Die Gourmetbox im Test

Anzeige Das Leben genießen, das möchte wohl jeder gerne. Die Basis dafür ist gutes Essen! Nichts ist schöner, als es sich am Abend bei Kerzenschein mit seinem Schatz mit einem leckeren Essen gemütlich zu machen und ein bisschen die Zweisamkeit zu genießen. Gerne kochen wir, wenn wir Zeit haben, gemeinsam und probieren dann neue Rezepte und auch neue Produkte aus.

Daher habe ich mich sehr gefreut, als ich vor kurzer Zeit die Gourmetbox entdeckte. Dabei handelt es sich eine neue Überraschungsbox, die alle zwei Monate erscheint. Versprochen werden jeweils sechs exklusive Produkte sowie eine Zeitschrift. Dabei kann es sich um Gewürze, Lebensmittel oder auch kleine Küchenutensilien handeln. Genau das, was uns beiden Freude macht. Die Box kostet 24,95€ und ist jederzeit kündbar. Alternativ kann man auch ein 3- oder 6-Boxen-Abo bestellen. Diese laufen automatisch aus und sind im Vergleich zur monatlich kündbaren Variante etwas günstiger. Versandkosten fallen bei keiner der Boxen an. Versprochen wird eine Ersparnis von mindestens 20%.

Vor Kurzem kam nun die erste Box bei mir an. Bereits die Aufmachung der Box ist klasse. Der Pappkarton ist mit verschiedenen Gewürzen, Lebensmitteln und Kochutensilien bedruckt und macht Lust auf den Inhalt. Öffnet man die Box und schlägt das schwarze Seidenpapier beiseite, sieht man sofort, was in der Box enthalten ist. Da ihr bestimmt neugierig seid, was darin enthalten war, stelle ich euch den Inhalt gerne vor:

Langkorn & Wildreis von Oryza
Bei dem ersten Produkt handelt es sich um eine Mischung aus einem zarten Langkornreis und einem dunklen Wildreis. Enthalten ist eine 500g-Packung im Wert von 2,99€. Toll ist, dass zu jedem Produkt eine Produktkarte in der Box enthalten ist, auf der die wichtigsten Informationen zu einem Produkt zusammengefasst sind. Auf der Karte zum Reis ist zusätzlich ein Rezept abgedruckt, das wirklich lecker klingt und sicherlich einmal nachgekocht wird.

Periyar Pfeffer von der Gewürzmanufaktur Fortkamp & Wiegers
Ebenfalls in der Box enthalten ist ein besonderer schwarzer Pfeffer im Wert von 4,59€. Der Pfeffer stammt aus ökologischem Anbau und wird in einer Gewürzmühle geliefert, so dass man ihn frisch mahlen kann. Da man sowieso für fast jedes Essen Pfeffer verwendet und wir auch sehr gerne frisch gemahlenen Pfeffer verwenden, finde ich das Produkt natürlich super.

Belgian Chocolate Edition Harald Rüssel von Luxery Belgian Chocolate
Für Naschkatzen ist eine bunte Mischung an Schokolade in der Box. Es handelt sich um ein Set aus „Orange Kiss“-, „Coffee Nights“- und „Indian Journey“- Schokolade. Hergestellt vom Sternekoch Rüssel. Das Set enthält 100g und hat einen Wert von 5,95€.

Medusa Rotweincruvee von Weingut Gratl
Kombinieren kann man die Schokolade sehr gut mit dem in der Box enthaltenen Rotwein. Der Rotwein kostet normalerweise 25,90€ und entspricht normalerweise nicht meinem Budget, das ich für eine Flasche Rotwein habe. Trotzdem bin ich sehr gespannt darauf ihn zu probieren und werde ihn bei einer passenden Gelegenheit herausholen.

Honig aus Niederbayern von Breitsamer
Das fünfte Produkt ist ein Landschaftshonig von Breitsamer mit einem kräftig-würzigen Geschmack. Da ich bei Honig vor allem mildere Sorten bevorzuge, werde ich diesen wohl verschenken. Normalerweise kostet der Honig 6,49€.


Yin Zehn weißer Bio Tee & Tian Mu Qing Ding grüner Bio Tee von teekenner
Ebenfalls in der Box enthalten sind zwei Teeproben in Bioqualität. Da wir beide sehr gerne Tee trinken, sind die Proben genau das richtige für uns. Ich freue mich daher schon sehr, sie zu probieren. Die beiden Proben haben einen Wert von 4€. In der Box enthalten ist ebenfalls ein 10€-Gutschein (MBW 20€), so dass man den Tee, wenn er schmeckt, vergünstigt nachbestellen kann.


Flavoured Coffee Hazelnut gemahlen von Brockholz Premium
Beim letzten Produkt handelt es sich um einen Haselnusskaffee, den ich ebenfalls leider verschenken muss. Mein Mann trinkt keinen Kaffee und ich habe leider eine Nussallergie, so dass ich es nicht riskieren möchte ihn zu trinken – auch wenn nur Haselnussaroma auf der Verpackung steht. Ansonsten ist die Aufmachung aber sehr hübsch, so dass sich sicherlich jemand darüber freuen wird.

Wie ihr sicherlich schon zwischen den Zeilen lesen konntet, bin ich mit der Box zufrieden. Die enthaltenen Produkte kannte ich bislang noch nicht, so dass mein Ziel, durch die Box neue Produkte kennenzulernen, erreicht wurde. Auch wenn in der Box ein paar Produkte enthalten sind, die ich leider nicht verwenden kann, weil ich sie nicht mag oder nicht vertrage, bleibt noch genug für mich/uns. Die restlichen Produkte werden wir einfach innerhalb des Familien- und Freundeskreises verschenken. Dort gibt es sicherlich jemanden, der sich freut. Die in der Box enthaltenen Produkte haben einen Wert von etwa 60€ und übersteigen damit deutlich die Kosten für die Box, der bei etwa 25€ liegt. Ich hoffe, dass dies auch weiterhin so bleibt und bin schon ganz gespannt auf die nächste Box.

Wie gefällt euch in der Inhalt? Würdet ihr die Box auch bestellen oder habt sie sogar schon?

Bei Prepaid Tarifen richtig wählen

Anzeige Leider neigt sich das Wochenende schon wieder dem Ende zu. Wir haben dieses Mal richtig viel unternommen und obwohl es teilweise anstrengend war, habe ich es genossen. Am Freitagabend waren mein Mann und ich im Cirque du Soleil. Seit Mittwoch gastiert dieser in Hamburg. Mein Mann hatte mir zum Geburtstag Karten geschenkt, die wir an diesem Abend eingelöst haben. Die Vorstellung war, abgesehen von ein paar kleinen Schwächen, wirklich beeindruckend. Bei einigen Akrobatikeinlagen kam man teilweise gar nicht mehr aus dem Staunen raus. Auch das Bühnenbild, die Kostüme, die Musik und die Stimmung waren einfach nur toll. Solltet ihr also in der nächsten Zeit einmal in Hamburg sein, versucht auf jeden Fall Karten zu bekommen.

Den Samstag haben wir dann in diversen Möbelhäusern verbracht und heute hatten wir Besuch von meiner Familie. Da das Wetter so toll war, haben wir einen langen Spaziergang durch die Sonne gemacht. Leider mag der Lavendeljunge den Schnee anscheinend nicht so sehr. Ihm ist er einfach zu kalt und zu nass. Wieder zu Hause haben wir uns mit einem heißen Tee aufgewärmt und mit einem leckeren Kuchen gestärkt. Dabei kam man wieder das ledige Thema Handy auf. Dies scheint bei uns derzeit ein Dauerthema zu sein.

Ich habe einen kleinen Bruder, die gerade seine „wilde“ Jugend durchlebt und immer und überall erreichbar sein muss. Keine Party darf verpasst werden, so dass man natürlich nicht nur die ganze Zeit online sein, sondern auch telefonisch und per SMS erreichbar sein muss. Diese ständige Erreichbarkeit kann auf Dauer ziemlich ins Geld gehen, wenn man nicht den richtigen Anbieter hat. Preiswerte Prepaid Tarife vergleichen kann da sehr hilfreich sein. Jedenfalls ist das Guthaben von meinem kleinen Bruder ständig leer, so dass wir uns am Nachmittag einmal nach einer Flatrate für ihn umgesehen haben. Dies scheint bei seiner Nutzungweise wirklich die beste Wahl zu sein…

Habt ihr einen Tipp, welcher Anbieter einen günstigen Prepaidtarif anbietet? Oder habt ihr alle einen Vertrag? Ich freue mich auf eure Tipps!

Frühjahrsputz mit Leifheit – Teil 2

Anzeige Auch wenn der erste Bericht über die Leifheit-Produkte schon etwas her ist, möchte ich euch den zweiten Teil nicht vorenthalten. Da, optimistisch gedacht, ja schon wieder der Frühling naht, stelle ich euch heute gerne meine Putzhilfen vor.

Zuerst machte ich mich ans Entstauben:
Staub ist immer und überall. Kaum hat man ihn entfernt, ist er auch schon wieder da. Mit einem gewöhnlichen Staubtuch hat man oft das Problem, dass der Staub nicht richtig aufgenommen wird und dann auf dem zu reinigenden Objekt liegen bleibt oder sich in der Luft verteilt. Das ist sehr ärgerlich und macht das Putzen nicht unbedingt leichter. Von Leifheit bekam ich den Duster XL, einen großen Staubwedel, zum Testen. Dieser lässt sich, wie viele andere Produkte von Leifheit, mit einer Teleskopstange verlängern, so dass man beispielsweise auch Fensterrollos gut reinigen kann. Der Staubwedel besteht aus antistatischen Mikrofasern, die den Staub wie ein Magnet aufnehmen und halten. Die Mikrofasern sind sehr weich, so dass sie nichts zerkratzen. Außerdem passen sie sich sehr gut an die Oberfläche an. So kann man auch schwierige Objekte reinigen. In den letzten Wochen habe ich ihn in fast allen Räumen verwendet. Sowohl unsere Zimmerpflanzen, Regale, unser Fernseher, Jalousien und noch viel mehr habe ich damit entstaubt. Der Staubwedel liegt gut in der Hand und nimmt den Staub gut auf, so dass kaum etwas an den Objekten zurück bleibt. Bis man ihn ausschütteln muss, vergeht eine Zeit. Da der Staubelwedel mit 38 cm relativ groß ist, eignet er sich vor allem für das Reinigen von größeren Flächen. Das Abstauben von Kleinteilen habe ich mich damit nicht getraut, da ich Angst hatte, sie umzureißen. Staub entfernen mit dem Duster XL schnell und einfach. Ein super Produkt für den wöchentlichen Gebrauch.

Für die Küche habe ich verschiedene Tücher und eine Scheuerspirale erhalten. Bei dem einen Tuch handelt es sich um ein Spültuch, mit dem man sowohl reinigen als auch polieren kann. Das Mikrofasertuch eignet sich vor allem für das Abwaschen von teuren Gläsern, die nicht verkratzt werden dürfen. Mit der Mikrofaserseite wird der Schmutz vorsichtig entfernt und mit der lederartigen Polierseite anschließend streifenfrei und glänzend. Zum Glück haben wir eine Geschirrspülmaschine, so dass ich nur selten etwas von Hand abwaschen muss. Auch unsere teuren Gläser holen wir nur selten aus dem Schrank. Gerade darum bin ich beim Abwasch dieser Gläser dann ganz besonders pingelig, weshalb ich dieses Spültuch interessant finde. Oft wird es allerdings bei uns nicht zum Einsatz kommen. Wer jedoch öfter mal „feine“ Gäste hat und seine Gläser schonen möchte, für den könnte das Tuch interessant sein. Bei Bedarf kann man es sogar in der Waschmaschine waschen.

Bei dem zweiten Tuch handelt es sich ebenfalls um ein Spültuch. Mit diesem kann man besonders gut verschmutzte Ecken reinigen. Dafür gibt es eine spezielle Ecke am Tuch, die besonders rau ist. Der Rest ist ein normales Mikrofasertuch. Da wir häufig Aufläufe und Pizza machen, ist das Tuch wirklich toll für uns. Denn oft sind die Formen und das Backblech danach sehr schmutzig und auch verkrustet. Und leider kann man diese großen Sachen nicht so gut in die Spülmaschine stecken.

Ebenfalls für besonders starke Verschmutzungen eignet sich die Scheuerspirale, mit der man starke Verkrustungen im Topf entfernen kann. Da bei dem ganzen Trubel hier öfter mal etwas anbrennt, kam sie schon mehrfach zur Anwendung. Leider mag ich das Geräusch ganz und gar nicht.

Unser Heim ist nun erst mal wieder auf Vordermann. Mal gucken, wie lange das so bleibt.

Seid ihr schon in Frühjahrsputzlaune?

Russell Hobbs 3in1 Stabmixer im Test

Anzeige Auch wenn die Zeit oft eher knapp bemessen ist, ist es mir wichtig immer frisch zu kochen. Gerne wirble ich in der Küche umher und probiere neue Rezepte aus. In der Herbstzeit habe ich viel mit Kürbis gekocht. So sind neben den klassischen Suppen auch schon ein Kürbistrudel, ein Kürbisgemüse und Kürbis-Chutney entstanden. Bei der ganzen Püriererei ist leider mein Pürierstab, der durch den ganzen Brei vom Lavendeljungen eh schon stark beansprucht wurde, kaputt gegangen. Ein neuer musste also her.

Weiterlesen

Waschpulver kostenlos testen

Anzeige Ich persönlich bin ja jemand, der gerne neue Sachen ausprobiert und nicht auf eine bestimmte Marke festgelegt ist. Besonders im Haushaltsbereich teste ich gerne Neues, denn gerade im Waschmittelbereich gibt es immer wieder Neuheiten, so dass man ja ab und zu mal ausprobieren muss, ob man wirklich das beste Produkt zu Hause stehen hat.

So bin ich vor Kurzem auf das Vollwaschmittel von Lenor aufmerksam geworden. Ab Januar 2013 startet Lenor nämlich seine Testwochen, in denen ihr das Waschmittel kostenlos testen könnt. Wie? Einfach ein Lenorwaschmittel (16 oder 18 Waschladungen) kaufen, den Aktionsflyer ausfüllen, den Kassenbon einlegen und abschicken. Innerhalb von sechs Wochen erhaltet ihr dann ohne wenn und aber den Kaufpreis zurückerstattet. Wie ich finde, eine tolle Möglichkeit, um ein Produkt auszuprobieren.

Ich habe sowohl das Flüssigwaschmittel als auch das Pulverwaschmittel für Bunt- und für Weißwäsche ausprobiert und bin mit beiden zufrieden. Die Wäsche wird nicht nur sauber, sondern riecht auch noch gut. (Die Waschmittel gibt es mit dem Duft „Sommerregen und Weiße Lilie“ sowie „Blütenbouquet“.) Außerdem lässt sich das Waschmittel sowohl bei niedrigen als auch bei sehr hohen Temperaturen verwenden.

Wie ist es bei euch? Probiert ihr auch so gerne neue Dinge aus?

Neujahrspläne

Anzeige Das neue Jahr ist da! Ich hoffe, ihr seid alle gut reingekommen! Wir haben ganz gemütlich mit der Familie gefeiert und mal wieder viel gegessen und gespielt. Der Lavendeljunge war am Silvesterabend so fertig, dass wir ihn problemlos um kurz vor acht ins Bett legen konnten und er bis morgens um acht Uhr durchgeschlafen hat. Noch nicht mal um Mitternacht hat er eine Mine verzogen, was mich bei dem ganzen Geböllere wirklich überrascht hat.

Nun bin ich gespannt, was uns das neue Jahr bringen wird. Schon jetzt ist klar, dass es sowohl beruflich als auch privat viele Veränderungen geben wird. Die erste Veränderung steht, wie ihr wisst, schon Ende Februar an. Denn werden wir endlich in unser neues Haus ziehen und endlich mehr Platz haben. Darauf freue ich mich schon sehr.

Damit es im neuen Heim so richtig gemütlich wird, müssen natürlich einige neue Möbel her. Aber auch im Multimediabereich wollen wir uns einiges neu gönnen. So habe ich meinem Mann beispielsweise versprochen, dass er für das Wohnzimmer einen neuen Fernseher aussuchen darf. Unser jetziger ist schon ziemlich klein und die Bildqualität ist auch nicht die beste. Zudem wollen wir uns endlich einen Festplattenrekorder kaufen, damit wir, wenn es schon einmal etwas Schönes im TV gibt, es auch aufnehmen können. Bislang ist es nämlich irgendwie immer so, dass der Lavendeljunge, wenn wir uns nach langer Zeit mal wieder vorgenommen haben, gemeinsam einen Film anzuschauen, garantiert aufwacht und nicht wieder einschläft.

Da unser Geldbeutel aufgrund des Hauskaufes und auch der Investitionen in Möbel derzeit eher schmal ist, schaut mein Mann schon immer bei Sparwelt.de nach guten Angeboten. Dort findet man immer wieder gründlich recherchierte und günstige Angebote für Fernseher, auf die man sonst nicht gestoßen wäre. So gab es beispielsweise vor Kurzem den Hinweis auf einen 42 Zoll Fernseher bei Amazon für unter 400€. Bislang haben wir noch nicht zugeschlagen, aber ich bin mir sicher, dass wir schon bald das richtige Angebot finden werden.

Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?

Wohnzimmerzuwachs

Anzeige So langsam wird es ernst! Endlich steht der Übergabetermin für unser neues Haus fest. Voraussichtlich Ende Februar wird es so weit sein. Seitdem ich den Termin kenne, kann ich mich kaum noch mit etwas anderem beschäftigen als mit der Planung der Einrichtung. Auch wenn ich in den letzten Monaten bei dem einen oder anderen Zimmer schon einmal überlegt habe, wie was gestellt werden soll: Jetzt geht es in die heiße Phase.

Daher passte es sehr gut, dass vor ein paar Tagen endlich unser Couchtisch ankam, den ich vor einigen Wochen bei moebel-style.de, einem Möbeloutlet, bestellt hatte. Eigentlich hätte der Tisch bereits vor vier Wochen bei uns sein sollen. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten verdoppelte sich leider die Lieferzeit, was in unserem Fall nicht so schlimm ist, da wir den Tisch erst im neuen Haus benutzen wollen. Hätte ich auf den Tisch dringend gewartet, hätte ich diese Verzögerung allerdings ziemlich ärgerlich gefunden.

Geliefert wurde der Tisch mit DHL. Nach der Lieferung habe ich ihn natürlich sofort ausgepackt und habe den Inhalt des Pakets auf seine Vollständigkeit überprüft. Beim Auspacken des Tisches war ich zunächst etwas überrascht, denn das Holz wirkte in Natura dunkler als auf dem Produktbild im Internet. Da wir im neuen Haus jedoch auch dunkles Parkett haben werden, wird der Tisch sicherlich gut dazu passen.

Der Aufbau des Tisches war schnell und einfach erledigt. Es mussten lediglich die vier Tischbeine mithilfe einer Mutter an der Tischplatte befestigt werden. Leider ist das eine Verbindungsstück an der einen Ecke der Tischplatte nicht ganz fest, so dass wir dieses beim endgültigen Aufbau noch mit einem Tacker o.ä. befestigen müssen. Ansonsten ist der Tisch aber fehlerfrei und gefällt mir gut. Das Holz ist schön robust, so dass man sicherlich länger an dem Tisch Freude hat.

Wie findet ihr den Tisch? Gefällt er euch?