Ich packe meinen Koffer

Anzeige Nur noch wenige Stunden und es geht für uns in den wohlverdienten Sommerurlaub. Dann heißt es hoffentlich endlich abschalten und entspannen. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr ich mich auf Sonne, Sand und Meer freue. Bis es soweit ist, gibt es allerdings noch viel zu tun. Da in den letzten Tagen noch viel auf dem Zettel stand, komme ich erst jetzt zum Sachenpacken. Ich weiß nicht, wie es euch geht: Für mich ist Kofferpacken, vor allem seit wir den Lavendeljunge haben, ein Graus. Es gibt so viel, an das man denken muss, so dass man schnell den Überblick verliert. Außerdem ist der „Sommer“ zur Zeit noch so unbeständig, dass ich gar nicht so richtig weiß, was ich einpacken soll.

Ein paar Dinge, die auf jeden Fall im Koffer landen werden, möchte ich euch aber noch kurz zeigen. Ich habe nämlich vor wenigen Tagen einen tollen Online-Shop entdeckt, in dem ich einfach zuschlagen musste. Bei Frechespatzen gibt es hochwertige und farbenfrohe Kindermode für Mädchen und Jungen von 0 bis 14 Jahren. Angeboten werden die Produkte vieler bekannter Marken wie Finkid, Sanetta, Minymo und tutta, aber auch einige regionale Hersteller hat der Shop im Angebot, so dass man beim Stöbern viele schöne und auch ausgefallene Sachen entdeckt. Auch einige Kleidungsstücke für werdende Mamas sowie stillende Mütter hat Frechespatzen im Sortiment.

Eigentlich wollte ich für den Lavendeljungen nur eine kurze Hose für den Urlaub kaufen; Im Warenkorb gelandet sind dann doch ein paar mehr Sachen. Aber sehr selbst:

Neu entdeckt habe ich durch Frechespatzen die Reihe Eat Ants von Sanetta. Da ich für den Lavendeljunge sehr gerne gestreifte Kleidungsstücke kaufe, war diese Bermuda natürlich wie für ihn gemacht. Dadurch, dass sie aus 100% Baumwolle und schön weit ist, kommt der Lavendeljunge nicht so leicht ins Schwitzen. Außerdem geht sie bis knapp über die Knie, so dass sie ihn im Urlaub auch ein wenig vor der Sonne schützt.

Ebenfalls eine Marken, die ich durch Frechespatzen.de neu entdeckt habe, ist Waldkind. Von Waldkind habe ich eine süße Ringelmütze aus Baumwolle für den Lavendeljungen bestellt. Dieser hat die Mütze sofort geliebt. Kaum war sie auspackt, war sie auch schon auf seinem Kopf. Absetzen wollte er sie gar nicht mehr. Kein Wunder, er ist der absolute Mützentyp und würde am liebsten auch im Haus die meiste Zeit mit einer Mütze umherlaufen. Da die Mütze schön leicht ist, eignet sie sich sowohl für den Sommer als auch die Übergangsmonate. Das eingenähte Bündchen verhindert das Verrutschen.

Zu guter Letzt gab es noch ein süßes Shirt von tutta für den Lavendeljungen. Da es reduziert war, gab es das Langarmshirt nicht mehr in allen Größen. Ich fand es jedoch so niedlich, dass ich es einfach bestellen musste. Bestellt habe ich es in Größe 104. So müssen wir halt noch ein wenig warten, bis es der Lavendeljunge tragen kann. Ich freue mich schon richtig darauf

So, nun aber genug gezeigt und geschwatzt. Nun wird endlich gepackt. Schließlich müssen wir ja morgen alle für die Fahrt ausgeschlafen sein. Drückt uns die Daumen, dass wir nicht in den Stau kommen. Nur noch so viel: Ich kann euch einen Einkauf bei Frechespatzen Kindermode nur empfehlen. Nicht nur der kostenlose Versand ist innerhalb von Deutschland und Österreich kann überzeugen, sondern vor allem auch die vielen schönen und besonderen Kleidungsstücke für Jungen, Mädchen und Mamas.

Eine Idee für einen verregneten Nachmittag

Anzeige Leider lässt das Wetter zur Zeit ziemlich zu wünschen übrig. Anstatt die Tage im Freien zu verbringen, zwingt uns der Regen oder sogar ein Gewitter oft zum Drinnenbleiben. So ein Tag kann dann ziemlich lang werden, weshalb ich mit dem Lavendeljungen vor ein paar Tagen mal etwas neues ausprobiert habe: die Essknete von Sarah & Luisa.

Wie der Name bereits sagt, handelt es sich dabei um Knete, die man auch essen kann. Besonders bei kleineren Kindern kann das sehr praktisch sein, da ja doch öfter mal was im Mund landet. Der Lavendeljunge ist mittlerweile zwar aus dem Alter raus, doch ich fand die Idee ganz nett, dass die Knete nicht nur ungefährlich ist, sondern dass man sie auch backen und anschließend essen kann. (Natürlich besteht die Gefahr, dass die Kinder dann auch bei richtiger Knete glauben, dass man sie essen kann.) Kaufen kann man sie sowohl im Einzelhandel als auch bei diversen Onlineshops.

Das Essknete-Set, das wir ausprobiert haben, besteht aus vier verschiedenen Beuteln mit Backmischungen (hergestellt von RUF), aus denen man durch Zugabe von Wasser und kurzem Vermengen und Durchkneten die Knete in den Farben rot, blau, grün und gelb herstellen kann. Wer Lust hat, kann die Farben natürlich auch miteinander mischen und so neue Farben oder marmorierte Knete entstehen lassen.

Während ich die Knete in einer Schüssel herstellte, war der Lavendeljunge schon ganz aufgeregt. Allerdings kamen wir beim ersten Mal nicht wirklich zum Kneten, denn da mich der Lavendeljunge bei der Zubereitung des Teiges beobachtete, war für ihn sofort klar, dass man die Knete essen kann. Und da sie sehr süß schmeckt, sah er es gar nicht ein, daraus auch nur irgendwas zu formen, so dass ich bald aufgab. Nach ein paar Tagen starteten wir einen zweiten Versuch. Ich hatte die Knete in Folie aufbewart, so dass sie noch eine angenehme Konsistenz hatte und sich gut formen ließ. Da der Lavendeljunge für eigene Figuren noch zu klein ist, durfte er mit Keksausstechern sein Glück versuchen.

Anschließend backten wir die Figuren, wie angegeben, im Ofen, wobei dir Backzeit deutlich länger als angegeben war. Das ist natürlich nicht weiter schlimm. Man muss die Figuren nur im Auge behalten, dass sie nicht verbrennen. Natürlich haben wir die Figuren gleich nachdem sie aus dem Ofen waren noch einmal gekostet. Ich persönlich fand sie sehr süß. Der Lavendeljunge konnte nicht genug davon bekommen. Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich doch die Geschmäcker von Kindern und Erwachsenen sind.

Empfehlen würde ich die Essknete allerdings für etwas größere Kinder, da der Lavendeljunge mit seinen knapp zwei Jahren noch nicht selbst so viel damit machen kann. Die Idee, die dahinter steckt, finde ich allerdings gut, so dass wir sie sicherlich zu einem späteren Zeitpunkt noch mal verwenden werden.

Habt ihr schon einmal Essknete ausprobiert? Wie findet ihr sie?

Mamibox Juni 2013

Anzeige Auch im Juni kam sie wieder mit DHL ins Haus: die Mamibox. Eine monatlich erscheinende Überraschungsbox, die für einen Preis von 20€ Produkte für Mama und Kind im Wert von 40€ verspricht. Gespannt, was mich diesen Monat erwartet öffnete ich sie natürlich sofort: In der Mami Box Juni 2013 steht deutlich das Kind im Mittelpunkt, was mit gut gefällt. Von den sieben enthaltenen Produkten sind vier bzw. fünf fürs Kind. Und da ihr bestimmt mehr über den Inhalt der Mami Box aus dem Juni 2013 erfahren wollt, stelle ich ihn euch gerne vor.

Produkte aus der Mamibox für das Kind:

Vital Innovations – Mamas erster Löffel

Perfekt für unterwegs sind die Löffel von Vital Innovations, denn sie haben einen extra langen Löffelstiel, so dass sie sich besonders für das Auslöffeln tiefer Gläser eignen. Durch die weiche Löffelschale ist die Verletzungsgefahr beim Füttern sehr gering.


Baby Fehn Lillibi – Stabgreifling Maus
Auch etwas zum Spielen gab es dieses Mal wieder in der Box. Es handelt sich dabei um einen Greifling in Mäuseform, der beim Drücken quietscht. Ich finde ihn niedlich, doch wenn ich ehrlich bin, bin ich ein wenig neidisch auf die anderen Mamiboxabonneten, denn in anderen Mamiboxen waren auch Bücher bzw. eine süße Cloud B-Giraffe enthalten.

Bioturm – Zinksalbe
Gerade kleine Babys neigen häufig mal zu Rötung im Windelbereich. Da ist eine Zinksalbe ein willkommener Helfer.
Sidroga – 1, 2, 3 Tee Bäuchlein Bär
Ich habe dem Lavendeljungen als Baby nie Tee gegeben und werde es auch beim nächsten Kind nicht tun. Viele Mamas schwören jedoch bei Bauchweh oder Blähungen auf einen Fenchel-Anis-Kümmel-Tee. Dieser hier ist zum Auslösen, was mir ehrlich gesagt umso suspekter ist.

Produkte aus der Mamibox für die Mama:

Byodo – Reiswaffeln mit Leinsaat
Bislang kannte ich nur die Standard-Variante der Reiswaffel ohne Salz und ohne Leinsaat. Die schmeckt ehrlich gesagt nach nichts. Diese hier ist eine willkommene Abwechslung und wird bestimmt bald wieder gekauft. Jedenfalls schmeckt sie der ganzen Familie.


Tetesept – Zeit für Dich Glückmomente
Eigentlich bin ich ein großer Badefan. Vor allem im Winter verbringe ich meine Abende gerne in der Wanne. Doch im Sommer, vor allem wenn es so heiß wie jetzt ist, bevorzuge ich eine erfrischende Dusche. Deshalb wird der Badezusatz von Tetesept erst einmal in der Schublade verschwinden und erst im Herbst wieder das Tageslicht erblicken. 
Eltern – Ausgabe Juni 2013
Auch in der Junibox ist wieder die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Eltern dabei. Ich lese sie sehr gerne und hab mich daher sehr darüber gefreut. 
Insgesamt finde ich die Juni-Mamibox gelungen. Schön ist, dass sich bei den Produkten für das Kind das Thema „Ernährung“ in vielfältiger Art und Weise widerspiegelt. So gibt es nicht nur den ersten Löffel, sondern auch einen beruhigenden Tee und eine Zink-Salbe als Retter in der Not. Auch mit den Produkten für die Mama bin ich zufrieden, wobei mir bei der Box irgendwie ein Highlight fehlt. (Wie bereits angesprochen hätte ich mich beispielsweise über die Giraffe total gefreut. 
Die enthaltenen Produkte haben einen Wert von 40,62€, so dass der versprochene Gesamtwert von 40€ auch dieses Mal erreicht wird. 
Wie findet ihr die Box? Wäre etwas für euch dabei?

Lauschige Abende

Anzeige Ein entspannter Nachmittag im Garten ersetzt schon fast einen Kurzurlaub, findet ihr nicht? Einfach mal die Beine hochlegen, sich nett mit einer Freundin unterhalten, dabei ein leckeres Stück Kuchen essen und ab und zu mal ein Auge auf die spielenden Kindern werfen. Soweit jedenfalls die Theorie. In der Praxis sieht es leider so aus, dass die Stuhlkissen bereits nach fünf Minuten mit Keks- und Obstresten sowie Saft beschmiert bzw. nass sind und man sich, auch weil die Kinder in der Zwischenzeit bereits den Inhalt der Sandkiste mit dem Gartenschlauch und auch sich unter Wasser gesetzt haben, dann lieber doch an den Sandkistenrand setzt, um die Meute zu beaufsichtigen. Dass man statt eines Stück Erdbeerkuchens dann lieber Sandkuchen essen muss und zum Unterhalten mit der Freundin auch keine Zeit bleibt, weil die Kinder die volle Aufmerksamkeit fordern, macht dann auch nicht mehr viel aus.

Versteht mich jetzt nicht falsch: Ich finde solche Nachmittage sehr schön, aber leider sind sie auch oft sehr anstrengend. Da sehnt man sich doch manchmal in die Zeit zurück, in der man das Kindergeplapper und das Muttergeschimpfe höchstens aus dem Garten des Nachbarn hörte und sich nichts weiter dabei dachte. Möchte man nun endlich mal wieder ein ruhiges Gespräch führen, bleibt nun oft nur noch der Abend.

Wir haben das Glück, dass der Lavendeljunge meist früh ins Bett geht und wir dann den Abend für uns haben. Dies ist für uns die perfekte Zeit, um Freunde einzuladen und gemeinsam an einem lauschigen Abend im Garten zu sitzen. Dank einer stimmungsvollen Kerze oder Laterne, unseren tollen neuen Gartenmöbeln und ein paar Leckereien ist es dann richtig gemütlich. Oft stellen wir uns dann ein paar leckere Tapas auf den Tisch, genießen und reden. Quatschen könnte man stundenlang, wenn da nicht der Gedanke an den Lavendeljungen wäre, der uns am nächsten Morgen spätestens wieder um halb sechs weckt und bespielt werden möchte…

Wie ist es bei euch? Wie schafft ihr euch entspannte Stunden? Habt ihr einen Geheimtipp?

Sich einfach mal hängen lassen

Anzeige Obwohl der Lavendeljunge seit unserem Umzug ein tolles, großes Zimmer hat, stand von Anfang an fest, dass wir im Keller zusätzlich einen Spiel- und Gästekeller einrichten. Wir bekommen oft Besuch und der muss schließlich irgendwo untergebracht werden. Und da der Keller bereits als Wohnkeller mit Heizung und Laminat ausgebaut war, war es für uns klar, dass wir ihn auch weiterhin als solchen nutzen wollen.

Durch den Kauf des neuen Sofas wanderte unser altes Ecksofa, das man zum Schlafen ausziehen kann, in den Keller. Außerdem brachten wir einen großen Teil des Spielzeuges wie beispielsweise die Sachen für den Kaufmannladen im Keller unter, damit erstes das Kinderzimmer des Lavendeljungens nicht völlig überladen ist und zweites, weil in dem großen Raum (über 30 Quadratmeter) einfach viel Platz ist. Auch ein Teil des Fuhrparks vom Lavendeljungen fand unten einen Platz. So kann er mit seinen Kumpels oder mit Mama und Papa auch bei Regen seine Runden drehen. Um den Raum gemütlich zu gestalten, haben wir dem Lavendeljungen außerdem noch eine weitere kleine Kuschelecke mit seinem alten Betthimmel und ein paar Kissen eingerichtet. Dort kann er es sich nach dem Toben gemütlich machen.

Ein weiteres Highlight ist ein toller Kinderhängesessel, den wir im HEBA Shop bestellt haben. Angeboten werden dort eine Vielzahl an Hängesessel für groß und klein. So gibt es neben Babyhängematten auch Sessel für Kinder und Erwachsene. Je nach Modell sind sie unterschiedlich belastbar. Während der Kindersessel beispielsweise ein Gewicht von bis zu 80kg aushält, sind es beim Hängesessel XXL bis zu 140kg, so dass er auch zu zweit verwendet werden kann. Alle im HEBA-Shop erhältlichen Hängesessel sind aus reiner Baumwolle und schadstoffgeprüft.

Für unseren Spielkeller haben wir uns für den Kinderhängesessel Pirat entschieden, weil uns die Farben so gut gefielen. Das hellgrün, weiß, türkis und olivgrün machen einfach gute Laune. Der Hängesessel ist so strukturiert, dass er mit einer Aufhängung mit Feder an der Decke befestigt wird, so dass man mit dem Sessel frei im Raum hängt und schaukeln kann. Zum Lieferumfang gehört neben dem Hängesessel mit Spreizstock noch ein Kissen, so dass man es sich in dem Sessel richtig gemütlich machen und zum Beispiel ein Buch lesen kann.

Da der Hängesessel natürlich sicher an der Decke befestigt werden muss, brauchten wir erst einmal einen großen Bohrer. Schließlich hat so etwas nicht jeder in seinem Werkzeugkasten. Zum Glück zeigte sich die Kellerdecke recht kooperativ, so dass die Anbringung des Schaukelsessels einigermaßen schnell erledigt war.

Kaum hing der Sessel an der Decke, wollte der Lavendeljunge ihn sofort ausprobieren. Erst war es ihm ein bisschen unheimlich, dann entdeckte er aber, wie viel Spaß er machen kann. Durch das flexible Baumwolltuch kann er sich entweder in den Hängesessel legen oder auch setzen, wodurch seine Koordination und auch sein Gleichgewichtssinn gefördert werden. Da er auch auf dem Spielplatz gerne schaukelt, ist der Hängesessel, gerade bei schlechtem Wetter, natürlich ideal für ihn. Aber auch wir Großen finden ihn richtig gemütlich. Ein wenig bereut haben wir schon, dass wir keinen großen Hängesessel bestellt haben, denn dann hätten wir auch mal zu zweit schaukeln können.

Wie gefällt euch unser neuer Sessel? Könntet ihr euch auch einen bei euch zu Hause vorstellen?

Wachsende Aufgaben

Anzeige In den letzten Wochen hat der Lavendeljunge mal wieder einen richtigen Sprung gemacht. Scheinbar über Nacht waren plötzlich alle seine Hosen zu eng oder zu kurz, so dass mir nichts anderes übrig blieb, als neue zu kaufen. Da ich sowieso sehr gerne bei Vertbaudet bestelle, weil es dort nicht nur besonders niedliche, sondern auch qualitativ hochwertige Kindermode zu einem guten Preis gibt, habe ich dort als erstes nach neuen Hosen geschaut und habe auch sofort welche gefunden, die mir gefallen haben. Da der Lavendeljunge mittlerweile bei der meisten Kleidung schon Größe 92 trägt, habe ich mich dieses Mal erstmals bei der Jungenmode und nicht mehr nur bei der Babykleidung umgesehen, was sich irgendwie komisch anfühlte.

Ausgesucht habe ich ihm neben einer einfachen Jeans eine süße Latzhose aus Baumwolle. Diese verfügt über verstellbare Träger und Beinlänge und sollte daher erst einmal eine Zeit halten. Durch die Druckknöpfe am Hosenbein lässt sich die Latzhose sowohl als lange als auch als kurze Hose tragen, so dass sie auch für den kommenden Sommer gut geeignet ist. Da der Stoff sehr leicht ist, kann sie auch an warmen Tagen gut getragen werden. Die Latzhose verfügt über mehrere Vorder- und Gesäßtaschen, so dass einige Schätze verstaut werden können. Besonders gut gefällt mir an der Hose die Optik. Die Webstreifen lassen die Latzhose, je nachdem mit was man sie kombiniert, elegant oder auch frech wirken, so dass sie sehr vielseitig einsetzbar ist.

Dies gilt auch für die Jeans, die wir bestellt haben. Die Slim-Fit-Jeans besteht ebenfalls aus Baumwolle und ist durch das schmale und gerade Bein mit allem kombinierbar. Toll ist, dass sich die Bundweite der Jeans mithilfe eines Gummizugs und Knöpfen verstellen lässt, so dass sie auch für den etwas dickeren Bauch des Lavendeljungens gut geeignet ist. Ich habe die Hose trotz des Hinweises auf der Homepage, dass die Hose groß ausfällt, in der Größe 92 bestellt, da mir 86 zu klein erschien. Und tatsächlich: Aktuell sind die Hosenbeine für den Lavendeljungen noch deutlich zu lang, so dass sie umgekrempelt werden müssen. Dies ist aber kein Problem. Schließlich haben wir dadurch noch länger etwas von der Hose.

Eigentlich wollte ich für den Lavendeljungen auch noch eine kurze Hose bestellen. Doch da bin ich mir etwas unsicher. Schließlich ist für die Kleinen die direkte Sonne nicht gerade gut, oder? Daher die Frage: Was zieht ihr euren Jungs oder Mädels im Sommer an, damit sie einerseits nicht schwitzen, andererseits aber trotzdem gut geschützt sind?

Bloggertag bei NUK in Zeven

Anzeige Am Anfang der Woche ging es für den Lavendeljungen, den Lavendelpapa und mich nach Zeven. NUK hatte uns sowie sechs andere Blogger-Familien für einen Nachmittag zur Präsentation neuer Produkte sowie einer Werksführung eingeladen. Natürlich sind wir der Einladung gerne gefolgt. Was wir dort alles erlebt haben? Lest und seht selbst:

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Geschäftsführer standen an vier verschiedenen Stationen Mitarbeiter von NUK zur Verfügung, bei denen wir uns über Produkte aus den Themenbereichen Essen, Trinken, Reinigung und Zahnpflege aus dem Hause NUK informieren konnten. Mit dabei waren auch viele Neuerscheinungen, die wir natürlich besonders beäugten. So lernte ich beispielsweise im Bereich Essen die neuen Easy Learning Snack Boxen kennen, aus denen die Kinder zwar Weintrauben o.ä. leicht herausholen können; Aus denen aber durch die Silikon-Lamellen nichts so leicht herausfallen kann. Mit dabei waren auch Eisformen oder kleine Dosen zum Abfüllen von Brei, eine fluoridfreie Zahnpasta sowie neue Flaschenverschlüsse, die ich noch nicht kannte.

Damit sich die Eltern in Ruhe über die Produkte informieren konnten, gab es für die Kinder eine Spielecke, in der musiziert, gebaut, geschraubt und gemalt werden konnte. Außerdem standen für Betreuung zwei NUK-Mitarbeiterinnen zur Verfügung. Neben einem leckeren Mittagessen bekamen wir darüber hinaus die Möglichkeit, NUK-Produkte vergünstigt zu erwerben und einen Teil der Schnullerfertigung zu besichtigen. Bestückt mit schicken weißen Hauben erhielten wir Einblicke in die Produktion, Qualitätssicherung und Verpackung der NUK-Produkte. Der Tag endete mit einer großen Überraschungstüte, gefüllt mit NUK-Produkten, für jede Familie.

An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal herzlichen bei allen teilnehmenden Personen bedanken. Es war ein schöner und interessanter Nachmittag!