Anzeige Ich bin eigentlich niemand, der einen Wocheneinkauf erledigt und jede Woche im Voraus den Speiseplan für die Woche plant. Vielmehr stelle ich mich mittags in die Küche und überlege mir, was ich kochen könnte und allen schmeckt. Das funktioniert, könnt ihr euch sicherlich vorstellen, nur so mittelmäßig. Entweder stelle ich fest, dass benötigte Zutaten für das Rezept fehlen und ich noch schnell einkaufen muss oder ich bin einfallslos und weiß nicht, was ich kochen soll. Wenn ihr ähnlich tickt wie ich, kennt ihr das sicherlich. Da keiner, na gut, die Kinder sehen das bestimmt anders, bei uns jeden Tag Nudeln mit Ketchup essen möchte, musste eine Lösung her. Um ein bisschen Vielfalt in unseren Speiseplan zu bringen, habe ich uns einen Essensplan gebastelt. Vielleicht gefällt euch ja die Bastelidee und ihr habt Lust, sie ebenfalls umzusetzen.

Rezept: Schwedische Zimtwecken
Am Wochenende ist bei uns meistens Kuchenzeit. Ob alleine oder gemeinsam mit den Kindern findet man mich dann oft in der Küche. Letztes Wochenende hat sich der Lavendeljunge schwedische Zimtschnecken gewünscht. Ich habe mich gefreut, denn ich esse sie auch unheimlich gerne. Leider sind sie in der Zubereitung recht zeitaufwändig. Am Wochenende haben wir allerdings ein Rezept für schwedische Zimtwecken ausprobiert, für das verhältnismäßig wenig Zeit braucht. Da uns die Zimtwecken allen sehr gut geschmeckt haben, wollen wir euch gerne das Rezept verraten. Ich bin sicher, dass es unter unseren Lesern auch ein paar Zimt-Liebhaber gibt, oder?

So kann man sich das Profiwissen bei der Geldanlage sparen
Der Artikel wurde von MoneYou gesponsert.
Bereits im letzten Jahr waren der Lavendelpapa und ich bei einem Beratungsgespräch bei der Bank. Wir wollten in Erfahrung bringen, wie wir in Zeiten der Niedrigzinsen unser Geld bestmöglich anlegen können. Bislang hatten wir ausschließlich auf Tagesgeldkonten und teilweise auch auf Festgeld gesetzt. Aber sein wir mal ehrlich: Da kann man sein Geld genauso gut unter der Matratze verstecken. Die Zinsen, die man momentan bekommt, sind wirklich lächerlich. Natürlich hatten wir zu diesem Zeitpunkt schon etwas von Fonds, Aktien und ETFs gehört. Aber vor allem mir war das Ganze ziemlich suspekt. Irgendwie leuchtete bei mir bei dem Gedanken an Wertpapiere sofort ein Warnschild im Kopf auf, so dass ich mich dagegen sperrte.

Unsere Mallorca-Highlights mit und ohne Kinder
Einen kleinen Einblick in unsere Reise nach Mallorca habe ich euch schon gegeben. Da wir in den acht Tagen, die wir auf der Insel waren, aber noch viel mehr erlebt haben, möchte ich euch heute unsere Mallorca-Highlights zeigen. Für uns alle war es tatsächlich das erste Mal, dass wir Urlaub auf Mallorca gemacht haben. Doch nach dem Urlaub bin ich mir sicher, dass es nicht das letzte Mal gewesen sein wird. Die Insel Mallorca hat es innerhalb weniger Stunden geschafft, uns in ihren Bann zu ziehen. Gerade in der Nebensaison ist Mallorca noch nicht völlig überlaufen.

Rezeptidee: Törtchen mit Gittermuster
Ich bin ein großer Fan von schnellen und einfachen Koch- und Backideen. Im Familienalltag fehlt mir einfach die Zeit, mich mehrere Stunden in die Küche zu stellen. Ein schnelles Törtchenrezept, das uns begeistert hat, möchte ich euch heute zeigen. Durch das Gittermuster machen die Törtchen nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch einiges her. Zudem braucht ihr für das Rezept nur wenige Zutaten, die man eigentlich immer im Haus hat. Ideal also für einen Sonntagnachmittag.

Anzeige: Ideen für mehr Stauraum im Dachgeschoss mit raumplus
Anzeige Ich liebe unsere Galerie im Dachgeschoss. Sie ist hell und freundlich, aber sie macht es uns wirklich nicht leicht. Schon seitdem wir in unser Haus eingezogen sind, hadern wir damit, was wir aus dem Raum im Dachgeschoss machen sollen. Erst war das Dachgeschosszimmer mein Arbeitszimmer. Dann ist der Lavendelpapa zu mir gezogen, was einige Nachteile mit sich brachte. Versteht mich nicht falsch: Ich verbringe wirklich gerne Zeit mit dem Lavendelpapa. Aber sich mit ihm ein Arbeitszimmer zu teilen, ist eine Qual. Da der Lavendelpapa beruflich bedingt viel telefoniert, beim Arbeiten gerne Musik hört und das kreative Chaos liebt, komme ich kaum noch zum Arbeiten. Ich bin nämlich das komplette Gegenteil vom Lavendelpapa. Zum Arbeiten brauche ich absolute Ruhe. Außerdem liebe ich Ordnung, weshalb es nicht selten zum Streit kommt.

5 Ideen für verregnete Tage mit Kindern
Es regnet. Die Kinder langweilen sich. Bei Langeweile ist bei uns Streit immer vorprogrammiert. Auch mir fällt die Decke auf den Kopf. Ich überlege, was ich mit den Kindern machen könnte. Eigentlich habe ich keine Lust schon wieder 30€ für das Schwimmbad oder den Indoor-Spielplatz auszugeben. Zum Glück gibt es auch Beschäftigungen für Kinder, die nichts kosten und trotzdem allen Spaß machen. Fünf von diesen Ideen für verregnete Tage mit Kindern möchte ich euch heute vorstellen. Vielleicht ist ja auch die eine oder andere Anregung für euch dabei…