Das Jahr neigt sich dem Ende. Zeit, es noch einmal Revue passieren zu lassen und sich bewusst zu machen, was man in diesem Jahr alles erreicht und geschafft hat. Sicherlich gibt es einige Dinge, auf die ihr besonders stolz seid oder Momente, die ihr in schöner Erinnerung habt. Natürlich könnt ihr auch das Jahresende nutzen, um einen Blick auf eure Todo-Liste zu werfen, diese zu aktualisieren und gute Vorsätze für das neue Jahr zu fassen. Zudem macht es zum Jahresende Sinn, sich mit dem Thema Versicherungen zu beschäftigen. Habe ich wirklich alle notwendigen Versicherungen wie z.B. eine Privathaftpflichtversicherung? Lohnt sich ein Wechsel? Oder bleibt alles beim alten?
WeiterlesenSchlagwort: Versicherung

Welche Versicherungen braucht man als Familie? – Ein ehrlicher Check.
Anzeige Oft braucht es erst einen lauten Weckruf, bevor man endlich das angeht, was schon seit Monaten oder sogar Jahren auf der To-do-Liste steht und längst überfällig ist. Schrillen bei diesem Satz bei euch die Alarmglocken? Willkommen im Club! Denn so erging es uns vor ein paar Tagen beim Thema Versicherungen. Durch den immer wieder auftretenden Starkregen ist bei Freunden mitten in der Nacht innerhalb weniger Minuten der komplette Keller mit Wasser vollgelaufen. Sie konnten nichts dagegen tun. Das Wasser war nicht aufzuhalten. Während sie noch versuchten, die wichtigsten Sachen zu retten, mussten sie mit ansehen, wie alles andere im Wasser versank.
Weiterlesen
Hausbau-Tipps: Woran man unbedingt denken sollte
Anzeige Die letzten Wochen waren für uns ziemlich ereignisreich. Nach langem Warten musste es in Sachen Hausbau plötzlich ganz schnell gehen. Wie ihr wisst, haben wir im Frühjahr letzten Jahres endlich unser Traumgrundstück in Lüneburg gefunden. Auf dem Grundstück befand sich auch ein alter Winkelbungalow. Nach langem Hin und Her stand irgendwann fest, dass sich die 60er-Jahre-Haus-Sanierung nicht lohnt und wir neu bauen würden. Nach genehmigtem Bauantrag haben wir mittlerweile vor einigen Wochen einen groben Zeitplan für unseren Hausbau erhalten.
Weiterlesen
Anzeige: Was sucht mein Smartphone im Klo? Missgeschicke im Alltag mit Wertgarantie absichern
Anzeige
Ich gehöre zu den Menschen, die das Pech gepachtet haben. Obwohl ich mir wirklich große Mühe gebe, tappe ich nicht nur von einem Fettnäpfen ins nächste, sondern ich bin auch der Tollpatsch der Nation. Ein zerbrochenes Glas oder eine zerbrochene Schale sind nur die Spitze des Eisbergs. Vielmehr habe ich mich auf die wirklich teuren Gegenstände im Haushalt spezialisiert. Zu meinen größten Missgeschicken zählen neben einigen durch das Heruntergefallen gesprungene Smartphone-Fronten, ein gesplittertes Tablet-Display, weil ich drauf getreten bin und ein kaputtes Objektiv meiner geliebten Spielreflexkamera. Wer kann schon ahnen, dass die Tasche offen ist und die Kamera einfach herausfällt? Wer jetzt glaubt, dass es nicht mehr schlimmer geht, sollte sich unbedingt mein neustes Desaster-Highlight anhören.

Anzeige: Die größten Risiken der Selbstständigkeit absichern mit Hiscox
Anzeige
Dass ich hier meistens nur als der „Lavendelpapa“ vorkomme, ist nicht verkehrt. Meine Rolle als Papa ist mir sehr wichtig und ich bin sehr froh darüber, dass ich viel
Zeit mit meiner Familie verbringen kann. Ich versuche, meine Berufstätigkeit als Softwareentwickler einerseits gut zu erfüllen, sie andererseits aber auch nicht über das Privatleben zu stellen. Möglich ist das vor allem deshalb, weil ich schon vor Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt habe und mir die Arbeitszeiten bewusst in die Morgen- und Abendstunden legen kann, um nachmittags mit der Familie zusammen sein zu können. Ich weiß, dass viele ein Angestelltenverhältnis bevorzugen, weil es Sicherheit und Planbarkeit gibt. Mit der richtigen Abwägung über die möglichen Risiken kann man aber auch als Selbstständiger ein sicheres Einkommen erzielen. In diesem Blogbeitrag möchte ich euch erklären, worauf es dabei ankommt.

Was wäre, wenn ich morgen nicht mehr arbeiten könnte?
Um es mal ganz plump zu sagen: Wir arbeiten, um zu leben. Doch was ist, wenn wir plötzlich aufgrund von Krankheit oder einem Unfall berufsunfähig werden? Der Lavendelpapa und ich haben uns diese Frage schon oft gestellt. Gerade weil wir beide selbstständig sind und nur wenige Jahre bzw. gar nicht als Angestellte gearbeitet haben, haben wir im Ernstfall keine Rentenansprüche. Ist man nicht abgesichert, sitzt man plötzlich ohne Geld da. Doch selbst wenn man als Angestellter arbeitet, ist die Erwerbsminderungsrente, die man bei plötzlicher Berufsunfähigkeit bekommt, recht gering. Das ausgezahlte Geld reicht kaum zum Leben aus.

Die Kinderinvaliditätsversicherung JuniorSchutz Plus der Basler Versicherungen im Fokus
Anzeige
Es gibt Dinge im Leben, über die möchte man am liebsten gar nicht nachdenken. Dinge, die man nicht sehen und nicht hören möchte. Dazu gehört auch, dass dem eigenen Kind etwas zustößt. Dass das Kind unglücklich stürzt, vom Auto angefahren wird oder durch eine Krankheit plötzlich behindert ist. Auch wenn das Thema Kinderinvalidität keineswegs angenehm ist, sollte man einen Moment inne halte und sich über dieses Thema Gedanken machen. Auch wir haben es lange vor uns hergeschoben. Immer wenn unser Versicherungsmakler auf die Kinderinvaliditätsversicherung zu sprechen kam, dachten wir: „Der will doch nur seine Versicherungen verkaufen.“ Doch irgendwann hat es Klick gemacht.