Gewinnspiel und Produktvorstellung: Warum ist es mit Snoodz ‘n‘ Mitz am Rhein so schön

Anzeige Seit einigen Jahren lebe ich am Rhein und mittlerweile kann ich mir nicht mehr vorstellen, in einer Stadt ohne großen Fluss zu wohnen. Ich liebe es am Rhein spazieren zu gehen und den Schiffen zu zuschauen, dabei zu überlegen wo die wohl gerade hinfahren und was in den Containern drin ist. Auch unseren Sohn hat die Faszination schon gepackt. Er freut sich jedes Mal wenn wir mit dem Auto oder der Bahn über den Rhein fahren und er Schiffe sieht. Und wenn dann noch der Dom in sein Sichtfeld kommt, ist das Glück perfekt. Eines seiner ersten Worte war „Doooom“.

So nutzten wir auch einen wunderschönen, sonnigen Herbsttag für einen Ausflug in die Altstadt und an den Rhein. Dabei war es aber schon etwas frisch trotz Sonne, so dass Mütze und eventuell auch Handschuhe angebracht waren. Da es aber für eine richtige Wintermütze doch zu warm war, entschieden wir uns das neue Set Snoodz ‘n‘ Mitz der britischen Marke skibz zu testen. Das Set besteht aus einem Stoffschlauch, der als Schal, Mütze oder auch Stirnband dienen kann und einem Paar Handschuhe bzw. Armstulpen. Der Stoff ist schön weich und besteht zu 95% aus Baumwolle und 5% aus Elasthan. Es gibt die Snoodz ‘n‘ Mitz in rosa, rot und blau. Das blau sieht wirklich wie es so schön heißt sehr royal und leuchtend aus.
Wir bummelten gemütlich am Rhein entlang. Immer wieder wurde angehalten und die Schiffe bestaunt. Der Kleine hat dabei ganz vergessen, dass er eigentlich etwas faul ist beim Laufen. Die Aussicht und das Wetter waren aber auch genial für einen Spaziergang.
Unser Sohn ließ sich die Mütze zum Start des Spaziergangs sehr leicht anziehen. Allerdings findet er Mützen generell nicht schlimm. Ich mag ja Schalmützen sehr, da der Nacken dabei schön warm gehalten wird. Das Set ist für Kinder von 6 Monaten bis 3 Jahren empfohlen. Ich finde für unseren Sohn mit seinen zwei Jahren passt es ganz gut aber ich denke, dass es für dreijährige Kinder etwas knapp ist.
Wir ziehen die Mütze, da sie so schön eng anliegt auch gerne unter den Fahrrad- bzw. Laufradhelm an. Sie hält vor allem die Ohren zuverlässig warm und hat keine störenden Nähte oder Verschlüsse Dabei gibt es von ihm auch keine Proteste.
Allerdings verrutscht die Mütze immer mal wieder. Besonders am Kinn war unserem Sohn beim Herbstspaziergang dann doch etwas zu viel Stoff wie man auf den Fotos sehen kann. Auch beim Essen wird die Mütze dadurch sehr leicht dreckig. Bei kleineren Kindern kann das ja auch von Vorteil sein, da dadurch die Kleidung geschont wird beim Sabbern oder Essen.
Die Handschuhe brauchten wir noch nicht komplett, da es dafür dann doch zu warm war. Leider ließen die sich nicht so einfach anziehen, da sie etwas eng geschnitten sind. Ich finde die verschiedenen Trageweisen dabei prima. So kann man sie als Armstulpen anziehen, die Fingerspitzen oder nur den Daumen draußen lassen, oder komplett als Fäustling. Auch da denke ich, dass sie für einen richtig kalten Wintertag mit Schnee eher weniger geeignet sind. Für normale kühle Tage wie wir sie eigentlich am Rhein haben, gehen sie jedoch ganz gut. Unser Sohn kann mit den Handschuhen trotzdem noch ganz gut zugreifen. Das ist auch wieder beim Laufrad fahren von Vorteil.
Auf dem Rückweg in der Straßenbahn war unser Kleiner zwar ziemlich fertig, aber er musste Ausschau halten ob er nicht doch ein „Müüüüll Auuutooo“ sieht. Für eine Mütze war es dann zu warm und wir haben die Snoodz als Schal genutzt. Generell finde ich die Idee super, dass man wenn beispielsweise die Sonne rauskommt oder man ins warme geht die Mütze nicht irgendwo hin packt, sondern sie als Schal quasi am Kind bleibt. Ebenso ist es eigentlich mit den Handschuhen aber die fand unser Sohn dann doch zu störend am Handgelenk und zog sie aus.
Insgesamt hat mich das Prinzip von Snoodz ‘n‘ Mitz überzeugt. Besonders beim Laufradfahren ist das Set an kalten Tagen mittlerweile nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Bisher habe ich das Set nur im Internet bei Amazon zum Preis von 14,50 Euro gesehen. Das finde ich für eine Schalmütze und Handschuhe einen durchaus fairen Preis.
Gewinnspiel
In Zusammenarbeit mit skibz könnt ihr bei uns auch ein Set Snoodz ‘n‘ Mitz in leuchtendem Blau gewinnen. Füllt dazu einfach bis zum 29.11.2014 das folgende Formular aus. Ich wünsche euch viel Glück und sonnige Herbsttage.
Der Artikel wurde verfasst von Astrid:
Ich bin 32 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unserem kleinen Sohn, der fast 2 Jahre ist in Köln. Unser Sohn ist ein richtiger kleiner Sonnenschein und flitzt mit seinem Laufrad schon fleißig durch die Gegend. Im Januar erwarten wir unseren zweiten Sohn. Die zweite Schwangerschaft ist bisher anders als die erste mit viel mehr Übelkeit und Kreislaufproblemen. Wir sind gespannt auf das Leben zu viert. Bisher klappt die Gleichberechtigung als Eltern sehr gut. Seitdem unser Sohn ein Jahr ist arbeite ich in Teilzeit wieder, was einiges an organisatorischem Geschick abverlangt. Gleichzeitig sind uns unsere Freunde und gemeinsame Unternehmungen als Familie sehr wichtig. Wir verreisen auch mit Kind sehr gerne und besuchen Freunde und Familie.
 
Ich lese gerne verschiedene Blogs und Produkttests oder frage Freunde, um neue Dinge kennenzulernen. Dank dem Lavendelblog habe ich schon das ein oder andere Neue entdeckt. Deshalb schreibe ich nun auch gerne hier und berichte von unseren Erfahrungen mit bestimmten Produkten. Am liebsten teste ich Dinge, die in irgendeiner Art und Weise praktisch sind.

Geht Umziehen auch entspannt und einfach?

Anzeige Dass wir schon bald unser zweites Weihnachten in unserem Eigenheim feiern, kann ich mir gar nicht vorstellen. Irgendwie kommt uns unserer Umzug vor, als wäre er gestern gewesen. Noch zu gut kann ich mich an das stundenlange Sortieren, das blöde Umzugskistenpacken, das Abbauen von Möbeln, das Schleppen von Kisten und das anschließende Auspacken und Aufbauen der ganzen Sachen erinnern. Damals hatten wir uns zwar Angebote von verschiedenen Umzugsfirmen eingeholt, uns dann aber doch dagegen entschieden. Den Umzug haben wir stattdessen zusammen mit Freunden und Familie gemacht. Im Nachhinein frage ich mich, wieso. Mit einer Umzugsfirma wäre alles deutlich einfacher und stressfreier gewesen. Wahrscheinlich hatten uns damals einfach die hohen Kosten abgeschreckt.

Doch dass eine Umzugsfirma nicht unbedingt teurer sein muss, als ein selbst durchgeführter Umzug, habe ich jetzt bei Freunden gesehen. Diese hatten eine Umzugsfirma beauftragt und haben nicht mehr gezahlt als wir für Umzugswagen, Umzugskartons, Dankeschönessen für Familie und Freunde und Co. Viel Geld sparen beim Umzug kann man auch, wenn man vorher die Preise vergleicht. Ganz hilfreich sind dabei immer Preisvergleichsseiten. Auf Dr. Umzug kann man beispielsweise schnell und einfach verschiedene Umzugsunternehmen vergleichen und auch Umzugshelfer engagieren. Sollten wir jemals noch mal umziehen, würde ich auf jeden Fall auf einen solchen Service zurückgreifen.

Wie ist es bei euch? Welche Erfahrungen habt ihr mit Umzugsunternehmen gemacht? Waren diese eine Erleichterung für euch?

Die Gourmetbox im November 2014

Anzeige Für uns sind die kalten Monate immer Genussmonate. Jedenfalls in kulinarischer Hinsicht. Wird es draußen früh dunkel, gönnt man sich gerne mal eine besondere Leckerei. Daher passte es sehr gut, dass mal wieder eine Gourmetbox ins Haus getrudelt kam. Die Gourmetbox im November 2014 enthält neben sechs Leckereien auch wieder eine Zeitschrift. Enthalten ist dieses Mal wieder eine Ausgabe der Zeitschrift Deli, ein Food Magazin, worüber ich mich sehr gefreut haben. Im Vergleich zu anderen Zeitschriften, die sonst in der Gourmetbox enthalten sind, finde ich die Deli nicht so abgehoben. Außerdem hatte die Gourmetbox November 2014 folgenden Inhalt:

 

  • Pralinen von effetto
  • Darjeeling First Flush Blend TGFOP von Tee Maass
  • 2er-Keks Meister-(Früh)stück von der Kekswerkstatt
  • Matcha Yuzu Ingwer von Lauenstein
  • Udvari Nobile Cabernet Cuvée 2012 von Udvari Nobile
  • Rosenblütenaufstrich von Rosenfeines

Während ich mit der letzten Gourmetbox ein wenig gehadert habe, finde ich die aktuelle Gourmetbox richtig klasse. Die Mischung ist gut gelungen. Die enthaltenen Produkte treffen (fast) alle unseren Geschmack bzw. wecken die Lust in uns, sie auszuprobieren. Da wir nur sehr selten Alkohol trinken und jetzt in der Stillzeit sowieso nicht, fällt der Wein leider raus. Er wird beiseite gestellt und evtl. mal bei Besuch herausgeholt. Generell fände ich es aber ganz gut, wenn man die Gourmetbox mit und ohne Alkohol bestellen könnte. Ich denke, dass wir sicherlich nicht die einzigen sind, die keinen oder nur wenig Alkohol trinken. Evtl. könnte man für diesen Fall ein Ersatzprodukt anbieten. Gerne auch etwas zum Trinken, denn schließlich ist die Kombination aus Essen und Trinken gelungen.

Besonders gefallen hat uns in der Gourmet dieses Mal der Darjeeling. Der Lavendelpapa ist ein echter Teetrinker, der viel Wert auf hochwertigen Tee legt. Beuteltee kommt bei ihn nicht in die Tüte. Da er am liebsten Darjeeling trinkt, passt der Tee von Tee Maass natürlich sehr gut. Geschmacklich konnte er ihn überzeugen. Ebenfalls gefreut haben wir uns über die „süßen Sachen“. Sowohl die Pralinen als auch die Schokolade von Lauenstein haben wir sehr gerne probiert. Vor allem die Pralinen waren sehr edel und jede für sich ein Genuss!

Von der Kekswerkstatt haben wir schon einmal Kekse gehabt. Damals fanden wir sie sehr lecker, aber auch sehr teuer. Auch die in der Gourmetbox enthaltene Sorte war sehr köstlich. Nachkaufen werden wir sie aufgrund des Preises aber wahrscheinlich nicht. Dafür sind Kekse bei uns viel zu schnell weg gegessen.

Wie bereits erwähnt, konnte uns die Zusammenstellung der Gourmetbox diesen Monat überzeugen. Die Produkte sind nicht nur nach unserem Geschmack, sondern passen auch zum Thema Gourmet.

Was sagt ihr zur Gourmetbox November 2014? Gefällt sie euch auch so gut?

Mehr Power für Mutti

Anzeige Jede Mutter weiß wie anstrengend die Zeit mit kleinem Baby alleine daheim sein kann. Da ist es schwer sich ausgewogen zu ernähren. Ich erinnere mich noch gut besonders an die Tage an denen der Kleine einen Schub hatte, einen Zahn bekam oder einfach nur so schlecht drauf war. Am liebsten war er die ganze Zeit auf meinem Arm. Irgendwann habe ich das dann zwar durch ein Tragetuch ganz gut gelöst, aber trotzdem fehlt einem als Mama manchmal die Zeit sich vernünftig auch um sich selbst zu kümmern. Besonders in der Stillzeit ist eine ausgewogene Ernährung wichtig. Ich frage mich manchmal still und leise wie das mit einem Kleinkind und einem Baby werden soll. Aber irgendwie werden wir auch das schaffen.

Trotzdem ist es gut, dass es jetzt mit NUK MOM’s Daily eine leckere und gute Möglichkeit gibt den Körper mit viel Flüssigkeit und Nährstoffen, die exakt auf die Bedürfnisse von Müttern abgestimmt sind zu versorgen. Ich durfte dankenswerterweise den Drink kostenlos für euch testen. NUK hat mir diesen für den Test zur Verfügung gestellt.
Der Drink kommt in einer handlichen und leichten Pfandflasche daher, die einen halben Liter fasst. Das Design finde ich super – frisch und ansprechend. Die Flasche liegt auch gut in der Hand. Leider muss man nach dem Öffnen noch eine Alufolie abziehen. Zwar ist die Lasche daran eigentlich groß genug, aber ich finde so etwas trotzdem immer nervig.
Ich habe den Drink sowohl gekühlt als auch ungekühlt probiert. Mir persönlich ist er aus dem Kühlschrank etwas zu kalt, da er eh schon so schön frisch und fruchtig schmeckt. Am besten ist der Geschmack mit dem einer Orangenschorle mit stillem Wasser zu vergleichen. Hinzu kommt aber noch eine Maracuja Note. Mit 91 kcal pro Flasche hat NUK MOM’s Daily viel weniger Kalorien als beispielsweise eine Apfelschorle. Und mal ehrlich den ganzen Tag nur stilles Wasser und Fencheltee hat man irgendwann in der Stillzeit auch satt. Mit dem halben Liter hat man auch schon mal ganz gut einen großen Teil des täglichen Flüssigkeitsbedarfs gedeckt.
Der Drink ist mit diversen Vitaminen und Mineralien angereichert, die helfen sollen die normale Leistungsfähigkeit und das Immunsystem zu unterstützen. Ich nehme in beiden Schwangerschaften Nahrungsergänzungsmittel, weil ich weiß, dass meine Ernährung leider nicht immer optimal ist. Außerdem ist es bei bestimmten Dingen auch schwer den Tagesbedarf voll zu stillen bspw. Bei Folsäure. Ich habe schon durchaus gemerkt, dass wenn ich meinem Körper regelmäßig zusätzlich auf diese Art Vitamine zuführe ich eher gesund bleibe. Daher ist NUK MOM’s Daily für mich eine leckere und einfache Alternative zu den üblichen Brausetabletten. Toll ist auch, dass der Drink perfekt auf die Bedürfnisse von Müttern zugeschnitten ist. Der Drink ist auch für schwangere und stillende Frauen ideal geeignet. NUK MOM’s Daily schmeckt lecker und tut gut – und hilft starken Müttern, ihren neuen Fulltime-Job Tag für Tag zu meistern.
Der Artikel wurde verfasst von Astrid:
Ich bin 32 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unserem kleinen Sohn, der fast 2 Jahre ist in Köln. Unser Sohn ist ein richtiger kleiner Sonnenschein und flitzt mit seinem Laufrad schon fleißig durch die Gegend. Im Januar erwarten wir unseren zweiten Sohn. Die zweite Schwangerschaft ist bisher anders als die erste mit viel mehr Übelkeit und Kreislaufproblemen. Wir sind gespannt auf das Leben zu viert. Bisher klappt die Gleichberechtigung als Eltern sehr gut. Seitdem unser Sohn ein Jahr ist arbeite ich in Teilzeit wieder, was einiges an organisatorischem Geschick abverlangt. Gleichzeitig sind uns unsere Freunde und gemeinsame Unternehmungen als Familie sehr wichtig. Wir verreisen auch mit Kind sehr gerne und besuchen Freunde und Familie.

Ich lese gerne verschiedene Blogs und Produkttests oder frage Freunde, um neue Dinge kennenzulernen. Dank dem Lavendelblog habe ich schon das ein oder andere Neue entdeckt. Deshalb schreibe ich nun auch gerne hier und berichte von unseren Erfahrungen mit bestimmten Produkten. Am liebsten teste ich Dinge, die in irgendeiner Art und Weise praktisch sind.

Hmmm, Exquisa… – die verschiedenen Sorten von Exquisa im Test

Anzeige Obwohl der Morgen bei uns meistens recht stressig verläuft, nehmen wir uns jeden Morgen Zeit für ein gemeinsames Frühstück. Anders als in vielen anderen Familien fällt dies bei uns immer süß aus. Neben Honig, Marmelade und Schokoaufstrich stehen auch immer ein Frischkäse und Butter bei uns auf dem Tisch. Doch Frischkäse verwenden wir nicht nur zum Frühstück. Auch zum Abendbrot oder beim Kochen greifen wir oft zum Frischkäse. Da passte das Angebot sehr gut, uns durch das Angebot von Exquisa zu schlemmen.

Während wir den Klassiker von Exquisa, den Sahnigen, eigentlich immer im Kühlschrank stehen haben, kannten wir die anderen Sorten von Exquisa noch nicht so gut. Umso neugieriger waren wir natürlich auf das Testen. Ausprobiert haben wir neben dem Sahnigen auch die Frischkäse-Natursorte mit Joghurt und somit weniger Fett sowie verschiedene Sorten mit Kräutern sowie die Creation Frischkäse-Varianten.

Verwendet haben wir sie sowohl auf dem Brot bzw. Brötchen als auch zum Kochen. So haben wir mit dem Sahnigen bzw. dem Exquisa mit Joghurt beispielsweise Bagels mit Tomate und Avocado gemacht oder leckere Nudelsoßen gekocht.

Auch die Exquisa Creation Frischkäse-Varianten haben wir zum Kochen verwendet. So gab es beispielsweise leckere Crêpes mit der Creation des Jahres Kirsch-Paprika oder gefüllte Canneloni mit Kräuter Frischkäse.

Geschmeckt haben uns alle getesteten Sorten von Exquisa. Sie sind nicht nur schön cremig, wodurch sie sich gut auf dem Brot verstreichen lassen, sondern auch richtig lecker. Neben dem Sahnigen fanden wir noch die Sorten Kirsch-Paprika und Kräuter besonders lecker. Die Sorte Kirsch-Paprika ist leicht scharf, wodurch sie einen besonderen Pfiff hat. Etwas schade finde ich, dass Exquisa bei Herstellung nicht auf Verdickungsmittel verzichtet. Das sollte doch auch ohne möglich sein, oder?

Kauft ihr auch regelmäßig Exquisa? Welche Sorte ist euer Favorit?

Gut gerüstet für den Winter: Meine neue Jacke von Didriksons

Anzeige Da es bei uns am Wochenende noch mal richtig schön war, haben wir die Zeit genutzt und waren ganz viel draußen. Im Sonnenschein haben wir am Samstag einen langen Spaziergang gemacht und die verschiedenen Spielplätze in der Umgebung abgeklappert. Der Lavendeljunge konnte dabei gar nicht genug vom Klettern und Rutschen bekommen. Seitdem er im Kindergarten ist, hat sich an seinem sozialen Verhalten echt viel getan. Sobald wir auf dem Spielplatz ankommen, hält er schon nach den anderen Kindern Ausschau und geht sofort auf sie zu. Dann spielen sie gemeinsam Feuerwehr, bauen im Sand oder schaukeln. Das ist wirklich schön anzusehen. Weiterlesen

Gewinnspiel und Produktvorstellung: Die Kinderrutsche von Jupiduu im Test

Anzeige Leider wird es nun jeden Tag ein bisschen früher dunkel und nicht selten ist es windig oder es regnet sogar. Keine schönen Bedingungen, um die Nachmittage auf dem Spielplatz zu verbringen. Auch wenn es den Kindern selbst meist nicht viel ausmacht, als Mama bleibt man, wenn man ehrlich ist, bei diesem Wetter lieber im Haus. Das Ganze hat nur einen Haken: Der Lavendeljunge ist nach einem Vormittag im Kindergarten zwar ziemlich k.o., möchte dann aber ungern einfach nur ruhig Duplo oder Playmobil in seinem Zimmer spielen oder etwas vorgelesen bekommen. Auch nach den anstrengenden Stunden im Kindergarten braucht er eigentlich noch eine fordernde Beschäftigung. Etwas, wo er sich bewegen kann. Um diesen Drang zu befriedigen, reicht es nicht aus, einmal pro Woche zum Kinderturnen zu gehen, so dass wir uns etwas anderes überlegen mussten.

 

Unten im Spielkeller hat der Lavendeljunge deshalb schon eine Schaukel. Auch ein Bobby Car steht dort für ihn bereit. Da der Raum recht groß ist, kann er dort damit seine Runden drehen. Um ihm noch etwas mehr Abwechslung zu bieten, hat er nun noch eine Rutsche bekommen. Auf der kann er sich richtig austoben.

 

Natürlich hätte es für diesen Zweck eine einfache Rutsche aus Plastik sein können. Allerdings sind solche Rutschen weder schön anzusehen noch weiß man, was für ein Kunststoff dabei verwendet wurde. Deshalb bin ich, gerade was Kinderspielzeug und Möbel angeht, immer sehr für Produkte aus Holz. Nachdem ich mich ein wenig nach einer passenden Kinderrutsche umgesehen hatte, stieß ich auf die Kinderrutsche von Jupiduu aus Holz. Mit knapp 200€ ist sie zwar nicht ganz günstig, dafür ist sie aber wirklich toll anzusehen und gut verarbeitet. Ich persönlich könnte sie mir daher auch in unserem Wohnzimmer gut vorstellen. Da wir aber auch in den anderen Räumen viel Platz haben, steht sie nun erst einmal im Zimmer vom Lavendeljungen.

Erhältlich ist die Kinderrutsche in blau, grün, weiß und rosa. Geliefert wird sie in insgesamt fünf Teilen, so dass sie wirklich schnell zusammengebaut ist. Kaum stand die Rutsche im Zimmer des Lavendeljungens ging es auch schon los. Genutzt werden kann die Rutsche von Kindern im Alter von 1,5 bis 4 Jahren. Dank einer kleinen Leiter mit zwei Stufen ist man schnell oben. Auch wenn das Lavendelmädchen noch nicht ganz ein Jahr ist, ist sie auch schon das eine oder andere Mal gerutscht. Aber psssst…

Nachdem der Lavendeljunge die Rutsche eine Zeit lang auf die klassische Weise genutzt hat, findet er es mittlerweile spannender die Rutsche von Jupiduu hochzulaufen, rückwärts zu rutschen oder andere Spielchen mit der Rutsche zu machen. Da sie recht niedrig ist, ist das für mich völlig in Ordnung. Passieren kann dabei nichts. Natürlich sollte man sein Kind dennoch nicht unbeaufsichtigt mit der Rutsche lassen.

Während Mama und Papa vor allem vom tollen Design der Kinderrutsche begeistert sind, gefällt dem Lavendeljungen die Funktionalität. Beim Rutschen sollte man jedoch aufpassen, dass die Kinder keine Hosen mit Nieten oder Knöpfen tragen, um die Oberfläche der Rutsche nicht zu beschädigen. Ansonsten konnte uns die Jupiduu Kinderrutsche aber voll und ganz überzeugen.

GEWINNSPIEL:
Und falls ihr jetzt genauso begeistert seid wie wir, habe ich nun eine tolle Nachricht für euch: In Zusammenarbeit mit Jupiduu dürfen wir eine Kinderrutsche im Wert von 200€ in der Farbe eurer Wahl verlosen.

Um zu gewinnen, füllt einfach folgendes Teilnahmeformular aus:

(Gewinnspiel beendet)

Das Gewinnspiel läuft bis zum 30.11.2014. Anschließend werde ich einen Gewinner auslosen und benachrichtigen. Ich drücke euch für das Gewinnspiel fest die Daumen!

RABATTAKTION:
Wer sich nicht auf sein Glück verlassen möchte und sich unsterblich in die Rutsche von Jupiduu verliebt hat, kann sich freuen. Jupiduu hat mir insgesamt fünf Rabattcoupons zur Verfügung gestellt, mit denen ihr jeweils 20% sparen könnt. Falls ihr den Rabatt in Anspruch nehmen wollt, meldet euch einfach unter info@lavendelblog.de bei mir. Dann schicke ich ihn euch gerne zu.