Wer in Südtirol Urlaub macht, kann sich auf eine Region der Gegensätze freuen. Alpine Landzüge treffen hier auf mediterrane Weinberge; Pizza auf Knödel und Tradition auf Gelassenheit. Ursprünglich von der Monarchie Österreich-Ungarn geprägt, wurde Südtirol am Ende des ersten Weltkriegs von italienischen Truppen besetzt und bildet seitdem die nördlichste Provinz Italiens. Das erklärt auch, wieso hier die deutsch-österreichische und italienische Kultur und Sprache auf äußerst sympathische Weise aufeinander treffen und sich vermischen. Wer sich, wie wir, für einen Urlaub in Südtirol entscheidet, sollte diese Vielfalt unbedingt nutzen und genießen.
WeiterlesenSchlagwort: Italien

Südtirol mit Kindern: Urlaub auf dem Bauernhof
Anzeige Während sich die Wälder und Weinberge langsam, aber sicher in ein buntes Farbenmeer verwandeln, die Apfelernte noch im vollen Gange ist und die Sonne vom Himmel strahlt, erreichen wir voller Vorfreude auf einen tollen Urlaub den Untermathon Hof in Südtirol. Hier werden wir schon erwartet und von Gastgeberin und Bäuerin Christine herzlich in Empfang genommen.
Weiterlesen
Gardasee: Urlaub am größten See Italiens
Anzeige Italien ist das perfekte Urlaubsland. Es ist nicht nur landschaftlich schön; Auch das Essen, die kinderlieben Italiener und natürlich die warmen Temperaturen können überzeugen. Nach unserem Gardasee-Urlaub in den Osterferien frage ich mich, wieso wir so lange keinen Italien-Urlaub mehr gemacht haben. Am Ende des Urlaubs waren wir uns einig: Das muss sich in Zukunft dringend ändern!
Weiterlesen
Eine kulinarische Reise nach Italien
Anzeige Unseren vorgezogenen Sommerurlaub haben wir dieses Jahr in Schweden verbracht. Normalerweise zieht es uns ja immer eher in den Süden. So verbringen wir unsere Urlaube oft in Frankreich oder Italien. Aber dieses Jahr war uns die Fahrt mit dickem Babybauch dann doch ein wenig weit. 13 Stunden im Auto sitzen, ist mit dickem Bauch nicht unbedingt angenehm. Doch die Sehnsucht nach dem Süden bleibt natürlich bestehen. Deshalb dachten wir uns, dass wir, wenn wir dieses Jahr nicht nach Italien fahren können, einfach Italien zu uns nach Hause holen.
Am einfachsten ist das natürlich auf die kulinarische Art. So haben wir uns ein paar Leckereien bei Godita bestellt. Dabei handelt es sich um einen Onlineshop für Bio-Feinkost, Bio-Olivenöl und italienische Spezialitäten. Die Auswahl ist sehr umfangreich und umfasst neben Lebensmitteln und Getränken auch einige Geschenkartikel. Die meisten der angebotenen Produkte haben ein Bio- Siegel. Alle anderen stammen ebenfalls aus biologisch arbeitenden Betrieben, die allerdings nicht zertifiziert sind. Da wir mittlerweile einen großen Teil unser Lebensmittel aus biologischem Anbau kaufen, war dies natürlich u.a. auch ein Grund bei Godita zu bestellen.
Entschieden haben wir uns bei unserer Bestellung, die übrigens bereits nach einem Tag mit DHL gut verpackt geliefert wurde, für eine bunte Mischung an Lebensmitteln. Aus dem Frühstücksbereich haben wir zwei Honige bestellt. Der Orangenblüten-Honig stammt aus Sizilien und der Akazienhonig aus der Toskana. Genauer aus San Gimigniano, einem Ort, wo wir selbst schon Urlaub gemacht haben, was den Honig zu etwas besonderem für uns macht. Anders als „normaler“ Honig sind die beiden Sorten unbehandelt, was vor allem bei Akzienhonig dazu führt, dass er kristallisiert. Beide Sorten sind sehr lecker und eignen sich auch zum Süßen von Desserts o.ä..
Ebenfalls zum Frühstück haben wir uns eine Kakaocreme bestellt. Diese hat den großen Vorteil, dass sie keine Nüsse enthält. Leider vertrage ich die ja seit ein paar Jahren nicht mehr so gut. Eine weitere Besonderheit der Creme ist, dass sie neben Kakao auch Olivenöl enthält, weshalb wir auf den Geschmack sehr gespannt waren. Mit 5,50€ für 100g ist sie natürlich ein echtes Luxusprodukt und eignet sich daher eher für den Sonntagsfrühstückstisch. Geschmacklich konnte sie uns voll überzeugen. Sie schmeckt schön schokoladig und lässt sich gut verstreichen. Dadurch ist der Verbrauch auch nicht ganz so hoch.
Neben den süßen Sachen haben wir noch einen Risottoreis bestellt, den wir auch gleich zubereitet haben. So gab es nach langer Zeit endlich mal wieder ein leckeres Safranisotto. Der Arborio-Reis eignet sich dafür sehr gut, da er die Flüssigkeit der Brühe gut aufnimmt und dabei nicht verklebt. Auch die Konsistenz bleibt schön körnig, was bei einem Risotto sehr wichtig ist. Schließlich möchte keiner einen Risottobrei essen.
Neben dem Risottoreis haben wir noch eine grüne Olivenpaste bestellt, die wir allerdings noch nicht probiert haben. Diese besteht ausschließlich aus Oliven, Olivenöl und Salz, so dass auch hier kein Allergierisiko besteht. Verwendet werden kann sie als Aufstrich mit einem leckeren Weißbrot, als Pesto oder auch verarbeitet als Soße oder zum Fleisch.
Geschmacklich konnten uns alle bestellten Produkte überzeugen. Da Qualität und der Service stimmen, werden wir sicherlich bald wieder bei Godita bestellen – auch wenn es durch die Bio-Qualität der Produkte natürlich etwas teurer ist. Dafür hat der Shop auch einige Besonderheiten zu bieten, die es nicht überall zu kaufen gibt.
Wie handhabt ihr das? Bestellt ihr (besondere und ausgefallene) Lebensmittel auch online? Oder wo kauft ihr diese ein?

Lust auf eine neue Kochbox?
Anzeige Auch wenn wir zahlreiche Kochbücher bei uns im Regal stehen haben: Irgendwie gibt es doch immer das gleiche. Meist sind das Gerichte, die schnell und einfach gemacht sind und von allen Familienmitgliedern gemocht werden. Weil das auf Dauer ziemlich langweilig ist, haben wir vor ein paar Tagen mal etwas neues ausprobiert.
Mehr durch Zufall bin ich auf eine neue, etwas andere, Kochbox gestoßen: Marzapane bietet in ihrem Onlineshop italienische Feinkost und Rezepte an. Anders als bei anderen Kochboxen sucht man sich bei Marzapane sein gewünschtes bzw. seine gewünschten Rezepte selbst aus, statt sich überraschen zu lassen. Angeboten werden verschiedene italienische Menüs, die jeweils aus einer Vorspeise, einem Hauptgericht, einem Dessert und einem dazu passenden Wein bestehen. Angeboten werden verschiedene klassische italienische Gerichte/Rezepte aus den unterschiedlichsten Regionen Italiens. Seine Box wählt man zunächst anhand des Hauptgerichtes aus: Zur Auswahl stehen dabei Pasta, Risotto und Panini. Den jeweiligen Gerichten sind dann unterschiedliche Vorspeisen, Desserts und Weine zugeordnet. Außerdem bekommt man mit einem Klick auf das Gericht eine genaue Auflistung der in der Kochbox enthaltenen Produkte, so dass man keinesfalls die Katze im Sack kauft.
Um das Angebot und den Service von Marzapane zu testen, haben wir die Box Monica bestellt. Sie kommt aus der süditalienischen Region Apulien und besteht aus Strozzapreti mit Paprika, Oliven und getrockneten Tomaten als Hauptgericht, Focaccia mit Artischockenherzen als Vorspeise und Baci-Pralinen als Nachspeise. Als Wein gibt es einen Bio Grillo Chardonnay dazu. Bestellen kann man die Box entweder für zwei oder vier Personen. Pro Person bezahlt man 9€, was ich für ein 3-Gänge-Menü inkl. Wein fair finde. Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Mit der Bestellung der Kochbox von Marzapane geht man kein Abo ein. Wer allerdings explizit ein Abo wünscht, kann sich aber auch ein solches bestellen und dadurch bei den Boxen etwas Geld sparen.
Unsere Kochbox kam zwei Tage nach Bestellung bei uns an. Die darin enthaltenen Zutaten waren noch alle frisch und wurden am nächsten Tag von uns gleich verarbeitet. Anhand des beigefügten Rezeptes war die Zubereitung des italienischen Menüs problemlos. Lediglich an ein oder zwei Stellen waren wir ein wenig unsicher, da das Rezept nicht ganz genau war. Die auf dem Rezept angegebene Zubereitungszeit passte gut zur eigentlichen Zubereitungszeit, so dass wir uns schon bald die Vorspeise schmecken lassen konnten.
Die Focaccia schmeckten uns sehr gut. Sie waren schön fluffig. Auch die Artischockenherzen dazu schmeckten, wobei sie für unseren Geschmack etwas aromatischer sein könnten. Auch das Hauptgericht konnte uns überzeugen. Die Kombination aus Pasta, Paprika, getrockneten Tomaten und Oliven war eine runde Sache, wobei uns die Oliven zu salzig waren. Die Baci-Pralinen kannten wir schon aus unseren Italienurlauben. Bereits dort fanden wir sie immer sehr lecker. Anders als bei anderen Kochboxen war die in der Box enthaltene Menge gut auf die Anzahl der Personen abgestimmt, so dass keiner hungern musste.
Insgesamt hat uns unsere Marzapane Kochbox trotz kleiner Einschränkungen gut gefallen. Die Zubereitung des Menüs war nicht zu kompliziert. Dennoch stand endlich mal etwas völlig anderes bei uns auf dem Tisch. Da wir das Konzept von Marzapane überzeugend finden und bereits einige andere Gerichte im Onlineshop entdeckt haben, die uns gefallen würden, werden wir bei Gelegenheit sicherlich mal wieder bei Marzapane bestellen.
Wie findet ihr die Idee? Kann sie euch auch überzeugen?