Lieber zur Vorsorge

Anzeige Das Jahr neigt sich dem Ende. Zeit, es noch einmal Revue passieren zu lassen und ein Resümee zu ziehen. Viel hat sich im letzten Jahr bei uns getan. Wir sind nicht nur alle ein Jahr älter geworden, sondern haben uns auch endlich den Traum vom eigenen Haus verwirklicht. Nach einer anstrengenden Renovierungsphase sind wir mittlerweile voll und ganz im neuen Heim angekommen. Leider sind in dieser Zeit auch einige Dinge auf der Strecke geblieben, die wir im nächsten Jahr auf jeden Fall ernster nehmen werden.

So sind auch wir mittlerweile in einem Alter, in denen man als Mann/Frau zu den ersten Vorsorgeuntersuchungen geht. Schließlich steigt mit dem Alter auch das Risiko an einer ernsthaften Krankheit zu erkranken. Besonders wichtig finde ich dabei die Krebsvorsorge, denn früh erkannt, kann Krebs mittlerweile oft geheilt werden. Sinnvoll ist eine Krebsvorsorge bereits ab dem 20. Lebensjahr. In so genannten Früherkennungsuntersuchungen werden in einem frühen Alter zunächst Geschlechtsorgane, später dann auch die Haut untersucht.

Ab einem Alter von 50 Jahren steht dann eine jährliche Früherkennungsuntersuchung von Darmkrebs auf dem Programm. Wichtig ist die Vorsorgeuntersuchung deshalb, weil Darmkrebs oft jahrelang unbemerkt bleibt, da er zunächst keine Symptome verursacht. Gute Vorsorgeuntersuchungen bieten zum Beispiel die Fachklinik 310Klinik in Bayern und das Hamburger Darmzentrum an. Diese übernehmen im Krankheitsfall auch die Behandlung und in vielen Fällen auch die Heilung der Krankheit. Ein zusätzliches Problem bei Darmkrebs ist: Sind dann die ersten Anzeichen da, können sie oft mit harmlosen Krankheiten wie Hämorrhoiden verwechselt werden. Sollte man über längere Zeit Beschwerden im Magen-Darm-Bereich haben, ist ein Weg zum Arzt unerlässlich. Denn wird der Darmkrebs in einem frühen Stadium erkannt, sind die Heilungschancen gut. So kann Darmkrebs in einem Frühstadium oft durch eine Operation geheilt werden. Später sind dann oft eine Chemotherapie oder Bestrahlung notwendig.

Da eine Krebserkrankung immer schrecklich ist, gilt es diese diese natürlich zu vermeiden. Da die Entstehung nicht vollständig geklärt ist, kann man nur Empfehlungen aussprechen, um den Ausbruch der Krankheit zu verhindern. Hilfreich sind dabei sicherlich nicht nur eine gesunde Ernährung, sondern auch eine ausreichende körperliche Bewegung.

Wie ist es bei euch? Nehmt ihr die Vorsorgeuntersuchungen ernst und macht sie jedes Jahr? Oder lasst ihr es eher schleifen?

Winterjacken für Männer – ein schwieriges Thema

Anzeige Während es in einigen Teilen Deutschlands schon mächtig geschneit hat, ist es hier in Norddeutschland noch ruhig, worüber ich sehr froh bin. Denn obwohl es schon fast Anfang Dezember ist, haben wir es nämlich immer noch nicht geschafft, uns winterfest zu machen. Irgendwie kam immer etwas dazwischen bzw. unsere Shoppingtouren in der Stadt und im Internet waren nicht erfolgreich. So fehlen für meinem Mann noch eine Winterjacke, für mich noch immer Winterstiefel und für den Lavendeljungen einen Schneeanzug, denn der, den wir letztes Jahr im Schlussverkauf günstig gekauft haben, ist dieses Jahr wohl doch noch ein bisschen groß.

Während ich mir um meine Winterschuhe und um den Schneeanzug des Lavendeljungens noch nicht so große Sorgen mache, sieht es bei der Winterjacke meines Mannes schon ganz anders aus. Er ist nicht nur groß, sondern auch recht schmal gebaut, so dass an ihm die meisten Jacken einfach nur komisch aussehen. Bei den meisten Jacken, die er anprobiert, sind die Arme viel zu kurz und probiert er die Jacke eine Nummer größer, damit die Ärmel lang genug sind, sieht er aus wie ein wandelnder Kartoffelsack. Ihr glaubt gar nicht, wie viele Onlineshops und Läden wir schon ohne Erfolg durchforstet haben…

Seine letzte Winterjacke hatten wir ebenfalls nach langem Suchen bei Esprit gefunden. Anders als viele andere Marken stellt Esprit auch Mode für große und schlanke Männer her, die meinem Mann und mir auch optisch und qualitativ gut gefällt. Auch dieses Jahr hat Esprit viele schöne Jacken für Männer im Sortiment. Leider war die Auswahl bei uns im Laden in der Stadt schon ein wenig eingeschränkt, so dass wir in den nächsten Tagen online noch mal unser Glück probieren werden. Vielleicht ist ja dort noch etwas für ihn dabei.

Habt ihr auch große und schlanke Männer? Wo haben die ihre Winterjacken gekauft? Vielleicht habt ihr ja noch einen guten Tipp für uns?

Einer meiner absoluten Lieblingsläden

Anzeige Kennt ihr das auch? Ihr geht voller Shoppinglust durch eine Stadt, es reiht sich ein Laden an den anderen, aber ihr verspürt kein Bedürfnis, in einen dieser Läden zu gehen, weil es sich ausschließlich um Modeketten, Handyläden oder Billigläden handelt? Ich bin dann irgendwie immer ganz traurig, denn ich liebe diese kleinen, individuellen Geschäfte, in denen es nicht nur hübsche, sondern auch ausgefallene Sachen gibt, die man nicht an jeder Ecke kaufen kann.

Zum Glück gibt es bei uns in der Stadt sehr viele von diesen Läden, so dass das Einkaufen bei uns in Lüneburg wirklich Spaß macht. Einer dieser Läden ist Fips. Auf insgesamt drei verwinkelten Etagen gibt es hochwertiges Spielzeug für Groß und Klein. Anders als in vielen anderen Läden ist hier das Stöbern und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht, so dass man auch problemlos mit seinen Kindern in den Laden kommen kann. Auch auf eine kompetente Beratung kann man sich immer verlassen. Neben vielen bekannten Marken wie beispielsweise Haba, Selecta, Ostheimer und Lässig, kann man bei Fips auch viele Neuheiten bzw. kleinere Marken entdecken.

Da ihr leider nicht alle die Möglichkeit habt, euch den Laden einmal genauer anzusehen, möchte ich euch gerne den Onlineshop von Fips ans Herz legen. In den verschiedenen Produktkategorien spiegelt sich sehr gut das vielfältige Sortiment wider und auch im Onlineshop gibt es jede Menge tolle und ausgefallene Produkte zu entdecken. So habe ich für den Lavendeljungen im Salebereich eine tolle reduzierte Brio-Bahn entdeckt.

Da ich selbst als Kind meine Brio-Eisenbahn geliebt habe und mich damit stundenlang beschäftigen konnte, war für mich klar, dass der Lavendeljunge irgendwann auch auf jeden Fall eine bekommen sollte. Und dank Fips war es nun soweit. Entdeckt habe ich für ihn das Brio Bergminen Set. Dieses ist ein tolles Einsteigerset, denn es besteht aus einer gewissen Anzahl Schienen, einer Batterielok, Anhängern, einem Kran, einem LKW mit Ladung und noch viel mehr. Das Tolle an Brio ist, dass die einzelnen Teile nicht nur total robust sind, sondern dass man die Holzeisenbahn auch jederzeit erweitern kann. So kann man bei Fips beispielsweise auch einzelne Schienen, Weichen oder Loks kaufen.

Als wir dem Lavendeljungen die Brio Bahn zeigten, war er total aus dem Häuschen. Sofort wollte er sie auspacken und aufbauen. Und auch wenn er beim Zusammenstecken der Schienen noch ein bisschen Hilfe braucht, hat er echt Spaß an der Bahn.

Falls ihr also noch auf der Suche nach hochwertigem Spielzeug für eure Kinder, Frauen oder auch Männer seid, schaut auf jeden Fall einmal im Onlineshop von Fips vorbei. Es lohnt sich ganz bestimmt!

Auslosung des zweiten Adventskalendertürchens

Anzeige Nachdem ich gestern bereits das dritte Türchen des Lavendelblog Adventskalenders geöffnet habe, wird es nun Zeit, dass ich den Gewinner des zweiten Adventskalendertürchens auslose. Zu gewinnen gab es das Gesellschaftsspiel Karlo Karottenschreck. Gewonnen hat dies:

Anna – JuCheer testet

Herzlichen Glückwunsch! Ich wünsche dir viel Spaß damit! Vielleicht magst du mal berichten, wie dir das Spiel gefällt! Alle anderen müssen nicht traurig sein, sondern sollten ganz schnell beim dritten Adventskalendertürchen vorbeischauen. Denn auch dahinter verbirgt sich wieder ein toller Gewinn!

Ein Traum für warme Füße

Anzeige Warme Füße sind vor allem jetzt im Winter das A und O. Sind die Füße warm, fühlt sich meist auch der Rest des Körpers gut. Jedenfalls ist das bei mir so. Da ich oft recht kalte Füße habe, trage ich, auch wenn wir im Haus eine Fußbodenheizung haben, gerne Hausschuhe. Bislang hatte ich immer recht günstige Hausschuhe, die oft weder richtig warm gehalten, noch lange gehalten haben.

Doch nun habe ich mir richtige Luxus-Hausschuhe gegönnt. Die Chimboos, wie die Hausschuhe offiziell heißen, sind aus echtem Lammfell. Zudem haben sie eine Elchledersohle, die sämisch gegerbt wurde, wodurch die Schuhe besonders robust und haltbar werden. So bekommt man als Käufer der Lammfellschuhe sogar zehn Jahre Garantie auf die Sohlen. Außerdem befindet sich in den Schuhen selbst eine Einlegesohle, die man Bedarf austauschen bzw. erneuern kann. Auch diese ist aus Lammfell, wodurch die Schuhe insgesamt angenehm warm und flauschig sind. Als Designelement wurden die Lammfellschuhe mit einem Wollfilz-Besatz ausgestattet. Diesen Wollfilz-Besatz gibt es in grau, grün und lila. Die Schuhe werden in Handarbeit hergestellt. Bei der Auswahl der Materialien wurde viel Wert auf Gesundheit gelegt. So ist das Lammfell durch textiles Vertrauen ausgezeichnet und das Elchleder wurde ohne Chemikalien gegerbt. Die Schuhe gibt es ab Schuhgröße 30. Erhältlich sind sie bis Schuhgröße 47, wobei sie immer in Doppelgrößen verkauft werden. Die Schuhe sitzen an den Füßen sehr gut. Es gibt keine störenden Nähte, so dass es echte Wohlfühlhausschuhe sind.

Bestellen kann man sie bei social-leather.eu. Dabei handelt es sich um ein Unternehmen, das ausschließlich Produkte aus Leder herstellt. Angeboten werden neben den Lammfellhausschuhen u.a. auch Handtaschen, Geldbeutel, Etuis und Schlüsseltaschen. Das besondere an Social Leather ist, dass es sich um ein soziales Projekt handelt. In dem Betrieb arbeiten vor allem Menschen, die auf dem regulären Arbeitsmarkt nur schwer einen Job bekommen würden. Bei Social Leather haben sie die Möglichkeit einen Neueinstieg zu wagen. Beschäftigt sind bei Social Leather vor allem Langzeitarbeitslose, alleinerziehende Elternteile, Mütter mit vielen Kindern oder auch Menschen mit Behinderung, wobei beispielsweise durch flexible Arbeitszeiten oder geduldige Einarbeitung Rücksicht auf ihre besonderen Bedürfnisse genommen wird.

Für mich ein Projekt, das man unterstützen sollte. Was meint ihr?

Immer gut versorgt

Anzeige Der Lavendeljunge ist mittlerweile viel unterwegs: Sei es zum Spielkreis, zum Turnen oder zum Musikkurs. Mit im Gepäck sind neben seiner Trinkflasche dann meist noch seine Hausschuhe und ein kleiner Snack. Da ich nicht so der Typ für eine Handtasche bin und der Lavendeljunge ja auch immer selbstständiger wird, fand ich es eine schöne Idee, für ihn eine eigene Tasche zu kaufen.

Außerdem dauert es ja auch nicht mehr lange, dann kommt der Lavendeljunge schon in den Kindergarten. Himmel, wie die Zeit vergeht. Bereits im Januar müssen wir uns für einen Kindergarten entscheiden, denn bei uns läuft die Anmeldung über ein zentrales Anmeldeverfahren, bei dem man drei Wunschkindergärten angeben darf. Da es natürlich, wie wahrscheinlich fast überall, Kindergärten gibt, die besonders beliebt sind, ist die Frage, ob wir unseren Wunschkindergarten überhaupt bekommen. Doch bis es so weit ist, müssen wir uns erst einmal die vielen verschiedenen Kindergärten bei uns in der Stadt ansehen. Schließlich gibt es davon nicht wenige und die Entscheidung wird sicherlich alles andere als einfach.

Der Plan ist also, dass der Lavendeljunge die Tasche idealerweise auch im Kindergarten weiterverwenden soll. Bei der Auswahl der Kindergartentasche war es mir wichtig, dass die Tasche möglichst handlich ist, so dass der Lavendeljunge sie auch selbst tragen kann. Schließlich ist dies der Sinn der ganzen Sachen. Nach einigem Suchen fand ich ein tolles Exemplar von Pony Hütchen bei kinderraeume.com. Dabei handelt es sich um einen Onlineshop für Möbel und andere schöne Dinge für das Baby- und Kinderzimmer. Angeboten werden viele verschiedene hochwertige Produkte, die sehr gut zu unserem Einrichtungsstil passen, so dass ich sehr gerne in dem Sortiment gestöbert habe. Da wir jedoch in Sachen Kinderzimmereinrichtung momentan gut aufgestellt sind und erst einmal nur noch die Neugestaltung des Kleiderschrankes ansteht, blieb es (fast) bei der Kindergartentasche.

Das Besondere an der Tasche ist, dass sie handgemacht und dadurch sehr liebevoll gestaltet ist. Auf die Tasche aus Baumwolle, die man übrigens dank zwei Trägern als Kinderrucksack auf dem Rücken tragen kann, ist eine Rakete aufgestickt. Zudem haben wir den Namen des Lavendeljungens auf die Tasche sticken lassen, was kostenlos möglich ist. Gerade für die Kindergartenzeit finde ich dieses Extra sehr praktisch. Wer die Tasche nicht auf dem Rücken tragen möchte, kann statt der Träger auch einen Gurt, der in der Länge verstellbar ist, befestigen und so die Tasche über der Schulter tragen.

Die Tasche lässt sich sowohl mit einem Reißverschluss, als auch mit einem Klettverschluss verschließen und bietet Platz für Brotdose, Trinkflasche und noch ein paar Kleinigkeiten, so dass sie für unseren Zweck und sicherlich auch später im Kindergarten perfekt ist. Zusätzlich zur Haupttasche gibt es eine kleine Vordertasche, die sich ebenfalls mit einem Reißverschluss verschließen lässt.

Wie ihr seht, bin ich mit meiner Wahl sehr zufrieden und auch dem Lavendeljungen gefällt die Tasche sehr gut. Und wenn ihr wissen möchtet, was ich noch bei kinder räume bestellt habe, schaut in den nächsten Tagen noch einmal bei mir vorbei.

Dauerhafte Zeitersparnis

Anzeige Es ist Wochenende und eigentlich sollte mal wieder ein bisschen Zeit für ein wenig Wellness sein. Ein schönes Wannenbad, ein Peeling und die Beine müssten eigentlich auch mal wieder rasiert werden. Doch leider ist in der Woche mal wieder so viel liegengeblieben, dass nun erst einmal die Aufgaben abgearbeitet werden müssen. Schließlich möchten wir auch in der nächsten Woche noch etwas zum Essen im Kühlschrank oder frische Wäsche im Schrank haben. Außerdem müssen wir dringend den Garten winterfest machen, bevor uns im Winter alles eingeht, was wir im Sommer und Herbst so mühevoll und kostspielig angepflanzt haben.

Leider ist dieser Aufgabenstau kein Ausnahme-, sondern eher ein Dauerzustand. Da ich natürlich auf lange Frist gesehen nicht auf mein Beautyprogramm verzichten möchte bzw. wenigstens gepflegt aussehen möchte, habe ich schon mit dem Gedanken gespielt, eine dauerhafte Haarentfernung machen zu lassen. Wenn ich mir zu mindestens an den Beinen und unter den Achseln die Haare dauerhaft entfernen lassen würde, hätte ich auf jeden Fall eine Sorge weniger und würde viel Zeit sparen, die ich dann für andere Aufgaben übrig hätte.

Angeboten werden dauerhafte Haarentfernungen oft in speziellen Studios. Bei mir in der Nähe gibt es beispielsweise das Just Sensual Hamburg. Dort kann man sich die unerwünschten Haare völlig schmerzfrei in mehreren IPL-Behandlungen entfernen lassen. Je nach Körperregion sind zwischen vier und zehn Einzelbehandlungen in Abständen von vier bis sechs Wochen notwendig. Danach ist man seine Haare endgültig los, was für mich sehr vielversprechend klingt. Dauerhaft entfernen lassen kann man sich natürlich nicht nur Bein- und Achselhaare, sondern auch Haare an Armen, der Brust, auf dem Bauch oder Rücken. Auch in der Bikinizone oder im Gesicht kann man sich behandeln lassen.

Natürlich ist eine solche Behandlung nicht ganz günstig, aber neben der gesparten Zeit muss man auch die Kosten für Rasierer, Rasierschaum, Kalt- oder Warmwachs gegen rechnen. Und auf Dauer gesehen, ist das wahrscheinlich sogar teurer als eine solche Behandlung.

Was meint ihr zu dem Thema? Habt ihr Erfahrungen mit dauerhaften Haarentfernungen? Oder habt ihr auch schon einmal mit dem Gedanken gespielt? Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen!