Holland-Urlaub Winterswijk

Holland-Urlaub im Tiny-Haus

Anzeige Ich gebe zu, oft sind unsere Urlaube ein Kompromiss; Gilt es doch, den Bedürfnissen aller Familienmitglieder gerecht zu werden. Doch es geht auch anders: Wer als Familie entspannt Urlaub machen möchte, sollte sich unbedingt den Campingplatz De Twee Bruggen ansehen, wo wir über das lange Himmelfahrtswochenende ein Mobilhome bei Eurocamp gemietet haben. Wie ihr wisst, haben wir schon öfter in einem Eurocamp-Mobilheim Urlaub gemacht. Uns gefällt die Idee von Camping. Noch besser ist es natürlich, wenn man dabei sein eigenes Bad, eine Küche und richtige Betten zur Verfügung hat, wie in einem Mobilhome.

Tiny-Haus-Urlaub in Holland

Die meisten Eurocamp-Mobilheime sind zwischen 25 und 40 Quadratmeter groß und bieten, je nach Modell, Platz für vier bis acht Personen. Ähnlich wie in einem Tiny-Haus findet ihr in den Mobilheimen auf wenigen Quadratmetern alles, was ihr für einen entspannten Urlaub braucht.

Eurocamp Mobilehome Azure

So gibt es in der Regel einen Wohn-/Essbereich mit gut ausgestatteter Küche, ein kleines Badezimmer mit Dusche, ein separates WC sowie zwei bis vier Schlafzimmer und eine geräumige Terrasse mit Sonnensegel.

Für unseren Holland-Kurzurlaub hatten wir bei Eurocamp ein Mobilheim Premium Azure mit drei Schlafzimmern gebucht. Neben einem Schlafzimmer mit Doppelbett gibt in diesem Modell zwei weitere Schlafzimmer mit jeweils zwei Einzelbetten, so dass die Lavendelkinder endlich, wie schon lange von ihnen gewünscht, getrennt schlafen konnten. Hallelujah!

Ob sie sich deshalb so gut im Holland-Urlaub verstanden haben? – Jedenfalls war der Kurzurlaub sehr harmonisch und die Lavendelkinder waren oft gemeinsam auf dem Campingplatz unterwegs.

Tinyhaus Urlaub Eurocamp

Campingplatz De Twee Bruggen: Angebote für Kinder und Jugendliche

Kein Wunder, denn der Campingplatz De Twee Bruggen, der übrigens nur wenige Kilometer von der deutsche Grenze entfernt in Winterswijk liegt, bietet unheimlich viele Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche jeden Alters.

Ausstattung Mobilhome Eurocamp

Größter Anziehungspunkt für die Lavendelkinder war bei dem guten Wetter an Himmelfahrt natürlich das Freibad mit Kinderbecken und den zahlreichen Rutschen. Hier gibt es auch einen Minigolf-Platz, einen Basketball-/Tennis- und Fußball-Platz, eine Pumptrack-Anlage sowie einen großen Spielplatz mit Luftkissen-Trampolin und Matschanlage.

De Twee Bruggen Campingplatz Erfahrungen

Wer Lust auf Animation hat, findet in den niederländischen Ferien auf dem Aktivitätengelände De Buitenplaats ein abwechslungsreiches Angebot für kleine und große Kinder. Auch Erwachsene sind gerne gesehen.

Campingplatz De Twee Bruggen Animation

Von Bastel- und Sportangeboten über Kinderdisco bis hin zu gemeinsamen Ausflügen ist alles dabei. Die Animateure sind mit viel Herzblut dabei und zaubern den Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Auch sonst ist der Campingplatz De Twee Bruggen liebevoll und naturnah angelegt. Zwischen den einzelnen Unterkünften bleibt viel Platz zum Spielen und Entspannen.

De Twee Bruggen Camping Erfahrung

Sollte es im Holland-Urlaub einmal regnen, gibt es zudem ein tolles Indoor-Schwimmbad, eine Sauna, einen Fitnessraum und Bowlingbahnen. Außerdem gibt es einen modernen, gut sortierten Supermarkt sowie zwei Restaurants und einen Imbiss auf dem Campingplatz.

Winterswijk: Ausflugsziele für Familien

Solltet ihr doch einmal den Campingplatz verlassen wollen, haben wir natürlich noch einige Ausflugstipps für euch. Je nach Alter eurer Kinder könnt ihr die Ausflüge evtl. auch als Paarzeit gestalten. Wir waren auf jeden Fall das eine oder andere Mal nur zu zweit unterwegs und haben es sehr genossen.

Winterswijk Tipps

Nicht verpassen solltet ihr die knapp 30.000 Einwohner zählende Stadt Winterswijk. Diese liegt nur wenige Fahrtminuten vom Campingplatz entfernt und lädt zum Shoppen ein. Zudem findet ihr hier zahlreiche Cafés, Restaurants, Museen und, immer mittwochs und samstags, einen Markt. Mein Tipp: Wer eine Shoppingpause benötigt, kann gut im Café im Vrijheidspark entspannen, während sich die Kinder auf dem Spielplatz austoben.

Ausflugsziele Winterswijk

Empfehlenswert ist außerdem das Bücherdorf Bredevoort. Hier findet ihr nicht nur niedliche Gassen, sondern auch eine Windmühle sowie an jeder Ecke Bücherstände mit einer internationalen Auswahl an alten und neuen Büchern.

Streichelzoo Aalten

Ein Ort weiter, in Aalten, gibt es den Kinderbauernhof De Ahof, der kostenlos besichtigt werden kann. Neben Ziegen, Kaninchen und Schafen findet ihr hier auch Damwild, Esel, Gänse und mehr. Einige der Tiere dürfen gestreichelt werden. Zudem gibt es einen kleinen Spielplatz, ein Café und einen Kräutergarten.

De Brömmels Ziegenspaziergang

Tierlieben Familien empfehlen wir außerdem den Ziegenhof De Brömmels. Hier gibt es nicht nur einen kleinen Hofladen und ein Café; Man kann auch Ziegen streicheln und füttern. Mutige haben zudem die Möglichkeit, Ziegen für einen Spaziergang auszuleihen und mit ihnen die Umgebung zu erkunden.

Wir hoffen, wir konnten euch mit dem Artikel Lust auf die Region, den Campingplatz De Twee Bruggen und natürlich Urlaub im Mobilhome machen. Übrigens: Eurocamp-Mobilehomes findet ihr selbstverständlich nicht nur auf dem Campingplatz De Twee Bruggen. Inzwischen stehen die Eurocamp-Mobilheime auf mehr als 400 Campingplätze in elf verschiedenen europäischen Ländern. Schaut doch einfach mal, ob da etwas für euch dabei ist!

Dir gefällt dieser Beitrag? Teile ihn:

Anika

Hier schreibt Anika. Ich bin 40 Jahre alt und Mutter von zwei wundervollen Kindern. Zusammen mit dem Lavendelpapa, dem Lavendeljungen (12 Jahre) und dem Lavendelmädchen (9 Jahre) wohne ich im wunderschönen Lüneburg. Von hier aus unternehmen wir viele kleine und große Reisen in die nähere Umgebung und in die weite Welt. Ich bin Liebhaberin des Lebens, des Reisens, guten Essens und schöner Dinge. Reisen, backen, basteln und fotografieren sind meine Leidenschaft. Mit dem Bloggen habe ich 2010 begonnen, als ich an meiner Doktorarbeit schrieb und einen Ausgleich zur wissenschaftlichen Arbeit suchte. Eigentlich bin ich Pädagogin und Literaturwissenschaftlerin, was sich auch in den Blogthemen widerspiegelt. Seit 2016 blogge ich hauptberuflich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert