Ein Schlafsofa im Arbeitszimmer?

Anzeige Vor Kurzem habe ich euch erzählt, dass ich noch keinen richtigen Plan habe, wie ich mein zukünftiges Arbeitszimmer im Haus einrichten möchte. Mittlerweile bin ich zum Glück ein wenig weiter. Da der Raum recht groß ist, hatte ich die Idee eines Schlafsofas, das wir zusätzlich im Dachstudio unterbringen können. Wir bekommen relativ häufig Besuch und da sind zusätzliche Schlafplätze immer sehr hilfreich. Vor allem wenn meine Familie anreist, kommen einige Personen zusammen, die auch irgendwo untergebracht werden müssen.

Wie ihr wisst, planen wir bereits im Keller ein Gästezimmer für das wir unser altes Sofa vorgesehen haben. Da dieses recht groß ist, passt das unten ganz gut. Für das Dachstudio muss nun aber etwas kleineres her. Zudem haben wir oben die Besonderheit, dass wir fast überall im Raum Dachschrägen haben, die recht weit unten anfangen. Das macht das Stellen im Raum natürlich nicht so einfach. Das Schlafsofa müsste also eine recht niedrige Rückenlehne haben, damit es auch in den Raum passt. Alternativ müsste man es irgendwo im Raum platzieren, was auch nicht so richtig ideal ist.

Bei unseren letzten Möbelhausbesuchen habe ich daher bewusst Ausschau nach passenden Schlafsofas gehalten. Doch ein geeignetes wollte mir nicht so richtig ins Auge springen. Durch Zufall habe ich dann durch eine Freundin den Tipp bekommen, doch einmal bei  My Sofabed zu schauen. Dort hatte sie sich vor Kurzem ein Schafsofa, übrigens ebenfalls für ihr Arbeitszimmer, bestellt. Sie erzählte mir, dass sie im Shop ein Daybed gefunden hätte, das eher wie eine Liege als ein Sofa aussieht und so auch perfekt unter eine Schräge passen würde. Also eigentlich perfekt für mein Zimmer unter dem Dach.

Da sie auch mit dem Bestellvorgang und den Lieferbedingungen zufrieden war (, es fallen keine Versandkosten an, die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von drei bis sechs Werktagen, das Sofa wird bis in die Wohnung gebracht und bei Bedarf werden die alten Möbel sogar gleich mitgenommen und entsorgt), schaute ich mich ein wenig genauer im Shop um. Und tatsächlich fand ich einige sehr schlichte und trotzdem elegante Schlafsofas, die in Frage kommen würden.

Sollte ich mich für ein Schlafsofa entscheiden, müsste ich natürlich auf meine Rattanliege verzichten, die ich mir schon ausgesucht hatte. Vielleicht sollte ich dies unserer Gäste zuliebe tatsächlich machen. Und wahrscheinlich wäre diese Entscheidung nicht mal so uneigennützig, schließlich ist ein Schlafsofa doch ein bisschen bequemer als eine Rattanliege. Ich werde einfach noch ein wenig in meinem Raumplaner-Programm die Möbel hin und her schieben und mich dann entscheiden.

Was meint ihr? Lieber eine Rattanliege oder ein Schlafsofa?

Ostern naht: Schokolade muss her!

Anzeige Noch mag man es bei dem derzeitigen Wetter ja kaum glauben, aber Ostern steht schon wieder vor der Tür. In weniger als einem Monat ist es so weit. Ich hoffe, dass die Temperaturen bis dahin wenigstens über null Grad liegen und die Sonne ein wenig scheint. Durch unseren Umzug wird Ostern dieses Jahr etwas anders ausfallen als sonst. Die letzten fünf Jahre haben wir Ostern immer in der Provence bzw. auf der Autobahn verbracht. Dieses Jahr werden wir zu Hause sein und sicherlich unser Haus einrichten. Da sicherlich noch jede Menge Chaos herrschen wird, sind das beste Voraussetzungen, um Ostereier zu verstecken…

Damit wir auch Sachen zum Suchen haben, habe ich schon mal zugeschlagen und bei der Pralinothek Schokoladen-Ostereier und Osterpralinen bestellt. Dazu kam noch die eine oder andere Leckerei, da das Angebot der Pralinothek mit Pralinen, Pecaré, Gebäck, Confiserie und Schokolade so vielfältig ist, dass ich mich einfach nicht beherrschen konnte.

Meine „Beute“ möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten und euch schon mal zeigen, was dieses Jahr in unseren Osternestern landen wird:

Ausgesucht habe ich verschiedene Pralinenvariantionen. Neben einer Highlight-Mischung Krokant, die aus Blätterkrokant-, Royal Macadamia-, Knuspertraum- und Mandel Krokant-Pralinen in einer hübschen Osterverpackung besteht, habe ich auch noch die Highlight Mischung Alkoholfrei ausgewählt. Sowohl mein Mann als auch ich trinken nur sehr selten Alkohol, weshalb wir auch in Pralinen darauf weitestgehend verzichten. In einer Schachtel sind fünf Pralinen enthalten. Eine hoffentlich leckerer als die andere. Als kleinen Ostergruß für meine Schwiegermama habe ich zudem ein Duett Oster-Pralinen bestellt. Normalerweise schenken wir uns nichts zu Ostern, aber wir sind Ostern zum Essen eingeladen. Da ist so eine kleine Aufmerksamkeit ganz schön. Enthalten sind in der Packung, wie der Name schon sagt, zwei Pralinen. Für den etwas größeren Appetit ist die Pralinenmischung in einer hübschen Blechdose. Diese werde ich, nachdem sie leer gegessen ist, auf jeden Fall aufheben. So kleine Dosen kann man schließlich immer gebrauchen.

Zudem habe Nugat Oster-Pecaré bestellt. Dabei handelt es sich kleine Trüffeltäfelchen, die in einer Metalldose edel verpackt sind. Angeboten werden die Pecaré übrigens noch in vielen anderen Sorten, so dass die Entscheidung nicht leicht fällt.

Neben den Ostersachen bestellte ich noch einen Espresso. Nach einem kurzen Abwägen entschied ich mich für den Robusta Espresso, der intensiv, vollmundig und das Beste: schokoladig schmecken soll. Der Kaffee besteht aus 60% Arabica und 40% Robusta Bohnen. Ich bin schon sehr auf den Geschmack gespannt. Doch erstmal muss ich meinen Espresso aufbrauchen.

Außerdem wanderten verschiedene Trinkschokoladen in meinen Warenkorb. Ausgesucht habe ich mir zum einen klassische Schokosticks mit Milch- und Zartbitterschokolade, die man einfach in warmer Milch auflöst werden und zum anderen Trinkschokolade, die aus kleinen Schokoladenstückchen besteht, die ebenfalls in die heiße Milch einrührt werden. Darauf bin ich persönlich schon total gespannt, schließlich war die  Blanc de Bourbon Trinkschokolade mit knapp 2,50€ schon fast so teuer wie ein Kakao im Café. Da muss es schon etwas ganz besonderes werden.

Falls ihr noch Ideen zu Ostern sucht, schaut doch einmal im Shop vorbei. Es lohnt sich auf jeden Fall!

Noch 48 Stunden

Anzeige Der Countdown läuft. Nur noch 48 Stunden trennen uns von der Schlüsselübergabe. Dann sind wir nach langem Warten endlich Eigenheimbesitzer. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, wie aufgeregt ich schon bin. Noch weniger als zwei Tage und wir können endlich umsetzen, was wir schon so lange auf dem Papier geplant haben.

In den ersten beiden Märzwochen steht das Renovieren im Vordergrund. Bereits am Samstag wird meine komplette Familie anrücken und dann wird gestrichen, was das Zeug hält. Auch die ersten Möbel werden dann hoffentlich schon geliefert. Diese können anschließend gemeinsam aufgebaut und evtl. sogar bereits mit den ersten Sachen bestückt werden. So hätten wir am Umzugswochenende nicht mehr ganz so viel zu tun.

Wie bereits erwähnt, das meiste habe ich schon gut durchgeplant. Ich habe zahlreiche Liste geschrieben, was in welches Zimmer soll und was wir noch alles besorgen müssen. Bei der ganzen Planerei habe ich mein eigenes Zimmer, das ich bekommen werde, irgendwie ganz außer Acht gelassen und bin daher nun noch ein wenig ratlos. Da es sich bei dem Zimmer um ein ausgebautes Dachstudio handelt, ist das Einrichten auch nicht ganz so leicht, da es recht viele Schrägen gibt. Dies macht das Stellen von Möbeln recht schwierig. Eine Sache, die ich mir deshalb schon gekauft habe, sind zwei Stufenregale, die ich gut unter den Schrägen positionieren kann. Weitere Anregungen habe ich mir bei http://www.moebel-daheim.de/ geholt. Dort findet man viele Einrichtungstipps für die verschiedensten Einrichtungsgegenstände und Möbel.

Die Seite hat mich auch auf die Idee gebracht, meinen Bereich durch einen Sessel gemütlicher zu machen. So werde ich mir neben einem Arbeitsbereich auch eine Leseecke mit einem Liegesessel einrichten. Insgesamt werde ich mein Arbeitszimmer wahrscheinlich in einem maritimen Stil gestalten. Dafür habe ich mir gestern bereits einen blauen Farbton für die Wand anmischen lassen. Ich bin schon ganz gespannt, wie sich dieser an der Wand machen wird…

Was haltet ihr von meinen bisherigen Idee? Habt ihr noch weitere Ideen für mich, wie man ein Arbeitszimmer gemütlich gestalten kann?

Die Foodist Box Februar 2013

Anzeige Seit der Lavendeljunge da ist, sind wir, wenn ich ehrlich bin, schon etwas eingeschränkt, was das spontane Weggehen betrifft. Ein schöner Abend zu Zweit beim Italiener oder ein netter Abend mit Freunden in der Tapasbarsind nicht mehr so leicht umsetzbar. Für mich war das am Anfang eine große Umstellung. Schließlich sind wir früher recht viel unterwegs gewesen. Mittlerweile habe ich mich aber damit arrangiert. Stattdessen machen wir es uns jetzt zu Hause gemütlich. Natürlich auch mit ein paar Leckereien, denn die gehören für mich zu einem gelungenen Abend definitiv dazu.

Damit wir zu dieser Gelegenheit auch mal etwas besonderes knabbern können, habe ich uns zur Abwechslung vor Kurzem die Foodist Box bestellt. Dabei handelt es sich, wie der Name schon sagt, um eine Überraschungsbox rund um das Thema Essen. Diese erscheint monatlich und enthält sechs bis acht hochwertige Lebensmittel für einen Preis von 24€. Der Warenwert der enthaltenen Produkte beträgt mindestens 30€, so dass man als Käufer eine Ersparnis hat. Die in der Box enthaltenen Produkte stammen aus verschiedenen kleinen Manufakturen aus ganz Europa, so dass man durch die Box die kulinarische Welt entdecken kann. Verschickt wird die Box versandkostenfrei jeweils bis zum 15. eines Monats.

Wie bereits angedeutet, finde ich die Idee der Foodistbox sehr interessant und auch das Design gefällt mir sehr gut. Die Produkte werden in einem Pappkarton in Holzwolle verpackt verschickt und machen so einiges her. Auch der Infozettel zu den einzelnen Produkten der Foodist Box ist sehr hübsch designt. Nun aber genug der Vorrede: Ich möchte euch den Inhalt der Foodist Box aus dem Februar aber gerne vorstellen.

Nordseekäse
Das erste Produkt der Foodistbox ist ein dänischer Käse aus Jütland. Dieser ist mindestens 13 Wochen gereift. Die Milch dafür stammt von ausgewählten Jersey-Kühen und hat natürlich Bioqualität. Mir persönlich schmeckt er sehr gut.

Cracker mit Olivenöl und Meersalz
Passend zum Käse sind in der Box leckere Cräcker mit Olivenöl und Meersalz enthalten. Sie sind angenehm knusprig und sind super für einen gemütlichen Abend auf dem Sofa.

Merlot Rotwein Giol
Perfekt passt zu der Kombination aus Käse und Crackern natürlich ein Rotwein. In der Foodistbox Februar hat sich ein Merlot mit dem Jahrgang 2011 der Azienda Agricola GIOL aus der Region Venetien versteckt. Ich denke, wir werden diesen an einem der ersten Abende im neuen Haus vor dem Kamin genießen. Auf den Geschmack bin ich schon sehr gespannt.

Kirsch-Balsamico Confit
Für ein besonderes Frühstück oder als Dip für den Käse befindet sich in der Foodist Box ein Kirsch-Balsamico Confit. Verwenden kann man das Confit natürlich auch für Salat- oder Bratensoßen.

Superior Oolong
Ein Produkt, über das sich mein Mann besonders gefreut hat, ist der chinesische Superior Oolong Tee. Dieser ist sehr hochwertig und zart-blumig im Geschmack. Leider ist der Tee nicht ganz günstig, so dass man ihn nicht jeden Tag trinken kann. Das Tolle an dem Tee ist allerdings, dass man mehrere Aufgüsse damit machen kann.

Popcorn mit Karamell, Cookies und Cream und weißer Schokolade
Zu guter Letzt ist noch ein besonderes Popcorn zum Knabbern in der Februarbox von Foodist enthalten. Dabei handelt es sich um ein süßes Popcorn, das wirklich sehr besonders schmeckt.

Wie ihr seht, enthält die Foodist-Box eine bunte Mischung an Lebensmitteln aus den verschiedensten Teilen Europas für alle Tages- und Nachtzeiten, die Lust auf mehr machen. Toll ist, dass man die Produkte, wenn sie einem gefallen, direkt über die Internetseite von Foodist nachbestellen kann. So entfällt ein langes Suchen im Supermarkt, Delikatessenläden oder im Internet.
Insgesamt konnte mich das Konzept der Foodistbox überzeugen. Die in der Box enthaltenen Produkte treffen alle meinen Geschmack. Es sind viele besondere Produkte enthalten, die man nicht alltäglich kauft und die für einen besonderen Abend bestens geeignet sind. Wer von euch die Foodist Box auch einmal ausprobieren möchte, bekommt mit dem Rabattcode „Lavendel“ übrigens 25% Rabatt auf seine erste Foodist Box. Dann zahlt ihr statt 24€ nur noch 18€. Der Code ist gültig bis zum 15. März 2013.

Was haltet ihr von der Box? Gefällt sie euch?

Der Umzug naht

Anzeige Schon in wenigen Wochen steht der Umzug in unser Eigenheim an und bis vor ein paar Tagen war an Kistenpacken noch nicht zu denken. Viel zu viele andere Dinge standen auf dem Zettel, die erledigt werden wollten und auch mussten. Vor ein paar Tagen habe ich mich dann endlich das erste Mal mit meinem Mann für mehrere Stunden im Keller verschanzt und wir haben sortiert, geräumt und gepackt. Es ist erschreckend: Wir haben zwar nur einen Kellerraum, aber nach einem Nachmittag hatten wir bereits fast 15 Kartons gefüllt. Da fragt man sich doch, wie das nur weitergehen soll…

Auch in den anderen Räumen haben wir schon einiges getan, so dass sich die Regale langsam leeren. Zum Glück hatten wir dabei, wie ich euch schon erzählt habe, Unterstützung von meiner Schwiegermama. Diese hat nicht nur mächtig geholfen, sondern hat sich auch in den letzten Tagen viel um den Lavendeljungen gekümmert. So hatten wir nicht nur die Möglichkeit zu packen, sondern gleich auch ein wenig auszusortieren. Trotzdem stehen nun nach nur drei Tagen fast 40 Kartons bei uns im Keller. Und wenn ich mich hier umgucke, werden in den nächsten Tagen und Wochen sicherlich noch mal mindestens so viele dazu kommen.

Hinzu kommen die vielen sperrigen Möbel, die noch alle abgebaut, transportiert und anschließend wieder aufgebaut werden müssen. Eine Aufgabe, vor der es mir schon richtig graut. Wir haben im Familien- und Freundeskreis zwar einige potentielle Helfer, aber die reißen sich auch nicht gerade darum Kisten schleppen zu dürfen.

Wir haben deshalb recht willkürlich bei verschiedenen Umzugsunternehmen vor Ort angerufen und um ein Angebot gebeten. Dafür waren zwei verschiedene Unternehmen bei uns und haben uns einen Preis genannt, bei dem wir erst einmal schlucken mussten. Da wir uns nicht geschlagen geben wollten, habe ich noch ein wenig recherchiert. Durch Zufall bin ich dann auf Anyvan gestoßen. Dabei handelt es sich um eine Auktionsseite für Lieferungen aller Art. Angeboten werden nicht nur Möbeltransporte, sondern beispielsweise auch Autotransporte, Klaviertransporte oder Kurierdienste. Um ein Angebot für einen Transport zu erhalten, gibt man auf der Seite einfach an, was an welchem Termin von wo nach wo transportiert werden soll. Anschließend melden sich per Mail verschiedene Unternehmen bei einem und unterbreiten einem ein Angebot, wovon man dann das günstigste/passendste auswählen kann. Dabei ist man natürlich nicht verpflichtet ein Angebot anzunehmen.

Ich finde die Idee von Anyvan toll, weshalb wir überlegen unseren Möbeltransport über die Plattform zu organisieren. Ich bin gespannt, wie die Angebote im Vergleich zu den uns bisher vorliegenden Angeboten ausfallen.

Wer von euch hat schon einmal einen Umzug von einer Umzugsfirma machen lassen? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Clump Defy Volumising Mascara von Max Factor im Test

Anzeige Heute möchte ich euch nach langer Zeit mal wieder ein Produkt aus dem Bereich Beauty vorstellen. Wie ihr wisst, gehöre ich zu den Frauen, die sich nicht stundenlang im Bad aufhalten, sondern nur wenige Beautyprodukte verwenden. Eines, was immer dabei ist, ist Mascara. Ohne vorher Mascara aufgetragen zu haben, gehe ich nicht aus dem Haus. Dies ist auch dringend notwenig, denn ich habe recht helle Wimpern und wenig Schlaf. Ohne Mascara sehen meine Augen dementsprechend müde und kaputt aus. Aber auch mit Mascara schaffe ich es oft nicht, meine Augen wach aussehen zu lassen. Entweder verkleben die Wimpern oder sie haben einfach nicht genügend Volumen.

Ich habe mich daher auf die Suche nach einer ausdrucksstarken Mascara gemacht. Durch Zufall bin ich dabei auf die Clump Defy Volumising Mascara von Max Factor gestoßen, die es seit Ende November 2012 im Handel gibt. Versprochen werden nicht nur voluminöse, sondern auch exakt getrennte Wimpern. Laut Hersteller soll den Wimpern durch die Mascara 200% mehr Volumen verliehen werden.

Doch was steckt hinter den Versprechungen des Clump Defy Volumising Mascaras?
Ich habe die Mascara nun einige Zeit verwendet und bin sehr zufrieden. Das Auftragen ist dank der gebogenen Bürste sehr einfach. Bei meiner bisherigen Mascara hatte ich immer das Problem, dass ich mit der Bürste beim Auftragen gegen mein Augenlid gestoßen bin und so die Mascara auf dem Lid und nicht nur auf den Wimpern verteilt habe. Dies passiert mir mit der Mascara von Max Factor nun nicht mehr oder nur noch sehr selten. Schön ist auch, dass bei der Clump Defy Volumising Mascara die Farbe dank der gebogenen Bürste gleichmäßig auf die Wimpern aufgetragen wird, was sich auch im Ergebnis widerspiegelt.

Ein weiterer Vorteil der speziellen Anti-Clump Bürste ist, dass die Borsten recht eng stehen und so eine Klumpenbildung auf der Bürste kaum möglich ist, was zur Folge hat, dass auch die Klümpchenbildung auf den Wimpern minimiert wird. Und wirklich: Seitdem ich die Mascara verwende, kann ich die Wimpern ohne Probleme mehrmals nachtuschen ohne das die Wimpern verkleben.

Wie ihr seht, bin ich von dem neuen Produkt von Max Factor recht angetan. So hält es weitestgehend, was es verspricht. Die Handhabung ist einfach und auch das Ergebnis kann überzeugen. Die Wimpern werden durch die Clump Defy Volumising Mascara schön betont, wobei die Wimpern so gut wie gar nicht verkleben. Eine Produktempfehlung also von mir.

Ein Kinderzimmer entsteht – Teil 2

Anzeige Die vergangene Woche war sehr ereignisreich für uns, denn hatten wir in der letzte Woche meine Schwiegermama zu Besuch. Diese hat uns nicht nur beim Kistenpacken unterstützt, sondern war auch vor allem als Babysitter für uns da. So haben wir die Zeit genutzt und habe die eine oder andere Besorgung erledigt. An einem Tag waren wir beispielsweise im Baumarkt und haben Malerzubehör und Co gekauft. Auch wegen der Kuschelecke haben wir uns im Baumarkt informiert. Wie ich euch schon einmal erzählt habe, soll der Lavendeljunge in seinem neuen Dschungel-Zimmer einen abgetrennten Bereich zum Lesen und Ausruhen erhalten. Dafür wollen wir ein Podest mit Matratzen bauen, was sicherlich kein leichtes Unterfangen wird. Doch man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben.

Damit die Kuschelecke auch richtig gemütlich wird, soll sie mit vielen Kissen ausgestattet werden. Passend zum Dschungel-Thema habe ich bei Vertbaudet ganz tolle Kissenbezüge gefunden. Diese tragen den Namen Savanne und sind aus reiner Baumwolle. Abgebildet ist auf der einen Seite eine Giraffe und auf der anderen Seite ein Elefant. Da die Farben sehr gut zum restlichen Farbkonzept des Zimmers passen, habe ich gleich fünf der Kissen bestellt. In der Kuschelecke werden wir sie so anrichten, dass zwei Mal die Giraffe und drei Mal der Elefant zu sehen sein wird. Ergänzen wollen wir die Kissen dann durch weitere Kissen in beige und in grün, so dass es richtig gemütlich wird.

Die Größe der Kissen (63 x 63 cm) ist zwar super, denn sie sind richtig schön groß und laden zum Anlehnen an, allerdings war es ziemlich schwer die passenden Kissen zum Füllen der Bezüge zu finden. Bestellt habe ich nun Füllkissen in der Größe 60 x 60 cm, die leider etwas zu klein sind. Hinzu kommt, dass die Kissenbezüge über keinen Reißverschluss oder Knöpfe verfügen, so dass das Kissen im Bezug etwas locker sitzt. Etwas schade ist, dass Vertbaudet nicht die passenden Kissen im Sortiment hat. Das würde das Ganze vereinfachen.

Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden mit meiner Wahl. Diesen Kissen sind sehr niedlich und sehen bestimmt toll im neuen Kinderzimmer aus. Mal gucken, ob ich demnächst noch weitere Produkte aus der Serie bei Vertbaudet bestelle, denn passender Weise haben sie einiges zum Thema Dschungel im Angebot. Sobald die Kuschelecke fertig ist, werde ich euch natürlich mit Fotos versorgen. Ihr dürft gespannt sein!