Gewinner der drei Shopper-Bags von yourfone.de

Anzeige Das Wochenende ist leider schon wieder vorbei und der Alltag ruft. Trotzdem bleibt noch kurz Zeit, um die drei Gewinner der Shopper-Bags von yourfone.de auszulosen.

Gewonnen haben dieses Mal:

Michele Yvonne, Waltraud C und Wiener Zuckerl 

Herzlichen Glückwunsch! Ich werde mich gleich bei euch melden, so dass euer Gewinn hoffentlich schon bald bei euch ist. Alle andere müssen nicht traurig sein, sondern dürfen gerne noch am HABA-Gewinnspiel teilnehmen. Verlost wird eine tolle Holzkugelbahn. Die Teilnahme lohnt sich also!

Geburtstagsvorbereitungen

Anzeige Ist bei euch auch so ein Schietwetter? Bei uns regnet es seit Tagen Bindfäden. Dabei wollten wir doch eigentlich den Geburtstag des Lavendeljungens dieses Jahr das erste Mal im eigenen Garten feiern. Wie es momentan aussieht, wird das wohl leider nichts. Stattdessen werden wir wohl im Wohnzimmer eine große Geburtstagstafel aufbauen. Mal gucken, wo wir die ganzen Geburtstagsgäste unter kriegen. Schließlich kommen da schon einige zusammen. Da aber unser Wohnzimmer recht groß ist, sollte das schon irgendwie klappen.

Die Tatsache, dass wir den Geburtstag des Lavendeljungens wahrscheinlich im Haus feiern werden, führt dazu, dass wir in den nächsten Tagen noch einmal einiges im Haus machen werden. Zum Glück haben wir dieses Wochenende nichts geplant, so dass Zeit zum Anbringen von Bildern und Plissees, dem Putzen von Fenstern und Dekorieren bleibt. Das wirkt zwar auf den ersten Blick stressig, ist es wahrscheinlich auch, aber ich persönlich brauche immer solche Ereignisse, um die letzten fehlenden 10% anzupacken.

Da noch immer einige Kleinmöbel fehlen und ich auch dekotechnisch gerne noch einiges im Haus machen würde, habe ich die letzten verregneten Abende genutzt und ein wenig im Internet gestöbert. Dabei bin ich auf elbmöbel gestoßen. Ein Online-Shop für Möbel, Accessoires und Dekoration, der mich nicht nur optisch sofort angesprochen hat. Angeboten werden vor allem Möbel im Landhausstil, von denen viele im Shabby-Chic gefertigt sind. Wer mich kennt, weiß, dass ich solche Möbel liebe und auch unser Wohnzimmer in diesem Stil eingerichtet habe. Für mich also ein perfekter Shop und noch die eine oder andere Kleinigkeit zum Dekorieren zu bestellen. Viele der Möbel bei elbmöbel sind weiß, aber auch andere Farben haben sie im Sortiment. Wer diesen Stil mag, sollte unbedingt einmal bei elbmöbel vorbeigucken. Besonders Ausschau gehalten habe ich nach einem kleinen Telefontisch. Schließlich fehlt dieser noch immer. Da die Auswahl an kleinen Tischen bzw. Beistelltischen wirklich groß ist, kann ich mich gar nicht so spontan entscheiden. Dabei wird auf jeden Fall etwas sein.

Doch diese Entscheidung steht jetzt erst einmal nicht im Vordergrund. Vielmehr muss ich mich in den nächsten Tagen erst einmal die Einkäufe und das Aufräumen kümmern. Uff, ich glaube, da kommt noch einiges auf mich zu…

Eine Herbstjacke für den Lavendeljungen

Anzeige Eigentlich mag ich es gar nicht wahr haben, aber so langsam merkt man, dass sich der Sommer dem Ende neigt. Das Thermometer steigt nicht mehr ganz so hoch und an den Abenden wird es bereits jetzt immer früher dunkel. Das erste „Herbstgebäck“ in den Regalen der Supermärkte habe ich schon entdeckt. Wie gruselig! Zeit also an die Herbst- und Wintergarderobe zu denken. Da ich im Frühjahr umzugsbedingt vieles aussortiert und in die Altkleidersammlung gegeben habe, stehen nun einige Anschaffungen an. So braucht nicht nur der Lavendeljunge, sondern auch der Rest der Familie neue Jacken.

Den Anfang macht dabei eine Herbstjacke für den Lavendeljunge, die er aber sicherlich auch im Winter noch gut tragen kann. Bestellt habe ich sie bei Hessnatur, einem Anbieter für Naturmode, bei dem ich immer wieder gerne bestelle. Dort stimmt nicht nur die Qualität, sondern auch die Sozialstandards sind gut.

Ausgesucht habe ich für den Lavendeljungen eine Wollfleece-Jacke aus Bio-Schurwolle. Klar, dass man mit dieser Jacke nicht unbedingt Matschlöcher durchwühlen sollte, aber für lange Spaziergänge oder einen Ausflug in die Stadt ist die Jacke wunderbar. Durch das Wollfleece aus Bio-Merinowolle ist die Jacke nicht nur kuschelig, sondern hält auch schön warm. Dadurch, dass die Jacke am Rücken etwas länger ist, kann man damit auch durchaus mal klettern, ohne dass gleich der Rücken kalt wird. Zusätzlich Wärme bringt der hohe Wind-und-Wetter-Kragen sowie die Kapuze mit Gummizug an der Stirn. Beide schließen dicht am Kopf bzw. am Hals, so dass kalter Wind kein Problem darstellen sollte.

Die Jacke gibt es in verschiedenen Farben und Größen. Wir haben uns für die Farbe nachtblau entschieden. Die Jacke ist leicht tailliert, kann aber durchaus von Jungen und Mädchen getragen werden. Da die Jacke aus Schurwolle ist, kann sie nur mit der Hand gewaschen werden. Dafür kann ich mir aber sicher sein, dass das Material nicht nur natürlich, sondern auch atmungsaktiv und temperaturausgleichend ist. Da auch die Verarbeitung stimmt, kann ich euch die Jacke nur empfehlen.

Wie sieht es bei euch aus? Wart ihr schon unterwegs und habt eure Herbst- und Winterkleidung bzw. die eurer Kinder zusammen?

Strom sparen mit LED Lampen

Anzeige Wer ein Haus hat, braucht auch viele Lampen: Ich kann mich noch genau erinnern, wie wir in der Renovierungsphase des Hauses an einem Nachmittag 14 Lampen gekauft haben. Diese sowie diejenige, die wir noch aus unserer alten Wohnung hatten, sind erstaunlicherweise mittlerweile alle angebracht. Ich wundere mich manchmal selbst darüber. Schließlich leben viele jahrelang mit einem Provisorium.

links Halogen, rechts LED

Neben einigen Energiesparlampen haben wir vor allem Halogen-Lampen verbaut. Bei vielen Lampen waren diese im Lieferumfang enthalten. Da es sich bei den meisten unserer Lampen aber um Dreifach-Strahler handelt, verbrauchen sie auf die Dauer doch recht viel Strom, weshalb wir nach und nach gerne auf LED Lampen umsteigen würden. Diese haben den großen Vorteil, dass sie nicht nur eine sehr lange Lebensdauer haben, sondern auch deutlich weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Glühbirnen. Auch gegenüber Halogen sind LEDs deutlich sparsamer im Verbrauch. Während unsere bisherigen Halogen Lampen etwa 35 Watt pro Stück verbrauchen, sind es bei LED-Lampen nur etwa 3 bis 4 Watt, wodurch sie auch deutlich umweltfreundlicher sind. Hinzu kommt, dass sie nicht so heiß werden und daher auch gut in Kinderzimmern eingesetzt werden können. So viel zur Theorie.

Da LED Lampen im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln teurer sind, haben wir erst einmal nur für eine Lampe LED-Lampen zum Austauschen bestellt. Wir wollten sicher sein, dass das Licht gemütlich und angenehm genug ist, denn gerade bei LED Lampen liest man oft, dass das Licht sehr weiß bzw. blau sein soll.

Unsere Lampen zum Testen sind von Lumixon, einem Familienunternehmen, das sich auf die Entwicklung von LED Technologien spezialisiert hat. Die GU10 Spots sind passend für fast alle Lampen bei uns im Haus. Sie ersetzen, wie bereits gesagt, die Halogen Lampen. Mit 9,95€ pro Stück sind sie zwar nicht ganz günstig, versprechen aber 30.000 Stunden Lebensdauer. Dabei ist der Energieverbrauch mit 3,5 Watt, was einer 30 Watt Glühbirne entspricht, sehr gering.

Bereits die Verpackung der Lampe ist sehr edel und auch die Verarbeitung der Lampen wirkt hochwertig. Der Austausch der Lampen war schnell und einfach erledigt. Auch das Licht kann überzeugen. Der Ton ist zwar nicht ganz so warm wie das Licht der Halogen-Lampe, aber es ist nicht so weißblau wie es bei den frühen LED-Leuchtmitteln manchmal noch der Fall war. Im Vergleich zur Halogen-Lampe ist es jedoch etwas heller. Und es gibt einen weiteren Unterschied zwischen den Halogen-Lampen und den LED-Lampen: Das Licht der LED Lampen fällt eher spotartig und nicht ganz so weit (laut Verpackung 100° Abstrahlwinkel), während das Licht der Halogen-Lampen weiter streut (135°), was zum Teil aber sicherlich auch der unterschiedlichen Wattzahl geschuldet ist (die 3,5 Watt der LED-Lampe geben Licht im „Wert“ von ca. 30 Watt ab, während unsere Halogenlampen 35 Watt verbrauchen). Wir sind gespannt, wie sich der Austausch auf unsere Stromrechnung auswirkt.

Insgesamt sind wir jedoch mit den LED Lampen sehr zufrieden und werden in Zukunft sicherlich noch weitere Lampen austauschen. Bestellen könnt ihr die Lampen übrigens unter www.ledmeile.de.

Was habt ihr für Leuchtmittel zu Hause? Von was seid ihr überzeugt?

Schlafsack oder Decke?

Anzeige Ein Thema, das uns schon länger beschäftigt, ist die Schlafsituation des Lavendeljungens. Gleich nach Verlassen des Krankenhauses haben wir dank unserer Hebamme das Pucken für uns entdeckt. Der Lavendeljunge brauchte damals die Nähe und die Geborgenheit. So packten wir ihn, wenn er nicht auf unserem Arm oder im Tragetuch war, in ein Moltontuch. Dort fühlte er sich wohl und konnte gut schlafen. Nach einigen Monaten stiegen wir dann auf einen Schlafsack um.

Damals hatte ich große Angst vor dem plötzlichen Kindstod. Unser Kinderarzt legte besonders viel Wert auf dieses Thema. Als unerfahrene Mutter kommt man dann leicht ins Grübeln und fühlt sich unsicher. Da der Lavendeljunge den Schlafsack jedoch gut annahm, war es kein Problem. Er schlief, wie alle Kinder, mal gut und dann auch mal wieder weniger gut. Auf die Idee, den Schlafsack selbst zu öffnen oder sogar mit dem Schlafsack aus dem Bett zu klettern, kam er bis zuletzt nicht.

In den Sommermonaten wurde es dann allerdings etwas schwierig mit dem Schlafsack: Der Lavendeljunge ist ein starker Schwitzer. Steigt das Thermometer, wird auch der nasse Fleck, den er regelmäßig auf der Matratze hinterlässt, proportional größer. Auch bei den dünnen Schlafsäcken trat dieses Phänomen auf, weshalb wir den Lavendeljungen jetzt im Sommer meist nur mit einem Kurzarmbody oder mit einem T-Shirt ins Bett legten. Für ihn schien das völlig in Ordnung zu sein.

Da es allerdings leider schon nicht mehr lange dauert, bis die Tage wieder kühler werden, habe ich mich schon jetzt nach einer anderen Möglichkeit umgesehen. Bei Vertbaudet habe ich ein total niedliches Zweierset Schlafanzüge für ihn bestellt. Die Schlafanzüge sind aus 100 % Baumwolle und bestehen aus zwei Teilen. Also ein Schlafanzug für richtig große Jungs. Sowohl das Shirt als auch die Hose des Pyjamas sind langärmlig, so dass er auch bei kühleren Temperaturen nicht frieren wird. Die Hosen verfügen über einen Gummizug, so dass sie sich dem Bauchumfang gut anpassen können. Sowohl dem Lavendeljungen als auch mir gefallen das Bärenmotiv sehr gut. Auch bei der Qualität kann man wie immer bei Vertbaudet nicht meckern. Der Stoff ist schön fest und hat die ersten Wäschen gut überstanden. Allerdings sind die Schlafanzüge in Größe 98/104 zur Zeit noch ein wenig groß für ihn. Aber man kann sie ja umkrempeln.

Außerdem habe ich dem Lavendeljungen noch ein süßes Shirt mit einem Rezept für Käsekuchen bestellt. (Bei Vertbaudet gibt es schließlich immer so viele schöne Sachen, da kann man einfach nicht widerstehen.) Ich bin mir sicher, dass das Shirt die Herzen der kleinen Mädchen höher schlagen lässt ;-).

Ob der Lavendeljunge zusätzlich zum Schlafanzug noch eine Decke bekommen soll, da bin ich mir noch ziemlich unsicher. Schließlich bewegt sich im Schlaf noch sehr viel.

Ab welchem Alter habt ihr euren Kindern eine Decke zum Schlafen gegeben?

Kindergeburtstag

Nur knapp zwei Wochen und der Lavendeljunge feiert schon seinen zweiten Geburtstag. Irgendwie kann ich das selbst noch gar nicht glauben. Vor allem das letzte Jahr ist durch den Kauf und die Renovierung des Hauses nur so an uns vorbei gerast. Jetzt bin ich bereits mächtig in den Vorbereitungen des Geburtstages: Die Geschenke sind ausgesucht, bestellt und müssen nur noch eingepackt werden. Die Einladungen sind geschrieben und verschickt. Die Kuchen sind ausgewählt und auch die Deko steht. Der große Tag kann also kommen!

Nachdem wir im letzten Jahr noch auf einen Kindergeburtstag verzichtet haben, haben wir dieses Jahr für den Lavendeljungen einige seiner Freunde eingeladen. Ich hoffe sehr, dass an dem Tag das Wetter gut wird, so dass wir viel Zeit draußen verbringen können. Sechs kleine Knirpse, ein Kuchenbüffet und zu wenig Auslauf verheißen nichts gutes.

Denn: Am Wochenende waren wir ebenfalls bei einem Kindergeburtstag eingeladen und während wir Mamas uns fröhlich über die neusten Kursangebote wie beispielsweise das Baby- und Kinderschwimmen unterhielten und uns darüber austauschten, dass man beispielsweise auf mysportworld.de doch schicke Badeschuhe kaufen könne, waren die Kinder fleißig damit beschäftigt, die Schokomuffins in allen Ritzen des Sofas zu verteilen, sich um die Geschenke zu streiten und den Saft im Bücherregal zu verschütten. Zum Glück war das Wetter so schön, dass wir nach der großen Kuchenschlacht den restlichen Nachmittag im Garten verbringen konnten. Mit den verschiedensten Fahrzeugen von Bobby Car über Rasenmäher bis zum Dreirad waren die Kinder schon, wenn man von kleinen Streitigkeiten, wer den jetzt den Kinderrasenmäher haben darf, glücklich und voll und ganz zufrieden.

Auch wir werden am Kindergeburtstag des Lavendeljungens noch nichts planen. Dafür sind die Kinder einfach noch zu klein. Vielleicht gibt es ein paar Seifenblasen und natürlich Luftballons. Ansonsten können sie einfach spielen und zusammen Spaß haben. Ich bin mir sicher, da fällt ihnen schon was ein.

Wie habt ihr die ersten Geburtstage eurer Kinder gefeiert? Habt ihr den Kindern da schon richtig Programm geboten? Oder habt ihr sie auch einfach machen lassen? Ich bin gespannt auf eure Berichte.

Unser Flur-Projekt – Teil 2

Anzeige Könnt ihr euch noch daran erinnern, wie ich euch vor einigen Wochen von unseren letzten Baustellen im Haus erzählt habe? Ein ganz großer Punkt war damals noch die Gestaltung des Eingangsbereiches bzw. des Flures. Ich hatte euch damals vorgejammert, wie schwer es doch ist, einen geeigneten Schuhschrank für unsere Nische zu finden.

Deprimierenderweise hat sich seitdem optisch bei uns im Flur nicht viel getan. Einen Schuhschrank oder Bilder an der Wand haben wir leider immer noch nicht. Dafür bin ich aber durch den neuen IKEA-Katalog auf eine gute Idee gekommen: Statt eines gewöhnlichen Schuhschrankes, der in der Regel oft eh nicht genug Platz für unsere Schuhe bietet, werden wir nun wahrscheinlich einfach einen Kleiderschrank mit Fächern für unsere Schuhe verwenden. Auch diesen kann man, wie einen Schuhschrank, verschließen, so dass das Chaos nicht jedem sofort ins Auge fällt, wenn er uns besuchen kommt. Außerdem bietet der Schrank darüber hinaus auch noch Platz für Mützen, Schals und andere kleinere Dinge, die sonst nur im Flur herumliegen würden. Ausgesucht haben wir einen recht schmalen Schrank (50cm breit), so dass wir neben dem Schrank in der Nische noch Haken für Jacken anbringen können. Schließlich brauchen die auch einen festen Platz.

Da wir gerade eh unterwegs haben, haben wir noch einen Abstecher zu Depot gemacht. Ich weiß nicht, ob ihr den hübschen Deko-Laden, der auch Möbel und Wohnaccessoires anbietet, kennt? Ich stöbere dort jedenfalls sehr gerne und finde dort auch fast immer etwas, was mit nach Hause muss. Leider ist es von uns aus ein kleines Stückchen bis zur nächsten Filiale, so dass ich die Gelegentlich natürlich nutzen musste. Wobei: Depot hat auch einen Online-Shop, so dass das man auch bequem auf dem Sofa nach neuen Dekoideen stöbern kann. Aber live im Laden ist dann doch immer noch mal was anderes, finde ich. Jedenfalls habe ich dieses Mal einen Raumduft von ipuro für mich entdeckt. Diesen gibt es in verschiedenen Duftrichtungen – sogar in Lavendel.

Da wir den Schrank leider nicht in unser Auto bekommen, wenn die gesamte Familie dabei ist, wird wohl mein Mann in den nächsten Tagen noch einmal alleine losfahren müssen. Vielleicht bekommen wir ja auch noch mal einen Babysitter. Schließlich ist der Schrank nicht ganz leicht. Nun bin ich aber erst einmal froh, dass wir eine Lösung gefunden haben. Hoffentlich passt auch alles so, wie wir uns das vorstellen…