Anzeige Ich freue mich! Eine gute Freundin von mir heiratet und ich darf ihren Junggesellinnenabschied organisieren. Natürlich habe ich mir schon ein paar Gedanken gemacht. Dass sie sich keinen Standard-Junggesellinnenabschied wünscht, kommt mir sehr entgegen. Ich selbst hasse diese „Ich-mache-mich-zum-Affen-und-betrinke-mich-bis-ich-nicht-mehr-stehen-und-denken-kann-Junggesellinnenabschiede“. Ich persönlich mag es lieber distinguiert. Natürlich wollen wir beim Junggesellinnenabschied auch etwas erleben und Spaß haben. Da meine Freundin ein absoluter Schweden-Liebhaber ist, kam mir die Idee im Rahmen ihres Junggesellinnenabschieds einen Kurztrip nach Schweden zu machen. Die Reederei Stena Line bietet passenderweise einen „Minitrip Göteborg“ für wenig Geld an.
Schlagwort: Städtereise

Basel Städtetrip: Claude Monet, historische Altstadt und moderne Architektur
Anzeige Kunst und Kultur lassen sich auf Reisen wunderbar vereinen. Das ist einer von vielen Gründen, warum ich das Reisen so liebe. Besonders bei Städtereisen kommt man als Liebhaber von Kunst und Kultur voll auf seine Kosten. Bevor wir Kinder hatten, standen bei unseren Städtereisen immer mehrere Museen auf der Must-See-List. Inzwischen habe ich meine Ansprüche ein wenig heruntergeschraubt. In Museen gehe ich aber trotzdem noch immer gerne. Erst recht, wenn es beeindruckende Ausstellungen zu sehen gibt. Da ich ein großer Monet-Fan bin und im letzten Jahr meine Liebe für die Schweiz entdeckt habe, möchte ich euch heute ein Städtetrip nach Basel ans Herz legen.

Tipps für eine entspannte Städtereise
Städtetrips sind unsere Leidenschaft. Eine neue Stadt zu erkunden, macht unheimlich viel Spaß. An jeder Ecke gibt es etwas Neues zu entdecken: Kunst, Kultur, Cafés, Restaurants, Parks und natürlich Shopping stehen bei uns immer auf dem Programm. Um möglichst viel von der Stadt zu sehen, sind wir meistens zu Fuß unterwegs. Nicht selten legt man dabei 20 Kilometer oder mehr pro Tag zurück. Dass so ein Städteurlaub anstrengend ist, muss ich euch nicht sagen. Das lässt sich wahrscheinlich auch nicht ändern. Dafür sammelt man jede Menge Eindrücke und neue Erfahrungen. Doch was macht man, wenn man nach dem ersten Urlaubstag schon so k.o. ist, dass gar nichts mehr geht? Hier kommen unsere Ideen für euch, wie ihr einen Städtetrip entspannt gestalten könnt.

Ein Minitrip nach Göteborg mit Stena Line
Anzeige Wir lieben Skandinavien und insbesondere Schweden. Schon oft haben wir deshalb Urlaub in den nordischen Ländern gemacht. In besonders guter Erinnerung ist mir dabei unsere Rundreise durch Schweden geblieben. Im Jahr vor der Geburt des Lavendeljungen haben der Lavendelpapa und ich eine zweiwöchige Rundreise durch Südschweden gemacht. Ausgangspunkt war dabei Malmö. Dann ging es immer entlang der Küste bis nach Karlskrona, dann durch das Glasreich und Smaland bis hoch nach Stockholm. Von dort sind vor dann vorbei am Vätternsee nach Göteborg und Helsingborg und dann wieder zurück nach Hause gefahren.

Kurzurlaub im Schwarzwald und Vorfreude auf die Weihnachtsmärkte
Anzeige – Anzeige –
Noch gar nicht allzu lange ist es her, dass wir im Schwarzwald Urlaub gemacht haben. Ende Juni konnten wir den Schwarzwald bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen erleben. Da der Lavendeljunge während unseres Schwarzwaldurlaubs leider einige Tage Fieber hatte, waren wir bei unseren Unternehmungen etwas eingeschränkt. Dennoch hatten wir im Schwarzwald eine tolle Zeit und haben uns vorgenommen, bald wieder zu kommen. In den letzten Tagen ist nun die Idee entstanden, in der Vorweihnachtszeit noch einmal einen Kurzurlaub im Schwarzwald zu machen.

prizeotel Bremen-City: Zentral und preiswert übernachten in Bremen
Anzeige Zwischendurch einmal die eigenen vier Wände zu verlassen und den Alltag hinter sich zu lassen, tut unheimlich gut. Oft reicht es schon für ein Wochenende wegzufahren, um neues zu entdecken oder einmal durchzuatmen. Entscheidet man sich für einen Wochenendtrip, ist es natürlich ideal, wenn das Reiseziel nicht zu weit entfernt liegt. Schließlich möchte man seine kostbare Urlaubszeit nicht im Auto verbringen. Auch wir waren mal wieder spontan für ein Wochenende unterwegs. Dieses Mal führte uns unser Weg in die Hansestadt Bremen. Das erste Mal mit Kindern. Nachdem wir in den letzten Urlauben viel Rücksicht auf die Bedürfnisse der Kinder genommen haben, waren wir dieses Mal ein wenig egoistisch. Jedenfalls dachten wir das. Am Ende unserer Städtereise nach Bremen waren wir überrascht, wie sehr auch die Kinder von unserem Städteurlaub in Bremen begeistert waren. Wie wir das geschafft haben?

Der Sonne entgegen
Anzeige Wie ich euch bereits erzählt habe, haben wir uns vor ein paar Tagen auf den Weg in den Urlaub gemacht. Leider standen dabei nicht nur zwei Stunden, sondern gleich vierzehn Stunden Fahrt vor uns. Da wir weder dem Lavendeljungen noch uns so eine weite Strecke zumuten wollten, haben wir die Reisestrecke gedrittelt und haben erst eine Zwischenübernachtung in Heidelberg und dann eine zweite in Beaune gemacht. In den jeweiligen Städten hatten wir vorab ein Hotel gebucht, was auch gut war, denn aufgrund des Brückentages waren die Straßen leider teilweise ziemlich voll.
Obwohl wir die einzelnen Reiseetappen möglichst kurz gehalten haben, war der Lavendeljunge, wie wir es bereits vorab erwartet hatten, nicht sonderlich begeistert so lange im Auto zu sitzen. Er ließ sich nur schwer von unseren Ablenkungsmanövern wie Singen, Vorlesen oder auch kleinen Fingerspielen beeindrucken und war froh über jede Pause, die wir auf dem Weg machten. Da wir für einzelnen Etappen zwischen vier und sechs Stunden brauchten, blieb uns der Nachmittag zum Erkunden der Städte, was ein toller Urlaubseinstieg war. Endlich lernte ich Heidelberg kennen. Die Stadt von der alle immer so schwärmen.
Die Nächte im Hotel waren mit dem Lavendeljungen in der Besuchsritze des Bettes zwar nicht die erholsamsten, denn nicht nur der Platz war vor allem in Beaune, wo wir uns zu dritt ein französisches Bett teilten, knapp, sondern auch die Decken und Kissen sowie die Bettwäsche waren nicht so wie sonst. Ihr mögt mich für verrückt halten, aber in unser Ferienhaus habe ich tatsächlich meine eigene Bettdecke und meine eigene Bettwäsche mitgenommen. Das finde ich persönlich deutlich angenehmer. Gerade in Frankreich, wo es oft nur Wolldecken und Laken gibt, vermittelt mir meine eigene Decke und ein besonders schöner Bettbezug, wie man ihn beispielsweise hier kaufen kann, ein Gefühl von Geborgenheit. Und ganz ehrlich: Irgendwie komme ich mit der Laken-Wolldecken-Konstruktion sowieso nicht klar.
Endlich in der Provence angekommen, freue ich mich auf einen tollen Urlaub mit viel Sonne, leckerem Essen und schönen Ausflügen. Gerne erzähle ich euch in den nächsten Tagen, was wir alles unternommen haben.