Die PetiteBox im Juni

Anzeige Nachdem ich am Freitag auf der Facebookseite von PetiteBox gelesen habe, dass die Juni-Boxen verschickt wurden, war ich gestern ganz hibbelig. Ständig schaute ich aus dem Fenster und hielt nach dem DHL-Boten Ausschau. Um kurz vor zwölf Uhr klingelte er dann endlich an der Haustür und ich hatte Glück, er hatte für mich die neue PetiteBox im Gepäck. Wie ich bereits auf der PetiteBox-Homepage gelesen hatte, sollte es dieses Mal eine Box ausschließlich mit Bio-Produkten geben. Da ich vor allem im Ernährungsbereich sehr viel Wert auf hochwertige Bio-Produkte lege, freute ich mich dieses Mal besonders auf die neue Box.

Ob das Thema konsequent umgesetzt wurde? Lest selbst:

Bereits beim Auspacken der Box konnte ich einen Unterschied feststellen. Anders als die letzten Boxen besteht die Box dieses Mal aus Umweltkarton und verfügt über einen Deckel, was ich ehrlich gesagt sogar praktischer für die Weiterwendung finde als den üblichen Magnetverschluss. Die Verpackung im Inneren als auch die Farbgebung ist jedoch die gleiche geblieben. Noch immer sind die Box sowie das Papier in einem Gelbton gehalten und die Produkte sind mit einem Papier umschlagen.

Neugierig öffnete riss ich das Papier auf und zum Vorschein kamen neben den drei Infokarten (dieses Mal zu den Themen Babyschnupfen, Medizin und Spielplatz) sieben verschiedene Produkte und ein Gutschein:

Für das Kind gab es dieses Mal:

sm hope Baby-Halstuch
Auch dieses Mal befindet sich wieder ein Kleidungsstück in der PetiteBox. Dabei handelt es sich um ein Dreieckstuch von der Marke sm hope. Da mir die Firma bislang unbekannt war, habe ich ein wenig recherchiert: Bei sm hope handelt es sich um ein Berliner Label, das sich auf die Herstellung von Kindermode spezialisiert hat und dabei ausschließlich Bio-Baumwolle verwendet. Die Produkte sind handgenäht. Bedruckt ist das Halstuch mit einem Tiermuster. In unserem Fall sind es Gänse, was ich persönlich nicht ganz so süß finde. Da das Tuch jedoch in beige/türkis gehalten ist, passt es für einen Jungen gut. Das Halstuch lässt sich hinten mit einem Knopf schließen. Insgesamt ist der Stoff sehr dünn. Da mein Kleiner zur Zeit zahnt, ist das Tuch dadurch leider sehr schnell durchweicht. Dennoch ist das Tuch ein guter Start in die Box, da man Tücher als Sonnen- oder Windschutz immer gebrauchen kann. Der Originalpreis für das Tuch beträgt übrigens 12€.

Holle Hirsebrei und Früchtegläschen
Anders als das letzte Mal gibt es dieser Box Köstlichkeiten für das Kind. Enthalten sind zwei Produkte von Holle. Bei Holle handelt es sich um einen Hersteller von Bio-Babynahrung, wobei ausschließlich Demeter-Produkte verwendet werden. Da ich auch sonst Produkte von Holle kaufe, habe ich mich über die Produkte sehr gefreut. Enthalten waren neben einer Packung Hirsebabybrei noch ein Früchtegläschen.

Der Hirsebrei ist geeignet ab dem 4. Monat und kann für Milchbreie und milchfreie Breie verwendet werden. Da ich für meinen Sohn abends immer einen Milchbrei mit Mandelmus und unterschiedlichen Getreidesorten zubereite, kommt mit dieses Produkt sehr entgegen.

Auch das Gläschen kann ich gut gebrauchen. Am Nachmittag bekommt er meist einen Obstbrei mit Getreide. Normalerweise reibe ich das Obst dafür frisch. Wenn ab und zu aber die Zeit knapp ist, setze ich durchaus auch Gläschen ein. Dabei ist es mir wichtig, dass es sich um pure Frucht handelt. Das ist bei dem Früchtegläschen aus der PetiteBox gegeben. Es handelt sich dabei um einen Apfel-Banenen-Brei, den mein Sohn sehr gerne isst. Für den Brei zahle ich im Bioladen 2,99€ und für ein Gläschen 0,89€.

Martina Gebhardt Calendulacreme
Als drittes gab es dann noch ein Pflegeprodukt für die Kleinen. In der Box enthalten ist eine Calendula-Creme von Martina Gebhardt. Auch diese ist Demeter-zertifiziert. Da wir auch sonst Calendula-Produkte für unseren Sohn verwenden, allerdings von Weleda, passt die Creme ganz gut. Die Creme ist mild, reizlindernd und beruhigend, weshalb sie sich besonders für Babyhaut eignet. Von der Konsistenz und vom Geruch finde ich sie angenehm. Auch die Verträglichkeit ist gut. Die 50ml kosten etwa 7€, was in anbetracht der Tatsache, dass man die Creme häufig verwendet, recht viel ist.

Für die Mama enthalten waren dieses Mal zwei Pflegeprodukte und ein „Getränk“:

Ecoworld Badesticks
Für die Mamas gab es dieses Mal wieder etwas zum Verwöhnen. Versteckt waren in der Petite Box zwei Badesticks von der Firma Ecoworld. Diese biologischen Badezusätze reichen jeweils für ein bis zwei Wannenbäder. Dazu gibt man einfach die gewünschte Menge in das einlaufende Wasser. Die Sticks lösen sich dann im Wasser auf, so dass sich der Duft voll entfalten kann. Aber auch so riechen die beiden Badezusätze schon wunderbar nach Lemongras und nach Rose. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Wannenbad. Das wird wohl aber noch ein paar Wochen dauern, denn die Temperaturen sind zur Zeit dafür wirklich zu hoch. Die Sticks sind übrigens handgemacht und kosten 4,45€ pro Stück.

Primavera Hand- und Nagelpflegebalsam
Für die Schönheit war dieses Mal eine Hand- und Nagelpflegecreme von Primavera mit Ingwer und Limette in der Box enthalten. Die Creme soll nicht nur die Hände pflegen, sondern auch die Nägel kräftigen. Da ich die Creme schon einmal gekauft habe, kann ich sagen, dass ich damit zufrieden bin. Ich finde nicht nur den Duft angenehm, die Creme zieht auch schnell ein und fühlt sich angenehm auf der Haut an. Enthalten sind in der Creme 50ml. Diese kosten, da es sich um Naturkosmetik handelt, 8€.

Capri-Sonne Bio-Schorly Rote Früchte
Etwas unpassend finde ich ehrlich gesagt die in der PetiteBox enthaltene Capri-Sonne. Diese besteht zwar aus Bio-Zutaten, hat für mich aber mit Bio im eigentlichen Sinne nichts zu tun. Die Schorle besteht aus 60% Frucht (Apfel, Cassis und Kirsche) und 40% Wasser. Für mich ist die Schorle am ehesten etwas für die größeren Geschwisterkinder. Geschmacklich konnte sie mich nicht vom Hocker reißen. In erster Linie dominiert der Apfelsaftgeschmack. 250ml kosten etwa 1€.

Hellofresh-Box-Gutschein
Etwas unschlüssig bin ich bei der Bewertung des Hellofresh-Box-Gutscheins. Bei der Hellofresh Box handelt es sich um eine Box mit Lebensmitteln und den dazu passenden Rezepten, die man sich wöchentlich nach Hause liefern lassen kann. Bestellen kann man die Boxen in verschiedenen Größen. Angeboten werden neben einer Obstbox auch eine vegetarische und eine Fleischfesserbox. Mit dem in der PetiteBox enthaltenen Gutschein kann man sich die erste Box kostenlos bestellen. Problematisch an dem Gutschein sind jedoch zwei Dinge. Erstens ist die Box bislang nur in wenigen Regionen lieferbar, so dass die meisten PetiteBox-Empfänger den Gutschein gar nicht einlösen können und zweites muss man die Box kündigen, da man sonst eine zweite kostenpflichtig erhält. Dabei beträgt die Kündigungsfrist acht Tages, so dass strategisch denken muss. Diese Bedingung finde ich insofern etwas fraglich, als der Wert des Gutscheins mit auf der Produktkarte steht. Da ich leider nicht im Liefergebiet wohne, kann ich den Gutschein auch nicht einlösen. Ausprobiert hätte ich die Box sehr gerne.

Insgesamt finde ich die Box gelungen. Anders als in der letzten PetiteBox aus dem Mai gibt es leider kein Highlight, was ich schade finde. Selbst gekauft hätte ich dieses Mal etwa die Hälfte der Produkte (Badesticks, Brei, Gläschen und evtl. die Creme). Im Vergleich zu den anderen Boxen liegt der Wert der Produkte mit 40€, wenn man den Gutschein für die Hellofresh-Box herausrechnet, deutlich unter den bisherigen. Im Vergleich zum Boxen-Preis von knapp 25€ spart man natürlich noch etwas. Wie ihr merkt, bin ich dieses Mal nicht ganz so begeistert von der Box. Das Thema der Box (Bio) hat mir zwar gut gefallen, ich würde mir aber, wie bereits im vorletzten Bericht geschrieben, weniger Kosmetik und dafür mehr andere Dinge wünschen. Ich bin gespannt, was die nächste Box mit sich bringt.

Wie findet ihr den Inhalt der Box? Würdet ihr euch darüber freuen? Könntet ihr die Sachen gebrauchen?

Im Test: Knoblauchecken von Knack & Back

Anzeige Vor Kurzem hatte ich euch über das Frühstückssortiment von Knack & Back berichtet. Heute soll es um die herzhaften Produkte gehen. Bei Schlendern durch den Supermarkt fielen mir die Knoblauchecken auf, die ich zu Testzwecken in den Einkaufswagen wandern ließ.

Da mein Mann und ich beide gerne Knoblauch essen, mussten wir diese natürlich probieren. Genau wie bei den anderen Produkten von Knack & Back handelt es sich bei den Knoblauchecken um Teigrohlinge, die im Ofen fertiggebacken werden müssen. Zusätzlich zu den Teigdreiecken befindet sich eine Knoblauchbutter mit Kräutern in der Packung, die vor dem Backen auf die Ecken gestrichen werden muss. Sobald dies erledigt ist, kommen die Ecken bei 200 Grad für 12 bis 16 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Ich war etwas vorsichtiger und habe sie bei 180 Grad zwölf Minuten gebacken und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Die Ecken schmecken vor allem warm sehr lecker. Sie sind schön knusprig und haben einen leichten Knoblauchgeschmack, was ich sehr angenehm finde. Die Konsistenz erinnert ein wenig an Blätterteig, denn die Ecken bestehen aus mehreren Teigschichten. Auch geschmacklich kommen die Ecken an Blätterteig heran. Für meinen Geschmack könnten die Ecken etwas weniger fettig sein, denn der Teig ist durch die Knoblauchbutter schon ein wenig fettdurchtränkt und erinnert ein wenig an Frittiertes. In einer Packung sind insgesamt acht Ecken enthalten, was eine gute Menge für zwei Personen zum Sattessen ist. Alternativ kann man sie aber auch zum Grillen anbieten.

Da die Ecken schnell und einfach zubereitet sind und darüber hinaus lecker schmecken, werde ich sie auf jeden Fall wieder kaufen. Habt ihr die Ecken auch schon mal probiert? Wie findet ihr sie?

Urlaubsvorbereitungen

Anzeige Sommer, Sonne, Strand und Meer! Davon träume ich den letzten Wochen immer häufiger. Das ständige Regenwetter macht langsam keinen Spaß mehr. Auch am gestrigen Siebenschläfer gab es bei uns nur Regen. Ich hoffe, dass das kein schlechtes Zeichen ist und wir wirklich in den nächsten sieben Wochen nur Regen haben. Sollte dem so sein, können wir nur noch auf den Urlaub hoffen. Leider ist der erst im August. Dann geht es ans Meer.

Die Zeit bis dahin verbringe ich mit Vorfreude und verbinde diese mit ein paar Einkäufen, die den Urlaub etwas näher bringen. So habe ich mich vor Kurzem mit dem passenden Schuhwerk beschäftigt. Für den Urlaub war ich auf der Suche nach einem Paar Sandalen, die zwar schick aussehen, aber dennoch bequem sind. Diese möchte ich sowohl an der Strandpromenade tragen können, als auch in der Stadt oder im Restaurant. Da diese Anforderungen nicht ganz leicht sind, machte ich mich auf die Suche. Erst in der Stadt, dann im Internet.

Schließlich fand ich bei 1-2-3.tv ein paar braune Ledersandaletten, die hinten geschlossen und vorne offen sind. Insgesamt sind die Schuhe recht schlicht gehalten, so dass man sie sowohl zu einer leichten Sommerhose, zu einer Jeans oder auch einem Rock tragen kann. Durch die verstellbaren Ristriemchen kann man die Schuhe gut an den Fuß anpassen. Die Schuhe verfügen über einen kleinen Absatz (4,5 cm), wodurch sie etwas schicker wirken. Die Sohle ist leicht gepolstert, so dass man hoffentlich auch längere Strecken mit dem Schuh gehen kann. Außerdem haben sie eine rutschhemmende Sohle, so dass ich auch auf dem rutschigen Steg hoffentlich einen sicheren Halt habe.

Getestet habe ich meine neuen Sandalen aufgrund des schlechten Wetters leider nur im Haus. Mit meinen bisherigen Trageerfahrungen bin ich aber zufrieden. Die Schuhe drücken nicht. Ich habe bislang keine Blasen. Ich schwitze nicht in ihnen und die Verarbeitung ist auf den ersten Blick auch gut. Ich hoffe, dass das auch so bleibt. Aber viel kann man bei einem Preis von knapp 25€ sowieso nicht falsch machen, oder?

Was für Schuhe tragt ihr im Sommer am liebsten? Ausschließlich Flipflops? Oder lieber Sandalen?

Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

Auslosung der Preise für Unterwegs

Anzeige Sicherlich wartet ihr schon ungeduldig auf die Auslosung der Gewinner aus dem Gewinnspiel zum Thema „Unterwegs“. Irgendwie war hier in den letzten Tagen so viel los, dass ich erst jetzt zum Losen gekommen bin. Aber nun möchte ich euch nicht länger auf die Folter spannen. Hier kommen die Gewinner:

Den Hauptpreis gewonnen hat:

Die Schlafmaske geht an:

Die Kaffeehalter finden ein neues Zuhause bei:

Über das Kosmetikset darf sich freuen:

About a boy darf auf Reisen gehen mit:

Und „Die Vermessung der Welt“ hat gewonnen:

Herzlichen Glückwunsch an euch! Bei den glücklichen Gewinnern werde ich mich gleich per Mail melden. Allen anderen wünsche ich viel Glück für das nächste Gewinnspiel, das schon in den Startlöchern steht.

Druckerpatronen günstig bestellen

Anzeige Wie ich euch bereits vor einiger Zeit berichtet habe, heiratet eine gute Freundin von mir in diesem Jahr. Ich bin bei der Planung der großen Feier natürlich involviert. Das macht einerseits riesigen Spaß, ist andererseits aber auch viel Arbeit. Zur Zeit sind wir gerade dabei die Hochzeitszeitung zu entwerfen. Viele Texte sind bereits geschrieben, die Fotos sind gemacht und das Layout steht auch halbwegs. Nun überlegen wir, ob wir die Hochzeitszeitung professionell drucken lassen oder ob wir die Zeitung selber ausdrucken. Insgesamt sollen es etwa 50 Exemplare werden, was irgendwie eine doofe Menge ist. Für eine Druckerei sind 50 Stück eine kleine Zahl. Bei vielen Anbietern zahlt man für 50 Exemplare fast so viel wie für 1000. Aber so viele brauchen wir nun mal nicht.

Die Alternative, die Zeitung selbst auszudrucken, zu falten und zu heften, ist zwar zeitaufwendiger, dafür aber deutlich günstiger. Ich habe zu Hause sowohl einen Farblaserdrucker als auch einen Tintenstrahldrucker. Beide mussten schon für die zahlreichen Entwürfe und Probedrucke zur Verfügung stehen und haben sich dabei auch gut geschlagen. Ein finaler Druck wäre den beiden also zuzutrauen.

Natürlich haben unter den ganzen Ausdrucken der Toner als auch die Druckerpatronen mächtig gelitten. Vor allem, wenn man viele Farbausdrucke macht, ist die Tinte schnell leer. Ich musste also neue bestellen. Leider ist es ja bei den heutigen Druckern so, dass man vor allem für die Patronen bzw. die Toner viel zahlt. Die eigentlichen Drucker sind da verhältnismäßig günstig. Die gibt es quasi gratis dazu. Jedenfalls hat man im Nachhinein manchmal das Gefühl.

Da ich kein Vermögen für die neuen Patronen bzw. den Drucker bezahlen wollte, recherchierte ich ein wenig im Internet und stieß dabei auf Toner-Druckerpatronen.de. Dort gibt es sowohl Toner als auch Druckerpatronen zu günstigen Preisen. Neben den Patronen und Tonern der Original-Hersteller werden auch kompatible Druckerpatronen und Rebuilt Toner angeboten. Diese sind preislich deutlich günstiger als die Originale. Auch für meine beiden Drucker fand ich dort die entsprechenden Patronen bzw. Toner. Angeboten werden in dem Shop viele bekannte Marken wie Brother, Canon, HP oder Kyocera. Das Tolle an dem Shop ist, dass die Versendung gleich am Tag der Bestellung erfolgt, so dass man nicht lange warten muss. Auch die Versandkosten (4,90€) halten sich in Grenzen. Ab einem Bestellwert von 99€ wird versandkostenfrei geliefert.

Meine Patronen sind bestellt. Dem weiteren Gestalten und Drucken steht also nichts mehr im Wege. Noch habe wir uns nicht entschieden, ob wir selber drucken oder drucken lassen. Hat jemand von euch schon einmal eine Hochzeitszeitung gestaltet und hat Tipps? Für die wäre ich sehr dankbar.

Ein neues Sommerkleid muss her!

Anzeige Ein Blick aus dem Fenster verrät mir, dass der Sommer endlich wieder da ist. Blauer Himmel, Sonne, grüne Bäume und blühende Blumen. Zeit, meine Sommerkleidung wieder aus dem Schrank zu holen. Diese wieder zu finden, war dieses Jahr übrigens nicht ganz so leicht: Im letzten Sommer war ich um diese Zeit schon hoch schwanger und habe meine Kugel in spezieller Schwangerschaftsmode verstaut. Ich musste also etwas im Schrank wühlen, bis ich meine süßen Sommerkleider und -röcke wieder fand.

Einmal schnell in die Waschmaschine und dann sofort angezogen. Nein! Halt! Was war das? Mein Lieblingssommerkleid, das ich im vorletzten Sommer fast täglich getragen habe, schien irgendwie geschrumpft zu sein. Plötzlich saß es nicht mehr locker, luftig und leicht an meinem Körper. Es fühlte sich vielmehr an wie ein Presswurst. Der Reißverschluss ließ sich zwar noch mühsam schließen, dann blieb mir jedoch die Luft weg und ich wurde bewusstlos. Nein, ganz so schlimm war es dann doch nicht. Keine Sorge. Aber bedingt durch den Stillbusen saß es doch sehr eng. Auch meine sommerlichen Röcken bekam ich nur schwer über meine Hüften und meinen Po.

Obwohl ich meine Schwangerschaftskilos offiziell alle wieder runter habe, scheint sich mein Körper doch irgendwie verformt zu haben. Ein neues Sommerkleid muss also her. Da in den kommenden Wochen einige Feierlichkeiten anstehen, überlegte ich mir, dass  es dann ruhig etwas edles und auch nicht ganz so günstiges sein soll. Leicht und trotzdem raffiniert. Beim Stöbern im Internet stieß ich dabei auf Navabi. Dabei handelt es sich um einen Onlineshop für Designermode. Angeboten werden Kleidung und Accessoires von vielen bekannten Designern in den Größen 40 bis 56. Aktuell gibt es dort auch ein großes Angebot an Sommerkleidern.

Verliebt habe ich mich dabei ein Kleid von Carmakoma. Es handelt sich dabei um ein gepunktetes Kleid mit einer feinen Rüschenverzierung am Halsausschnitt. Außerdem gehört ein süßes Lederbändchen zum Kleid dazu, das man leicht um die Hüfte tragen kann und so die Mitte betont.

Toll an dem Shop ist, dass die Waren versandkostenfrei verschickt wird. Bei Nichtgefallen kann man sie innerhalb von 14 Tagen kostenlos wieder zurückschicken. So hat man als Käufer kein Risiko und kann zur Not auch einmal ein Kleid zurückgeben. Gefällt euch das Kleid auch so gut?

Wie war das bei euch nach der Schwangerschaft? Habt ihr schnell wieder zu eurer alten Figur zurückgefunden? Oder habt ihr noch immer mit den überflüssigen Pfunden zu kämpfen?

Neue Ideen für die Küche

Anzeige Irgendwie hatte ich in den letzten Wochen das Gefühl, dass wir immer das Gleiche essen. Meine Kreativität in der Küche war verschwunden. Irgendwie wollten mir keine neuen Rezepte einfallen und auf einen Blick in meine Kochbücher hatte ich auch keine Lust.

Dann kam mir die Idee es mal wieder mit ungewöhnlichen Gewürzen zu probieren, denn diese können ein Essen immens verändern. Doch was sollte ich testen? Die Welt der Gewürze ist so vielfältig, dass es mir immer schwer fällt die richtigen miteinander zu kombinieren. Deshalb habe ich mich dann doch auf die Suche nach Rezepten gemacht und bin dabei auf Feuer & Glas gestoßen. Bei Feuer & Glas handelt es sich um einen Shop, in dem es viele tolle Produkte für Genießer, Weltenbummler und all Jene gibt, die das Kochen lieben. Von Gewürzen über Öle und Suppen bis hin zu Schokolade findet man hier Produkte aus der ganzen Welt.

Eine Spezialität des Shops sind die so genannten Foodkästen. Dabei handelt es sich um kleine Kästen aus Holz, mit denen man Gerichte aus der ganzen Welt kochen kann. In den Kästen befinden sich die passenden Gewürze sowie das dazugehörige Rezept und ein Einkaufszettel. Über 60 verschiedene Gerichte werden bei Feuer und Glas angeboten, so dass für jeden Geschmack und für jede Jahreszeit das richtige dabei ist. Da wir die mediterrane Küche sehr gerne mögen, habe ich mich für die „Mediterranen Brotstangen“ entschieden.

Sobald man die Boxen öffnet, kommt einem ein angenehmer Duft entgegen. Man fühlt sich so, als würde man mitten in einem Gewürzladen stehen und kann sich durch die unterschiedlichen Düfte in ferne Länder träumen. In der Box für die Brotstangen befinden sich neben weißem Pfeffer, Anis und Rosmarin auch Thymian, Oregano, Majoran, Basilikum und Salbei. Die Box ist unterteilt in unterschiedliche Fächer, so dass die Gewürze nicht durcheinander fallen können. Etwas schade ist, dass die Fächer nicht beschriftet sind, so dass man als Laie nicht auf den ersten Blick erkennt, welches Gewürz welches ist. Dafür muss man den kleinen Beipackzettel zur Hand nehmen und einen Blick darauf werfen.

Das beigefügte Rezept sowie die Einkaufsliste sind übersichtlich gestaltet. Das Rezept ist verständlich geschrieben und die Zubereitung der Brotstangen ist, abgesehen vom Teig gehen lassen, recht schnell erledigt. Für die Zubereitung selbst habe ich etwa eine halbe Stunde benötigt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Stangen schmecken richtig lecker. Anders als angegeben haben wir die Stangen ohne alles gegessen. Meiner Meinung nach wäre die empfohlene Butter zu viel gewesen, da die Stangen durch den Parmesan, die Kräuter und die Oliven schon genug Geschmack haben. Dank des Käses und den Oliven sind die Stangen sättigend. Durch die unterschiedlichen Gewürze, bekommen die Brotstangen einen ganz besonderen Geschmack, den ich mit meinen normalen Kochkünsten nie ausprobiert hätte. Besonders lecker schmecken die Stangen übrigens, wenn sie warm sind. Aber auch kalt kann man sie gut essen.

Insgesamt sind 30g Gewürze in der Box enthalten, die für drei Portionen für etwa drei bis vier Personen reichen. Mit einem Preis von 11,90€ sind die Boxen zwar nicht ganz günstig, aber sie bieten Anregungen für ideenlose Köche und eignen sich aufgrund ihrer tollen Aufmachung auch als Geschenk.

Damit unsere Salate nicht immer gleich schmecken, habe ich mir bei Feuer & Glas noch ein tolles Olivenöl bestellt. Entschieden habe ich mich für die Sorte „French Parmesan“. Dabei handelt es sich um ein Olivenöl, das mit Thymian, Parmesan, Rosmarin, Knoblauch und schwarzem Pfeffer versetzt wurde. Toll dabei ist, dass alle Zutaten ganz natürlich sind und das Öl sehr hübsch in einem Einweckglas verkauft wird. Etwas schade ist, dass für das „französische Öl“ ein spanisches Olivenöl verwendet wird. Außerdem ist die Dosierung des Öls nicht ganz so leicht, da man es ganz vorsichtig herausgießen muss und dabei oft etwas schmiert.

Geruchlich und auch geschmacklich kann es voll überzeugen. Durch die unterschiedlichen Kräuter braucht man es nur noch über den Salat gießen und muss ihn nicht weiter würzen. Die unterschiedlichen Kräuter sind ausgewogen im Öl enthalten, so dass keines dominiert. Auch zu einer Portion Nudeln oder zu Weißbrot schmeckt das Öl richtig lecker! Den Parmesan schmeckt man dabei, zugegebenermaßen, aber nicht richtig heraus. Bei unserem ersten Test haben wir es zusammen mit einem selbstgebackenen Brötchen probiert, was ich nur empfehlen kann. 250 ml kosten 8,90€, die es sich lohnt zu investieren.

Für unseren nächsten Grillabend habe ich mir dann noch eine Brotbackmischung bestellt. Entschieden habe ich mich für ein französisches Olivenbrot, da es aus unserem Lieblingsreiseziel, der Provence, stammt. In der Backmischung enthalten sind zudem die benötigten Gewürze und das Rezept. Außer dem Olivenbrot gibt es noch viele andere Mischungen in dem Shop. Bestellen könnt ihr euch beispielsweise Mischungen Kürbiskernbrötchen, Fladenbrot oder Beduinenbrot.

Zu guter Letzt wanderte dann noch ein Glas Choco Passion in meinen Warenkorb. Entschieden habe ich mich für Victoria’s Secret: eine Mischung aus weißer Schokolade, Ingwer, Krokant und Pistazien. Diese Schokomischung kann man entweder in der Mikrowelle oder im Wasserbad zum Schmelzen bringen und danach Früchte, Salzstangen oder Kekse darin eindippen. Mit etwa 150g hat das Minischokofondue eine gute Größe. Die Schokolade schmilzt gut und schmeckt wirklich lecker. Im Shop kostet diese Mischung 10,50€.

Zugegebenermaßen sind die Produkte alle keine Schnäppchen. Dafür sind sie aber außergewöhnlich, lecker und schön anzusehen. Wer sich etwas Besonderes gönnen möchte oder auf der Suche nach einer schönen Geschenkidee ist, sollte einmal bei Feuer & Glas vorbeisehen. Es lohnt sich auf jeden Fall!

Wie ist es bei euch? Wo holt ihr euch Anregungen für neue Rezepte? Oder fällt euch immer etwas ein?