkaufsliste einfach abarbeiten kann. Toll ist, dass sowohl Markenprodukte als auch No-Name-Produkte angeboten werden, so dass man auch seinen Geldbeutel schonen kann.

Preislich entsprechen die Preise ungefähr denen im Supermarkt, so dass man problemlos alles bei myTime.de bestellen kann. Bestellt man für mehr als 25€ fallen aktuell sogar keine Versandkosten an. Bestellt man allerdings kühlpflichtige Produkte wie Wurst, Käse, Milch oder auch bestimmte Obst- und Gemüsesorten, muss man einen Frische-Aufschlag von 4,99€ sowie 5€ Pfand für die Styroporbox zahlen, in der die Sachen dann verpackt werden. Bei meiner ersten Bestellung habe ich daher auf diese Produkte verzichtet und lieber im normalen Supermarkt gekauft, denn zusätzlich zum normalen Produktpreis fast 5€ für eine Milch, ein bisschen Käse und ein paar Joghurts finde ich dann doch zu viel. Auch die zusätzlichen Kosten für einen Wunschliefertermin (ebenfalls knapp 5€) finde ich etwas zu hoch.

Insgesamt findet man sich in dem Onlinesupermarkt gut zurecht. An einigen Stellen könnte die Navigation allerdings noch ein bisschen einfacher sein. Außerdem ist es teilweise etwas ärgerlich, dass zunächst etwas in einer Rubrik angezeigt wird, sich dann aber nicht in der Unterrubrik befindet.

Meine am Montag aufgegebene Lieferung kam, wie angekündigt, am Mittwoch an. Geliefert wurde sie am Vormittag mit DHL. Da es sich um ein sehr großes Paket handelte, hatte unser DHL-Fahrer ziemlich zu schleppen. Da einige frische Sachen in dem Karton sein sollten, machte ich mich gleich ans Auspacken. Die bestellte Ware war mit viel Papier und auch einigen Plastikelementen umwickelt, so dass beim Transport (fast) nichts kaputt gehen konnte. Die von mir bestellten Aufbackbaguettes hielten den Druck leider nicht vollständig aus, so dass eines in der Packung entzwei brach. Da es zum Glück nicht völlig zerbröselt war, konnte man es aber noch gut essen. Zudem war das bestellte Gemüse größtenteils in einer separaten Kiste verstaut. Druckstellen oder ähnliches wurden so vermieden.

Ebenfalls an der Bestellung positiv hervorzuheben ist, dass die Lieferung vollständig war. Ich finde es immer schlimm, wenn ich etwas bestelle und mich nicht darauf verlassen kann, dass es auch geliefert wird. Vor allem bei Lebensmitteln wäre das sehr ärgerlich.

Allerdings gab es bei meiner Bestellung auch noch einen kleinen Makel. Der gelieferte Lauch war leider nicht mehr so frisch. Hätte ich ihn im Laden gesehen, hätte ich ihn sicherlich so nicht gekauft. Da das Gemüse aber sonst in Ordnung war, hoffe ich, dass es dabei um eine Ausnahme handelt.

Insgesamt bin ich mit meiner Bestellung also, wie ihr lesen könnt, zufrieden. Da die Zeit in unserer Familie manchmal knapp ist, finde ich die Möglichkeit Lebensmittel im Internet zu bestellen, sehr praktisch. Da die Preise ähnlich wie im Supermarkt sind, werde ich solch eine Bestellung sicherlich mal wiederholen.

Wie ist es bei euch? Habt ihr schon einmal online Lebensmittel bestellt? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Vorbereitungen für den ersten Geburtstag

Anzeige Wer meinen Blog regelmäßig liest, der hat es vielleicht schon mitbekommen: Noch diesen Monat steht in unserer Familie ein wichtiges Ereignis an. Unser kleiner Sohn wird tatsächlich schon ein Jahr alt! Das muss natürlich gefeiert werden. Auch wenn er selbst sicherlich noch gar nichts mit der Situation anfangen kann, soll es doch ein besonderer Tag für ihn werden. Neben seinem Lieblingsessen, bunten Luftballons und einem Geburtstagskuchen, wird es auch ein paar Gäste geben. Eingeladen haben wir vor allem die Familie, aber auch ein paar Freunde werden kommen. Allerdings erst am Wochenende. An seinem Geburtstag selbst, wollen wir mit ihm in den Wildpark fahren und ein paar Tiere angucken. Das haben wir bereits im Sommerurlaub gemacht, was ihm gut gefallen hat. Hoffentlich spielt auch das Wetter mit, denn momentan sieht es ja eher nicht so gut aus.

Eine Sache, die an einem Geburtstag natürlich nicht fehlen darf, sind die Geschenke. Obwohl man eigentlich meinen sollten, dass man als Mama am ehesten weiß, was sich sein Kind wünscht, war oder bin ich bei der Auswahl seiner Geschenke ein wenig ratlos. Einerseits möchte man ihm etwas ganz Besonderes schenken, schließlich ist es sein erster Geburtstag, andererseits ist einem klar, dass er sowieso noch nicht versteht, was ein Geschenk ist. Außerdem braucht er doch auch noch eine Matschhose, einen neue Jacke, …

Bei der Auswahl seiner Geschenke habe ich nun versucht, das eine mit dem anderen zu verbinden. So bekommt er neben ein paar nützlichen Dingen natürlich auch etwas Besonderes. Anregungen für dieses besondere Geschenk habe ich mir dabei auf der Seite Geschenkideen geholt. Die Seite bietet eine tolle Übersicht über Präsente, Andenken, Aufmerksamkeiten, Geschenke und Mitbringsel für alle Altersklassen, wobei sie sehr übersichtlich aufgebaut ist. Das Layout, dass sich je nach aktuellem Monatsanlass verändert ( – so gibt es beispielsweise zu Halloween, Weihnachten oder Valentinstag ein anderes Layout als jetzt), lädt zum Stöbern ein. Das Praktische an der Seite ist, dass man nicht nur die Möglichkeit hat, sich Geschenkideen für verschiedene Anlässe wie beispielsweise Geburtstag, Polterabend, Halloween oder Geburt anzeigen zu lassen, man kann die auch Geschenke nach verschiedenen Personengruppen wie beispielsweise Geschäftspartner, Freunde oder Großeltern filtern. So habe ich mich beispielsweise intensiv in der Kategorie „Kleinkinder 0-3 Jahre“ umgesehen. Entdeckt habe ich dort für ihn für einen tollen Steckturm von Käthe Kruse. Das bislang kaum Bausteine hat und zur Zeit gerne alles ineinander steckt, ist dieser Turm vielleicht das richtige für ihn.

Zudem gibt es auf der Seite noch einige weitere Filtermöglichkeiten wie Preis, Geschlecht, Rubrik oder Eigenschaften. Da die Seite noch ganz neu ist, werden in der Zukunft sicherlich noch einige weitere Funktionen hinzu kommen. So soll es beispielsweise schon bald eine Möglichkeit geben, die Produkte zu kommentieren, diese weiterzuempfehlen oder zu posten.

Da die Geschenkideen sehr vielfältig sind, werde ich in Zukunft sicherlich häufiger auf die Seite zurückgreifen. Irgendjemand möchte schließlich immer beschenkt werden. Doch nun werde ich mich erst einmal weiter um die Vorbereitung des Geburtstages von meinem kleinen Schatz kümmern. Es gibt noch so viel vorzubereiten…

Wie habt ihr den ersten Geburtstag eurer Kleinen gefeiert? Wie haben sie darauf reagiert?

Triominos: Ein Spieletipp für den kommenden Herbst

Anzeige Leider ist auch unser zweiter Sommerurlaub schon wieder vorbei. Für eine Woche waren wir mit meiner Schwester und ihrem Liebsten in Dänemark und haben die Seele baumeln lassen. Mit dem Wetter hatten wir die meiste Zeit Glück. Es war zwar nicht superwarm, dennoch konnten wir viel Zeit am Strand verbringen, wo Emil fröhlich im Sand gespielt hat. Kulinarisch haben wir uns mit Softeis, Lakritz und typisch dänischen Backwaren verwöhnt. Auch einige Städte haben wir uns angeguckt. Am Abend waren wir dann meistens so kaputt, dass der Kleine problemlos eingeschlafen ist und wir den Abend mit einer schönen DVD oder einem netten Spiel ausklingen lassen konnten.

Ein Spiel, das wir diesen Urlaub oft gespielt haben, ist Triominos. Dabei handelt es sich um eine Variante des beliebten Domino. Anders als normale Dominosteine sind die Steine von Triominos dreieckig, so dass viele verschiedene Anlegemöglichkeiten entstehen. Das Spiel ist dadurch spannend und erfordert von den Spielern sowohl taktisches Geschick als auch logisches Denken. Interessant wird das Spiel vor allem durch die Punkte, die man durch das Anlegen der Steine erhält. Je nachdem welchen Stein und an welcher Stelle man diesen platziert, erhält man eine unterschiedliche Anzahl an Punkten. So bekommt man für besonders geschickte Kombinationen Zusatzpunkte. Es kann aber auch passieren, dass man wieder Punkte verliert, so dass das Spiel bis zum Ende spannend bleibt.

Neben den Spielsteinen, die in der De Luxe-Variante sehr hochwertig und stabil sind, sind in dem Spiel neben einem Ergebnisblock zum Notieren des Punktestandes auch eine Sanduhr zum Begrenzen der Bedenkzeit und kleine Spielbänke zum Abstellen der Spielsteine enthalten. Was ein wenig fehlt, ist ein Beutel zum Aufbewahren der Steine.

Gespielt werden kann das Spiel mit bis zu vier Personen. Verzichtet man auf die Ablegebänke, können bis zu sechs Spieler mitspielen. Geeignet ist das Spiel für Kinder ab sechs Jahren, doch auch Erwachsenen macht es großen Spaß ihre grauen Zellen mal wieder in Schwung zu bringen. Das Spiel fördert nicht nur die Konzentration, sondern macht auch großen Spaß. Dank der wenigen Regeln hat jeder das Spiel sofort verstanden. Auch die Spielzeit ist so, dass man es mal schnell zwischendurch spielen kann. Allerdings benötigt man für das Legen der Steine schon etwas Platz, so dass man es am besten auf dem Tisch oder auch auf dem Fußboden spielt.

Für mich ist Triominos ein Spiel für die ganze Familie, das ich euch gerne für die bald nahende dunkle Jahreszeit empfehle.

Was spielt ihr gerne? Habt ihr noch Tipps für mich?

Eine Shoppingtour mit der Freundin

Anzeige Nachdem das gröbste Chaos von unserem Urlaub beseitigt ist, habe ich gestern den schönen Tag genutzt und war ein wenig mit einer Freundin in der Stadt shoppen. Solche Tage sind, wenn man ehrlich ist, leider viel zu selten. Vor allem, wenn man kleine Kinder hat, ist man immer auf einen Babysitter oder einen lieben Mann, der früher bei Arbeit Schluss macht, angewiesen. Gestern war also ein solcher Tag: Ich konnte bei Sonnenschein die Sale-Angebote unter die Lupe nehmen, in Ruhe einen leckeren Cappuccino trinken und endlich mal wieder ausführlich mit meiner Freundin quatschen.

Doch eigentlich hatte unsere Shopping-Tour einen besonderen Zweck. Gemeinsam wollten wir Geburtstagsgeschenke für die Freundin aussuchen. Sie hat das Pech, dass sie von ihrem Partner, ihren Eltern und ihren Schwiegereltern immer die blödsten Geschenke bekommt, wenn sie sich nichts bestimmtes wünscht. Das gilt es natürlich zu verhindern: Deshalb wollten wir heute gemeinsam ihre Wunschliste füllen. Nach einer Stippvisite in unserem Lieblingsladen war schnell klar, dass das kein Problem werden würde. Schon nach kurzer Zeit füllte sich die Liste. Neben zahlreichen Dekoutensilien landeten Kochbücher, besonders schöne Schalen und Kleidung auf der Liste. In unserer wohlverdienten Kaffeepause gerieten wir dann ins Träumen: Wie wäre es mit einer tollen Reise, Schmuck oder einem neuen iPod? Auch eine vergoldete Rose wäre toll.

Nachdem wir uns gestärkt hatten, konnten wir weiter stöbern. Dabei habe auch ich in dem einen oder anderen Laden gleich zugeschlagen. Ein paar der Dinge werde ich euch in den nächsten Tagen hier im Blog vorstellen. Unseren gemeinsamen Nachmittag ließen wir dann mit einem Spaziergang im Park ausklingen.

Ich habe den freien Nachmittag sehr genossen und freue mich schon jetzt auf den nächsten. Wie macht ihr das? Habt ihr regelmäßig einen Nachmittag frei? Oder verzichtet ihr auf freie Nachmittage?

Meine neue Wellnessdusche

Anzeige Ich bin jemand, dem morgens das Aufstehen schwer fällt. Wenn der Wecker klingt, drücke ich mindestens noch ein- bis zweimal auf die Snooze-Taste und drehe mich noch einmal im Bett um. Nachdem ich mich endlich aus dem Bett gequält habe, brauche ich nach einer kurzen Morgentoilette erst einmal einen Espresso und ein leckeres Frühstück. Erst dann geht es ausführlich ins Bad. Um wach zu werden, stelle ich mich erst einmal unter die Dusche und genieße die warmen Strahlen auf meinem Rücken. Erst danach bin ich einigermaßen fit und kann in den Tag starten.

Um mich am Morgen ein wenig mehr zu verwöhnen, habe ich mir vor Kurzem einen neuen Duschkopf gekauft. Mein alter war schon ein wenig verkalkt und musste sowieso ersetzt werden. Entschieden habe ich mich für die Luxusvariante: den Ionic Power Shower von blu.

Dabei handelt es sich um einen Duschkopf mit einem speziellen Filtersystem. Durch das Einführen von einer Vitamin C-Zitronenduft-Kartusche riecht das Duschwasser angenehm nach Zitrone. Das hat zweierlei Bedeutung: Im Vordergrund steht dabei die Funktion Chlor- und Chloramin-Bestandteile aus dem Wasser zu entfernen. In Deutschland ist diese Funktionsweise nicht so relevant, da das Wasser nicht gechlort wird. In anderen Ländern, wie beispielsweise Frankreich, stelle ich mir dies allerdings sehr angenehm vor, so dass mich der Duschkopf sicherlich in den nächsten Urlaub begleiten wird. Die zweite Funktion der Kartusche ist dem Wellnessaspekt zuzuschreiben. Den Zitronenduft empfinde ich am frühen Morgen anregend und erfrischend. So hat man nach dem Duschen gleich ein bisschen bessere Laune. Eine Kartusche reicht für etwa 10.000 Liter Duschwasser. Möchte man, nachdem man die zwei mitgelieferten Kartuschen aufgebraucht hat, keine neuen kaufen, kann man den Duschkopf natürlich auch ohne die Kartuschen verwenden.

Der Duschkopf verfügt außerdem über einen Zeolithfilter mit Zeolithkugeln, die Schmutzpartikel aus dem Wasser absorbieren. Zuständig ist er auch für die Entfernung von Chlor.

Die Montage des Duschkopfes ist innerhalb von wenigen Sekunden erledigt. Es muss lediglich die Kartusche eingelegt werden. Anschließend wird der Duschkopf an den Duschschlauch angeschraubt. Der Duschkopf liegt gut in der Hand. Allerdings ist er durch die Kartusche sehr schwer. Durch die ionisierde Edelstahl-Düsenplatte mit 384 Duschdüsen, ist der Wasserstrahl sehr angenehm auf der Haut. Außerdem habe ich das Gefühl, dass das Wasser weicher wind. Für meinen Geschmack könnte der Wasserstrahl ruhig etwas fester sein. So fehlt mir etwas die Massagefunktion des Wassers. Die Duschdüsen sind dabei übrigens so konstruiert, dass sich kein Kalk ablagert, so dass das Putzen entfällt. Durch den eingebauten Wassermengeregler wird zudem der Wasserbrauch eingeschränkt. Statt der normalen zwölf Liter, die man in der Regel zum Duschen braucht, verbraucht dieser nur acht Liter.

Ich benutze den Duschkopf von blu nun seit einigen Tagen und bin bislang zufrieden. Im Vergleich zu meinem bisherigen Duschkopf ist es ein ganz anderes Duschgefühl. Ob sich die knapp 100€ für den Duschkopf wirklich gelohnt haben, wird sich allerdings erst in den nächsten Monaten zeigen.

Was haltet ihr von einem so teuren Duschkopf? Würdet ihr so viel Geld ausgeben?

Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash