Eine kugelrunde Sache

Anzeige Auch wenn wir das Wetter und die Sonne noch so sehr genießen, kann man leider nicht den ganzen Tag im Freien verbringen. Dafür ist es viel zu heiß. Bei uns im Garten haben wir kaum Schatten. Das ist der Nachteil, wenn man in einem Neubaugebiet wohnt. Auch im Haus heizt es sich teilweise ziemlich auf. Zum Glück haben wir einen kühlen Keller, in denen wir uns bei dem heißen Wetter gerne zurückziehen. Wie ich euch bereits erzählt habe, haben wir dort einen Spiel- und Gästekeller eingerichtet, den wir nun gerne nutzen. Dort unten hat der Lavendeljunge nicht nur seinen tollen Hängesessel, sondern auch seine Sachen für den Kaufmannsladen und seit neuestem auch seine Haba-Kugelbahn.

Eigentlich sollte der Lavendeljunge ja zu seinem ersten Geburtstag bereits eine Kugelbahn von Haba bekommen. Damals hatte ich mich in die „Erste Kugelbahn“ von Haba verliebt. Da wir damals aber auch einen Musikkurs besuchten, entschied ich mich dann doch für den Musikbaukasten von Haba. Als wir dann vor einigen Wochen mal wieder in der Stadt waren, musste ich mit Erschrecken feststellen, dass ein kleiner Spielzeugladen, in denen wir sonst immer sehr gerne gegangen sind, schließen würde. Das Gute an der ganzen Sache war nur: Aufgrund der Schließung gab es einen Ausverkauf. Alle Produkte waren drastisch reduziert. Da ich leider erst nach einigen Tagen von der Schließung mitbekam, waren viele Produkte natürlich schon ausverkauft. Durch Zufall entdeckte ich in einer Ecke die Haba-Trampolinbahn für wenig Geld. Ich zögerte erst, denn eigentlich sollte der Lavendeljunge ja erst einmal „kleine“ Kugelbahn bekommen. Da der Preis jedoch unschlagbar war, griffen wir zu.

Zuhause stand schnell fest, dass es genau die richtige Entscheidung war. Der Lavendelpapa und der Lavendeljunge stürzten sich sofort auf die Kugelbahn und bauten gemeinsam die wildesten Strecken. Natürlich ist es für den Lavendeljungen noch nicht so ganz einfach die Steine aufeinander zu stapeln, aber: „Man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben.“ Schön an der Kugelbahn ist, dass sie fast ausschließlich aus Holz besteht und daher sehr robust ist.

Obwohl man mit dem Trampolinset schon eine Menge machen kann, entschieden wir uns, die Bahn noch zu erweitern. Das Tolle an der Kugelbahn von Haba ist ja, dass man die Sets beliebig miteinander kombinieren kann. Da mein Mann von der Kugelbahn so begeistert war, durfte er sich ein weiteres Set aussuchen. Seine Wahl fiel auf die große Loopingbahn. Diese besteht aus insgesamt 31 Teilen. Mit dabei sind unter anderem eine Ausgleichsrampe zum Überbrücken von Teppichkanten, ein Loopingwürfel, eine Zickzackbahn sowie einige Rampen Baustein-Klemmen, Bausteine, Würfel und Murmeln.

Besonders die Baustein-Klemmen sind für uns sehr praktisch, da sie die Kugelbahn stabiler machen. So ist die Bahn vor ungewollten Erschütterungen wenigstens ein bisschen geschützt. Offiziell empfohlen für die Bahn ab einem Alter von drei Jahren. Ich finde allerdings, dass auch kleinere Kinder gut mit der Bahn spielen können – vor allem, wenn Erwachsene mit dabei sind. Es müssen schließlich nicht immer die perfekten Strecken und Türme gebaut werden. Die Ideen von Haba ist es, dass die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Dass das der Fall ist, kann man an dem Lavendeljungen gut sehen. Er hat bereits jetzt beim Bauen großen Spaß und wird es sicherlich in den nächsten Jahren weiterhin haben, so dass sich die Investition sicherlich gelohnt hat.

Habt ihr zu Hause auch ein Spielzeug, das bei der ganzen Familie gut ankommt oder schon ewig hält? Welche Sachen sind das?

Gewinnspiel-Auslosung des Russell Hobbs Bügeleisens

Anzeige Leider ist das tolle Sommerwochenende schon wieder dabei und auch die Ferienzeit neigt sich bei uns schon wieder langsam dem Ende. Doch wie es aussieht, müssen wir nicht traurig sein, denn das Wetter soll so toll bleiben, so dass wir am kommenden Wochenende bestimmt wieder einen schönen Ausflug planen können.

Außerdem habe ich gerade die Gewinnerin des Russell-Hobbs-Gewinnspiels ausgelost, bei dem ihr ein Bügeleisen gewinnen konntet. Gewonnen hat dieses Mal:

Tanja Loss

Herzlichen Glückwunsch! Ich melde mich gleich wegen deiner Adresse bei dir. Alle anderen müssen nicht traurig sein, schließlich laufen gerade noch drei weitere tolle Gewinnspiele. Habt ihr schon an allen teilgenommen? Ansonsten wird es Zeit, dass ihr schnell noch mitmacht. Zu gewinnen gibt es zur Zeit ein Dirndl, ein Filmpaket und tolle Eispakete. Also schaut vorbei!

Gewinnspiel: Jack And The Giants-Filmpaket zu gewinnen

Anzeige Nur noch ein Tag, dann erscheint „Jack and the Giants“ auf DVD, Blu-ray bzw. Video on Demand. Bestimmt hat der eine oder andere von euch den Fantasy-Abenteuerfilm im Kino gesehen. Da ich kaum noch ins Kino gehe, muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich bislang von dem Film noch nichts gehört habe. Vielleicht geht es ja dem einen oder anderen auch so?

Deshalb hier ein kurzer Einblick in die Inhalte des Films:

„Jahrhundertelang konnten die Riesen nichts gegen die Erde ausrichten, doch jetzt setzen sie alle Hebel in Bewegung, um ihr einst verlorenes Land zurückzuerobern. Urplötzlich muss sich der junge Jack im Kampf seines Lebens bewähren, denn es gilt, die Riesen um jeden Preis aufzuhalten. Dabei kämpft er nicht nur für König und Vaterland, sondern auch um die Liebe einer tapferen Prinzessin! Regie führte Brian Singer (X-Men, Superman Returns).“

Hauptrollen: Nicholas Hoult (About a Boy), Ewan McGregor (Star Wars, Moulin Rouge!) und Stanley Tucci (The Lovely Bones)

Wenn ihr Lust habt, den Film bei euch zu Hause im Wohnzimmer anzugucken, könnt ihr jetzt hier im Blog ein Jack And The Giants Kombi Paket (Blu-ray + DVD) gewinnen.

Die Frage ist nur…bist du mutig genug, um die Prinzessin zu retten? Bist du so tapfer wie Jack? Nimm am Quiz teil, um es zu erfahren!
Probiert die App doch einfach mal aus und erfahrt eine Menge über den Film. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es, wie oben schon erwähnt, ein Jack And The Giants Kombi Paket (Blu-ray + DVD), das ich in Zusammenarbeit mit Warner Bros. verlose.

Teilnahmebedingungen:

Mache einfach das Quiz „Wie tapfer bist du?“ aus der App und hinterlasse das Ergebnis auf die Frage „Wie tapfer bist du?“ bis zum 14. August in Form eines Kommentars unter diesem Artikel. Unter allen Kommentaren werde ich den Gewinner des Film-Paketes auslosen und benachrichtigen. Teilnehmen darf jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist. Ich drücke euch die Daumen!

Quellenangabe: Einzelne Textbausteine wurden mir freundlicherweise von Warner Bros. zur Verfügung gestellt.

Fehlende Spontanität bei Eltern?

Anzeige Manchmal habe ich das dumpfe Gefühl, dass man sich als Eltern in einem andere Universum befindet. Um mich herum sehe ich oft nur Spielzeug, schmutzige Wäsche und maulige Kinder, deren Bedürfnisse befriedigt werden müssen. Statt wie früher spontan für ein Wochenende Freunde in Süddeutschland zu besuchen, steht heute höchstens ein Besuch im Eiscafé oder ein Ausflug zum Spielplatz auf dem Programm.

Doch manchmal frage ich mich: Muss das wirklich so sein? Warum kann man nicht einfach mal spontan seine sieben Sachen packen und für einen Tag oder sogar eine Übernachtung aus dem Alltagsstress verschwinden. Ganz ohne vorher alles wochenlang zu planen und zehn verschiedene Listen anzufertigen, was man alles mitnehmen muss.
So handhabt das beispielsweise eine gute Bekannte von mir: Ohne viel nachzudenken und meist nur mit ein wenig Geld, der nötigsten Kleidung und einem Handy im Gepäck, reist sie regelmäßig mit drei (kleinen) Kindern und mal mit und mal ohne Mann quer durch Deutschland, besucht Freunde, unternimmt Tagesausflüge oder geht auch mal mit ihnen spontan zelten. Was für mich ein Albtraum wäre, meistert sie ohne Probleme, so dass man teilweise echt neidisch werden kann. Jedenfalls ist sie immer für jeden Spaß zu haben und ist einfach angenehm unkompliziert! Wenn etwas fehlt, kauft sie es einfach unterwegs. So war sie auf ihrer letzten Tour spontan bei http://www.sommerlad.de in Fulda, weil ihr auffiel, dass sie für ihren Kleinsten den Buggy vergessen hatte. Statt sich zu stressen, fuhr sie einfach die nächste Abfahrt ab und kaufte einen Ersatz.
Bewundernswert, oder? Wie ist es bei euch? Müsst ihr immer alles genau planen? Oder seid ihr auch mal spontan?

Einsatz in vier Wänden

Anzeige Irgendwie scheinen es nun alle auf uns abgesehen zu haben! Nachdem bereits meine Schwiegereltern uns vor Kurzem als Renovierungshelfer für ihr Badezimmer angefordert haben, sind nun auch meine Eltern auf die Idee gekommen. Seit bestimmt fünf Jahren erzählen sie immer wieder davon, dass sie unbedingt ihr Wohnzimmer renovieren wollen. Ihre großen Pläne haben sie dann aber doch immer wieder verworfen. Deshalb waren wir auch ziemlich überrascht, als Mitte letzter Woche der Anruf kam: „Die Farben und das Malerzubehör stehen schon bereit. Ihr habt doch bestimmt Zeit, am Wochenende zu kommen und zu helfen, oder?“

Tja, was soll man da sagen? Natürlich: „Ja, Mama, wir kommen und helfen sehr gerne!“ Schließlich waren sie in der Umzugs- und Renovierungsphase auch immer für uns da und haben das komplette Haus mit uns gestrichen. Da es sich bei meinen Eltern zum Glück nur um einen Raum handelte und wir bei uns im Haus schon kräftig geübt haben, ging das Malern dieses Mal gut von der Hand. Wir waren ein eingespieltes Team, in dem jeder seine feste Aufgabe hatte.

Als es dann allerdings nicht mehr nur ums Streichen, sondern auch ums Einrichten des Wohnzimmer ging, wurde es schon etwas komplizierter. Ganz nach dem Motto „Wenn schon, denn schon“, sollte sich auch einrichtungstechnisch ein bisschen was tun. So hatte sich meine Mutter in den Kopf gesetzt, dass es mindestens ein paar neue Vorhänge bzw. Gardinen, neue Bilder und neue Lampen, am liebsten eine günstige Pendelleuchte, sein müssen.

Da mein Vater meine Mutter bereits (erfolglos) in zahlreiche Möbelhäuser und Einrichtungsgeschäfte begleitet hatte, „erbarmte“ ich mich und setze die Suche mit ihr fort. Neben ein, zwei Möbelhäusern schauten wir uns auch online nach geeigneten Dekomaterialien und Einrichtungsgegenständen um – so auch bei Möbel-Schulenberg.de in Hamburg-Halstenbek. Das Möbelhaus kannte ich noch von unserer langen Suche nach einem Sofa. Damals hatte wir dort zwar kein Sofa für uns gefunden; Dennoch war ich von dem umfangreichen Sortiment ganz angetan.

Leider war auch ich mit meinen Beratungsversuchen nicht erfolgreich, so dass wir das Endergebnis nicht mehr begutachten konnten. Wir dürfen also gespannt sein, wie es das nächste Mal im Wohnzimmer meiner Eltern aussieht.

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr euch diesen Sommer auch ein Renovierungsprojekt vorgenommen?

Und es hat peng gemacht!

Anzeige Einmal nicht aufgepasst und schwups schon ist es passiert. Ich kann mich noch genau erinnern, wie vor ein paar Jahren, damals noch in unser Mietwohnung, unter lautem Scheppern die Fensterscheibe in unserem Schlafzimmer kaputt ging. Ich war gerade in der Küche und bereitete unser Abendessen vor. Kurz vorher hatte ich noch das Fenster im Schlafzimmer zum Lüften geöffnet. Da ich in der Küche kochte und jede Menge Dampf dabei entstand, machte ich auch in der Küche das Fenster auf. Und schon war der Schaden da! Da es schon recht spät am Abend war und natürlich auch, wie sollte es auch anders sein, tiefer Winter, war das natürlich eine Katastrophe. Ich hatte nicht nur vor der Rechnung für das Ersetzen der Scheibe Angst, sondern auch die Nacht bei Schnee und „offenem“ Fenster zu verbringen.

Zum Glück erreichten wir einen Notdienst, der tatsächlich noch am gleichen Abend zu uns kam, und die Scheibe austauschte. Die Rechnung war dementsprechend natürlich hoch. Leider mussten wir nach Bezahlen der Rechnung feststellen, dass in unser Hausratversicherung keine Glasbruchversicherung enthalten ist, so dass wir in den sauren Apfel beißen und die Rechnung aus eigener Tasche bezahlen mussten. Da man allerdings aus seinen Fehlern lernt, schlossen wir schon kurz danach eine Glasbruchversicherung zusätzlich zu unserer Hausratversicherung ab.

Und natürlich kam es, wie es kommen musste, bereits ein Jahr später hatten wir schon den nächsten Schaden. Dieses Mal traf es unsere verglaste Wohnzimmertür, aus der sich mit einem lauten Klirren die Scheibe verabschiedete. Anders als im ersten Fall konnten wir dieses Mal aber ganz locker bleiben, denn schließlich hatten wir eine Versicherung, die für den Schaden aufkam.

Auch mit unserem Umzug ins Haus haben wir die Versicherung beibehalten. Dank einem Vergleichportal zur Glasbruchversicherung konnten wir den Beitrag aber noch einmal senken. Natürlich hoffe ich, dass der nächste Schaden nun erst einmal auf sich warten lässt, doch mit Kind, vielen großen Fenstern und auch einigen verglasten Möbeln stehen die Chancen ja nicht schlecht, dass es bald wieder soweit ist. Dann hat man zwar den Schaden, muss sich aber nicht ganz so sehr ärgern, weil man die Kosten ja erstattet bekommt.

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr auch eine Glasbruchversicherung? Oder findet ihr diese überflüssig?

Gutscheine für ein Fotobuch zu gewinnen

Anzeige Während ich in den ersten Monat nach der Geburt des Lavendeljungens ganz gewissenhaft aus den vielen Fotos, die damals entstanden, liebevoll jeden Monat ein Fotobuch erstellte und darin die wichtigsten Entwicklungsschritte festhielt, habe ich es mittlerweile ziemlich schleifen lassen. Noch immer fehlen vom ersten Lebensjahr noch einige Monate, wobei die Erinnerung daran schon bedrohlich schwindet, und vom zweiten Lebensjahr gibt es bislang nur vom ersten Vierteljahr, das ich damals schon zusammengefasst habe, ein Fotobuch.

Da ich nun mal wieder ein wenig Luft hatte, habe ich die Zeit genutzt, Fotos sortiert und auch gleich ein Fotobuch erstellt. Genau wie bei fast allen Fotobüchern, die ich bis jetzt gestaltet habe, habe ich dabei den Anbieter Albelli genutzt. Dieser hat nicht nur recht faire Preise; Auch die Fotobuchsoftware ist angenehm einfach und selbsterklärend zu bedienen. Anders als bei anderen Anbietern muss man nicht unbedingt extra eine Software herunterladen, sondern kann das Fotobuch bequem im Broswer gestalten. Für mich als Mac-User ist das sehr angenehm, denn bei anderen Fotobuchanbietern habe ich schon oft die Erfahrung gemacht, dass für den Mac entweder gar keine Software zur Verfügung steht oder diese ständig abstürzt. Bei Albelli habe ich dieses Problem nicht.

Gestalten kann man die Fotobücher, wie bei anderen Anbietern auch, in den unterschiedlichsten Formen und Größen. Für meiner Fotobuchreihe wähle ich immer das quadratische Format in der Größe 21 x 21 cm. Ich finde, das Buch hat eine gute Größe und liegt gut in der Hand. Beginnt man mit dem Gestalten des Fotobuches, kann man wählen, ob man die Fotos manuell oder automatisch einfügen (lassen) möchte. Hat man nicht ganz so viel Zeit, kann man sich die Bilder automatisch auf die Seiten verteilen lassen, hat dann aber noch die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen. Ich wähle in der Regel die Möglichkeit, die Bilder manuell einzufügen. Dann kann man die Anzahl sowie die Anordnung der Fotos auf der Seite selbst bestimmen. Dabei kann man entweder selbst die Bildrahmen festlegen oder sich an der Formatvorlagen bedienen. Auch den Hintergrund kann man frei gestalten. Entweder man entscheidet sich für eine Farbe, ein Muster oder auch ein Foto. Bei der Seitenanzahl im Fotobuch ist man übrigens, was ich sehr angenehm finde, recht frei. Es muss lediglich eine Mindestanzahl erreicht werden; Danach kann man gegen einen Aufpreis weitere Seiten dazu nehmen.

Ist man mit der Gestaltung des Fotobuches fertig, kann man es schnell und einfach hochladen. Beim Hochladen kann man einige Zusatzoptionen wählen, muss es natürlich nicht. So kann man zum Beispiel einen Einband gestalten oder die Fotos in Hochglanz drucken lassen. Bei der Gestaltung des Einbandes steht entweder ein Einband mit einem eigenen Foto, ein Leineneinband oder ein Ledereinband zur Auswahl, wobei man die Einbände individuell beschriften lassen kann.

Nach der Bestellung erhält man sein Fotobuch innerhalb von sieben Werktage per Post zugeschickt. Dafür fallen Versandkosten in Höhe von 4,95€. Dank der Zufriedenheitsgarantie ist einem ein perfektes Fotobuch sicher. So musste ich bei meiner letzten Bestellung leider reklamieren, da am linken Seitenrand, wahrscheinlich, weil das Fotobuch falsch beschnitten wurde, ein weißer Streifen zu sehen war. Außerdem fehlte bei meinem Titel auf dem Einband ein Punkt. Dank des guten und schnellen Kundenservice erhielt ich allerdings innerhalb eines Tages einen Gutscheincode, so dass ich das Fotobuch in korrigierter Version noch einmal bestellen konnte, was ich sehr nett finde. Leider kam trotz meiner Änderungen das Fotobuch wieder genau so bei mir an, was mich ein wenig verwundert. Evtl. liegt es daran, dass zwischen dem Bestellvorgang und der Erstellung des Fotobuches ein Softwareupdate gab. Allerdings wurde mir beim Betrachten des Fotobuchs im Browser kein Fehler angezeigt, was ein wenig ärgerlich ist. Mal sehen, ob ich den Nerv habe und noch mal bei Albelli nachhake.

Wie ich bereits geschrieben habe, habe ich schon oft bei Albelli bestellt. Da sonst immer die Qualität stimmt und auch der Service sehr schnell und nett ist, kann ich euch den Anbieter nur empfehlen. Über das Ergebnis bin ich jedes Mal wieder aufs Neue überrascht. Die Fotobücher sind nicht nur schön als eigene Erinnerung, sondern können auch gut verschenkt werden.

Verlosung
Falls ihr den guten Service und die tollen Produkte von Albelli auch einmal ausprobieren wollt, hinterlasst unter diesem Artikel einfach einen Kommentar. Die ersten zehn, die kommentieren, erhalten einen Gutscheincode im Wert von 15€, den ihr für ein Fotobuch bei Albelli einlösen könnt. Es lohnt sich auf jeden Fall!