Ein bisschen schade ist es schon, dass der Sankt-Martins-Tag hier im Norden fast vollständig vom Halloween-Fest abgelöst wurde. Ich persönlich bin früher immer sehr gerne am Martinstag mit meiner Laterne von Haus zu Haus gezogen, habe Martinslieder gesungen und um Süßigkeiten gebeten. Auch die leckeren Weckmänner bzw. Stutenkerle, die es früher am Martinstag gab, vermisse ich schmerzlich. Für mich sind sie der Inbegriff einer wunderschönen Kindheitserinnerung. Zum Glück gibt es auch in der heutigen Zeit, die Möglichkeit an Traditionen festzuhalten und sie an seine Kinder weiterzugeben. Die Geschichte vom heiligen Martin ist unseren Kindern daher durchaus ein Begriff.
Autor: Anika

Bastelidee für Weihnachten: Pappteller-Tannenbaum
Ein verregnetes Herbstwochenende mit Kindern kann eine große Herausforderung sein. Wenn es draußen Bindfäden regnet und allen Familienmitgliedern die Decke auf den Kopf fällt, muss man sich etwas überlegen. Statt uns gegenseitig die Köpfe einzuschlagen, haben wir kurzerhand einen kreativen Bastelnachmittag eingelegt. Entstanden sind dabei bereits erste selbstgebastelte Weihnachtsgeschenke für Oma und Opa. Auch wenn es sich zunächst anders anfühlte, bin ich dem Wettergott im Nachhinein sehr dankbar. Ansonsten bastel ich die Weihnachtsgeschenke für Oma und Opa mit den Kindern immer völlig gestresst auf den letzten Drücker. Da ist es sehr angenehm, wenn es ausnahmsweise mal anders läuft.

Adventskalender basteln: Ideen für einen Weihnachtsbaum-Adventskalender mit Luftballons
Ein Adventskalender gehört für mich unbedingt zur Vorweihnachtszeit dazu. Seit die Lavendelkinder auf der Welt sind, freue ich mich jedes Jahr darauf, sie am ersten Dezember mit einem selbstgebastelten Adventskalender zu überraschen. In den letzten Jahren habe ich den selbstgebastelten Adventskalender immer mit kleinen Geschenken und mit Süßigkeiten gefüllt. In diesem Jahr habe ich mir allerdings die Frage gestellt, ob es unbedingt ein Adventskalender mit Schokolade oder Geschenken sein muss. Eigentlich essen die Lavendelkinder in der Weihnachtszeit auch ohne Adventskalender schon genug Süßigkeiten und Geschenke gibt es am Nikolaustag und an Weihnachten en masse. Warum also dieses Jahr nicht mal ein Adventskalender der anderen Art gestalten?

Geschenkanhänger oder Herbst-Fensterdeko: Äpfel aus Pfeifenreiniger
Wenn man an den Herbst denkt, fallen einem zuerst viel Regen, Kastanien und bunte Blätter ein. Doch das ist längst nicht alles, was der Herbst zu bieten hat. Auch die Apfelernte ist ein wichtiger Bestandteil des Herbsts. Da bei uns in diesem Jahr die Apfelernte im eigenen Garten aufgrund von fehlender Kooperationsbereitschaft unseres Apfelbaums ins Wasser gefallen ist, habe ich mit den Lavendelkindern für einen equivalente, wenngleich nicht ganz so schmackhaften, Ersatz gesorgt. Wir haben nämlich vor einigen Tagen Äpfel als Fensterdeko gebastelt.

Idee für den Kindergeburtstag: Rezept für Heißluftballon-Muffins
Kuchen, Luftballons und Smarties gehören zu jedem Kindergeburtstag dazu. Wieso also nicht alles kombinieren und daraus Heißluftballon-Muffins backen? Gesagt, getan. Nachdem wir den Geburtstag des Lavendeljungen vor einem Monat eher unkonventionell gefeiert haben, stand am Wochenende bei uns eine große Geburtstagsnachfeier mit Familie und Freunden auf dem Programm. Ein schöner Anlass, um die Kindergeburtstag-Rezeptidee in die Tat umzusetzen. Als Basis für die Luftballon-Muffins habe ich Zitronenmuffins gebacken und anschließend dekoriert.

Herbstdeko basteln: Dekoast mit Blätter-Girlande
Wenn es im Herbst draußen Tag für Tag ungemütlicher wird, ist es mir wichtig, dass es im Haus umso heimeliger ist. Gemeinsam mit den Lavendelkindern habe ich daher bereits vor einigen Wochen mit dem Herbstdeko basteln begonnen. Das Herbst-Basteln ist nicht nur eine schöne Nachmittagsbeschäftigung mit den Kindern; Es sorgt auch dafür, dass unser Haus mittlerweile wunderbar herbstlich dekoriert ist. Als der Lavendeljunge von unserem letzten Herbstspaziergang mal wieder eine große Ausbeute an Ästen mit nach Hause brachte, kam mir spontan eine herbstliche DIY-Idee, die man auch sehr gut mit Kindern umsetzen kann.

Herbstkranz selber basteln: Ideen für einen Mooskranz
Entweder kann man einen Türkranz teuer im Blumenladen kaufen oder für wenige Euro selber basteln. Für unseren diesjährigen Herbst-Türkranz habe ich gerade mal vier Euro und ein wenig Zeit investiert. Das Tolle: Fast alle benötigten Materialien findet man bei einem Herbstspaziergang oder im Garten. Wer möchte, kann sogar den Strohkranz selber binden. Dann kostet der Herbstkranz fast gar nichts. Also, worauf wartet ihr noch? Auf in die Natur zum Hagebutten, Moos, Eicheln, Hortensien und andere Beeren sammeln!