Schlüsselübergabe

Anzeige Es ist vollbracht! Endlich haben wir die Schlüssel von unserem Eigenheim. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie komisch es sich anfühlt mit dem Auto unter das eigene Carport zu fahren und dann die eigene Haustür aufzuschließen. Irgendwie fühlt sich das alles noch ganz ungewohnt, aber trotzdem natürlich sehr schön an.

Wie wisst, haben wir unser Haus gebraucht gekauft. Daher ist nicht sofort bezugsfertig, weshalb wir seit der Übergabe sehr viel Zeit im Haus verbringen und putzen, abkleben, streichen, … (Bitte entschuldigt, wenn es dadurch hier etwas ruhiger wird.) Dabei vergeht die Zeit nur so im Flug und momentan weiß ich gar nicht, wie wir das alles bis zum Umzugstag, der schon in weniger als zwei Wochen ist, schaffen wollen. Wir haben zwar viele Helfer, aber die haben nun mal auch einen Job und können uns daher nur am Wochenende unterstützen.

Ein weiteres Problem ist, auch wenn das jetzt nicht so nett klingt, der Lavendeljunge. Er ist noch viel zu klein, um über einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt spielen zu können. Außerdem sind überall im Haus Farbeimer, Pinsel, Farbkleckse und andere Gefahrenquellen, so dass man ihn kaum aus dem Auge lassen kann. Hinzu kommt, dass wir nun Treppen haben, an die er sich auch erst einmal gewöhnen muss.

Damit er wenigstens ein bisschen abgelenkt ist, hat er zum Einzug einen tollen Traktor mit Anhänger von Goki bekommen. Aus der Reihe haben wir bereits einen Tieflader, mit dem der Lavendeljunge sehr gerne spielt. Deshalb war er auch total begeistert, als er den Traktor in den Händen hielt. Sofort musste er beladen und über den Boden geschoben werden. So langsam fängt es auch an, dass er die Fahrgeräusche nachmacht, was total niedlich klingt. Der Traktor selbst ist, bis auf die Gummibereifung komplett aus Holz, was sehr gut verarbeitet ist. Er besteht aus zwei Teilen, die sich recht leicht zusammenstecken lassen. Für den Lavendeljungen ist dies zur Zeit noch ein bisschen schwer, aber ich bin mir sicher, dass er das auch bald raus hat.

Bestellt habe ich den Traktor übrigens bei Hans Natur. Dabei handelt es sich um einen Onlineshop, der ökologische Produkte für Eltern, Babys und Kinder verkauft. Dabei sind die Produkte nicht nur natürlich und umweltfreundlich, sondern auch gesund, nachhaltig und sozial, was ich vor allem bei Produkten für Kinder sehr wichtig finde. Da der Shop sehr übersichtlich und umfangreich ist, macht es großen Spaß darin zu stöbern. Getreu dem Motto „natürliches von Anfang an“ gibt es viele Produkte rund um die Schwangerschaft, Geburt und natürlich die Babyerstausstattung. Wie ihr an dem Traktor seht, gibt es aber auch durchaus Produkte für größere Kinder. Verkauft werden viele bekannte Marken, durch das Stöbern hat man aber auch die Möglichkeit viele neue kennenzulernen.

So, und nun geht es schon wieder ins Haus. Weitermachen! Habt ihr noch gute Tipps, wie ich den kleinen Mann beschäftigen kann? Gibt es was, womit sich Jungs in dem Alter (1,5 Jahre) gerne und vor allem lange beschäftigen? Ich bin gespannt auf eure Vorschläge!

Der Frühling ist da!

Anzeige Es ist kaum zu glauben. So lange haben wir gewartet und nun ist er endlich da: der Frühling! Wie es aussieht, wird er auch nicht lange bleiben. Wenn es hoch kommt, werden es wohl nur ein paar Tage. Schließlich ist er sehr beschäftigt. Uns soll das nicht groß stören, wir sind sowieso gut im Haus beschäftigt. Da wäre es für uns umso trauriger, wenn er lange bleibt ;-). Trotzdem werden wir die milden Temperaturen nutzen, schon einmal unsere Terrasse einweihen und den ersten Cappuccino ist der Sonne schlürfen. Die Gartenstühle stehen dafür schon bereit. Das war eines der ersten Sachen, die wir mit ins neue Haus genommen haben. Auch unsere Espressomaschine steht schon im neuen Haus.

Leider wird das Thermometer bei uns im Norden die zehn Grad-Marke nur knapp überschreiten, so dass man sicherlich noch eine Übergangsjacke oder Freizeitjacke tragen muss, wenn man raus geht. Ich für meinen Teil trage im Frühjahr sehr gerne meine Jack Wolfskin-Windstopperjacke. Die hält im Notfall schön warm, vermittelt einem aber trotzdem das Gefühl von Frühling. Außerdem kann man sie, bei plötzlichen Temperaturschwankungen, wenn man sie gar nicht braucht, gut in der Tasche verstauen.

Wie verbringt ihr die ersten Frühlingstage? Bringt ihr euren Garten auf Vordermann? Esst ihr das erste Eis oder seid ihr einfach nur viel draußen? Ich bin gespannt!

Der neue NUK Freestyle Schnuller

Anzeige Ich gebe es ja zu: Der Lavendeljunge ist ein Schnullerkind. Vor der Geburt hatten wir uns zwar fest vorgenommen, dass wir auf einen Schnuller verzichten werden. Doch nachdem ihn die Drei-Monats-Koliken so sehr ärgerten, dass er oft stundenlang nur schrie, griffen wir nach einigen Wochen doch zum Schnuller. Und wer hätte es gedacht? Er bewirkte, jedenfalls für kurze Zeit, Wunder.

Mittlerweile bekommt er den Schnuller nur noch zum Einschlafen, was das Ganze sehr angenehm für uns macht. Ebenfalls positiv ist, dass er mittlerweile fast alle Schnullerarten akzeptiert und wir nicht stundenlang durch die Stadt rennen müssen, um die richtige Sorte zu finden. Doch obwohl der Lavendeljunge, den Schnuller nur sehr selten nutzt, ist der Bereich rund um seinen Mund oft recht gerötet, was u.a. auch mit dem kalten Wetter und seinem ständigen Zahnen zusammenhängt.

Daher habe ich mich sehr gefreut, dass NUK einen neuen Schnuller auf den Markt bringen wird. Der NUK Freestyle Schnuller verfügt über eine innovative Mundplatte, die durch ihre großen Belüftungsöffnungen besonders hautfreundlich ist. Durch die Belüftungsöffnungen rund um den Saugbereich ist der Hautkontakt während des Nuckelns gering und es kommt genügend Luft an die Gesichtshaut.

Verfügbar ist der NUK Freestyle Schnuller in der Silikon-Variante in der NUK-typischen kiefergerechten Sauger-Form. Als ich dem Lavendeljungen den Schnuller das erste Mal gab, war er sofort Feuer und Flamme und wollte ihn gar nicht mehr hergeben. Leider gibt es an dem NUK Schnuller für uns einen kleinen Haken. Der Lavendeljunge hat bislang ausschließlich symmetrische Schnuller verwendet, weshalb er sich den NUK Freestyle Schnuller nun immer verkehrt herum in den Mund steckt. Ich hoffe, dass ich ihm dies noch austreiben kann.

Ansonsten bin ich aber sowohl vom Konzept als auch vom Design ganz begeistert. Ich hoffe, dass auch seine Rötungen in der Mundpartie bald verschwinden.

Wie handhabt ihr es mit euren Kindern? Haben oder hatten sie auch einen Schnuller? Oder habt ihr darauf verzichtet?

Brandnooz Box Februar 2013

Anzeige Nach langem Warten war es heute wieder so weit. Schon früh am Morgen brachte mir mein Hermesfahrer meine Februar Brandnooz Box. Aufgeregt riss ich sie auf und zum Vorschein kamen folgende zehn Produkte:

Lousiana Gold:
Dabei handelt es sich um eine Tabasco-Soße, die wir sicherlich einmal ausprobieren werden, denn vor allem mein Mann mag scharfes Essen.

AriZona Half & Half Lemon:
Die Marke des Erfrischungsgetränkes ist mir zwar bekannt, aber ich habe noch nie ein Produkt probiert. Daher bin ich schon sehr gespannt auf das Probieren.

Bonduelle Rote Bete:
Normalerweise essen wir keine Rote Bete. Durch die Brandnooz-Box werde ich aber sicherlich einmal ein Rezept raussuchen und mich an dieses Gemüse wagen.


Larsen PURE:
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Fisch in der Dose. Verpackt wurde ein Bücklingfilet mit Bruschetta-Gewürz.

Komet Sauerkirsch-Mousse und Mini-Pancakes:
Normalerweise bin ich kein Fan von Fertigprodukten. Ich werde sie wohl aber mal ausprobieren.

Kalfany Playboy Bonbons:
Ebenfalls in der Brandnooz Box enthalten sind dieses Mal wieder Bonbons. Dieses Mal handelt es sich um zuckerfreie Bonbons mit Cola-Geschmack.

Palmin Junge Küche Pflanzencreme:
Das Kokosfett eignet sich zum Braten, zum Andünsten oder Einfetten. Normalerweise verwende ich dafür immer Öl oder Butter. Ich werde es aber mal probieren.

Kölln Smelk:
Dies ist das einzige Produkt, das ich schon vor der Brandnooz Box kannte. Die Hafermilch schmeckt mir persönlich ganz gut. Trotzdem bevorzuge ich Kuhmilch.

Rausch Plantagen-Schokolade:
Das letzte Produkt in der Box ist eine Schokolade von Rausch, über die ich mich, ehrlich gesagt, am meisten gefreut habe.

Wie immer handelt es sich bei den Produkten um eine bunte Mischung quer durch das Supermarktsortiment. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich wahrscheinlich keines der Produkte im Supermarkt gekauft. Neben Bonbons sind auch wieder Schokolade und ein Getränk dabei. Die meisten Produkte der Brandnooz Box kannte ich noch nicht, so dass ich auch diesen Monat durch die Brandnooz-Box Produktneuheiten kennenlernen durfte. Mit 13,19€ übersteigt der Wert der Produkte die Kosten für die Box.

Eine Sache, über die ich mich diesen Monat geärgert habe, ist die Tatsache, dass der Betrag für die Brandnoozbox doppelt von meinem Konto abgebucht wurde. Auf meine Mail an das Brandnooz-Team habe ich bislang noch keine Antwort erhalten, was ich ziemlich enttäuschend finde. Immerhin ist dies schon fast zwei Wochen her. Ich hoffe, dass sich die Angelegenheit in den nächsten Tagen klären wird. Ansonsten ist die Ersparnis wieder komplett dahin.

Hattet ihr diesen Monat ähnliche Probleme? Wie findet ihr den Inhalt der Box?

Ein Schlafsofa im Arbeitszimmer?

Anzeige Vor Kurzem habe ich euch erzählt, dass ich noch keinen richtigen Plan habe, wie ich mein zukünftiges Arbeitszimmer im Haus einrichten möchte. Mittlerweile bin ich zum Glück ein wenig weiter. Da der Raum recht groß ist, hatte ich die Idee eines Schlafsofas, das wir zusätzlich im Dachstudio unterbringen können. Wir bekommen relativ häufig Besuch und da sind zusätzliche Schlafplätze immer sehr hilfreich. Vor allem wenn meine Familie anreist, kommen einige Personen zusammen, die auch irgendwo untergebracht werden müssen.

Wie ihr wisst, planen wir bereits im Keller ein Gästezimmer für das wir unser altes Sofa vorgesehen haben. Da dieses recht groß ist, passt das unten ganz gut. Für das Dachstudio muss nun aber etwas kleineres her. Zudem haben wir oben die Besonderheit, dass wir fast überall im Raum Dachschrägen haben, die recht weit unten anfangen. Das macht das Stellen im Raum natürlich nicht so einfach. Das Schlafsofa müsste also eine recht niedrige Rückenlehne haben, damit es auch in den Raum passt. Alternativ müsste man es irgendwo im Raum platzieren, was auch nicht so richtig ideal ist.

Bei unseren letzten Möbelhausbesuchen habe ich daher bewusst Ausschau nach passenden Schlafsofas gehalten. Doch ein geeignetes wollte mir nicht so richtig ins Auge springen. Durch Zufall habe ich dann durch eine Freundin den Tipp bekommen, doch einmal bei  My Sofabed zu schauen. Dort hatte sie sich vor Kurzem ein Schafsofa, übrigens ebenfalls für ihr Arbeitszimmer, bestellt. Sie erzählte mir, dass sie im Shop ein Daybed gefunden hätte, das eher wie eine Liege als ein Sofa aussieht und so auch perfekt unter eine Schräge passen würde. Also eigentlich perfekt für mein Zimmer unter dem Dach.

Da sie auch mit dem Bestellvorgang und den Lieferbedingungen zufrieden war (, es fallen keine Versandkosten an, die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von drei bis sechs Werktagen, das Sofa wird bis in die Wohnung gebracht und bei Bedarf werden die alten Möbel sogar gleich mitgenommen und entsorgt), schaute ich mich ein wenig genauer im Shop um. Und tatsächlich fand ich einige sehr schlichte und trotzdem elegante Schlafsofas, die in Frage kommen würden.

Sollte ich mich für ein Schlafsofa entscheiden, müsste ich natürlich auf meine Rattanliege verzichten, die ich mir schon ausgesucht hatte. Vielleicht sollte ich dies unserer Gäste zuliebe tatsächlich machen. Und wahrscheinlich wäre diese Entscheidung nicht mal so uneigennützig, schließlich ist ein Schlafsofa doch ein bisschen bequemer als eine Rattanliege. Ich werde einfach noch ein wenig in meinem Raumplaner-Programm die Möbel hin und her schieben und mich dann entscheiden.

Was meint ihr? Lieber eine Rattanliege oder ein Schlafsofa?

Ostern naht: Schokolade muss her!

Anzeige Noch mag man es bei dem derzeitigen Wetter ja kaum glauben, aber Ostern steht schon wieder vor der Tür. In weniger als einem Monat ist es so weit. Ich hoffe, dass die Temperaturen bis dahin wenigstens über null Grad liegen und die Sonne ein wenig scheint. Durch unseren Umzug wird Ostern dieses Jahr etwas anders ausfallen als sonst. Die letzten fünf Jahre haben wir Ostern immer in der Provence bzw. auf der Autobahn verbracht. Dieses Jahr werden wir zu Hause sein und sicherlich unser Haus einrichten. Da sicherlich noch jede Menge Chaos herrschen wird, sind das beste Voraussetzungen, um Ostereier zu verstecken…

Damit wir auch Sachen zum Suchen haben, habe ich schon mal zugeschlagen und bei der Pralinothek Schokoladen-Ostereier und Osterpralinen bestellt. Dazu kam noch die eine oder andere Leckerei, da das Angebot der Pralinothek mit Pralinen, Pecaré, Gebäck, Confiserie und Schokolade so vielfältig ist, dass ich mich einfach nicht beherrschen konnte.

Meine „Beute“ möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten und euch schon mal zeigen, was dieses Jahr in unseren Osternestern landen wird:

Ausgesucht habe ich verschiedene Pralinenvariantionen. Neben einer Highlight-Mischung Krokant, die aus Blätterkrokant-, Royal Macadamia-, Knuspertraum- und Mandel Krokant-Pralinen in einer hübschen Osterverpackung besteht, habe ich auch noch die Highlight Mischung Alkoholfrei ausgewählt. Sowohl mein Mann als auch ich trinken nur sehr selten Alkohol, weshalb wir auch in Pralinen darauf weitestgehend verzichten. In einer Schachtel sind fünf Pralinen enthalten. Eine hoffentlich leckerer als die andere. Als kleinen Ostergruß für meine Schwiegermama habe ich zudem ein Duett Oster-Pralinen bestellt. Normalerweise schenken wir uns nichts zu Ostern, aber wir sind Ostern zum Essen eingeladen. Da ist so eine kleine Aufmerksamkeit ganz schön. Enthalten sind in der Packung, wie der Name schon sagt, zwei Pralinen. Für den etwas größeren Appetit ist die Pralinenmischung in einer hübschen Blechdose. Diese werde ich, nachdem sie leer gegessen ist, auf jeden Fall aufheben. So kleine Dosen kann man schließlich immer gebrauchen.

Zudem habe Nugat Oster-Pecaré bestellt. Dabei handelt es sich kleine Trüffeltäfelchen, die in einer Metalldose edel verpackt sind. Angeboten werden die Pecaré übrigens noch in vielen anderen Sorten, so dass die Entscheidung nicht leicht fällt.

Neben den Ostersachen bestellte ich noch einen Espresso. Nach einem kurzen Abwägen entschied ich mich für den Robusta Espresso, der intensiv, vollmundig und das Beste: schokoladig schmecken soll. Der Kaffee besteht aus 60% Arabica und 40% Robusta Bohnen. Ich bin schon sehr auf den Geschmack gespannt. Doch erstmal muss ich meinen Espresso aufbrauchen.

Außerdem wanderten verschiedene Trinkschokoladen in meinen Warenkorb. Ausgesucht habe ich mir zum einen klassische Schokosticks mit Milch- und Zartbitterschokolade, die man einfach in warmer Milch auflöst werden und zum anderen Trinkschokolade, die aus kleinen Schokoladenstückchen besteht, die ebenfalls in die heiße Milch einrührt werden. Darauf bin ich persönlich schon total gespannt, schließlich war die  Blanc de Bourbon Trinkschokolade mit knapp 2,50€ schon fast so teuer wie ein Kakao im Café. Da muss es schon etwas ganz besonderes werden.

Falls ihr noch Ideen zu Ostern sucht, schaut doch einmal im Shop vorbei. Es lohnt sich auf jeden Fall!

Noch 48 Stunden

Anzeige Der Countdown läuft. Nur noch 48 Stunden trennen uns von der Schlüsselübergabe. Dann sind wir nach langem Warten endlich Eigenheimbesitzer. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, wie aufgeregt ich schon bin. Noch weniger als zwei Tage und wir können endlich umsetzen, was wir schon so lange auf dem Papier geplant haben.

In den ersten beiden Märzwochen steht das Renovieren im Vordergrund. Bereits am Samstag wird meine komplette Familie anrücken und dann wird gestrichen, was das Zeug hält. Auch die ersten Möbel werden dann hoffentlich schon geliefert. Diese können anschließend gemeinsam aufgebaut und evtl. sogar bereits mit den ersten Sachen bestückt werden. So hätten wir am Umzugswochenende nicht mehr ganz so viel zu tun.

Wie bereits erwähnt, das meiste habe ich schon gut durchgeplant. Ich habe zahlreiche Liste geschrieben, was in welches Zimmer soll und was wir noch alles besorgen müssen. Bei der ganzen Planerei habe ich mein eigenes Zimmer, das ich bekommen werde, irgendwie ganz außer Acht gelassen und bin daher nun noch ein wenig ratlos. Da es sich bei dem Zimmer um ein ausgebautes Dachstudio handelt, ist das Einrichten auch nicht ganz so leicht, da es recht viele Schrägen gibt. Dies macht das Stellen von Möbeln recht schwierig. Eine Sache, die ich mir deshalb schon gekauft habe, sind zwei Stufenregale, die ich gut unter den Schrägen positionieren kann. Weitere Anregungen habe ich mir bei http://www.moebel-daheim.de/ geholt. Dort findet man viele Einrichtungstipps für die verschiedensten Einrichtungsgegenstände und Möbel.

Die Seite hat mich auch auf die Idee gebracht, meinen Bereich durch einen Sessel gemütlicher zu machen. So werde ich mir neben einem Arbeitsbereich auch eine Leseecke mit einem Liegesessel einrichten. Insgesamt werde ich mein Arbeitszimmer wahrscheinlich in einem maritimen Stil gestalten. Dafür habe ich mir gestern bereits einen blauen Farbton für die Wand anmischen lassen. Ich bin schon ganz gespannt, wie sich dieser an der Wand machen wird…

Was haltet ihr von meinen bisherigen Idee? Habt ihr noch weitere Ideen für mich, wie man ein Arbeitszimmer gemütlich gestalten kann?