Wer findet das Loch?

Anzeige Wie bereits angedeutet, sind die Ferien nicht nur ideal zum Urlaub machen, sondern auch praktisch, wenn Renovierungen, Umbauarbeiten oder ähnliches anstehen. Statt die Projekte am Abend noch nach dem wohlverdienten Feierabend zu erledigen, hat man in der Urlaubszeit endlich mal mehr Zeit. Da wir mit dem Renovieren und Einrichten unseres neuen Hauses mittlerweile weitestgehend fertig sind, haben wir nun in den Ferien die Möglichkeit, uns bei unseren Umzugshelfern zu revanchieren. Und das ist (leider) auch gleich nötig…

Meine Schwiegereltern hatten leider das Pech, dass bei ihnen im Bad ein Rohr undicht war. Leider wurde dies erst bemerkt, als das Wasser schon im Erdgeschoss durch die Decke kam. Der Schreck war natürlich erst einmal groß! Keiner wusste, woher das Wasser kam. Und bis dann endlich das Loch gefunden wurde, dauerte auch noch einmal. Trotz Spezialapparaten, Spezialflüssigkeiten und anderem Geschütz war das Leck zunächst nicht auffindbar. Fliesen mussten hochgestemmt und Sichtungslöcher gebohrt werden. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, wie das Bad danach aussah. Ein einziger Schutt- und Dreckhaufen.

Nun ist für die Ferien eine große Renovierung angesagt. Da das Bad sowieso schon etwas in die Jahre gekommen war, haben sich meine Schwiegereltern überlegt, dass sie das Bad gleich etwas modernisieren. Geplant sind ein neuer Waschtisch, neue Fliesen und ein neuer Anstrich. In Frage kommen dafür beispielsweise die Duravit Produkte bei Reuter.de, die ich persönlich sehr stilvoll finde. Aber die endgültige Entscheidung treffen natürlich die Schwiegereltern selbst. Ich bin schon gespannt, für was sie sich entscheiden… Eins steht auf jeden Fall schon mal fest: Das Badezimmer soll endlich weiß werden. Bislang war der Waschtisch in rot gehalten, was, glaube ich, nicht mehr so ganz up to date ist. Naja, Geschmäcker sind eben unterschiedlich.

Ihr könnt mir jedenfalls schon jetzt die Daumen drücken, dass der Umbau nicht genauso nervenaufreibend wird, wie die Suche nach dem Leck!

Dekoideen für die Ferienzeit

Anzeige Es ist Ferien- und Urlaubszeit: Endlich findet man mal wieder Zeit, Dinge rund ums Haus zu machen. Anstatt vor dem Fernseher herumzulungern, kann man das schöne Wetter gut als Anlass nehmen, einige Verbesserungen an den eigenen vier Wänden durchzuführen und die Kinder bei einigen Aktivitäten, die Spaß machen, mit einbeziehen. Ich habe für euch einige Ideen zusammengestellt, an denen ihr vielleicht Spaß haben könntet:

Mosaike machen
Ausgediente Gegenstände kann man gut mit Mosaiken, die ihr zum Beispiel auch mit euren Kindern anbringen könnt, wieder zu neuem Leben erwecken. Alles von Tischplatten bis zu alten Blumentöpfen können mit bunten übergebliebenen Fliesen belebt werden. Fragt eure Familie und Freunde, ob sie noch einige Reste von alten Renovierungsprojekten haben, ansonsten könnt ihr im Internet nach günstigen suchen. Wenn ihr ausreichend Fliesen gesammelt habt, gebt sie alle in einen starken Sack und zerschlagt sie zu kleinen Stücken, die klein genug sind, um Mosaikmuster daraus zu formen. Verwendet wasserabweisenden Fliesenkleber, um die Fliesen Stück für Stück anzubringen und verwendet Handschuhe, um sich euch vor Schnitten und Kratzern zu schützen.

Alte Küchen und Badezimmer restaurieren
Auch alte Badezimmer und Küchen kann man mit wenig Aufwand wieder nett herrichten. Zerkratzte und abgenutzte Kästen können mit etwas Sandpapier und einem neuen Anstrich ganz einfach wieder belebt werden. Es ist wichtig, die Oberfläche abzuschleifen, und damit Scharten und Risse Stück für Stück zu entfernen. Helle, neutrale Farben sind in kleinen Küchen und Badezimmern von Vorteil. Manchmal kann das richtige Licht und neue Armaturen diesen wichtigen Räumen einen krönenden Hauch verleihen. Holt euch doch einfach auf Webseiten wie http://www.lampcommerce.com/de ein bisschen Inspiration und ein paar Designerstücke für euer Vorhaben.

Blumenampel
Hängt einfach eine Blumenampel auf, um einer beliebigen Außenwand ein bisschen Farbe zu verleihen, bevor das Herbstlaub zu fallen beginnt. Um das ganze Jahr hindurch eine Freude an der Ampel zu haben, wählt fröhliche einjährige Pflanzen wie Gartenwicke, Begonien und einige immergrüne Büschchen. Wenn ihr einen hängenden Korb bepflanzt, ist es eine gute Idee, eine wasserdichte Membran in den Boden des Korbes zu legen, sodass das Wasser nicht hinaus fließen kann. Füllt den Korb mit einer Schicht Erde und steckt Pflanzen durch die Löcher in den Seiten der Membran. Vergesst das Gießen nicht und fügt jede Woche flüssigen Dünger hinzu. Sonst hat das Vergnügen schon bald ein Ende.

Zierkissenbezüge
Eine tolle Idee ist es auch, Zierkissen zu bekleben. Mit Glitzersteinen und Pailletten kann man sie persönlich gestalten. Wenn ihr viele kleinere Stücke von Stoffen von vorangegangenen Projekten habt: Warum dann nicht ein Patchwork anfertigen? Ihr könnt auch Fotografien auf den Stoff aufdrucken und die Fotos in den Bezug mit einarbeiten. Das ist eine wunderbare Deko- und Geschenkidee. Verwendet am besten einen Vorstich, um die Stoffe per Hand zu nähen, oder macht es mit der Nähmaschine. Vergesst nicht, 2-3 cm Rand, um das Kissen herum stehen zu lassen, sodass die Naht verstärkt wird.

Eine nackte Wand verschönern
Nach unserem Umzug gibt es immer noch die eine oder andere fade, kahle Wand bei uns. Bei euch gibt es sicherlich auch noch die eine oder andere Ecke, oder? Ein weiteres Projekt könnte es also sein, diese zu verschönern. Macht doch eine Fotowand daraus. Fügt einige bunte Schablonenmuster hinzu. Oder macht eine Tafel aus eurer Küchenwand, indem ihr Wandtafelfarbe verwendt. Helle Tapeten oder Farben verwandeln eine triste Wand zu einem Blickfang in jedem Zimmer. Oder stellt einen modischen Schrank hin, der den Bereich abdeckt und ein bisschen Farbe und Design zum Ambiente hinzufügt.

Habt ihr weitere Ideen? Was habt ihr in der Ferien-/Urlaubszeit schon alles kreatives gezaubert? Ich bin gespannt!

Bügeleisen von Russell Hobbs zu gewinnen

Anzeige Bestimmt könnt ihr euch noch an das tolle Bügeleisen von Russell Hobbs erinnern, das ich euch vor Kurzem vorgestellt habe. Nun habt ihr die Möglichkeit ebenfalls eins zu gewinnen. Da ihr sicherlich genauso gerne bügelt wie ich, habe ich mir überlegt, dass wir hier im Blog gemeinsam (kreative) Bügeltipps sammeln, um das ganze erträglich(er) zu machen. Wer weiß, vielleicht habt ihr ja die ultimative Idee!?

Doch nun zu den Gewinnspielmodalitäten:

Gewinn: 
Dampfbügeleisen Easy Store Pour & Store von Russell Hobbs

Aufgabe: 
Postet hier als Kommentar eure kreativen Bügeltipps bzw. eure Ideen, wie sich das Bügeln möglichst angenehm machen lässt. Dafür erhaltet ihr eine einfache Gewinnchance.

Wer Lust hat, darf gerne in seinem Blog über das Gewinnspiel berichten und dort seine Bügeltipps posten. Dafür erhaltet ihr zusätzlich fünf Lose.

Wer das Gewinnspiel auf Facebook, Twitter oder Google+ teilt, kann weitere drei Lose sammeln.

Gewinnspielzeitraum:
Das Gewinnspiel endet am 04.08.2013. Anschließend werde ich den Gewinner auslosen und per Mail benachrichtigen. (Bitte unbedingt die Mailadresse angeben.) Wenn sich der Gewinner nicht innerhalb von zwei Wochen bei mir meldet, werde ich den Gewinn neu auslosen.

Und nun aber ran an die Tasten! Ich bin gespannt auf eure Tipps und Ideen!

Was dampft denn da?

Anzeige Je größer die Familie und die Wohnfläche werden, desto mehr gibt es im Haushalt zu tun. Dazu gehören nicht nur das Aufräumen und Putzen, sondern auch u.a. das Waschen, Kochen und Bügeln. Während ich Sachen wie Kochen, Aufräumen und Waschen eigentlich ganz gerne mache, sind Putzen und vor allem Bügeln für mich ein Graus.
Weiterlesen

Schwing die Hüften

Anzeige Paare mit Kind(ern) wissen, wie schwer es oft sein kann, im Alltag Zeit füreinander zu finden. Besonders wenn beide Elternteile berufstätig sind und unterschiedliche Arbeitszeiten haben, bleibt kaum Zeit füreinander. Kommt die Mama oder der Papa abends spät vor der Arbeit, warten die Kinder meist schon sehnsüchtig und nehmen Mama oder Papa erst einmal in Beschlag. Anschließend stehen ein gemeinsames Abendessen und Zubettbringen auf dem Programm. Sind die Kinder endlich im Bett, liegt da meist noch ein großer Berg Wäsche oder die Küche muss noch gemacht werden. Ihr wisst sicherlich, was ich meine.


Bei ist die Situation dank flexibler Arbeitszeiten zwar nicht ganz so extrem; Trotzdem haben wir am Abend nur selten Zeit für uns. Um wieder bewusst mehr Zeit miteinander zu verbringen, haben wir uns vor Kurzem für einen Tanzkurs angemeldet, der in wenigen Wochen startet. Ich freue mich schon sehr, obwohl mir bereits jetzt bewusst ist, dass wir uns wieder streiten werden. Das war schon während unseres Studiums so. Damals haben wir beim Unisport die unterschiedlichsten Tanzkurse besucht. Und in jedem Kurs, den wir gemeinsam gemacht haben, kam es zu einer „Ehekrise“. Trotzdem macht es unheimlich viel Spaß – auch wenn wir nach über fünf gemeinsamen Kursen noch immer mal wieder die Grundschritte vergessen oder uns sonst irgendwie verheddern.

Dieses Mal haben wir uns für einen Überblickskurs über alle Standardtänze entschieden. Schließlich stehen demnächst wieder einige Hochzeiten an, auf denen wir das Tanzbein schwingen können. So haben wir die Möglichkeit, unsere Kenntnisse noch einmal aufzufrischen. Da meine Tanzschuhe nach all den Jahren nicht mehr so schön sind, habe ich mich schon einmal im Internet wegen neuen Schuhen umgesehen und bin dabei auf www.movedancewear.com/de/ gestoßen. Dabei handelt es sich um einen Online-Shop, der sich auf den Verkauf von Tanzkleidung und Tanzschuhen für Kinder und Erwachsene spezialisiert hat. Angeboten werden eine große Auswahl an Schuhe mit verschiedenen Absatzhöhen und Formen, so dass die Wahl nicht leicht fällt. Mal gucken, für was für einen Schuh ich mich entscheiden.

Wie ist es bei euch? Habt ihr auch ein gemeinsames Hobby?

Ich packe meinen Koffer

Anzeige Nur noch wenige Stunden und es geht für uns in den wohlverdienten Sommerurlaub. Dann heißt es hoffentlich endlich abschalten und entspannen. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr ich mich auf Sonne, Sand und Meer freue. Bis es soweit ist, gibt es allerdings noch viel zu tun. Da in den letzten Tagen noch viel auf dem Zettel stand, komme ich erst jetzt zum Sachenpacken. Ich weiß nicht, wie es euch geht: Für mich ist Kofferpacken, vor allem seit wir den Lavendeljunge haben, ein Graus. Es gibt so viel, an das man denken muss, so dass man schnell den Überblick verliert. Außerdem ist der „Sommer“ zur Zeit noch so unbeständig, dass ich gar nicht so richtig weiß, was ich einpacken soll.

Ein paar Dinge, die auf jeden Fall im Koffer landen werden, möchte ich euch aber noch kurz zeigen. Ich habe nämlich vor wenigen Tagen einen tollen Online-Shop entdeckt, in dem ich einfach zuschlagen musste. Bei Frechespatzen gibt es hochwertige und farbenfrohe Kindermode für Mädchen und Jungen von 0 bis 14 Jahren. Angeboten werden die Produkte vieler bekannter Marken wie Finkid, Sanetta, Minymo und tutta, aber auch einige regionale Hersteller hat der Shop im Angebot, so dass man beim Stöbern viele schöne und auch ausgefallene Sachen entdeckt. Auch einige Kleidungsstücke für werdende Mamas sowie stillende Mütter hat Frechespatzen im Sortiment.

Eigentlich wollte ich für den Lavendeljungen nur eine kurze Hose für den Urlaub kaufen; Im Warenkorb gelandet sind dann doch ein paar mehr Sachen. Aber sehr selbst:

Neu entdeckt habe ich durch Frechespatzen die Reihe Eat Ants von Sanetta. Da ich für den Lavendeljunge sehr gerne gestreifte Kleidungsstücke kaufe, war diese Bermuda natürlich wie für ihn gemacht. Dadurch, dass sie aus 100% Baumwolle und schön weit ist, kommt der Lavendeljunge nicht so leicht ins Schwitzen. Außerdem geht sie bis knapp über die Knie, so dass sie ihn im Urlaub auch ein wenig vor der Sonne schützt.

Ebenfalls eine Marken, die ich durch Frechespatzen.de neu entdeckt habe, ist Waldkind. Von Waldkind habe ich eine süße Ringelmütze aus Baumwolle für den Lavendeljungen bestellt. Dieser hat die Mütze sofort geliebt. Kaum war sie auspackt, war sie auch schon auf seinem Kopf. Absetzen wollte er sie gar nicht mehr. Kein Wunder, er ist der absolute Mützentyp und würde am liebsten auch im Haus die meiste Zeit mit einer Mütze umherlaufen. Da die Mütze schön leicht ist, eignet sie sich sowohl für den Sommer als auch die Übergangsmonate. Das eingenähte Bündchen verhindert das Verrutschen.

Zu guter Letzt gab es noch ein süßes Shirt von tutta für den Lavendeljungen. Da es reduziert war, gab es das Langarmshirt nicht mehr in allen Größen. Ich fand es jedoch so niedlich, dass ich es einfach bestellen musste. Bestellt habe ich es in Größe 104. So müssen wir halt noch ein wenig warten, bis es der Lavendeljunge tragen kann. Ich freue mich schon richtig darauf

So, nun aber genug gezeigt und geschwatzt. Nun wird endlich gepackt. Schließlich müssen wir ja morgen alle für die Fahrt ausgeschlafen sein. Drückt uns die Daumen, dass wir nicht in den Stau kommen. Nur noch so viel: Ich kann euch einen Einkauf bei Frechespatzen Kindermode nur empfehlen. Nicht nur der kostenlose Versand ist innerhalb von Deutschland und Österreich kann überzeugen, sondern vor allem auch die vielen schönen und besonderen Kleidungsstücke für Jungen, Mädchen und Mamas.

Eine Idee für einen verregneten Nachmittag

Anzeige Leider lässt das Wetter zur Zeit ziemlich zu wünschen übrig. Anstatt die Tage im Freien zu verbringen, zwingt uns der Regen oder sogar ein Gewitter oft zum Drinnenbleiben. So ein Tag kann dann ziemlich lang werden, weshalb ich mit dem Lavendeljungen vor ein paar Tagen mal etwas neues ausprobiert habe: die Essknete von Sarah & Luisa.

Wie der Name bereits sagt, handelt es sich dabei um Knete, die man auch essen kann. Besonders bei kleineren Kindern kann das sehr praktisch sein, da ja doch öfter mal was im Mund landet. Der Lavendeljunge ist mittlerweile zwar aus dem Alter raus, doch ich fand die Idee ganz nett, dass die Knete nicht nur ungefährlich ist, sondern dass man sie auch backen und anschließend essen kann. (Natürlich besteht die Gefahr, dass die Kinder dann auch bei richtiger Knete glauben, dass man sie essen kann.) Kaufen kann man sie sowohl im Einzelhandel als auch bei diversen Onlineshops.

Das Essknete-Set, das wir ausprobiert haben, besteht aus vier verschiedenen Beuteln mit Backmischungen (hergestellt von RUF), aus denen man durch Zugabe von Wasser und kurzem Vermengen und Durchkneten die Knete in den Farben rot, blau, grün und gelb herstellen kann. Wer Lust hat, kann die Farben natürlich auch miteinander mischen und so neue Farben oder marmorierte Knete entstehen lassen.

Während ich die Knete in einer Schüssel herstellte, war der Lavendeljunge schon ganz aufgeregt. Allerdings kamen wir beim ersten Mal nicht wirklich zum Kneten, denn da mich der Lavendeljunge bei der Zubereitung des Teiges beobachtete, war für ihn sofort klar, dass man die Knete essen kann. Und da sie sehr süß schmeckt, sah er es gar nicht ein, daraus auch nur irgendwas zu formen, so dass ich bald aufgab. Nach ein paar Tagen starteten wir einen zweiten Versuch. Ich hatte die Knete in Folie aufbewart, so dass sie noch eine angenehme Konsistenz hatte und sich gut formen ließ. Da der Lavendeljunge für eigene Figuren noch zu klein ist, durfte er mit Keksausstechern sein Glück versuchen.

Anschließend backten wir die Figuren, wie angegeben, im Ofen, wobei dir Backzeit deutlich länger als angegeben war. Das ist natürlich nicht weiter schlimm. Man muss die Figuren nur im Auge behalten, dass sie nicht verbrennen. Natürlich haben wir die Figuren gleich nachdem sie aus dem Ofen waren noch einmal gekostet. Ich persönlich fand sie sehr süß. Der Lavendeljunge konnte nicht genug davon bekommen. Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich doch die Geschmäcker von Kindern und Erwachsenen sind.

Empfehlen würde ich die Essknete allerdings für etwas größere Kinder, da der Lavendeljunge mit seinen knapp zwei Jahren noch nicht selbst so viel damit machen kann. Die Idee, die dahinter steckt, finde ich allerdings gut, so dass wir sie sicherlich zu einem späteren Zeitpunkt noch mal verwenden werden.

Habt ihr schon einmal Essknete ausprobiert? Wie findet ihr sie?