Nachdem wir in den vergangenen Jahren unseren Weihnachtsbaum meist erst am Abend des 23. Dezember ins Haus geholt und dann am Morgen des Heiligabend gemeinsam mit den Lavendelkinder geschmückt haben, haben wir die Weihnachtstradition in diesem Jahr gebrochen und den Weihnachtsbaum bereits am vierten Advent bei uns einziehen lassen. Die Lavendelkinder waren glücklich und haben sich sogleich ans Weihnachtsbaum schmücken gemacht.
WeiterlesenSchlagwort: Weihnachtsbaum

Snacks zu Weihnachten: Pizzabrötchen-Tannenbaum-Rezept
Es ist die letzte Woche vor Weihnachten. Der Heilig Abend rückt mit großen Schritten näher. Zeit, sich Gedanken über das Weihnachtsessen zu machen. Während das Weihnachtsmenü bei den meisten von euch sicherlich schon steht, haben wir noch eine Idee für einen Weihnachtssnack für euch. Damit niemand bis zum Festmahl hungern muss, bereiten wir auch am 24. Dezember mittags immer eine Kleinigkeit zu. Im letzten Jahr gab es bei uns Weihnachtssandwiches in Tannenbaumform. In diesem Jahr werden wir einen Pizzabrötchen-Tannenbaum backen.

DIY: Weihnachtsbaum basteln – ideal als selbstgebastelter Adventskalender
Die Adventszeit ist voller Zauber. Mit großer Spannung erwarten die Kinder das Weihnachtsfest. Spätestens wenn am 1. Dezember der Adventskalender bereit hängt und die erste Kerze am Adventskranz brennt, kennt die Vorfreude kein Halten mehr. Ich genieße meine Vorweihnachtszeit mit Kindern ungemein. Alte Familientraditionen mischen sich mit neuen. Und wenn die Lavendelkinder morgens zu ihrem Adventskalender rennen, freue ich mich mit ihnen. Wie bereits in den letzten Jahren überrasche ich die Lavendelkinder auch in diesem Jahr mit einem selbstgebastelten Adventskalender.

Obst-Weihnachtsbaum: Anleitung für eine gesunde Leckerei zu Weihnachten
In der Regel schlagen wir uns an Weihnachten den Bauch mit Plätzchen, Weihnachtssüßigkeiten und gehaltvollem Essen voll. Da ist ein gesundes Weihnachtsrezept eine willkommene Abwechslung, findet ihr nicht? Den Obst-Tannenbaum, den wir euch heute zeigen möchten, haben wir vor ein paar Tagen zur Weihnachtsfeier im Kindergarten mitgebracht. Dort kam er sowohl bei den Kindern als auch bei den Erzieherinnen richtig gut an. Natürlich kann man den Obst-Weihnachtsbaum auch zum Weihnachtsfrühstück, zum Weihnachtskaffeetrinken oder zum Naschen Zwischendurch zubereiten.

Snacks zu Weihnachten: Rezept für Weihnachtssandwiches
Während die einen an Weihnachten auf Klassiker setzen und jedes Jahr ein ganz bestimmtes Weihnachtsmenü kochen, bevorzugen andere Familien an Weihnachten Abwechslung. Unsere Familie gehört eher zur zweiten Gruppe, wenngleich es bei uns an Weihnachten schon einige Gerichte gibt, die traditionell zubereitet werden. Was wir dieses Jahr Heilig Abend essen werden, steht bislang noch nicht endgültig fest. Die Wünsche und Geschmäcker sind eben auch innerhalb einer Familie sehr verschiedenen. Nichtsdestotrotz habe ich mir natürlich schon Gedanken gemacht. Auch wenn unser Weihnachtsfest traditionell erst mit dem Weihnachtskaffeetrinken am Nachmittag des Heiligen Abend beginnt, muss man ja auch zum Mittag des Heiligen Abend eine Kleinigkeit essen. Die Idee für dieses Jahr sind Weihnachtssandwiches in Tannenbaumform.

Anzeige: Ein Hefeteig-Weihnachtsbaum und ein weihnachtlich gedeckter Tisch mit Erwin Müller (inkl. Gewinnspiel)
Anzeige
Die Tage bis Weihnachten sind gezählt. Zeit, sich über den Weihnachtsbaum, das Weihnachtsmenü und natürlich auch das Weihnachtskaffeetrinken Gedanken zu machen. Ich weiß nicht, wie es bei euch in der Familie ist, aber bei uns wird das Weihnachtsfest traditionell mit dem Weihnachtskaffee am Nachmittag des 24. Dezembers eingeläutet. Nachdem bis zum Mittag hektisch die letzten Vorbereitungen getroffen wurden, geht es ab diesem Augenblick besinnlich zu. Gemeinsam setzen wir uns an einen weihnachtlich gedeckten Tisch und kommen ganz allmählich zur Ruhe.
Weiterlesen

Basteln mit Pfeifenreinigern: Pfeifenreiniger-Tannenbaum als weihnachtliche Tischdeko
Ich liebe die Adventszeit. Schon alleine deshalb, weil man es sich dann drinnen so unheimlich gemütlich machen kann. Daher stehe ich eigentlich schon Mitte November in den Startlöchern, um meine Adventsdeko aus dem Schrank zu holen. Im Laufe der letzten Jahre habe ich eine bunte Mischung aus gekaufter und selbstgebastelter Adventsdeko angesammelt, die ich jedes Jahr um ein paar Stücke erweitere. In diesem Jahr habe ich beispielsweise einen Weihnachtsbaum aus Holz gebaut, den ich nach Lust und Laune dekorieren kann. Außerdem habe ich vor ein paar Tagen mit den Lavendelkindern kleine Tannenbäume aus Pfeifenreinigern gebastelt. Diese schmücken nun unseren Tisch und sehen wirklich niedlich aus.