Weiter geht es mit unserem Wichtel-Adventskalender. Heute sind die Tage 13 bis 18 an der Reihe. Genau wie beim letzten Mal haben wir wieder zahlreiche Wichtelideen für euch. Wer die Wichteltür als Adventskalender nutzen möchte, findet hier für jeden Tag einen Wichteltür-Planung samt dem benötigten Wichtelzubehör. Außerdem erfahrt ihr, wie ihr Wichtelzubehör selber basteln könnt.
Tag 13: Wichtel backt Geburtstagskuchen
Wichtel backen für ihr Leben gern. Logisch, dass sie auch die Menschenkinder und -Eltern an ihrem Geburtstag mit Kuchen, Konfetti und Luftschlagen überraschen. Sollte bei euch in der Familie niemand im Dezember Geburtstag haben, feiert der Wichtel einfach den Geburtstag eines Wichtelfreundes.

Für den Wichtelkuchen stecht ihr mit einem Apfelentkerner (Affiliate-Link) einen Kuchen aus einem abgepackten Mini-Küchlein aus und dekoriert ihn ggf. mit Zuckerguss. Die Luftschlangen entstehen aus bunten Papierstreifen, die um einen Stift gewickelt werden. Für die Konfetti locht ihr buntes Papier (Affiliate-Link).
Tag 14: Wichtel-Malbuch für die Menschenkinder
Der Wichtel war über Nacht im Weihnachtsdorf und hat den Kinder eine kleine Überraschung mitgebracht. Auf dem Tisch liegen ein Malbuch sowie Mini-Stifte (Affiliate-Link) zum Ausmalen, die sich die Kinder gerne ausleihen dürfen. Die Druckvorlage für das Wichtelmalbuch findet ihr hier.

Tag 15: Wichtel bereitet sich auf Weihnachten vor
An diesem Tag schreibt der Wichtel Karten an seine Verwandten und Freunde. Dafür liegen auf seinem Tisch kleine Karten, Umschläge, Stifte (Affiliate-Link) und Briefmarken bereit. Er fragt die Kinder, ob sie auch schon Weihnachtskarten an ihre Verwandten und Freunde verschickt haben und schlägt vor, es ihm gleich zu tun.

Tag 16: Wichtel lädt Kinder zum gemeinsamen Weihnachtsbaum schmücken ein
So langsam wird es vor der Wichteltür festlich. Der Wichtel möchte seinen Weihnachtsbaum schmücken (Affiliate-Link). Dafür stellt er rote Christbaumkugeln (Affiliate-Link) und Zuckerstangen (Affiliate-Link) bereit. Er bittet die Kinder, ihm zu helfen.

Wer mag, findet hier die Druckvorlage für die Weihnachtskugel-Schachtel. Außerdem könnt ihr zu diesem Anlass eine Wichtelmütze basteln. Die Anleitung befindet sich hier.

Tag 17: Weitere Weihnachtsvorbereitungen
Wenn der Wichtel nach Weihnachten ins Weihnachtsdorf zurückkehrt, möchte er seine Freunde und Verwandten mit einigen selbstgemachten Geschenken überraschen. Damit alles rechtzeitig fertig wird, näht, strickt und werkelt er bereits jetzt fleißig. Strickzeug (Affiliate-Link), Nähmaschine (Affiliate-Link), Werkzeugkasten (Affiliate-Link) und Werkbank (Bauanleitung) stehen bereit.

Außerdem zaubert er einige Leckereien, die die Kinder selbstverständlich probieren dürfen. Auf dem Wichtel-Tisch liegen die bereits fertigen Köstlichkeiten (Affiliate-Link) auf einem Backbrett (Affiliate-Link). Daneben stehen eine Schüssel (Affiliate-Link) mit geschmolzener Schokolade und Streusel in kleinen Fläschen (Affiliate-Link) bereit. Wer mag, kann sich die Etiketten hier ausdrucken.

Tag 18: Wichtel verpackt Geschenke
Auch Wichtel schenken sich untereinander etwas. Zeit, die Wichtel-Geschenke hübsch zu verpacken. Ob wohl auch ein Geschenk für die Menschenkinder dabei ist? Wer mag, findet hier die Geschenkpapier-Druckvorlage. Einfach ausdrucken, aufrollen oder eine Kleinigkeit damit verpacken.

Weiter mit dem Wichtel-Adventskalender Tag 19 bis 24 geht es hier. Außerdem findet ihr hier weitere Ideen rund um die Wichteltür.


