Die Uhr tickt

Anzeige Wie ich euch bereits vor einiger Zeit erzählt habe, haben wir uns schon einmal an das Sortieren der Babysachen gemacht und geschaut, was wir für das Lavendelbaby gerne verwenden wollen. So haben wir eine Kiste nach der anderen durchstöbert. In meiner Erinnerung war das deutlich weniger Babykleidung, als dabei zu Tage gekommen ist. Natürlich werden wir das eine oder andere Stück noch aussortieren, denn das Lavendelbaby wird wohl allem Anschein nach ein Lavendelmädchen werden, aber vieles, was wir damals für den Lavendeljungen gekauft bzw. geschenkt bekommen haben, ist weitestgehend geschlechtsneutral.

Doch bevor das Lavendelbaby die Sachen tragen kann, müssen sie natürlich noch einmal gewaschen werden. Schließlich lagen sie über zwei Jahre in einer Kiste im Keller. Außerdem müssen wir bei dem einen oder anderen besonders hübschen Kleidungsstück schauen, ob wir evtl. noch entstandene Flecken entfernen können. Schließlich soll alles für das Lavendelbaby im neuen Glanz erstrahlen.

Die ersten Waschmaschinen haben ich schon durchlaufen lassen. Da die Haut von Babys besonders empfindlich ist, habe ich für die Wäsche ein spezielles Waschmittel verwendet. Von NUK ist relativ neu ein Vollwaschmittel auf dem Markt, das speziell für Babys geeignet ist. Es ist dermatologisch getestet, naturbasiert und mild. Verwenden kann man es bereits ab Waschtemperaturen von 20 Grad. Die 750ml reicht für 12 Wäschen. Das Waschmittel ist sowohl für bunte als auch weiße Wäsche geeignet. Was ich an dem Vollwaschmittel von NUK sehr angenehm finde, ist, dass es sich um ein Flüssigwaschmittel handelt. Dies benutze ich irgendwie lieber, weil es nicht nur einfacher zu dosieren ist, sondern auch auch keine Flecken auf der Kleidung hinterlässt.

Riecht man an der Flasche, kommt einem ein leicht süßlicher, angenehmer Geruch entgegen, der aber nach dem Waschen verschwindet. Die Babykleidung, die wir bislang gewaschen haben, roch nach dem Waschen eigentlich neutral, was ich für ein Waschmittel speziell für Babys angemessen und richtig finde. Die Reinigungsleistung des NUK Vollwaschmittels ist gut. Leider konnten wir mit einer 60 Grad-Wäsche nicht alle Flecken vollständig entfernen. Besonders hartnäckige Flecken blieben bestehen. Bei diesen werde ich es noch einmal mit dem NUK Fleckenspray probieren.

Ansonsten füllt sich nun nach und nach der Kleiderschrank des Lavendelbabys. Der große Tag kann also kommen. Ich bin schon sehr gespannt, wann es so weit ist. Drückt uns die Daumen, dass wir dieses Mal nicht wieder so lange warten müssen…

Unterwegs auf zwei Rädern

Anzeige Nach einiger Zeit des Wartens ist nun endlich der Sommer da und wie es scheint, bleibt er uns auch erst einmal eine Zeit erhalten. Ich muss sagen, dass ich mich sehr darüber freue. Ich verbringe gerne Zeit im Freien und genieße die Sonne. Auch der Lavendeljunge ist sehr gerne draußen und ist dann meistens in seiner Sandkiste oder auch, wenn es, wie momentan, sehr warm ist, unter dem Rasensprenger anzutreffen. Für ihn gibt es nichts schöneres, als mit Wasser zu spielen. Aber auch seine Fahrzeuge sind bei ihm hoch im Kurs. So düst er gerne mit seinem Roller, seinem Dreirad oder auch mit seinem Bobby Car durch die Gegend.

Vor Kurzem haben wir seinen Fuhrpark durch ein Laufrad erweitert. Wir hatten schon länger mit dem Gedanken gespielt, ihm eins zu kaufen. Doch irgendwie war er mir dann doch noch zu klein dafür. Ich hatte Angst, dass er das Gleichgewicht noch nicht halten kann bzw. er unvernünftig ist und uns einfach wegfährt. Nun war es also so weit. Nachdem ich mich einige Zeit über die verschiedenen Möglichkeiten informiert hatte, haben wir ein Laufrad aus Holz für ihn bestellt. Auch wenn Lauflernräder aus Metall wahrscheinlich haltbarer sind, vor allem, wenn man sie auch mal im Regen liegen lässt, haben wir uns für eines aus Holz entschieden. Ich finde sie optisch einfach viel schöner und auch natürlicher.

Bestellt haben wir das Laufrad bei United Kids. Dabei handelt es sich um einen Onlineshop für Baby- und Kinderprodukte. Angeboten werden dort neben Kinderfahrzeugen u.a. auch einige Kindermöbel, Kinderautositze und Kinderwagen. Bei einer Bestellung unter 100€ fallen Versandkosten in Höhe von 3,95€ an. Danach wird die bestellte Ware versandkostenfrei geliefert.

Das von uns bestellte Laufrad wurde sehr schnell mit DPD geliefert; Musste allerdings noch zusammengebaut werden. Dies war jedoch innerhalb von 15 Minuten erledigt. Das Lauflernrad ist aus lackiertem Birkenholz. Laut Hersteller wurde dafür eine Lackierung auf Wasserbasis verwendet, die allerdings die ersten Tage noch etwas ausdünstete. Das Laufrad verfügt über einen 6-fach höhenverstellbaren Sattel, der etwas gepolstert ist. Die Räder mit Luftbereifung samt Autoventil sind 12 Zoll und sind sehr leichtgängig, was uns gut gefällt. Gut in der Hand liegen die beiden Griffe, die durch ihre Form ein seitliches Abrutschen verhindern.

Laut Homepage ist das Laufrad von United Kids für Kinder von zwei bis fünf Jahren geeignet. Auf der Anleitung steht etwas von drei bis sechs Jahren. Für den Lavendeljungen, der in vier Monaten drei Jahre alt wird, ist das Laufrad noch etwas zu groß. Er kommt, wenn der Sattel auf der niedrigsten Stufe steht, mit seinen Füßen gerade auf den Boden. Sein Halt auf dem Laufrad ist dadurch noch nicht ganz so sicher. Da wird er wohl noch ein paar Zentimeter wachsen müssen.

Insgesamt sind wir aber mit der Verarbeitung des Laufrads sehr zufrieden. Alle Kanten sind schön glatt und die einzelnen Teile fügen sich gut zusammen. Durch den höheverstellbaren Sattel wird der Lavendeljunge das Laufrad sicherlich ein paar Jahre nutzen können. Auf jeden Fall bereitet ihn die Nutzung schon einmal gut auf das Fahrradfahren vor, da dadurch sein Gleichgewichtssinn perfekt trainiert wird.

Wie gefällt euch das Laufrad von United Kids? Haben/hatten eure Kinder auf ein Lauflernrad?

Ein Platz für das Baby

Anzeige Nun sind es nur noch knapp zwei Monate bis das Lavendelbaby auf die Welt kommt. Zeit, so langsam alles vorzubereiten und auch für das Baby einen festen Platz in unserem Haus zu schaffen. Ein neues Babybett haben wir dafür bereits vor einigen Wochen gekauft. Da sich unser Haus jedoch auf vier Ebenen verteilt, reicht ein Bett nicht aus. Ein weiterer Schlafplatz für das Baby musste her. Während wir in unserer alten Wohnung für den Lavendeljungen einen Stubenwagen genutzt haben und diesen eigentlich ganz praktisch fanden, brauchen wir nun etwas, was flexibler ist. Etwas, was man problemlos auch mal ohne viel Aufwand eine Etage höher oder tiefer tragen kann. Schließlich möchte man ja nicht für jeden Raum einen extra Schlafplatz für das Baby einrichten.

 Da der Lavendeljunge ab und zu ein echter Rabauke sein kann, fällt eine einfache Krabbeldecke weg. Die Gefahr, das er sein Geschwisterchen einfach umrennen würde, ist mir zu groß. Durch Zufall stieß ich dann auf die Amazonas Koala Babyhängematte. Diese verfügt über ein Klappgestell sowie eine kleine Hängematte, die man in das Gestell einhängen kann. Das Gestell lässt sich schnell und ohne Werkzeug aufbauen. Bei Bedarf ist es mit wenigen Handgriffen auch wieder zusammen geklappt und lässt sich platzsparend verstauen. Da das Gestell sehr leicht und handlich ist, kann man es auch mit Baby auf dem Arm von einem zum anderen Ort tragen.

Während das Gestell aus Holz ist, ist die Hängematte selbst aus naturbelassener Baumwolle. Benutzen kann man die KOALA-Babyhängematte von Amazonas bereits ab der Geburt, was für uns ideal ist. Durch die Baumwolle passt sich der Stoff gut an den Körper des Kindes an und stellt damit kein Problem für den Rücken dar. Damit das Kind nicht aus der Hängematte fällt, kann man es mit einem Gurtsystem festschnallen. Zudem hat man die Möglichkeit, die Hängematte zu fixieren, so dass sie nicht mehr schaukeln kann. Belastbar ist die Hängematte bis maximal 15 kg. Empfohlen wird jedoch die Hängematte nicht mehr zu verwenden, sobald das Kind selbst sitzen kann.

Zusätzlich zur Hängematte kann man ein Inlay kaufen, so dass die Hängematte auch an kühleren Tage kuschelig weich und warm ist. Das Inlay besteht aus einer isolierenden Thermofüllung aus Hohlfaser. Bezogen ist es mit einem Baumwollflanell.

Ich bin schon sehr gespannt, ob sich das Lavendelbaby in seiner Hängematte wohl fühlen wird und wie sich die KOALA Babyhängematte in der Praxis schlägt. Ich hoffe ja sehr auf eine beruhigende Wirkung! Ich werde auf jeden Fall berichten…

Was haltet ihr von der Babyhängematte? Wo habt ihr eure Kinder zum Schlafen tagsüber hingelegt?

Musik liegt in der Luft – Die Trippelfüßchen Box Mai 2014

Anzeige Bereits im April hatte ich mich entschlossen aufgrund der vielen schönen Berichte die Trippelfüßchen Box zu testen. Die Mai-Box sollte unter dem Thema „Musik“ stehen. Das wäre perfekt für unseren musikbegeisterten Sohn. Bis zum 20. April sollte man die Box bestellen und auch bezahlen. Ab da hieß es warten.

Normalerweise soll die Box dann in der ersten Woche des Monats kommen. Leider gab es im Mai ziemliche Verzögerungen. Über die wurde dann auf Nachfrage hin über Facebook informiert. Es gab wohl Verzögerungen bei der Lieferung einiger Produkte. Der Termin wurde immer weiter nach hinten verschoben. Dann kam die Meldung, dass die Boxen nun mit Ersatzprodukten bestückt auf den Weg gebracht würden. Einige Boxen wurden schon vorab an Kunden geschickt, die z.B. in Urlaub fahren wollten und da auf die Box als Beschäftigung für die Kinder gehofft hatten. Diesen Service fand ich gut. Schade fand ich, dass die Information nur über Facebook lief. Ich hätte mir hier eine Rundmail an alle Besteller gewünscht mit einem festen Datum wann die Boxen nun tatsächlich da sein sollten. Auch wir wollen bald in den Urlaub fahren und haben auf die Box zur Beschäftigung gehofft.
Auf der Facebookseite von Trippelfüßchen hatte sich auch eine andere Kundin darüber beschwert und daraufhin gab es den Kommentar „Da haben Sie recht, auch dass wird sich ändern, das Shop- und Mailsystem wurde überarbeitet, in Zukunft gibt es Rundmails und Newsletter (auf Wunsch natürlich) bei wichtigen Ereignissen.“
Am Montag, den 19. Mai, ganze zwei Wochen nach dem versprochenen Lieferdatum, war es endlich soweit. Der Postbote hatte uns ein unscheinbares braunes Paket gebracht.
Das machte sich schon mal prima als Hocker. Aber sowohl Sohnemann als auch ich wollten dann unbedingt wissen was uns denn erwartet.
Neben schönem Geschenkpapier als Füllmaterial kam eine kleine Box mit einer Stoffrassel zum Vorschein. Dieses war aber schnell uninteressant als ein Mikrofon von VTech zu Tage kam. Den ganzen restlichen Tag wurde nun damit gespielt und gesungen. Teilweise wurde in einer Hand mit der Stoffmaraca der Takt zu dem Lied aus dem Mikrofon mitgerasselt.
Die Box war insgesamt sehr liebevoll gepackt und es lag noch ein Zettel dabei mit einer Angabe des Inhalts. Auf der Rückseite ist eine Anleitung zum Nachmachen von Instrumenten zu finden. Die Ideen sind sehr schön und beziehen alle die wunderschöne Box mit den Vögelchen ein. Perfekt wäre es gewesen wenn hier einige Materialien, die sicher nicht teuer sind wie z.B. Küchengummis oder ein Stück abwaschbare Tischdecke auch noch mit dabei gewesen wären.
Hier nun für euch die Übersicht der in der Box enthaltenen Produkte:
VTech Baby Singspaß Mikrofon (laut Angabe 14,99€, im Internet für 9,99€ bis 21,99€)
Dieses Mikrofon ist bei uns der große Hit. Unser Sohn drückt aber immer wieder beim Greifen eine der beiden tasten mit denen der Musikstil umgestellt werden kann, so dass man dauernd „Classic“ oder „Rock“ hört. Wir haben es erst einmal weggepackt, damit es bei der anstehenden langen Autofahrt noch neu und spannend ist.
Kinderlieder CD – Meine ersten Kinderlieder –Durch das Jahr (laut Angabe 5,99€, im Internet ähnlich)
Kinderlieder CDs sind bei uns immer sehr beliebt. Aber wir lassen diese auch noch für die Autofahrt liegen. Die Lieder kenne ich größtenteils nicht und bin schon sehr gespannt.
Stoffmaraca (laut Angabe 6,50€)
Die selbstgemachte Stoffmaraca hat mich total begeistert. Das Rasseln ist leise und angenehm und sie ist perfekt zum Greifen für kleine Kinderhände. Dabei ist sie durch den Stoff schön weich, falls die Kleinen im Eifer des Gefechts doch einmal zu sehr ausholen und dabei den eigenen Kopf treffen,
Holzkastagnetten
Ich finde die Kastagnetten ganz lustig zur Begleitung der Stoffmaraca. Für unseren Sohn sind sie immer nur kurz interessant und er hat schon versucht sie auseinander zu nehmen. Ich finde sie etwas klein und schwer zu greifen.
Loopschal (laut Angabe 14,95€)
Ich habe mich sehr über den Loop als Muttertagsgeschenk gefreut. Auch wenn rosa nicht gerade meine Lieblingsfarbe ist. Die eine Site des Schals aus Polyester finde ich persönlich etwas unangenehm kratzig am Hals. Auf der Pflegeanleitung war noch ein kleiner Holzmarienkäfer befestigt, der für Begeisterungstürme bei unserem Sohn gesorgt hat. Leider ist er etwas zu klein für ihn.
Hier ein Foto des gesamten Inhalts:
Die Box war richtig liebevoll und durchdacht zusammengestellt. Auf der Homepage war nach und nach eine Vorschau einiger Inhalt zu sehen. Von diesen Sachen war leider gar nichts in unserer Box. 
Mit ihrem Inhalt hat die Box den Preis von 25 Euro plus 4,20 Euro Versand um einiges überstiegen. Deswegen haben wir uns für ein Abo der Box entschieden. Die Juni Box soll unter dem Motto „Kuscheln, Fantasie und Märchen“ stehen. Ich denke wir werden aber immer mal wieder einige Sachen aus den Boxen wegpacken und zu besonderen Anlässen wie lange Autofahrten oder Geburtstagen hervorholen. Ich fände es schön, wenn es Boxen zu speziellen Anlässen wie eine lange Zugfahrt mit Malsachen und Büchern über Züge oder zu den Jahreszeiten geben würde. 
Habt ihr auch ein Abo einer Box? Bekommen eure Kinder sofort alle Sachen aus der Box oder packt ihr etwas weg?
Geschrieben wurde der Artikel von Astrid:
Ich bin 32 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unserem kleinen Sohn, der 1,5 Jahre ist in Köln. Wir haben die typischen Probleme und Freuden einer kleinen Familie. Seitdem unser Sohn ein Jahr ist arbeite ich in Teilzeit wieder, was einiges an organisatorischem Geschick abverlangt.
Da ich ziemlich weit zur Arbeit mit der Bahn pendle, nutze ich die Zeit um Blogs und Produkttests zu lesen, da wir auch gerne neue Dinge ausprobieren. Dank dem Lavendelblog habe ich schon das ein oder andere Neue entdeckt. Nun habe ich mich auch einmal entschieden etwas zu schreiben. 

Die richtige Kleidung bei empfindlicher Haut

Anzeige Bereits seit der Geburt hat der Lavendeljunge eine recht empfindliche Haut. Er neigt zu Ekzemen. Außerdem ist die Haut, vor allem im Winter, insgesamt sehr trocken. Hinzu kommt, dass er ein starker Schwitzer ist, was außerdem oft zu Pickelchen beiträgt. Gerade im Kleidungsbereich legen wir deshalb viel Wert auf hochwertige und natürlich schadstoffarme Produkte. Wichtig ist uns dabei, dass die Kleidungsstücke atmungsaktiv sind.

Geeignet sind in solchen Fällen besonders Kleidungsstücke aus Merinowolle. Merinowolle hat die Eigenschaft besonders atmungsaktiv zu sein und die Feuchtigkeit an der Haut zu kontrollieren. So kann Kleidung aus Merinowolle sowohl bei warmen als auch kalten Temperaturen getragen werden, denn bei Wärme verhindert sie starkes Schwitzen und bei Kälte hält sie schön warm. Außerdem ist Merinowolle besonders angenehm auf der Haut. Sie eignet sich besonders, wenn man zu Ekzemen oder Allergien neigt, da ihre Fasern weniger Staub und Pollen aus der Luft aufnehmen als andere.

Die Merinowolle stammt von den sogenannten Merinoschafen, die u.a. in Neuseeland leben. Ein Onlineshop, der sich auf den Verkauf von Kleidung aus Merinowolle spezialisiert hat, ist die Merinoboutique. Angeboten werden dort vor allem Baby- und Kinderkleidung sowie Babyschlafsäcke und Pucktücher aus Merinowolle. Aber auch für Erwachsene ist das eine oder andere Stück dabei. Die Produkte werden direkt aus Neuseeland verschickt und sind in fünf bis zehn Tagen beim Kunden, wobei die Ware ab einem Bestellwert von 99€ kostenlos verschickt wird.

Die angebotenen Produkte in der Merinoboutique sind alle angenehm schlicht. Für den Lavendeljungen gab es ein schlichtes grünes Langarmshirt mit kobaltblauen Bündchen. Da das Shirt recht eng geschnitten ist, kann man es auch gut unter der anderen Kleidung tragen. Das Langarmshirt von Mini Merino besteht aus 100% Merinowolle und kann ganz normal bei 40 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden. Erhältlich ist es für Kinder von einem bis zehn Jahren.

Da zu befürchten ist, dass die Haut vom Lavendelbaby auch nicht weniger empfindlich wird als die vom Lavendeljungen, haben wir auch für das Lavendelbaby etwas aus Merinowolle bekommen. Dabei handelt es sich um ein Wickeljäckchen in beige, das sich mit zwei Bändchen schließen lässt, was ich bei Babykleidung immer sehr sinnvoll und praktisch finde. Anders als das Langarmshirt darf es allerdings nur kalt gewaschen werden. Beide Produkte sind sehr leicht. Sie haben keinerlei Eigengeruch und sind sehr hochwertig, so dass ich einen Blick in den Shop nur empfehlen kann.

Kennt ihr die Kleidung aus Merinowolle bereits? Wäre sie etwas für euch? 

Mamibox April 2014

Anzeige Als der Lavendeljunge vor ein paar Monaten endgültig aus dem Mamiboxalter heraus gewachsen war, war ich schon ein wenig traurig, denn die Mamibox hatte mir immer gut gefallen. In fast jeder Box waren Produkte enthalten, die wir gut gebrauchen konnten. Dies ist auch der Grund, warum ich mich auch in der aktuellen Schwangerschaft immer wieder auf die Mamibox freuen.

Am Samstag kam nun die Mamibox, eine monatlich erscheinende Überraschungsbox für Mutter und Kind, für den Monat April bei mir an, deren Inhalt ich euch natürlich wieder gerne zeigen möchte:

Inhalt der Mamibox für das Kind:

Michel Toys – faltbares Kuschelkissen:
Bei dem ersten Produkt der April-Mamibox handelt es sich um ein kleines Kissen in der Form eines Nilpferds. Dieses lässt sich mit einem Klettverschluss zusammenfalten und so auch als Spielzeug verwenden. Ansonsten eignet es sich gut als Kuschelkissen. Mir persönlich gefällt es optisch und von der Verarbeitung nicht so gut. Aber ich denke, dass das Geschmackssache ist. Der Wert des Kissens liegt bei etwa 14€.


Tessloff Verlag – Mein Formen-Stoffbuch:
Bücher können auch Babys nie genug haben. Dieses Stoffbuch ist nicht nur farbenfroh, es arbeitet auch mit starken Kontrasten. Außerdem hat es einen kleinen Greifling in der Form eines Würfels integriert. Mein Lieblingsprodukt der Box. Preislich liegt das Buch bei 5,95€.


Sidroga – 1-2-3-Tee Bäuchlein-Bär:
Von der Marke kennen wir bereits den Bäuchlein-Tee. Den mögen wir alle sehr gerne und trinken ihn auch regelmäßig. Mit Extrakt, wie es dieses Mal in der Mamibox April ist, kann ich persönlich nichts anfangen. Sicherlich ist es ganz praktisch, wenn man unterwegs ist und keinen Wasserkocher zur Hand hat. Aber irgendwie habe ich da eine innere Abneigung. Der Wert dieses Produkts beträgt 3,50€.


Inhalt der Mamibox für die Mama:

Sensa -Dusch-Bodylotion und Öl-Salz Bodypeeling:
Für die Mama waren auch dieses Mal zwei Pflegeprodukte in der Box. Zum einen handelt es sich um ein Bodypeeling und zum anderen um eine Dusch-Bodylotion. Die Idee, Zeit zu sparen, die hinter der Dusch-Bodylotion steckt, ist passend für eine Mamibox. Da ich allerdings noch mehr Zeit spare und in der Regel gar kein Duschgel verwende, ist es nicht das richtige Produkt für mich. Beide Produkte haben einen Wert von 14,50€.


Außerdem in der aktuellen Mamibox enthalten waren noch zwei Proben sowie die aktuelle Ausgabe der Familie & Co. Leider kann ich der Zeitschrift nicht viel abgewinnen. Meist blättere ich sie einmal kurz durch, finde aber keinen Artikel, der mich so richtig interessiert. Ganz nett ist sie trotzdem anzuschauen.

Obwohl der Wert der Produkte mit etwa 44€ wieder deutlich über dem Preis der Mamibox (etwa 20€) liegt, konnte mich die aktuelle Box nicht überzeugen. Für uns war dieses Mal kaum ein Produkt dabei, das uns gefallen hat. Das ist natürlich schade, aber lässt sich nicht ändern. Hoffen wir also einfach mal auf die nächste Box und schauen, ob uns diese besser gefällt.

Was sagt ihr zum Inhalt der Mamibox April? Hätte er euch überzeugt?

Kleine werden groß

Anzeige Es dauert gar nicht mehr lange, dann ist der Lavendeljunge ein Kindergartenkind. Bereits im Sommer geht es los. Momentan kann ich mir das noch gar nicht richtig vorstellen. Doch zum Glück wird uns der Einstieg in die Kindergartenzeit durch verschiedene Aktionen von Seiten des Kindergartens leicht gemacht. Bereits im März hatten wir einen Kennenlerntag in der Einrichtung und jetzt im April soll es mit regelmäßigen Hospitationen losgehen, bei denen die Kindern und auch die Eltern einmal pro Woche zum Schnuppern in die Gruppe kommen und dort den Vormittag verbringen dürfen. Ich persönlich bin über diese Offenheit des Kindergartens sehr glücklich, denn so wird der Übergang für uns alle sicherlich nicht ganz so schwer.

Um perfekt auf die Einführung in den Kindergarten vorbereitet zu sein, hat der Lavendeljunge vor ein paar Tagen ein paar Dinge bekommen, die jedes Kindergartenkind braucht. Dazu gehören u.a. eine Trinkflasche und eine Brotdose mit seinem Namen. Bestellt haben wir diese bei MiaMax. Dort gibt es nämlich nicht nur personalisiertes Kindergeschirr, sondern auch Brotdosen, Trinkflaschen und Spardose, die man mit dem Namen des Kindes bedrucken lassen kann.

Zur Auswahl stehen dabei viele verschiedene Motive und Farben für Jungen und auch Mädchen. Da der Lavendeljungen in bestimmten Bereichen ein echter Junge ist und Fahrzeuge aller Art richtig toll findet, war die Motivauswahl im Onlineshop von MiaMax natürlich genau das richtige für ihn. Da wir uns selbst nicht entscheiden konnten, haben wir ihn an der Auswahl beteiligt. Seine Wahl fiel auf eine Brotdose mit Bagger und eine Trinkflasche mit Feuerwehrauto. Außerdem suchten wir ihm für zu Hause noch eine Kindertasse mit einem Müllauto aus.

Die Trinkflasche ist aus Alu und hat ein Fassungsvermögen von 600 ml. Sie hat einen Schraubverschluss, den der Lavendeljunge bereits selbst gut öffnen und schließen kann. Auch das Trinken aus der Flasche klappt bereits sehr gut. Anders als bei den „Babyflaschen“ kommt hier auch etwas raus, was ihn zum Trinken animiert. Auch die Brotdose kann er gut selbst öffnen und schließen. Sie bietet genug Platz für ein Kindergartenfrühstück. Etwas schade ist, dass man sie lieber mit der Hand waschen sollte. Ich bin mal gespannt, wie lange wir das durchhalten… Von der Verarbeitung sind beide Produkte sehr hochwertig, so dass ich mir sicher bin, dass sie auch im „harten“ Kindergartenalltag bestand haben werden.

Die bestellte Kindertasse ist zum Glück spülmaschinenfest und aus Keramik. Durch ihre Größe ist sie perfekt für kleine Kinderhände und hat mit ihrem Motiv gute Chancen zur Lieblingstasse des Lavendeljungens zu werden.

Wir sind nun also gut gerüstet für den Kindergartenstart! Falls ihr euren Kindern auch eine Freude mit personalisiertem Kindergeschirr machen wollte, schaut doch einmal im Shop von MiaMax vorbei. Ich finde die Sachen auf jeden Fall eine tolle Idee!

Wie war bei euren Kindern der Kindergarteneintritt? Problemlos? Oder gab es irgendwelche Probleme?