Rezept der Woche: Gemüselasagne einmal anders

Anzeige Nach langer Zeit gab es heute mal wieder Lasagne bei uns. Doch dieses Mal war eine keine klassische Lasagne, sondern ein bisschen was besonderes. Wie ihr wisst, haben wir Iglo Botschafter die Aufgabe mit den Iglo Produkten aus unserem Produktpaket, das wir vor einigen Tagen bekommen haben, neue Gerichte zu kreieren.

Geschnappt habe ich mir heute dazu die Gemüsemischung „Kohlgemüse mit Karotten“ aus der Heimat Liebe-Serie von Iglo. Die Mischung beinhaltet neben Möhren auch Rosenkohl, Erbsenschoten und Kohlrabi. Außerdem ist eine Crème fraîche-Soße gleich dabei. Diese Mischung habe ich zu einer Lasagne verarbeitet:

Gemüselasagne einmal anders

Zutaten:
1 Packung Heimat Liebe „Kohlgemüse mit Karotten“ von Iglo
etwa 10 Lasagneplatten
1 Glas geschnittene Pilze
etwa 0,5l Milch
etwas Mehl
Salz und Pfeffer
150g geriebenen Käse

Zubereitung:
Die Heimat Liebe Gemüsemischung von Iglo nach Packungsanweisung zubereiten. In der Zwischenzeit Butter oder Olivenöl im Topf erhitzen. Ein wenig Mehl dazu geben und einrühren. Anschließend Milch dazu geben und unter ständigem Rühren zu einer Soße aufkochen lassen. Die Béchamelsoße mit Salz und Peffer abschmecken. Die Pilze unterrühren. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen und eine Auflaufform mit Butter oder Olivenöl fetten. Anschließend immer abwechselnd die Lasagneplatten, die Gemüsemischung und die Béchamelsoße schichten. Mit der Béchamelsoße enden und abschließend mit Käse bestreuen. Für etwa eine halbe Stunde in den Ofen geben und genießen!

Gewinner der Kugelbahn von HABA

Anzeige Auch diese Woche gibt es wieder einen Gewinner zu verkünden. Gerade habe ich die Lose vom HABA-Gewinnspiel ausgezählt und alle Teilnehmer in die Lostrommel geworfen. Als Gewinner der Kugelbahn von Haba hat sie mir folgende Person ausgespuckt:

Stephanie Sommer

Herzlichen Glückwunsch! Dir und deiner Tochter wünsche ich ganz viel Spaß mit dem tollen Gewinn. Wenn wir die Kugelbahn nicht schon selbst hätten, wäre ich ganz neidisch! Damit wir dir den Gewinn schnellstmöglich zuschicken können, werde ich mich gleich bei dir melden. Alle anderen sind hoffentlich nicht zu sehr enttäuscht. Gerne dürft ihr euer Glück bei dem aktuellen Gewinnspiel herausfordern. Zu gewinnen gibt es derzeit ein Probierpaket von mymuesli.de. Vielleicht habt ihr ja dort Glück? Ich drücke euch die Daumen!

Kaffeejunkies aufgepasst!

Anzeige Wenn es nach mir ginge, könnte ein Tag ruhig ein paar Stunden mehr haben. Kaum aufgestanden, ist der Tag auch schon wieder vorbei. Dabei gibt es doch jeden Tag aufs Neue so viel zu erledigen. Aber das geht euch allen sicherlich nicht anders, oder?

In der ganzen Hektik des Alltags gönne ich mir aber auch immer wieder bewusst Pausen. So ist mir beispielsweise mein Nachmittagskaffee heilig. Dann gibt es für mich in der Regel einen Cappuccino mit extra viel Milchschaum. Wichtig ist dabei, dass es kein billiger Einrührcappuccino ist, sondern ein frisch mit unserer Espressomaschine zubereiteter. Insgeheim träume mich ja noch immer von einem Vollautomaten, aber bis dieser Traum wahr wird, wird es wohl noch ein wenig dauern.

Doch ich will nicht meckern: Auch mit meiner aktuellen Espressomaschine kann ich mir leckeren Cappuccino zaubern (lassen). Erst recht, wenn man gutes Espressopulver verwendet. Eine Zeit lang habe ich dafür die Bohnen vor jeder Zubereitung frisch gemahlen. Doch leider war es sehr schwer mit unserer Kaffeemühle den richtigen und vor allem konstanten Mahlgrad zu finden. Deshalb bin ich nun doch wieder auf fertig gemahlenen Espresso umgestiegen. Meine Standardmarke ist da Lavazza. Doch da ich aufgrund der vielen Pestizide, die oft beim Anbau von Kaffee verwendet werden, gerne Espresso in Bioqualität verwende, habe ich mich auf die Suche nach einer Alternative gemacht.

Bei Coffeecircle habe ich einen Bio-Espresso aus sortenreinen Arabica Bohnen gefunden, den ich einmal ausprobieren wollte. Die Bohnen wurden nachhaltig in Waldgärten angebaut und stammen aus der Kooperative Kilenso Mokonisa in Äthiopien. Anders als beim konventionellem Anbau wird hier auf chemische Düngemittel und Pestizide verzichtet, was ich beruhigend finde. Wenn ihr mehr über den Espresso und die Anbauweise erfahren wollt, schaut doch einmal coffeecircle.com vorbei. Auch geschmacklich kann der Espresso von Coffeecircle überzeugen. Er ist zwar nicht ganz so kräftig wie der Espresso von Lavazza, bildet aber eine schöne Crema und hat einen leicht schokoladigen Touch, was mir gut gefällt. Pur getrunken ist er perfekt. Zusammen mit Milchschaum könnte er für meinen Geschmack ruhig noch ein wenig intensiver sein.

Passend dazu habe ich mir noch neue Gläser von Bodum, die Pavina Gläser von Bodum, gegönnt. Denn der Coffee Circle hat nicht nur hochwertige Kaffees, sondern auch Kaffeezubehör im Angebot. Bei den Pavina Gläsern handelt es sich um doppelwandige Gläser, die den Kaffee lange warm halten und von außen trotzdem kühl bleiben. Außerdem ist der Kaffee in diesen Gläsern zubereitet ein zusätzliches Highlight.

Neben den Gläsern hat der Shop noch einiges mehr an Tassen, Gläsern und To-Go-Becher zu bieten. Dazu gehört u.a. die Cappuccino Schnurrbart Tassen aus Porzellan. Diese sind vom italienischen Hersteller d’Ancàp. Ich fand den Schnurrbart so niedlich, so dass die Tasse auch im virtuellen Warenkorb landete.

So, und nun werde ich mir einen schönen Kaffee in meiner neuen Tasse gönnen und ein paar freie Minuten genießen, denn der Lavendelpapa ist gerade mit dem Lavendeljungen auf dem Spielplatz unterwegs…

Ein neues Paket für mich als Iglo Botschafter

Anzeige Irgendwie war ich, was das Essen anbelangt, in den letzten Wochen wenig kreativ. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, als vor ein paar Tagen ein neues Iglo-Botschafter-Paket bei mir ankam. Darin enthalten waren neben ein paar altbekannten Produkten von Iglo auch wieder ein paar neue Produkte von Iglo bzw. Produkte, die ich bislang noch nicht kannte. So waren mir die Goldknusper Produkte von Iglo bislang völlig unbekannt.

Als Iglo Botschafter haben wir nun die Aufgabe, aus den Produkten etwas zu zaubern. Ich habe mich natürlich gleich ans Werk gemacht und das Ergebnis möchte ich euch gerne als Rezept der Woche vorstellen:

Knuspergold mit Brokkolifrikadellen und Salzkartoffeln

Zutaten:
eine Packung Iglo Goldknusper
500g Kartoffeln
500g Brokkoli
100g Streukäse (Emmentaler)
2 Eier
etwas Paniermehl
etwas Mehl
etwas Öl
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Zunächst den Brokkoli putzen, in Stücke schneiden und in Gemüsebrühe kochen. Während der Brokkoli kocht, die Kartoffeln schälen und ebenfalls in Salzwasser kochen. Das Wasser vom Brokkoli abgießen. Den Brokkoli abkühlen lassen und mit dem Streukäse, den Eiern, dem Paniermehl und bei Bedarf mit Mehl vermengen, so dass ein festerer Teig entsteht. Die Masse mit Salz und Pfeffer würzen. In zwei Pfannen Öl erhitzen. Die Brokkolimasse zu Frikadellen formen und in die heiße Pfanne legen. Knusprig braten und dabei zwischendurch immer mal wieder wenden. Das Goldknusper ebenfalls in die Pfanne legen und unter gelegentlichem Wenden braten. Alles zusammen auf dem Teller anrichten. Guten Appetit!

Sitzt, passt, wackelt und hat Luft

Anzeige Eine Jeans, die gut sitzt, ist das A und O. Diese kann man nicht nur zu fast allem kombinieren, sondern man kann sie auch zu fast jedem Anlass tragen. Ich persönlich ziehe jedenfalls kaum Stoffhosen, Röcke oder ähnliches an, sondern meistens eine dunkelblaue Jeans. Zusammen mit einer Bluse kann das richtig elegant aussehen.

Wichtig bei Jeans ist allerdings, dass sie gut sitzen. Eine Bauchrolle, die über den Hosenrand quillt oder ein unvorteilhafter Schnitt können das Gesamtbild ziemlich stören. Nachdem ich lange Jahre mit meiner Jeansmarke experimentiert habe, habe ich mich mittlerweile auf eine festgelegt. So kaufe ich meine Jeans eigentlich nur noch bei Esprit. Dort weiß ich, dass der Schnitt passt und welche Größe ich kaufen muss. Außerdem stimmt die Qualität und auch der Preis ist noch einigermaßen vertretbar.

Dass ich damit mal so gar nicht im Trend liege, hat mir ein Blick auf die monatlich stattfindende Auszeichnung von gutefrage.net verraten. In der Community wird diesen Monat nämlich die beliebteste Jeansmarke gesucht und dort liegen momentan eher die Klassiker wie Levi’s, Wrangler und Lee ganz vorne. Habt ihr auch Lust, euch an der Umfrage zu beteiligen? Dann schaut doch mal bei gutefrage.net vorbei: Zu gewinnen gibt es diesen Monat drei Gutscheine für Jeans.

Wie ist es bei euch? Kauft ihr auch immer die gleiche Marke? Welche Jeansmarke bevorzugt ihr?

Hoch sollst du leben!

Anzeige Am Wochenende haben wir, wie ihr wisst, den Geburtstag vom Lavendeljungen gefeiert. Wie ich euch bereits erzählt habe, haben wir am Samstag Familie und Freunde ohne Kinder eingeladen und am Sonntag haben wir dann den Kindergeburtstag gefeiert. Alles andere wäre, glaube ich, auch Selbstmord gewesen. Schließlich war es so schon stressig genug. Am Freitag haben wir bis tief in die Nacht Cake Pops, Mini-Amerikaner und eine Raketentorte gebacken. Außerdem musste noch der Kaufmannsladen aufgebaut werden, den der Lavendeljunge zum Geburtstag bekommen hat. Zum Glück hatten wir Hilfe von Freunden. Ansonsten hätten wir das alles nicht rechtzeitig geschafft.

Passend dazu gab es eine Waage für den Kaufmannsladen von Goki sowie eine Obstkiste mit Kirschen (ebenfalls von Goki), die wir bei Naturspross, einem tollen Online-Shop für Bio Kinderkleidung, Babykleidung und hochwertigem Spielzeug bestellt haben. Der Shop hat nicht nur eine große Auswahl, sondern hat auch ansprechende Marken wie Goki, la fraise rouge oder Weleda im Sortiment, um nur einige zu nennen. Auch das Design ist zuckersüß, dass man gerne und lange dort stöbert. Als Neukunde erhält man mit dem Gutschein Code „10%Neukunde“ ab einem Mindestbestellwert von 30€ sogar 10% Rabatt.

Da der Lavendeljunge bereits vor seinem Geburtstag schon viele Produkte für den Kaufmannsladen zum Spielen hatte, konnten wir diesen sofort gut bestücken. So füllten wir den Kaufladen, den er von uns zum Geburtstag bekam, schon am Abend vorher mit seinem Kaufmannsladenzubehör auf. Die Waage und die Kiste mit den Kirschen von Naturspross verpackt wir allerdings noch einmal extra. Schließlich wissen wir ja alle, wie schön es ist, Geschenke auszupacken.

Den Geburtstagsmorgen ließen wir dann erst einmal relativ gemütlich angehen. Nachdem der Lavendeljunge am Abend vor seinem großen Tag erst nicht einschlafen konnte, schlief er am Samstag fast bis halb neun. Da wir nicht nur das Wohnzimmer, sondern auch das restliche Haus mit Luftballons und Luftschlangen geschmückt hatten, war dem Lavendeljunge schnell klar, dass ein besonderer Tag sein musste. So ging es schnell nach unten ins „Geburtstagszimmer“ und nach einem Geburtstagslied durfte der Lavendeljunge seine vielen Geschenke auspacken. Es war toll zu sehen, wie viele an ihn gedachten hatten und wie er sich über jedes einzelne Geschenk, auch die weichen Geschenke, riesig gefreut hat.

Gegen Mittag kamen dann Verwandte und Freunde. Auch von der Familie und unseren Freunden bekam der Lavendeljunge natürlich viele schöne Geschenke, über die er sich alle sehr gefreut hat. Gemeinsam haben wir einen tollen Tag mit leckerem Kuchen und viel Spaß verbracht. Wie der Kindergeburtstag lief, werde ich euch in den nächsten Tagen auf jeden Fall mal erzählen und zeigen!

Eine Raketentorte als Geburtstagskuchen

Anzeige Zu einem Kindergeburtstag gehören nicht nur Geschenke und die Familie und Freunde, die ihn mit einem feiern, sondern natürlich auch ein ganz besonderer Geburtstagskuchen. Nachdem ich mich letztes Jahr zum Geburtstag vom Lavendeljungen an Krümelmonstermuffins und Piratenamerikanern versucht habe, sollte es dieses Jahr eine Motivtorte werden. Dabei hatte ich den Anspruch, dass sie nicht nur aus Zuckerguss besteht. Schließlich soll der Geburtstagskuchen ja vor allem für das Kind und nicht nur für die erwachsenen Gäste sein.

Also machte ich mich auf die Suche nach einer geeigneten Geburtstagstorte und fand schließlich das Foto einer Raketentorte. Leider stand kein Rezept dabei, so dass ich selbst kreativ werden musste. So backte ich für den Geburtstagskuchen zunächst einen Schokoladenkuchen auf dem Blech. Diesen schnitt ich in Form und bestrich die Rakete mit einer Buttercreme. Anschließend verzierte ich den Kuchen mit Smarties, Fruchtgummis, bunten Crispies und ein wenig Zuckerschrift. Auch die Geburtstagskerzen durften natürlich nicht fehlen.

Zusätzlich zu der Raketentorte wollte ich mich eigentlich noch an Cake Pops versuchen. Doch leider wollten diese nicht so wie ich. Ich weiß nicht, ob es am Teig oder an den Stielen lag, aber die Lollisticks für die Cake Pops rutschten immer wieder durch die mühsam geformten Kugeln. Auch die Schokolade und die Deko wollte nicht richtig an den Kugeln halten, so dass ich irgendwann frustriert an meinen Mann übergab. Dieser verzierte dann einfach die Kugeln statt sich mit den Lollisticks abzumühen. Im Nachhinein ärgere ich mich ein wenig, dass ich so günstige Lollisticks gekauft habe. Vielleicht hätte ich lieber hochwertige Sticks aus Papier bestellen sollen, wie es sie beispielsweise bei Zalando gibt, statt günstiger Lollisticks aus Plastik. Auch eine spezielle Backform wäre sicherlich hilfreich gewesen. Mit einem Gutschein von Zalando wären diese zusätzlichen Helferlein auch gar nicht mehr so teuer gewesen.

Ich denke, ich werde in einer ruhigen Stunde noch mal einen Versuch starten. So schwer kann das doch eigentlich nicht sein, oder? Habt ihr schon einmal Cake Pops gebacken? Habt ihr spezielle Tipps für mich?